Gleichwohl erkennt auch das Sozialreferat an, dass bei der jüngst veröffentlichten Online-Jugendbefragung ein großer Teil der Teilnehmer sich mehr politische Partizipation wünscht. Junge Menschen würden sich offenbar noch zu wenig gehört und ernst genommen fühlen. Das möchte das Sozialreferat ändern.
Wie es weiter heißt, prüft die Verwaltung derzeit, wie die Interessen der jungen Menschen verstärkt und verbindlich gehört und in die kommunalpolitische Diskussion einbezogen werden können. „Gemeinsam mit jungen Menschen sollen Umsetzungsvorschläge für eine Beteiligungsstruktur erarbeitet werden, die möglichst nah mit den jungen Menschen umgesetzt werden kann, die deren Vielfalt berücksichtigt sowie deren Lebenssituationen in ihren Stadtvierteln zugrunde legt. Dies soll bis Ende dieses Jahres dem Stadtrat zur Entscheidung vorgelegt werden.“