1. Startseite
  2. Lokales
  3. Miesbach
  4. Lantenhammer

Größter Gin - Tonic der Welt: Bayrische Erlebnisdestillerie LANTENHAMMER lädt zum "Blauen Wunder"

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Die LANTENHAMMER Destillerie steht seit 1928 für erstklassige Edeldestillate aus Meisterhand.
Die LANTENHAMMER Destillerie steht seit 1928 für erstklassige Edeldestillate aus Meisterhand. © LANTENHAMMER

Hamburg / Hausham, 06. Juni 2019: Die Erlebnisdestillerie LANTENHAMMER lädt alle Liebhaber des angesagten Wachholdergetränkes am 5. und 6. Juli zum »LANTENHAMMER Gin & Food Festival 2019«.

Die Besucher erwartet ein im wahrsten Sinne des Wortes »giniales« Event samt Verkostungen, Livemusik und Food Trucks. Doch damit nicht genug: Geschäftsführer und Master Distiller Tobias Maier greift bereits in die Ferne, genauer gesagt nach Amerika. Denn noch ist dort der Weltrekord für den »größten Gin & Tonic« beheimatet. Und genau der soll nun nach Deutschland geholt werden. Das Ziel: Stolze 1.100 Liter Gin & Tonic! Über 5.000 Besucher werden dazu erwartet. Unter ihnen ein alter Bekannter: Olaf Kuchenbecker vom Rekord- Institut für Deutschland.

»Beim RID sprechen wir intern vom blauen Wunder aus Bayern«, scherzt der oberste Rekordrichter. »Weltrekorde aus der Kategorie Lebensmittel sind für uns immer eine Augenweide. Dabei geht es nicht nur um Geschmack, sondern auch um eine stilvolle und appetitliche Präsentation des Rekordobjektes.« Das heißt im Klartext: Das riesige Rekordobjekt muss ebenso schmackhaft sein wie ein normalgroßes Glas Gin-Tonic. Rekordjäger Tobias Maier ist darauf bereits vorbereitet. Ein speziell angefertigter, durchsichtiger Behälter mit einem Fassungsvermögen von unglaublichen 1.600 Litern soll allen Besuchern samt schöner Beleuchtung vor Ort präsentiert werden und bei der Befüllung ein einmaliges Bild abgeben.

Rahmenprogramm 05./06.Juli 2019:

Von jedem verkauften JOSEF Gin & Tonic wird ein Teil der Einnahmen wird für soziale Zwecke gespendet.

Hier geht's zur Facebook-Veranstaltung "LANTENHAMMER Gin & Food Festival am 5. und 6. Juli"

Lantenhammer: Ideenreichtum und Innovationsgeist gepaart mit Premium-Qualität und Fruchtkompetenz

Das »blaue Wunder« spielt auf die Farbe des von LANTENHAMMER produzierten »JOSEF Bavarian Gin Blue Edition« an, der beim Rekordversuch zum Einsatz kommt. Mindestens 960 Liter müssen gemixt werden, um den amerikanischen Weltrekord zu verbessern und den Eintrag in das offizielle RID-Rekordregister zu erreichen. Im Falle eines neuen Weltrekordes wird die begehrte RID-Weltrekordurkunde noch vor Ort und im Beisein des Bürgermeisters Jens Zangenfeind überreicht.

Tobias Maier gerät bei dem Gedanken an das erlebnisreiche Wochenende auf dem Hof seiner Destillerie bereits ins Schwärmen: »Diesen Weltrekord möchten wir unbedingt brechen. Die JOSEF Gin Produkt-Familie kombiniert Ideenreichtum und Innovationsgeist mit der Premium-Qualität und Fruchtkompetenz, für die wir stehen. Die geschmackliche Vielfalt sowie das extravagante Farbspiel machen den JOSEF Gin so einzigartig. Perfekt für alle Gin-Liebhaber und die, die es werden wollen!« Das Rekord-Institut für Deutschland freut sich schon auf das schöne Bild, welches das gigantische Rekordobjekt am Ende abgeben könnte, und – im Erfolgsfall – auf das gemeinsame Anstoßen mit allen Anwesenden. 

Hier erfahren Sie mehr über den JOSEF Gin

ÜBER LANTENHAMMER:

Die LANTENHAMMER Destillerie steht seit 1928 für erstklassige Edeldestillate aus Meisterhand und überzeugt immer mehr Genießer in ganz Deutschland mit einer reichen Vielfalt an feingeistigen Produkten. Ihre Wurzeln hat die Traditionsmanufaktur im bayrischen Hausham – nur fünf Minuten vom Schliersee entfernt. Von dort setzt sie durch Premiumqualität, Perfektion und ihre generationenübergreifende Erfahrung immer wieder neue, kreative Glanzpunkte im Spirituosenmarkt. Weitere Informationen unter: www.lantenhammer.de

null

Lantenhammer bei Facebook

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
der Inhalt dieses Artikels entstand in Zusammenarbeit mit unserem Partner. Da eine faire Betreuung der Kommentare nicht sichergestellt werden kann, ist der Text nicht kommentierbar.
Die Redaktion