Bosna-Krapfen kommt an: Miesbacher Bäckermeister zufrieden mit Verkaufsstart – „Durch die Bank gut“

Seit zwei Wochen ist der neue Bosna-Krapfen des Miesbacher Bäckermeisters Perkmann im Verkauf. Der Krapfen-Kreateur ist zufrieden – und seine Kunden auch.
Miesbach – Der Krapfen-Kreateur ist zufrieden – und seine Kunden offenbar auch. Seit zwei Wochen ist der neue Bosna-Krapfen des Miesbacher Bäckermeisters Florian Perkmann im Verkauf. Gut 180 Stück sind seither über die Theke gewandert, berichtet Perkmann. Klar, mit den süßen Klassikern könne die pikante Variation nicht mithalten. „Davon gehen im Fasching 250 bis 300 Stück weg – pro Tag“, erklärt Perkmann. „Der Bosna-Krapfen ist ein Nischenprodukt“, sagt er.
Bosna-Krapfen kalt oder warm genießen
Die, die sich auf das besondere Geschmackserlebnis eingelassen haben, hätten es aber nicht bereut. Als „durch die Bank gut“ und „sehr stimmig“ hätten die Kunden den diesjährigen Spezialkrapfen beschrieben. Den gibt’s übrigens zum Preis von 3,90 Euro sowohl kalt aus der Theke wie auch warm aus der Pfanne – Letzteres laut Perkmann nach einer kurzen Wartezeit von fünf Minuten.
Dass nur ein Würstel sich den Platz mit Curry-Ketchup-Soße und angeschmolzenen Zwiebeln teilt, sei für den Genuss des Krapfens eher von Vorteil: „Dann ist er bekömmlicher“, sagt Perkmann. Satt machen würde er trotzdem, schließlich habe die Wurst „Winklstüberl-Format“.
(Unser Miesbach-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region. Melden Sie sich hier an.)
Fasching 2024 wird fleischlos – „Gemüsekrapfen“ geplant
Wer es fleischlos bevorzugt, soll im Fasching 2024 voll auf seine Kosten kommen, verrät Perkmann: „Da machen wir einen Gemüsekrapfen.“ Ob das gleichzeitig auch kalorienarm bedeutet, bleibt abzuwarten. (sg)