1. Startseite
  2. Lokales
  3. Miesbach
  4. DasGelbeBlatt

Griabiges Maibaumaufstellen im Landkreis Miesbach

Erstellt:

Von: Katja Schlenker

Kommentare

Landkreis – Nach zwei Jahren Corona-Pause lebte die Tradition des Maibaumaufstellens am Sonntag, 1. Mai, im Landkreis Miesbach wieder auf.

Maibaum 2022 in Miesbach
1 / 17Mit viel Muskelkraft wurde der Maibaum in Miesbach in die Höhe gestemmt. © Schlenker
Maibaum 2022 in Miesbach
2 / 17Ein Kran hielt den Maibaum zur Sicherheit beim Aufstemmen auf dem Miesbacher Marktplatz. © Schlenker
Maibaum 2022 in Miesbach
3 / 17Dem zunächst schlechten Wetter zum trotz stemmten die Miesbacher Trachtler den Maibaum auf dem Marktplatz in die Höhe. © Hefft
Maibaum 2022 in Miesbach
4 / 17Dem zunächst schlechten Wetter zum trotz stemmten die Miesbacher Trachtler den Maibaum auf dem Marktplatz in die Höhe. © Hefft
Maibaum 2022 in Miesbach
5 / 17Dem zunächst schlechten Wetter zum trotz stemmten die Miesbacher Trachtler den Maibaum auf dem Marktplatz in die Höhe. © Hefft
Maibaum 2022 in Miesbach
6 / 17Dem zunächst schlechten Wetter zum trotz stemmten die Miesbacher Trachtler den Maibaum auf dem Marktplatz in die Höhe. © Hefft
Maibaum 2022 in Miesbach
7 / 17Dem zunächst schlechten Wetter zum trotz stemmten die Miesbacher Trachtler den Maibaum auf dem Marktplatz in die Höhe. © Hefft
Maibaum 2022 in Miesbach
8 / 17Dem zunächst schlechten Wetter zum trotz stemmten die Miesbacher Trachtler den Maibaum auf dem Marktplatz in die Höhe. © Hefft
Maibaum 2022 in Miesbach
9 / 17Dem zunächst schlechten Wetter zum trotz stemmten die Miesbacher Trachtler den Maibaum auf dem Marktplatz in die Höhe. © Hefft
Maibaum 2022 in Miesbach
10 / 17Dem zunächst schlechten Wetter zum trotz stemmten die Miesbacher Trachtler den Maibaum auf dem Marktplatz in die Höhe. © Hefft
Maibaum 2022 in Miesbach
11 / 17Dem zunächst schlechten Wetter zum trotz stemmten die Miesbacher Trachtler den Maibaum auf dem Marktplatz in die Höhe. © Hefft
Maibaum 2022 an der Schwaigeralm in Kreuth
12 / 17An der Schwaigeralm in Kreuth wurde ein neuer Maibaum aufgestellt. © Echtler
Maibaum 2022 an der Schwaigeralm in Kreuth
13 / 17Auch in Kreuth wurde ein neuer Maibaum aufgestellt – hier an der Schwaigeralm. © Echtler
Maibaum 2022 in Agatharied
14 / 17Im Beisein vieler Zuschauer wurde der Maibaum in Agatharied aufgestellt. © GB
Maibaum 2022 in Agatharied
15 / 17Ein Kran unterstützte beim Aufstellen des Maibaums in Agatharied. © GB
Maibaum 2022 in Agatharied
16 / 17Stück für Stück wurde der neue Maibaum in Agatharied in die Höhe geschoben. © GB
Maibaum 2022 in Agatharied
17 / 17Während Hausham wegen des Umbaus am Bahnhof noch warten muss, erhielt Agatharied einen neuen Maibaum. © GB

Nach zwei Jahren Corona-Pause war es am Sonntag wieder so weit: Maibaumaufstellen. In zahlreichen Kommunen im Landkreis Miesbach wurde die Tradition am 1. Mai gelebt. Wo genau das Brauchtum herkommt, ist teilweise ungeklärt beziehungsweise umstritten. Häufig werden germanische Riten als Ursprung genannt. Die Germanen verehrten Waldgottheiten, denen sie in verschiedenen Baumriten huldigten. Eine durchgängige Tradition zu den heutigen Maibäumen lässt sich jedoch nicht herstellen und wird von einigen Volkskundlern sogar bestritten. Unklar ist auch, ob der Maibaum in seiner heutigen Form zuerst in Städten auftauchte oder auf dem Land. Schön schauen die Maibäume auf jeden Fall aus. Hier ein paar Impressionen aus dem Landkreis Miesbach.

Auch interessant

Kommentare