„Notwasserung“: Heißluftballon muss im Schliersee landen - Bilder und Video der Rettung
Ein Heißluftballon verlor gegen 10 Uhr über dem Schliersee an Höhe und musste im Schliersee notlanden. Ein Großaufgebot an Rettern war vor Ort. Die spektakuläre Rettung in Bildern.

















+++ Die ganzen Hintergründe zur Rettung und wie es zur Notwassserung kam lesen Sie hier.
+++ Das berichtet die Polizei Miesbach nach derzeitigem Ermittlungsstand Ermittlungsstand: Nach ersten Ermittlungen startete der Ballon heute um 07.25 Uhr im Gemeindebereich Lenggries mit dem Fahrtziel Bad Tölz oder Tegernsee. Neben dem Ballonführer befanden sich 11 Fahrgäste im Korb. Nachdem sich die Luftströmungen veränderten wurde der Ballon in Richtung Schliersee abgetrieben, wodurch sich die geplante Fahrzeit entsprechend verlängerte. Im Bereich Schliersee versuchte der Ballonführer mit den restlichen Gasreserven eine Landung, die sich wegen der wechselnden Windverhältnisse jedoch schwierig gestaltete und zur Notwasserung führte. Alle 11 Passagiere konnten unverletzt gerettet werden und kamen mit nassen Füssen und dem Schrecken davon.
Im Einsatz befanden sich Kräfte der Wasserrettung Schliersee, der Feuerwehr Schliersee sowie der Polizei Miesbach.
Die Polizei informiert in derartigen Fällen das Luftamt Südbayern, das als Fachbehörde das Verhalten des Ballonführers prüft.
+++ Die Wasserwacht Schliersee schreibt: „Um 09:59 ging ein Alarm für unsere Einsatzkräfte ein, Notwasserung eines Heißluftballons. Dank dem schnellen Eingreifen unserer Einsatzkräfte und der guten Zusammenarbeit mit Feuerwehr und Rettungsdienst, konnte schlimmeres verhindert werden. Ein Dank gilt auch der Schlierseer Schifffahrt die uns bei diesem Einsatz unterstützt hat.“
Update 12.18 Uhr: Wie die Polizei Miesbach berichtet, ist der Ballon gegen 7.25 Uhr bei Lenggries gestartet. An Bord: elf Personen plus der Ballonführer. Das Ziel waren entweder Bad Tölz oder Tegernsee, je nach Windverhältnissen. In Rottach-Egern habe der Ballon versucht, zu landen, erzählen die Insassen gegenüber unserer Zeitung. Das hat nicht geklappt und viel Gas verbraucht. Über dem Schliersee war das Gas dann weg und der Ballon musste auf dem Wasser landen. Die Insassen stiegen auf Boote um und wurden sicher an Land gebracht. Verletzt wurde niemand. Der Ballon wurde per Schiff ans Ufer gezogen, an die Rixner Alm.
+++ Die Bilder (oben zum Durchklicken) zeigen die spektakuläre Rettung bis zur Bergung des Ballons.
Schliersee - Ein Heißluftballon ist am Freitagvormittag auf dem Schliersee Not gelandet.
+++ Auch die Polizei Miesbach ist da und berichtet, dass die Passagiere außer Lebensgefahr sind: Gegen 10 Uhr erreichte die Meldung einer Notwasserung die Polizei Miesbach. Ein Heißluftballon war noch aus ungeklärter Ursache im Schliersee notgelandet.
Der Ballon wurde von einem Personenschiff der Schlierseer Schifffahrt angehängt und wird derzeit an Land gezogen. Die Personen, die sich im Korb des Ballons befanden, konnten auf das Schiff umsteigen und sind außer Lebensgefahr.