Schon wieder Einbruch in Grundschule - Kripo sucht Zeugen

Schon wieder haben Einbrecher in der Region eine Schule ins Visier genommen: Am Wochenende ist in die Grundschule in Valley eingebrochen worden. Die Kripo sucht Zeugen.
Valley - Schon wieder ist im nördlichen Landkreis Miesbach in ein Schulgenbäude eingebrochen worden: Nach dem Vorfall in Weyarn, wo der oder die Täter die Schule verwüsteten und auch in eine benachbarte Kita eindrangen, hat es nun die Grund- und Mittelschule am Buchenweg in Valley getroffen.
Wie das Polizeipräsidium Oberbayern Süd am Dienstag mitteilte, wurde im Zeitraum von Freitagabend bis Montagfrüh, 19. bis 22. Mai, in das Schulgebäude eingebrochen. Der oder die Täter traten im Erdgeschoss zwei Fenster ein und versuchten, ein weiteres aufzuhebeln.
Im Gebäude durchsuchten der oder die Täter diverse Büros. Erbeutet wurde nach ersten Erkenntnissen der Polizei lediglich etwas Bargeld im unteren dreistelligen Bereich. Der entstandene Sachschaden dürfte sich ersten Schätzungen zufolge im niedrigen vierstelligen Bereich bewegen, berichtet die Polizei.
Spurensicherung: Unterricht startete mit Verzögerung
Der Unterricht musste in Valley am Montag nur kurz ausfallen. Für eine Absage wäre es eh zu spät gewesen: Als der Einbruch kurz nach 7 Uhr entdeckt wurde, waren die meisten der insgesamt 180 Schüler schon auf dem Weg. „Wir haben alle im Pausenhof versammelt“, berichtet Schulleiterin Anja Rettich auf Anfrage des Holzkirchner Merkur. Die Kripo sei schnell dagewesen. Als die Spurensicherung gegen 9 Uhr abgeschlossen war, konnten die Kinder in ihre Klassenzimmer.
„Die Lehrkräfte haben die Situation mit ihnen besprochen“, erklärt Rettich. „Die einen fanden es ganz spannend und wussten schon, wie man Fingerabdrücke nimmt. Andere haben aber schon gefragt, ob ihre Sachen noch da sind.“ Die Lehrer versuchten, den Kindern Ängste zu nehmen. „Wir konnten ihnen versichern, dass Einbrecher nur kommen, wenn sie nicht da sind.“ Am Dienstag war in den Klassen schon wieder weitestgehend Alltag eingekehrt. Die Lehrkräfte und Schulleitung beschäftigte der Einbruch etwas länger als die Kinder: Sie mussten Schäden dokumentieren und die durchwühlten Sachen sortieren und aufräumen.
Der oder die Täter scheinen Schubläden und Fächer nach Bargeld durchstöbert zu haben. Dabei sei da eigentlich kaum etwas zu erwarten. „Eine Klassenkasse im Pult oder Geld, das für Ausflüge eingesammelt wurde – das gab es früher mal“, schildert Schulleiterin Rettich. „Aber heute wird das alles online überwiesen.“
Waren der- oder dieselben Täter am Werk?
Die Kriminalpolizei Miesbach hat auch in Valley die Ermittlungen übernommen und bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Wem sind im fraglichen Zeitraum von Freitag, 18 Uhr, bis Montag, 7.05 Uhr, oder bereits zuvor verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Umfeld der Grundschule aufgefallen, die mit dem Einbruch in Zusammenhang stehen könnten? Wer sachdienliche Hinweise geben kann, wird gebeten, sich unter 08025/299-0 zu melden.
Die Frage, ob es sich um das Werk des- oder derselben Täter handelt wie in Weyarn, ist Gegenstand der Ermittlungen. „Ein Zusammenhang wird geprüft“, erklärt Alexander Huber, Sprecher des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd.
Unterricht in Weyarn ist wieder angelaufen
Derweil kehrt in der Grundschule Weyarn allmählich wieder Normalität ein. Nach dem Unterrichtsausfall am Freitag konnten Lehrkräfte und Kinder am Montag wieder in den gewohnten Schulalltag starten. „Alle Klassenlehrkräfte haben den Vorfall am Vormittag in Ruhe angesprochen und den Kindern Zeit für ausführliche Fragen und Gespräche gegeben“, berichtet Schulleiterin Kerstin Klose auf Anfrage unserer Zeitung.
Das kindliche Interesse am Einbruch und auch an den Ermittlungen der Kripo Miesbach sei zwar groß. „Aber kein Kind hat besonders auffallend oder verängstigt in der Schule reagiert“, so Klose. Apropos Ermittlungen: Neue Erkenntnisse gebe es nicht, erklärte das Polizeipräsidium Oberbayern Süd am Montag auf Nachfrage des Holzkirchner Merkur. Auch die Frage nach der Höhe des geschätzten Sachschadens konnte dort noch nicht beantwortet werden.