1. Startseite
  2. Lokales
  3. Tegernsee
  4. DasGelbeBlatt

Stars kicken für guten Zweck: Benefiz-Fußballspiel in Rottach-Egern

Erstellt:

Kommentare

Rottach-Egern – Beim Benefiz-Spiel der Bananenflanker-Legenden gegen das Bachmair-Team in Rottach-Egern waren die Stars zum Greifen nah. Gewonnen haben vor allem Kinder mit Handicap.

Benefiz-Spiel in Rottach-Egern
1 / 19Für Kinder und Jugendliche mit Handicap wurde das Benefiz-Spiel in Rottach-Egern durchgeführt. © Wedekind
Benefiz-Spiel in Rottach-Egern
2 / 19Für Kinder und Jugendliche mit Handicap wurde das Benefiz-Spiel in Rottach-Egern durchgeführt. © Wedekind
Benefiz-Spiel in Rottach-Egern
3 / 19Für Kinder und Jugendliche mit Handicap wurde das Benefiz-Spiel in Rottach-Egern durchgeführt. © Wedekind
Benefiz-Spiel in Rottach-Egern
4 / 19Für Kinder und Jugendliche mit Handicap wurde das Benefiz-Spiel in Rottach-Egern durchgeführt. © Wedekind
Benefiz-Spiel in Rottach-Egern
5 / 19Für Kinder und Jugendliche mit Handicap wurde das Benefiz-Spiel in Rottach-Egern durchgeführt. © Wedekind
Benefiz-Spiel in Rottach-Egern
6 / 19Für Kinder und Jugendliche mit Handicap wurde das Benefiz-Spiel in Rottach-Egern durchgeführt. © Wedekind
Benefiz-Spiel in Rottach-Egern
7 / 19Für Kinder und Jugendliche mit Handicap wurde das Benefiz-Spiel in Rottach-Egern durchgeführt. © Wedekind
Benefiz-Spiel in Rottach-Egern
8 / 19Für Kinder und Jugendliche mit Handicap wurde das Benefiz-Spiel in Rottach-Egern durchgeführt. © Wedekind
Benefiz-Spiel in Rottach-Egern
9 / 19Für Kinder und Jugendliche mit Handicap wurde das Benefiz-Spiel in Rottach-Egern durchgeführt. © Wedekind
Benefiz-Spiel in Rottach-Egern
10 / 19Für Kinder und Jugendliche mit Handicap wurde das Benefiz-Spiel in Rottach-Egern durchgeführt. © Wedekind
Benefiz-Spiel in Rottach-Egern
11 / 19Für Kinder und Jugendliche mit Handicap wurde das Benefiz-Spiel in Rottach-Egern durchgeführt. © Wedekind
Benefiz-Spiel in Rottach-Egern
12 / 19Für Kinder und Jugendliche mit Handicap wurde das Benefiz-Spiel in Rottach-Egern durchgeführt. © Wedekind
Benefiz-Spiel in Rottach-Egern
13 / 19Für Kinder und Jugendliche mit Handicap wurde das Benefiz-Spiel in Rottach-Egern durchgeführt. © Wedekind
Benefiz-Spiel in Rottach-Egern
14 / 19Für Kinder und Jugendliche mit Handicap wurde das Benefiz-Spiel in Rottach-Egern durchgeführt. © Wedekind
Benefiz-Spiel in Rottach-Egern
15 / 19Für Kinder und Jugendliche mit Handicap wurde das Benefiz-Spiel in Rottach-Egern durchgeführt. © Wedekind
Benefiz-Spiel in Rottach-Egern
16 / 19Für Kinder und Jugendliche mit Handicap wurde das Benefiz-Spiel in Rottach-Egern durchgeführt. © Wedekind
Benefiz-Spiel in Rottach-Egern
17 / 19Für Kinder und Jugendliche mit Handicap wurde das Benefiz-Spiel in Rottach-Egern durchgeführt. © Wedekind
Benefiz-Spiel in Rottach-Egern
18 / 19Für Kinder und Jugendliche mit Handicap wurde das Benefiz-Spiel in Rottach-Egern durchgeführt. © Wedekind
Benefiz-Spiel in Rottach-Egern
19 / 19Für Kinder und Jugendliche mit Handicap wurde das Benefiz-Spiel in Rottach-Egern durchgeführt. © Wedekind

Sportlich musste es ja beim Benefiz-Kick im Rottacher Birkenmoos einen Verlierer geben – es ging schließlich um einen großen Pokal. Nach 90 unterhaltsamen Minuten hatten die Bananenflanker-Legenden gegen das Bachmair-Team knapp mit 7:5 die Nase vorne. Ansonsten sah das Fußballfest aber nur Gewinner: 500 zufriedene Fans und natürlich die Kinder mit Handicap, denen die Erlöse der gesamten Veranstaltung nun zugutekommen.

Das Aufgebot an Ex-Profis und Stars, die etwas für den guten Zweck machen wollten, war riesig: Im vom Ex-Bayern Markus Bab­bel gecoachten Bachmair-Team stand unter anderem die Südamerika-Fraktion mit Martin Demichelis, Claudio Pizarro und Ailton. Bei den von Dieter Hecking betreuten Bananenflanker-Legenden traten Felix Neureuther, Thomas Hitzls­perger, Benny Lauth und BR-Moderator Markus Ottmer gegen den Ball. Insgesamt fast 50 Prominente wollten unbedingt dabei sein, mit kicken und mit helfen. Da war Hauptsponsor Korbinian Kohler schon überrascht über die Größe und Wertigkeit dieser Veranstaltung. „Das habe ich dann doch etwas unterschätzt“, freute sich der Eigentümer des Bachmair auch über das große Medieninteresse – die Partie wurde sogar live auf Sky übertragen.

Bissige Kommentare und ernsthafte Interviews

Von Beginn an entwickelte sich ein munteres, technisch hochwertiges Spielchen mit vielen Torraumszenen. Langeweile gab es eigentlich in keiner Minute. Dafür sorgten auch die beiden Moderatoren am Spielfeldrand, Schmidi und Rottach-Egerns Bürgermeister Christian Köck. Neben lustig-bissigen Kommentare, in denen sie auch mal die Körperfülle bei dem einen oder anderen Ex-Star entdeckten, führten sie auch ernsthafte Interviews mit den Protagonisten. Nicht nur Skirennläufer Felix Neureuther erinnerte daran, dass es bei diesem Spiel letztlich um die Förderung von geistig und körperlich behinderten Kindern geht. Dabei verriet der ehemalige Skistar auch, dass er selbst eine Cousine mit geistiger Behinderung habe und darum das Ganze gut einordnen könne.

In der Halbzeitpause fand aber der eigentliche Höhepunkt der Veranstaltung statt: Die Kinder und Jugendlichen der Bananenflanken-Liga traten gegen den Ball und gingen auf Tuchfühlung mit den Ex-Profis. Dabei zeigten sie auch den Zuschauern, wie viel Spaß und Lebensfreude, aber auch Selbstbewusstsein ihnen Fußball bedeutet.

Keine echten Verlierer an diesem Tag

Nach dem 2:2-Pausenstand legten sich die gastgebenden Bananenflanker dann sportlich doch etwas mehr ins Zeug. Besonders Lars Bender, Tobi Schweinsteiger und die beiden einzigen Damen im Spiel, Simone Laudehr vom FC Bayern und Julia Simic vom AC Mailand hatten viel Spielspaß. Am Ende hieß es darum auch nicht unerwartet 7:5 für die Bananenflanker.

Einen echten Verlierer gab es aber an diesem Tage nicht. Claudio Pizzarro brachte die Idee auf den Punkt: „Wenn wir hier den Spaß zu Kindern bringen können, die vielleicht nicht immer Spaß im Leben haben, dann freut uns das sehr und wir machen das dann auch gerne.“ wed

Auch interessant

Kommentare