Leser helfen Lesern: So können Sie spenden
Von der Aktion „Leser helfen Lesern“ des Miesbacher Merkur, des Holzkirchner Merkur und der Tegernseer Zeitung profitiert in diesem Jahr die Nachbarschaftshilfe im Landkreis. Die wichtigsten Infos im Überblick.
Achtung, hierbei handelt es sich um unsere Spendenaktion von 2016, zur aktuellen Aktion "Leser helfen Lesern" der Heimatzeitungen Miesbacher Merkur, Holzkirchner Merkur und Tegernseer Zeitung geht es hier.
Begünstigte
Von der Aktion „Leser helfen Lesern“ des Miesbacher Merkur, des Holzkirchner Merkur und der Tegernseer Zeitung profitieren in diesem Jahr die drei Fördervereine für notärztliche Versorgung im Landkreis. Sie haben es sich zum gemeinsamen Ziel gesetzt, mit den Spenden den Kriseninterventionsdienst (KID) zu unterstützen. Dieser soll ein eigenes, rund 40.000 Euro teures Einsatzfahrzeug bekommen. Dieses bietet ausreichend Platz, um schon an Unfallstellen traumatisierten Angehörigen einen Ort des Rückzugs zu geben und sie dort seelisch nach einem belastenden Ereignis unterstützen zu können.
Der etwaige weitere Erlös kommt den drei Vereinen für ihre Arbeit zugute. Zum anderen erfährt in diesem Jahr die Sparte Handicap Integrativ der Sportgemeinschaft (SG) Hausham Unterstützung. Sie ermöglicht gemeinsamen Sport von behinderten und nicht behinderten Kindern und möchte ihr preisgekröntes Angebot ausbauen.
Spendenkonto 13 300
Spenden für die Aktion „Leser helfen Lesern“ können auf das Konto 13 300 bei der Kreissparkasse Miesbach-Tegernsee (BLZ71152570), IBANDE04711525700000013300, eingezahlt werden – persönlich oder per Überweisung. Vorgedruckte Überweisungsträger liegen der Zeitung am Freitag, 8. Dezember, bei.
Spendenquittungen
Der Durchschlag des Überweisungsträgers wird bis zu einem Betrag von 200 Euro vom Finanzamt als Zuwendungsbestätigung anerkannt. Für Spenden über 200 Euro stellt das Landratsamt die Spendenquittung aus. Um unnötige Rückfragen zu vermeiden, werden die Spender gebeten, die vollständige Anschrift anzugeben.
Namensnennung
Wer die Aktion mit einem Betrag von mindestens fünf Euro unterstützt, wird als Spender in der Zeitung genannt. Wer ungenannt bleiben möchte, möge dies auf der Überweisung vermerken.