1. Startseite
  2. Lokales
  3. Miesbach
  4. Schliersee

Vitalwelt Schliersee: So teuer wird die Sanierung

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

null
In der Vitaltherme in Schliersee müssen das Schwimmbecken und die Decke in nächster Zeit saniert werden. © Thomas Plettenberg

Die Eröffnung der Vitalwelt ist heuer auch schon wieder zehn Jahre her. Jetzt werden die ersten größeren Sanierungsarbeiten fällig.

Schliersee – So ganz wird man die Vitalwelt als Baustelle wohl nie schließen können. Immer wieder tauchen Baumängel hier und notwendige Sanierungsmaßnahmen da auf. Ein paar dickere Brocken tischte nun Matthias Jehle, seit Kurzem Geschäftsführer der Montemare Schliersee GmbH, dem Gemeinderat auf. Die 63 000 Euro für Schönheitsreparaturen und laufende Investitionen waren dabei nur das eine. 

Wuchtiger treffen den Gemeindehaushalt die Arbeiten, die im Schwimmbad nötig sind. So sind die Fliesen im 25-Meter-Becken in die Jahre gekommen – das hatte bereits zu einer fünftägigen Schließung im Herbst geführt. Nun sollen die Fliesen raus und ein durchgehender Kunststoff-Boden ohne Fugen rein. Ein erstes Angebot liegt vor: 99 000 Euro. Ein zweites Angebot soll noch folgen. Wie Bürgermeister Franz Schnitzenbaumer (CSU) auf Anfrage erklärt, soll die Investition über zwei Jahre gestreckt werden.

Was hat die Feuchteschäden in der Decke verursacht?

Wie berichtet, war das Becken undicht. Wie Montemare-Betriebsleiter Achim Stauder auf Anfrage von Michael Dürr (PWG) erklärte, ist das Leck nicht gänzlich dicht, die durchsickernde Wassermenge sei aber bei Weitem nicht so groß wie vor einem Jahr.

Unklar ist derweil noch, was die Feuchteschäden in der Decke über dem Becken verursacht hat, wie saniert wird, was das kostet und wer bezahlt. Hierzu wird ein Gutachten erstellt. Soweit der größere Bedarf in der Vitaltherme, die Montemare im Auftrag der Gemeinde betreut.

Den Saunabereich über dem Schwimmbad hat Montemare derweil von der Gemeinde gepachtet, letztere bleibt aber für die Instandhaltung zuständig. Das ist vertraglich so festgelegt. Jehle zählte die notwendigen Maßnahmen auf: Erneuerung der Aufgusssaune sowie der Kelosauna (je 40 000 Euro), Sanierung des Außenbeckens (7000 Euro) sowie Erneuerung des Außenmobiliars im Restaurant Charivari (20 000 Euro).

Besucherzahlen haben sich stabilisiert

In der Summe konstatierte Jehle für Schwimmbad und Saune einen absehbaren Bedarf von gut 250 000 Euro mit deutlich Fantasie (Deckensanierung) nach oben.

Gut, dass sich die Besucherzahlen in der Vitaltherme stabilisiert haben. 2017 überschritt man wie im Jahr zuvor die 87 000er-Marke und traf relativ gut die prognostizierten Zahlen. Unterm Strich bleibt ein Minus von 181 000 Euro. Ungefähr das war als jährliches Defizit für den reinen Badebetrieb von Beginn an eingeplant worden, allerdings lag man zwischendurch auch mal beim Doppelten.

Tagesticket: Änderungen beim Preis

Für das neue Jahr rechnet Montemare mit etwas mehr Besuchern und etwa demselben Defizit. Den Wirtschaftsplan segnete der Gemeinderat mit klarer Mehrheit ab. Nur knapp – mit 12:7 Stimmen – ging derweil die vorgeschlagene Erhöhung der Eintrittspreise durch. Das Tagesticket unter der Woche kostet künftig 11 statt 10,50 Euro (Jugendliche: 8,50 statt 8), die Vier-Stunden-Karte 9,50 statt 9 (Jugend: 7,50 statt 7) Euro.

Jehle sieht das Bad – bei aller Wetterabhängigkeit – auf einem guten Weg. So würden neue Angebote wie der samstägliche Evening-Chill-Out und auch der monatliche Familientag gut angenommen.

Daniel Krehl

Auch interessant

Kommentare