1. Startseite
  2. Lokales
  3. Holzkirchen
  4. Holzkirchen

Vor dem großen Fest: Die Feuerwehr-Fee lässt’s funkeln

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Andreas Höger

Kommentare

null
Traumrolle für den Kommandanten: Ludwig Würmseer als Holzkirchner Feuerwehr-Fee. © Feuerwehr Holzkirchen

Eine hopsende Feuerwehr-Fee winkt das magische Funkeln herbei: Die Holzkirchner Wehr hat einen witzig-schrägen Clip gedreht, um vor dem Fest gute Laune zu verbreiten – und mit „Fest“ ist nicht nur Weihnachten gemeint.

Holzkirchen – Das Drehbuch gab’s schon länger. „Mir war klar, dass diese Idee zünden könnte“, sagt Andreas Pohl, der sich bei der Holzkirchner Feuerwehr mit um die Vorbereitung des großen 150-jährigen Jubiläums im nächsten Jahr kümmert. Ein lustiges Filmchen, thematisch in der Vorweihnachtszeit angesiedelt, soll die Online-Community einstimmen auf das Jubiläumsjahr.

Allerdings: Die Hauptrolle zu besetzen, gestaltete sich schwierig. „Dafür haben wir die meisten Zeit gebraucht“, berichtet Produzent Pohl, der selbst in einer Nebenrolle auftaucht. Wenig verwunderlich: Feuerwehr-Aktive sind nicht dafür bekannt, gerne im rosa Tütü mit keckem Gehopse aufzufallen, dazu einen seltsamen Zauberstab schwingend.

Kommandant läuft zu großer Form auf

Der Durchbruch gelang am Abend des Holzkirchner Winterzaubers. „Lag vielleicht an der Magie des Glühweins“, vermutet Pohl. Kein geringerer als Kommandant Ludwig Würmseer (38) sprang in die Bresche. „Respekt, dass er sich das traut“, sagt Pohl, „er ist wirklich zu großer Form aufgelaufen.“

Der Dreh des 45-Sekunden-Clips fand abends am Feuerwehrhaus statt. Die Story: Zur Intromusik von Trompeter Max Kopp – klingt nach „Stille Nacht“ – hüpft die Feuerwehr-Fee ins Bild. Mit ihrem Zauberstab, der einer Warnflagge ähnelt, bringt sie nacheinander die gesamte Fahrzeugflotte zum Funkeln. „Diese aufwändigen special effects wären ohne enormen Personaleinsatz nicht möglich gewesen“, grinst Pohl.

Als die Fee vier verdutzte Feuerwehr-Aktive erblickt, fragt sie gönnerhaft, aber etwas zu basslastig: „Und was fehlt euch?“ Die Nebendarsteller Thomas Hafeneder, Andreas Pohl, Richard Obermayer und Marco Hummelberger schütteln den Kopf; sie sehen nur ihren Kommandanten, nicht die Fee. „Jetzt dreht er schon vor dem Fest durch“, lautet ihr Kommentar.

Keine Zeit für Hollywood

 „Nach dem vierten Take war die Sache im Kasten“, berichtet Regisseur Pohl, dem Feuerwehr-Vorstand Karl Eßl assistierte. Kameramann Michael Dentinger nutzte ein Smartphone, erledigte später am Computer den Schnitt und die Nachvertonung. „War eine große Gaudi“, berichtet der Hauptdarsteller, der mit dem rosa Kostüm kein Problem hatte: „Ich kann alles tragen.“ Es sei seine erste Hauptrolle gewesen, berichtet Würmseer, der diese Karriere aber nicht weiterverfolgt: „Hollywood wäre natürlich schon eine Sache, aber dafür fehlt mir die Zeit.“

Der kleine Clip solle Spaß machen, sagt Pohl. „Und die Leute sollen sehen, dass wir Feuerwehrler nicht nur für unsere offiziellen Aufgaben gerüstet sind, sondern auch kreativ sein können.“ Mit dem Filmchen von der Fee geht es in den Jahreswechsel, weitere Produktionen sind aber schon in Planung. Pohl schwebt unter anderem ein Ausflug in das Genre Actionfilm vor, er will aber nicht zu viel verraten. „Ich kann nur versprechen: Die nächsten Videos werden noch professioneller.“

Die kleine Filmreihe soll den Bogen spannen vor dem Feuerwehr-Jubiläum, das 2020 prägen wird. Höhepunkt der Feierlichkeiten werden die Festtage von 9. bis 12. Juli sein.

Lesen Sie hier, was im Jubiläumsjahr konkret geplant ist

Das Feen-Video im Netz ist abrufbar unter www.feuerwehr-holzkirchen.de

Jetzt gibt es zweite Video der Feuerwehr Holzkirchen. Und wieder schlüpft der Kommandant in sein rosa Tutu.

Auch interessant

Kommentare