1. Startseite
  2. Lokales
  3. Miesbach
  4. Miesbach

Aktualisiert: Corona-Service im Landkreis Miesbach: Jetzt mit Maskenbörse

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

In der interaktiven Karte finden Sie alle lokalen Unternehmen mit Corona-Service im Landkreis Miesbach.
In der interaktiven Karte finden Sie alle lokalen Unternehmen mit Corona-Service im Landkreis Miesbach. © Litzka/Mehr/GoogleMyMaps

Viele Menschen benötigen Hilfe in der aktuellen Corona-Krise im Tegernseer Tal, in der Region Holzkirchen und im Schlierach- und Leitzachtal. Viel Menschen wollen helfen. Wir bringen sie hier zusammen.

21. April: Maskenhersteller und Materiallieferanten gesucht

Ab Montag gilt in Bayern die Maskenpflicht. Damit jeder einen Gesichtsschutz bekommt, nähen und basteln Privat- und Geschäftsleute im gesamten Landkreis Miesbach Masken. Wir wollen ihnen helfen. Sie fertigen Masken oder können Material dafür liefern? Dann melden Sie sich bei uns! Wir bringen Material und Bastler zusammen. Außerdem nehmen wir Sie gerne in unsere Liste der Maskenhersteller auf. Dann wissen die Menschen, dass sie sich an Sie wenden können, wenn sie einen Gesichtsschutz brauchen. Schreiben Sie einfach eine Mail an redaktion@miesbacher-merkur.de. Sagen Sie uns, was Sie vorhaben, wo Sie Hilfe brauchen und wie die Menschen Sie erreichen können.

Hier die ersten Antworten: 

Masken:

Fischbachau

Aylin Sarbalkan hilft beim Nähen von Masken. Kontakt über aylin.sarbalkan@web.de.

Holzkirchen

Familie Dorna stellt Stoffmasken für sechs Euro das Stück her. Aktuell hat sie Material für 30 Masken und liefert in ein bis drei Werktagen. Kontakt: 0151/58740310.

Miesbach

Dagmar Gonigroszek in der Fraunhoferstrasse 3 stellt Masken her: Kontakt per Mail unter post@qtuer.de

Fethyie Türkmen ist Hobbyschneiderin und hat bereits einige Masken genäht. Sie hilft gerne weiter beim Nähen. Kontakt per Mail unter fethiye1995@yahoo.de.

Schliersee

Marion Quinz aus Josefstal näht bunte Masken mit oder ohne Nasenkonturgeber. Das FFP3-Material hat sie bestellt, jedoch hat es extrem lange Lieferzeiten. Kontakt über marion.quinz123@gmail.com.

Sabine Baresel näht farbenfrohe Baumwoll-Masken. Dafür braucht sie Stoffe und Gummilitze in Breiten zu fünf oder acht Millimeter. Kontakt am besten über Whatsapp unter 0173/5747637.

Tegernsee 

Johannes Rabl vom Hotel Leeberghof liefert Masken für Hotels, Gastronomie und Unternehmen - in großen Mengen, aber auch ab 100 Stück. Kontakt und Infos, auch über die Kosten, unter Johannes.Rabl@latona.bayern.

Waakirchen

Lilly Nerger hat noch Baumwollstoff in weiß und rot kariert - nur die Gummibänder sind alle. Bekommt sie die, näht sie gerne bei Bedarf Masken. Kontakt unter 080217593 (auch Anrufbeantworter besprechen), 0157/59170587 oder E-Mail lilly@nerger.org.

Stoffe:

Fischbachau

Franziska Rudolph verkauft Stoffe für Masken. Anfragen an: franziska.franz1@yahoo.de.

Miesbach

Viola Pongratz verschenkt Bettwäsche (kochfest und 60 Grad Wäsche) aus einem Nachlass. Kontakt: bettlakenmiesbach@outlook.de.

Weyarn

Elfriede Obermüller aus Wattersdorf hat aus einer Haushaltsauflösung eine Menge an Stoffballen und Stoffe, die sie kostenlos für die Maskenherstellung zur Verfügung stellt - bei Abholung in Weyarn. Anfragen an elf.obermueller@t-online.de.

Karte für den Landkreis Miesbach: Alle Restaurants und Unternehmen mit Corona-Service

Restaurants, Einzelhändler, Betriebe: Alle lokale Unternehmen mit Corona-Service im Landkreis Miesbach auf einer Karte

Ihr Unternehmen oder Lieblingsrestaurant mit Corona-Service fehlt noch? Tragen Sie sich hier ein.

Helfer im Landkreis Miesbach - Karte

Sie wollen auch Bedürftigen in der Region helfen? Tragen Sie sich hier ein.

Hilfsangebote im Landkreis Miesbach

Hilfsangebot für den ganzen Landkreis: Auf Facebook bieten in der Gruppe „Corona-Hilfe Landkreis Miesbach“ zahlreiche Menschen ihre Hilfe an – von Einkaufsdiensten bis zu Hundebetreuung.

Für das Tegernseer Tal hat Michael Strauß aus Bad Wiessee unter #tegernseehältzusammen ebenfalls eine Facebook-Gruppe mit Hilfsangeboten gegründet. Alternativ können sich Hilfesuchende auch unter Telefon 0 80 22 / 5 07 00 14 bei Strauß melden.

Die Industrie und Handelskammer (IHK) berät Unternehmen und Arbeitgeber unter www.ihk-muenchen.de/corona. Dort finden sich auch Informationen zu staatlichen Soforthilfen, zur Kreditabsicherung, Steuerstundung und Kurzarbeit sowie zu betrieblichen Präventionsmaßnahmen. Die Corona-Hotline der IHK ist unter 0 89 / 511 60 erreichbar.

Unter www.ladenradar.de möchten Florian und Benjamin Gierke die Vernetzung von Einzelhändlern und Kunden im Landkreis Miesbach herstellen. Geschäftsleute können sich auf der Seite mit ihrem Angebot und Kontaktdaten registrieren. Kunden können dann abfragen, welches Geschäft Dienstleistungen per Versand oder Abholung anbietet.

Gespräche und Rat aus beruflicher Tätigkeit als Demenzbegleiterin für Angehörige von Demenzerkrankten oder für alle, die jemanden zum Reden brauchen unter 0 80 26 / 929 89 53 (Hannelore Kraus). 

Kirchen: Die Kirchen sind trotz des aktuellen Gottesdienst-Verbots offen und laden zum stillen Gebet ein. In einigen Kirchen liegen außerdem Vorlagen für die Feier von Hausgottesdiensten im Familienkreis aus. Die Vorlagen können auch über die Homepages der jeweiligen Pfarrverbände heruntergeladen werden. Auf Anfrage werden die Texte auch von den Pfarrämtern verschickt. 

Die Offene Facebook-Gruppe „Miteinand in Miesbach – in Zeiten Corona“, soll Menschen, die Unterstützung benötigen mit Menschen, die helfen wollen, zusammenführen; Kontakt über Facebook, per Mail an miteinanderin miesbach@gmail.com oder per Telefon unter 0 80 25 / 9 97 14 04.

Miesbach

Hilfsangebot: Die Stadt Miesbach hat eine Hotline „Corona: Miesbach hilft“ unter der Rufnummer 0 80 25 / 283-22 für alle Frage und bei Hilfe-Bedarf eingerichtet. Diese zentrale Nummer ist Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr besetzt.

Einen Hilfsdienst für Botengänge, Haushaltshilfen, Betreuung etc. gibt es unter 0 80 25 / 997 14 04 oder miteinanderinmiesbach@gmail.com; hier können sich auch Helfer melden.

Die Stadtbücherei stellt ihren Mitgliedern das Brockhaus Schülertraining in den Fächern Deutsch, Englisch, Französisch, Latein und Mathe online zur Verfügung. Der Zugang erfolgt über den Bibliotheksausweis und Passwort.

Buch am Markt: 9 bis 12 Uhr telefonisch unter 0 80 25 /18 43 erreichbar mit Lieferservice.

Bad Wiessee

Hilfsdienst der SPD: Kontakt über 0172/7468013.

Bayrischzell 

Die Nachbarschaftshilfe Bayrischzell bietet einen Einkaufsdienst an. Kontakte: Gitte Geiß, Rufnummer 01 72 /8 51 17 33; Martin Parzhuber, Tel. 01 76 / 34 17 87 11; Elisabeth Röpfl Tel. 01 77 / 480 12 28; Rudolf Übelhack Tel. 0 80 23 / 81 93 73 oder Gemeinde Bayrischzell, Tel. 0 80 23 /90 76-0 (als Koordinierungsstelle).

Fischbachau

Lieferdienste durch die Gemeinde mit dem E-Kleinbus unter 08028 /90660. Freiwillige Helfer werden noch gesucht.

SC Wörnsmühl: Fußballer bieten in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Einkaufsfahrten an, machen Erledigungen oder leisten hilfreiche Dienste; das Angebot gilt für alle Gemeindebürger, Anfragen bei der Gemeinde unter Telefon 0 80 28 / 9 06 60.

Der Helferkreis Corona Leitzachtal #leitzachtalerhelfenzam bietet unter 01 76 / 41 23 42 02 oder per Mail: dein-leitzachtal@gmx.de Hilfsdienste an.

Gmund 

Unterstützung bei Einkäufen oder Erledigungen bietet die Nachbarschaftshilfe Tegernseer Tal (Tel: 0 80 22/ 70 65 63). Außerdem steht die Gemeinde (Tel: 0 80 22 / 75 05 26) oder Seniorenbeauftragte Martina Ettstaller (Tel: 01 71 / 368 20 22) für Fragen zur Verfügung.

Auf der Website www.gemeinde.gmund.de stellt die Gemeinde unter Gmund aktuell außerdem wichtige Informationen bereit.

Hausham

Die Gemeinde bietet einen Einkaufsservice für seine älteren Mitbürger an. Eine telefonische Anmeldung ist täglich von 8 bis 12 Uhr unter z 0 80 26 /39 09 32 möglich.

Die Fußballer des FC Hausham bieten ihre Hilfe für Einkaufsfahrten und Erledigungen an. Es wird gebeten, sich mit Christian Halletz unter Rufnummer 01 63 / 257 43 48 per Whats-App in Verbindung zu setzen.

Holzkirchen

Hilfe bei der Grundversorgung bietet das Rathaus täglich von 8 bis 12 Uhr unter 0151/17936203 an.

Die ökumenische Nachbarschaftshilfe Holzkirchen bietet einen Einkaufsdienst unter Rufnummer 0 80 24 / 902 94 71 an (bei Anrufbeantworter erfolgt Rückruf).

Gemeindebücherei: Die Bücherei ist geschlossen. Vor dem Haus gibt es jedoch eine Kiste mit Flohmarktbücheren, die täglich aufgefüllt wird.

Pfarrjugend Holzkirchen: Ehrenamtliche Einkaufshilfe der Ministranten und Pfadfinder. Kontakt von Montag bis Freitag, 9 bis 12 Uhr, unter  0159/05244086.

expert-Markt Holzkirchen: Einkaufsmöglichkeit über den Webshop: www.expert-holzkirchen.de; WhatsAppp: 01 51 / 26 25 91 28 oder per Telefon 0 80 24 / 470 06-0. Die Lieferung erfolgt im Umkreis von 30 Kilometer kostenlos am selben Tag.

Irschenberg

TSV Irschenberg bietet allen, aber insbesondere älteren Personen an, notwendige Einkäufe zu erledigen und diese nach Hause zu liefern; die Besorgungen werden anschließend ordnungsgemäß abgerechnet. Kontakt über den Vorsitzenden des TSV, Michael Radzynski, 0 80 25 / 9 00 59 93.

Kreuth 

Liste von Kreuther Betrieben, die Lebensmittel und Essen liefern auf der Homepage der Gemeinde unter www.gemeinde.kreuth.de oder unter Telefon 0 80 29 /1 80.

Neuhaus 

Einkaufshilfe durch den Tennisclub Neuhaus. Hilfesuchende werden gebeten, ihren Einkaufswunsch per Whats App oder Telefon unter 01 52 /34 17 60 70 mitzuteilen.

Otterfing

Im Rathaus bieten Mitarbeiter unter z 0 80 24 / 90 63 0 Hilfsdienste an.

Nachbarschaftshilfe: Hilfsdienste über die Kontaktstelle unter 08024/92426. Der Seniorenbeauftragte Joachim Tübcke ist unter 08024/4742827 und AKSoziales unter 489961 erreichbar.

Warenlieferung durch ortsansässige Geschäfte (Brieger, Haslauer).

Rottach-Egern

Der FC Rottach-Egern bietet Hilfe an, und sei es nur den Einkauf erledigen oder den Hund Gassi führen. Infos beim Zweiten Vorsitzenden Sebastian Unterberger, 01 57 /83 50 42 32.

Seniorenresidenz Wallberg bietet in Zusammenarbeit mit der Gemeinde „was warm’s für dahoam“, einmal täglich kostenlos eine frisch gekochte Mahlzeit, die geliefert wird; Anmelden können sich Senioren ab 60 Jahre und unterstützungsbedürftige Personen bei der Seniorenbeauftragten Marille Tipolt, 0 80 22 / 2 48 39.

Schliersee

Nachbarschaftshilfe und Rathaus bieten unter 08026/9293647 oder 0171/8141145 eine Einkaufshilfe an.

Tegernsee

Die Nachbarschaftshilfe Tegernseer Tal bietet einen Einkaufsservice unter 08022/706563 an.

Evang.-Luth. Pfarrverband Tegernsee-Rottach-Egern-Kreuth: Sonntagsgottesdienste online im 15-Minuten-Video auf www.tegernsee-evangelisch.de; Kirchen unter Beachtung der Hygieneregeln 24 Stunden geöffnet, Andachten laufen Samstag und Sonntag von 10 bis 15 Uhr in Dauerschleife; Pfarrer Martin Weber unter z 0 80 22 / 47 13 für Gespräche erreichbar.

Valley 

Hilfe bei der Beschaffung von Grundnahrungsmitteln: Gemeinde Valley, 0 80 24 / 47 73 40; Behindertenbeauftragter Johann Humer, 0 80 20 /14 24 oder 01 70 / 4 91 52 85; Seniorenbeauftragte Ursula Ransberger, 0 80 20 / 12 85.

Waakirchen

Die Kolpingsfamilie Waakirchen-Schaftlach bietet seinen Mitgliedern einen Telefondienst an. Wer Ansprache möchte, darf gerne Monika Finger, 0 80 21 / 208 36 35, Sonja Still, 0 80 21 / 901 56 70, oder Inge Lösch, 0 80 21 /77 38, auf einen Ratsch anrufen.

SV Waakirchen/TSV Schaftlach: Fußballspieler bieten Senioren, Risikogruppen, Leuten in Quarantäne, Ärzten und Krankenschwestern ihre Hilfe an, Infos Franz Öttl unter Telefon 01 60 /8 00 04 02 melden.

Warngau 

Verein „Nachbarschaftshilfe“ befindet sich in der Gründung; wer Hilfe benötigt, kann sich bei Andreas Kiessler unter Telefon 0 80 21 / 50 69 77 oder 01 52 - 51 48 42 06 melden.

Weyarn

Einkaufsdienst: Die Gemeinwesenarbeiterin Ute Haury, 08820/188725, und die Seniorenbeauftragte Betty Mehrer, 08020/295 bieten einen Einkaufsdienst an. Freiwillige Helfer können sich ebenfalls dort melden.

Wörnsmühl 

SC Wörnsmühl: Fußballer bieten in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Einkaufsfahrten an, machen Erledigungen oder leisten hilfreiche Dienste; das Angebot gilt für alle Gemeindebürger, Anfragen bei der Gemeinde unter Telefon 0 80 28 / 9 06 60.

Nutzen Sie auch unsere interaktive Karte mit allen Restaurants und Betrieben, die einen lokalen Corona-Service bieten

mm

Auch interessant

Kommentare