„Der Kreuzweg beginnt beim Laternenpfahl am Supermarkt“, erklärt Dax. Dann führt er in Richtung Klosterkirche durch das Wohngebiet am Klosteranger. „Die letzte Station ist am Pfarrheim.“ Die Anregung, den Kreuzweg zu installieren, sei von der Jugendstelle Miesbach gekommen, sagt Dax. Sie hätten die Idee gerne aufgegriffen. In kleinen Gruppen – freilich nach den Corona-Regeln – könnten Gläubige diesen Kreuzweg gehen und sich so auf Ostern vorbereiten. Nicht nur Jugendliche, sondern auch Erwachsene. „Wer lieber nicht nach draußen mag, der kann den Kreuzweg auch online erleben“, erklärt Dax. Den Link zum Jugendkreuzweg „Dahoam“ findet man auf der Website www.erzbistum-muenchen.de unter dem Menüpunkt „Jugend“.