- vonFlorian Prommerschließen
Nach wiederkehrenden Beschwerden über Dauerparker erlässt die Gemeinde Weyarn eine Parkscheiben-Pflicht auf dem Friedhofsparkplatz an der J.-B.-Zimmermann-Straße.
– Wer auf dem Friedhofsparkplatz an der J.-B.-Zimmermann-Straße in Weyarn künftig sein Auto abstellt, sollte vorm Aussteigen den Griff ins Handschuhfach nicht vergessen. Der Gemeinderat hat in seiner jüngsten Sitzung eine Parkscheiben-Pflicht für den öffentlichen Parkplatz erlassen. Zuletzt waren die rund 15 Parkplätze offenbar vermehrt von Dauerparkern belegt worden, statt wie vorgesehen von Friedhofsbesuchern oder Eltern, die ihren Nachwuchs im Eltern-Kind-Spielkreis nebenan abliefern.
„Von der Kindergartenleitung und von Eltern hat es Beschwerden gegeben, dass in der Früh keine Parkplätze mehr frei sind, wenn die Kinder gebracht werden“, erklärte Bürgermeister Leonhard Wöhr (CSU) im Gemeinderat. Er selbst fahre jeden Tag vorbei und habe ebenfalls bemerkt, dass zunehmend Anwohner oder Handwerker dort parken. Damit soll jetzt Schluss sein.
Werktags zwischen 7 und 17 Uhr dürfen Fahrzeuge nur noch für zwei Stunden abgestellt werden. „Das reicht für einen Friedhofsbesuch, eine Beerdigung oder um die Kinder abzugeben“, sagte Wöhr. Die Schilder, die Parkende auf die neue Regelung aufmerksam machen und sie an ihre Parkscheibe erinnern sollen, sind demnach bereits bestellt. In den „nächsten Wochen“, schätzt Wöhr, könne man sie aufstellen. Dann tritt die Parkscheiben-Regelung offiziell in Kraft.
Ob sich die Autofahrer daran halten, will der Bürgermeister zunächst persönlich im Vorbeifahren überprüfen. Eine „ein- bis zweiwöchige Gnadenfrist“ räumt Wöhr den Parkern ein. „Wenn ich dann aber feststelle, dass sich nichts ändert, schalten wir den Zweckverband Kommunale Verkehrsüberwachung ein“, sagte Wöhr. Er hoffe jedoch, dass es das gar nicht brauche, sondern dass die Parkscheiben Dauerparker abschrecken.
Der Gemeinderat verabschiedete die neue Regelung einstimmig und ohne Diskussion.