Nicht allen Trachtenvereinen ist dieses Privileg gegönnt: Ein eigenes Vereinsheim. Der Trachtenverein D’ Waxnstoana in Schliersee-Breitenbach hat vor 20 Jahren mit der Gschwandbachalm sein neues Vereinsheim geschaffen.
Die Trachtler waren ursprünglich im Wirtshaus Waxnstein beheimatet. Nach Kündigung und Abriss der Gebäude 1993 wurde verzweifelt eine neue Heimat für den Verein gesucht. Fündig wurden die Waxnstoana beim Ehepaar Josef und Anna Manhart. Dieses verpachtete am 01.Juli 1996 den Niederleger, die Gschwandbachalm, an die Waxnstoana. Doch hieß es für die Mitglieder zuerst kräftig anzupacken. Der große Um- und Ausbau des neuen Domizils begann schnell. Viele helfende Hände waren gefragt, um die Gschwandbachalm zu einem Schmuckstück zu verwandeln. Neben der tatkräftigen Unterstützung war natürlich auch die finanzielle Hilfe notwendig.
Eine Spendenaktion gab es schon 1989, denn die Idee eines eigenen Trachtenheims verfolgten die Waxnstoana schon viele Jahre. Damals konnten symbolische Bausteine gekauft werden. Der vordere Teil mit der gemütlichen Stube war bereits 1997 fertiggestellt.
Den Geburtstag feiern die Trachtler am 27. Mai ab 14:00 Uhr bei Kaffee, Kuchen, Grillfleisch und Bier. Für musikalische Unterhaltung sorgen die Oberlandziachmusi, sowie der Schlierseer Alpenchor, der die Gschwandbachalm als Vereinslokal nutzt.
Mit der Errichtung des Saals im Mai 2000 folgte der zweite Bauabschnitt. Die Planung und Bauleitung übernahm Franz Holzapfel. Am 1. Dezember 2000 fand die Hebfeier statt und schon wenige Monate später waren die Umbauarbeiten beendet. Die Alm steht auf einem idyllischen Fleckerl umgeben von Wiesen und Wäldern. Das aktive Vereinsleben ist eng mit der Gschwandbachalm verbunden. Attraktionen, wie die Krippenausstellung oder das "Er und Sie Kegeln" wären ohne der Alm nicht möglich. Tradition hat der sonntägliche Frühschoppen ebenso der Kirtatanz am Kirtamontag.
Hereinspaziert!
Nicht nur Mitglieder sind bei den Trachtlern willkommen. Freunde und Bekannte des Trachtenvereins sind zur Brotzeit oder zu Kaffee und Kuchen in der Gschwandbachalm herzlich willkommen. Seit Jahren ist die Gschwandbachalm eine beliebte Lokalität für Hochzeiten und Feiern jeglicher Art.
Die Franziskuskapelle
Direkt neben der Gschwandbachalm entstand 2008 die Franziskuskapelle. Die Waxnstoana realisierten damit einen Herzenswunsch ihres 2005 verstorbenen 1.Vorstands Franz Mayr. Pünktlich zum Kirta-Montag, am 20. Oktober 2008, war das Gebäude fertig. Hier findet jedes Jahr, am ersten Freitag im Mai, eine Maiandacht mit musikalischer Begleitung und anschließenden Hoagascht statt.
Öffnungszeiten der Gschwandbachalm:
- Montag und Donnerstag: Ruhetag
- Dienstag, Mittwoch, Freitag, Samstag ab 14 Uhr geöffnet
- Sonntag ab 10 Uhr geöffnet