Zweimal Feueralarm in der VIVO in Warngau: Das war der lustige Grund

Zweimal musste die Feuerwehr zur VIVO in Warngau ausrücken. Die Brandmeldeanlage schlug an. Hat da jemand gezündelt? Ist Müll abgebrannt. Nein, der Grund ist viel heißer.
Warngau – Die schwüle Hitze des gestrigen Nachmittags hat die automatische Brandmelde-Anlage (BMA) der VIVO in Warngau nervös gemacht – zu nervös. Zweimal schlug der Alarm an, zweimal war nicht wirklich etwas passiert. Die Feuerwehr, die gleich nach dem Alarm vorsorglich zum Wertstoffzentrum ins Warngauer Gewerbegebiet Birkerfeld geeilt war, musste nicht eingreifen.
Gegen 13 Uhr löste die BMA zum ersten Mal aus. „Es ist in unserer Müll-Umladestation einfach zu heiß geworden“, erklärt Günter Smolka, Betriebsleiter Technik beim Kommunalunternehmen des Landkreises. Zwei Stunden später das gleiche Spiel, diesmal in der Sortieranlage der VIVO.
Alle News und Geschichten aus Holzkirchen und Umgebung lesen Sie immer aktuell nur bei uns
Das System im Warngauer Wertstoffzentrum, so erklärt Smolka, reagiert nicht auf Rauch, sondern registriert sehr sensibel, wenn die Temperatur ungewöhnlich schnell auf ungewöhnliche Höhe ansteigt. „In den Hallen staute sich gestern Mittag die Hitze unter den Blechdächern“, sagt Smolka. Wenn dann noch ein Lastwagen seine Fracht ablade, erreiche die Temperatur eine Grenze, die die BMA als Brand missversteht – und sicherheitshalber Alarm auslöst. „Letztlich war es der schnelle Temperatur-Unterschied, der die beiden Fehlalarme verursacht hat“, glaubt Smolka. Zu einem Brand kam es beide Mal nicht.
Lesen Sie auch: Darüber lachte damals die ganze Region: Seniorin parkt in Metzgerei - und kommt nicht mehr raus
Lustig oder einfach nur ärgerlich? Diskutieren Sie mit auf unserer Facebook-Seite:
Um die Fehlalarme künftig zu verhindern, sollen die Kapillar-Meldesysteme an den Hallendecken der VIVO baldmöglichst nachjustiert werden. „Wir werden die Steuerungen der BMA anpassen“, kündigt der Betriebsleiter an.
avh