Bereits im März war deutlich geworden, dass rund 130 Millionen Euro für die Sanierung notwendig sind. Laut Studentenwerk stünde dieses Geld derzeit nicht in vollem Umfang zur Verfügung. Laut Stadtratsfraktion seien Baukostenzuschüsse wohl wegen fehlender Konzepte beim Freistaat nicht abgerufen worden.
Das dürfe jedoch in einer Kommune wie der Landeshauptstadt München mit einem enormen Druck auf dem Wohnungsmarkt, auch insbesondere im Bereich des studentischen Wohnens, nicht geduldet werden. „Gerade die jüngere Generation braucht bezahlbaren Wohnraum und das nicht morgen, sondern heute“, sagt Gaßmann. „Denn die Studenten an unseren Exzellenzuniversitäten und Hochschulen gehören auch zu unser aller Zukunft.“