Entgegenkommendes Auto übersehen: Frontalcrash an der Miesbacher Lidl-Kreuzung
Am frühen Morgen übersah ein 55-Jähriger ein entgegenkommendes Auto beim Abbiegen von der Rosenheimer Straße in die Bayrischzeller Straße in Miesbach. Und verursachte …
Es geht um 2,1 Millionen: Dinzler und Generalunternehmer streiten vor Gericht
Der Streit zwischen der Kaffeerösterei Dinzler aus Irschenberg und ihrem gekündigten Generalunternehmer Dechant ist vor Gericht gelandet. Es geht um 2,1 Millionen Euro.
Landrat Wolfgang Rzehak (Grüne) fordert im Streit um die Ausweisung der Wasserschutzzone Reisach-Thalham-Gotzing die Rückkehr zur sachorientierten Diskussion. Zudem …
Der Streit um die Wasserschutzzone Reisach-Thalham-Gotzing zieht immer weitere Kreise und erschließt neue Nebenkriegsschauplätze. Nun wehren sich Teile der CSU gegen die …
Bausteinaktion: TSV Schliersee sammelt für neues Vereinsheim
Nach langer Vorbereitung steht der Anpfiff kurz bevor: Die Fußballer des TSV Schliersee bauen ihr neues Vereinsheim. 450 000 Euro wird es kosten. Helfen soll eine …
Großer Andrang: Info-Portal am Taubenstein soll Schneesportler sensibilisieren
Der Taubenstein ist ein beliebtes Skitourengebiet. Damit die Wanderer sicher und naturverträglich unterwegs sind, gibt es seit Kurzem ein Infoportal. Wir haben …
Um das Volksbegehren Artenvielfalt zu unterstützen, müssen sich innerhalb von 14 Tagen zehn Prozent der bayerischen Wahlbevölkerung in den Rathäusern eintragen. Wenn …
Jetzt geht’s los. Das Volksbegehren „Artenvielfalt – Rettet die Bienen“ startet am morgigen Donnerstag. Zwei Wochen lang, bis Mittwoch, 13. Februar, können sich …
Rückblick auf Katastrophenfall: Bürgermeister im Leitzachtal ziehen Bilanz zum Schneechaos
Gut eine Woche herrschte in Bayrischzell Ausnahmezustand. Eine Bilanz nach dem Katastrophenfall im Landkreis zog neben Bürgermeister Georg Kittenrainer auch Fischbachaus …
Hoheiten zum ersten Mal in Hausham: Prinzenpaartreffen bei der Crachia
Zum ersten Mal durfte die Crachia Hausham das Prinzenpaartreffen des Landesverbands Oberbayern ausrichten. 28 Hoheiten kamen deshalb am Samstag in den Alpengasthof Glück …
Großeinsatz bei Bayrischzell: Touristin findet „Abkürzung“ und stürzt 50 Meter tief
Eine Wanderin aus dem Raum München dachte, sie hätte in den Bergen bei Bayrischzell eine Abkürzung gefunden. Kurz darauf musste die Bergwacht ausrücken.
Chaos-Sonntag am Sudelfeld - und die Lawinengefahr bleibt hoch
Die Lawinengefahr am Berg ist auch im Tal zu spüren. Durch die Sperrung der Sudelfeldstraße am Sonntag brach in Bayrischzell ein Verkehrschaos aus. Und die Lage bleibt …
Im Verfahren um die Ausweisung der Wasserschutzzone Reisach-Thalham-Gotzing steht derzeit Vergangenheitsbewältigung auf der Agenda. Es geht dabei nicht um materielles …
Im Streit um die Ausweitung der Wasserschutzzone verhärten sich die Fronten. Nach dem Erfolg der Petition polarisiert SPD-Abgeordneter Florian von Brunn: Gierige Bauern …
„Hochwertige Produkte aus einer wertigen Region“: Unter diesem Motto präsentierte sich der Landkreis heuer auf der Grünen Woche in Berlin. Das Fazit fällt positiv aus.
Pferdeschlittenrennen in Elbach: Sonnenschein und tiefer Schnee
Rund 3000 Zuschauer kamen am Sonntagnachmittag nach Elbach-Streitwies zum 24. ländlichen Pferdeschlittenrennen im Leitzachtal. 100 Teilnehmen gingen in 21 Rennen an den …
Rund 3000 Zuschauer kamen am Sonntagnachmittag nach Elbach-Streitwies zum 24. ländlichen Pferdeschlittenrennen im Leitzachtal. 100 Teilnehmen gingen in 20 Rennen an den …
Mit deutlichen Worten hat Ingrid Pongratz gestern Landrat Wolfgang Rzehak kritisiert. Beim Neujahrsempfang der Stadt reagierte Miesbachs Bürgermeisterin auf dessen …
„Zu massiv“: Bauausschuss lehnt Pläne für Obere Maxlrainer Alm ab
Bergbauernhöfe für fast 100 Gäste: Dieses Großprojekt plant der neue Eigentümer der Oberen Maxlrainer Alm. Zu massiv, urteilten die Schlierseer Bauausschussmitglieder.
Es kam anders als erwartet. Statt vom Umweltausschuss in vollem Umfang bestätigt zu werden, muss Landrat Wolfgang Rzehak (Grüne) nun einen Erfolg der Petition von fünf …
Trinkwasser für München: Wie geht es weiter mit der Wasserschutzzone?
Das Umweltministerium prüft jetzt die Petition. Wie geht es weiter mit dem Verfahren, das Landrat Wolfgang Rzehak (Grüne) im November 2018 ausgesetzt hat?
Schlappe für den Landrat: Petition zur Wasserschutzzone siegt
Der Umweltausschuss des Landtags ist dem Ansinnen des Vereins Heimatwasser gefolgt. Ein Schlag ins Gesicht für Landrat samt Behörde. Wie es jetzt weitergeht.
Der Umweltausschuss des Bayerischen Landtags unterstützt die Petition von fünf Einwendern im Verfahren zur Wasserschutzzone Reisach-Thalham-Gotzing. Ein Kommentar dazu.
Restaurant Culinaria im Waitzinger Keller - Wiedereröffnung nach Umbau unter neuer Leitung
Wer das Restaurant Culinaria in Miesbach betritt, wird staunen. Hell und edel wirkt der Raum und lädt zum schicken Verweilen in gemütlicher Atmosphäre ein.
Die Geburtswehen klingen ab, dafür kommen Altersgebrechen
Generalsaniert vor zehn Jahren, erhöht sich in der Vitalwelt Schliersee allmählich der Aufwand für die Instandhaltung. Dafür scheint das Ende einer Auseinandersetzung in …
Couragierten Ersthelfern und Rettungskräften ist es gelungen, einen kollabierten Mann auf dem Parkplatz der Waldkopfseilbahn am Sudelfeld zu reanimieren.
Salzlager für A8 und Bundesstraßen: So viel gibt es noch für die Region
Der Schnee der vergangenen Wochen hat die Räum- und Streudienste stark beansprucht, und damit auch die Salzlager der Kommunen deutlich geleert. Das ist die Lage.
Traditionswirtschaft wird neu gebaut - in alter Tradition
Der Gasthof zum Moar soll neu erstrahlen – im wahrsten Sinn: Der Gemeinderat von Irschenberg hat am Montag grünes Licht gegeben, die Traditionswirtschaft in Wilparting …
Wer bislang in der Post-Agentur am Miesbacher Marktplatz sein Bargeld abgehoben hat, muss sich umstellen. Der Geldautomat wird Anfang Februar abgebaut - wegen zu …
Schwerer Unfall zwischen Skilehrer und Schüler (10) - Kind muss mit Hubschrauber in Klinik
Ein zehnjähriger Junge wurde bei einem Ski-Unfall am Sudelfeld so schwer verletzt, dass er mit dem Hubschrauber ins Klinikum nach München-Schwabing geflogen werden …
Miesbach will Spielplätze für 400.000 Euro sanieren
Die Stadt Miesbach muss für ihre 19 Spielplätze tief in die Tasche greifen. Weil bei einer Überprüfung der Anlagen im Mai 2018 durch einen Sachverständigen zum Teil …
Studentin (24) erlebt Lawinenabgang direkt vor ihrem Auto
Plötzlich hatte Madeleine Luisa H. (24) eine weiße Wand vor ihrem Auto. Die Tegernseerin fuhr von einem Skitag am Sudelfeld nach Hause, als sie von einer Lawine …
Tatkräftige Helfer waren während des Katastrophenfalls im Landkreis Miesbach überall gefragt. Auf den Straßen waren zwölf Helfer aus Schwaben und Unterfranken bei der …
Schlimmer Unfall nahe Spitzingsee-Skigebiet: Frau schwer verletzt ins Krankenhaus geflogen
An der Spitzingstraße hat es gegen Mittag gekracht. Ein Großaufgebot an Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei waren vor Ort. Es gibt eine Schwerverletzte.
Ohne Nachwuchs ist Schluss: Frauenbund Fischbachau vor dem Aus
Der Frauenbund Fischbachau steht vor der Auflösung. Sollten sich bis zur Hauptversammlung keine Kandidatinnen für den Vorstand finden, ist Schluss. Doch die Damen geben …
„Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm“: Unter dem Motto dieser altbekannten Redewendung konzertierte die Musikerfamilie Oganesjan-Maier im Miesbacher Waitzinger Keller.
Der Bundesgesundheitsminister auf Stippvisite am Tegernsee: Am Sonntag hielt Jens Spahn (38) die Festrede beim Neujahrsempfang des CSU-Kreisverbands - und wurde eifrig …
Zu schnell auf der Spitzingstraße: 19-Jähriger kracht in Leitplanke
Er raste mit seinem VW Passat die Spitzingstraße hinab. In einer Rechtskurve verlor der 19-Jährige dann die Kontrolle über sein Fahrzeug und krachte in die Leitplanke.
Starke Truppe gegen die Schneemassen: Bürgermeister zieht Bilanz nach Katastrophenfall
Haushams Bürgermeister Jens Zangenfeind zog nach Beendigung des Katastrophenfalls eine Bilanz. Und fand dabei ausschließlich positive Worte für seine Mitarbeiter, aber …
Skigebiet Spitzingsee: Drei-Tannen-Lift steht still - Skischulen sauer
Die Unwetterlage hat sich gelegt, die Skisaison am Spitzingsee läuft wieder an. Ein Lift steht aber trotzdem still: der Schlepper am Drei-Tannen-Hang. Zum Leidwesen der …
Nach dem Katastrophen-Management der vergangenen Tage mit Unmengen Schnee folgte nun Teil zwei der Aufräumarbeiten. Der Miesbacher Stadtrat nutzte seine Sitzung am …
In unserer Rubrik „Was mich bewegt“ verraten Redaktionsmitglieder, worüber sie sich Gedanken machen. Für Miesbach-Berichterstatter Dieter Dorby war es die Standpauke im …
Nach Lawinenabgang am Sudelfeld: Skigebiet wieder offen, aber...
Nach einem Lawinenabgang war das Skigebiet Sudelfeld im Kreis Miesbach gesperrt - und von der Außenwelt abgeschnitten. Alle Infos finden Sie hier in unserem News-Ticker.
Katastrophenfall aufgehoben - In Bayrischzell kämpfen Helfer gegen den Schnee
Der Landkreis Miesbach hat den Katastrophenfall aufgehoben. In Bayrischzell herrscht noch Ausnahmezustand. Eine Lawinenabgang verschärft die Situation. Das Sudelfeld ist …
Verkehrsminister lässt Oberland-Initiative abblitzen
Die Oberland-Initiative für Ökologie&Verkehr hätte sich gerne mit Verkehrsminister Hans Reichhardt (CSU) zu einem Gespräch getroffen. Doch der sieht dafür keine Basis.
Für Autofahrer und Fußgänger in Miesbach ist der Katastrophenfall noch nicht vorbei. Überall blockieren Schneehaufen Wege und Parkplätze – was läuft da schief?
Amtsübergabe im Finanzamt: Seubert verabschiedet, Büchner eingeführt
Fast neun Jahre leitete Gerd Seubert das Miesbacher Finanzamt. Bei einem Festakt wurde er nun offiziell verabschiedet und seine Nachfolgerin, Karin Büchner, ins Amt …
Anstrengende Tage liegen hinter den Mitarbeitern des Bauhofs, und dennoch gibt es in der Stadt noch jede Menge zu tun. Die Kritikpunkte sind dabei jedes Jahr dieselben. …
Bitte einsteigen: Fischbachauer E-Auto für alle Bürger freigegeben
Der Probebetrieb war erfolgreich, jetzt ist der Startschuss gefallen: Das E-Carsharing der Gemeinde Fischbachau ist für die allgemeine Nutzung freigegeben. Doch es geht …
Miesbach: Die Ferien sind sicher - So geht es in der Schule weiter
Im Landkreis Miesbach wird seit heute morgen wieder unterrichtet. Der Ausfall hat die Gerüchteküche angeheizt. Wir erklären, was Schüler und Eltern wissen müssen.
Weitblick bis zu den Sternen: Ein Nachruf auf Eberhard von Ammon
Ein Mathe-Lehrer, der auch in Latein und Astronomie bestens Bescheid weiß: So ein Multitalent war Eberhard von Ammon. Jetzt ist der beliebte Lehrer des Gymnasiums …
Das große Ausgraben hat begonnen. Seit dem Ende des Schneefalls arbeitet die DB Netz AG daran, die Gleise im Oberland wieder freizulegen. Darauf wartet auch die …