Beste Absolventen der FOS und Realschulen im Landkreis Miesbach geehrt
Landkreis – Vize-Landrat Jens Zangenfeind hat die besten Absolventen der Realschulen Miesbach, Holzkirchen und Tegernseer Tal sowie der Fachoberschule Holzkirchen ausgezeichnet.




Die besten Absolventen der FOS Holzkirchen und der Realschulen in Holzkirchen und Miesbach sowie im Tegernseer Tal wurden vor Kurzem für ihre hervorragenden schulischen Leistungen vom Landratsamt Miesbach ausgezeichnet. 23 junge Frauen und Männer hatten im Abschlusszeugnis die Eins vor dem Komma stehen. Für sechs Frauen und einen Mann gab es sogar die Bestnote 1,0.
Der stellvertretende Landrat Jens Zangenfeind lobte die Ausgezeichneten: „Sie haben den Bildungslandkreis Miesbach durch ihre Leistung mit Leben erfüllt.“ Er überreichte den jungen Frauen und Männern als kleine Anerkennung eine Urkunde, einen USB-Stick mit Landkreisgravur und einen Buchgutschein.
Corona prägt das Abschlussjahr
Jens Zangenfeind hob das Besondere der Situation hervor: „Diese Prüfungen waren für alle sehr anspruchsvoll. Alles war anders, so wie man es noch nicht kannte. Es gab keine sorglosen Treffen, die Lerngruppen waren schwierig, es gab keinen Urlaub und keine Entspannung zwischendurch.“ Umso höher sei es zu bewerten, dass sich die Schüler neue Techniken angeeignet hätten. „Das haben sie mit Bravour geschafft. Sie haben den Bildungslandkreis blendend vertreten, weil sie nie aufgegeben haben“, lobte der Vize-Landrat.
Insgesamt haben rund 700 Absolventen an den Prüfungen teilgenommen und bestanden. Dies sei auch ein Beweis für die Stärke der Schullandschaft im Landkreis Miesbach. Besonders erwähnte Jens Zangenfeind den Einsatz der Lehrer: „Schulleiter und Lehrkräfte haben auch die Note 1,0 verdient“, sagte er.
„Der Landkreis Miesbach ist Ihre Heimat“
Sehr viele der Absolventen der Realschulen möchten ihre Schulkarrieren an der FOS fortsetzen. „Sie haben also noch weiter Spaß an der Schule. Das zeigt: Unsere Schulen haben hier gute Arbeit geleistet“, meinte der stellvertretende Landrat.
Abschließend gab er ihnen noch einen Rat für den weiteren Lebensweg: „Der Landkreis braucht Menschen genau wie Sie, die engagiert sind – sammeln Sie gerne woanders Erfahrungen, lernen Sie dazu, lernen Sie die Welt kennen. Aber Sie sollen wissen: Sie sind hier immer willkommen! Der Landkreis Miesbach ist Ihre Heimat.“ ksl