1. Startseite
  2. Lokales
  3. Miesbach
  4. Miesbach

Nach ALB-Fällungen: Viele Baumspenden für den Waitzinger Park - Bäume gesegnet

Erstellt:

Von: Dieter Dorby

Kommentare

Lücken sollen geschlossen werden: Diakon Klaus Schießl (l.) und Pfarrer Michael Mannhardt segneten im kleinen Kreis die neuen Bäume im Waitzinger Park.
Lücken sollen geschlossen werden: Diakon Klaus Schießl (l.) und Pfarrer Michael Mannhardt segneten im kleinen Kreis die neuen Bäume im Waitzinger Park. © Thomas Plettenberg

Die Baumfällungen, die im Frühjahr 2020 im Zuge des Befalls durch den Asiatischen Laubholzbockkäfer (ALB) durchgeführt werden mussten, haben auch den Waitzinger Park nicht verschont.

Ein Freundeskreis, bestehend aus Rupert Moser, Stefan Baumgartner und Walter Fraunhofer, denen die Grünanlage am Herzen liegt, hat sich jedoch umgehend darum gekümmert, dort möglichst zügig Ersatzpflanzungen vorzunehmen.

Das Echo auf den Aufruf zu Baumspenden war äußerst positiv, berichtet das Trio. Bürgermeister Gerhard Braunmiller und Michael Lechner, Anlagenreferent im Stadtrat, sicherten ihre Unterstützung zu; und Martina Lewald-Brudi, beim Landratsamt für den Baumschutz zuständig, brachte ihr Fachwissen ein.

Wegen der zu beachtenden Verwaltungsabläufe konnten die zwei Eichen, vier nordamerikanische Amberbäume und drei amerikanische Tulpenbäume erst jetzt gepflanzt und gesegnet werden. Die käferresistenten wie klimatisch für die Zukunft gut geeigneten Bäume dürften von nun einen Hauch vom Indian Summer in den Waitzinger Park zaubern.

Drei Bäume übernahm die Betriebsstelle Hausham von Energie Südbayern durch Walter Fraunhofer. Je einen Baum spendeten die Kreissparkasse (Christian Köck), die Bäckerei Florian Perkmann, die Firma Feiermacherei (Christine Fraunhofer), das Gertraud-Gruber-Kosmetikinstitut (Barbara Strauß-Baumgartner), die Waitzinger Sammelfreunde, vertreten Robert Schlienz und Bertl Moser, sowie Diakon Klaus Schießl.

ddy

Auch interessant

Kommentare