Verwaltungshaushalt: 18,1 Mio. Euro (15,4 Mio. Euro). Vermögenshaushalt: 7,9 Mio. Euro (3,7 Mio. Euro). Einnahmen Verwaltungshaushalt: Gewerbesteuer: 6,2 Mio. Euro (4,1 Mio. Euro); Anteil Einkommensteuer: 4,7 Mio. Euro (4,5 Mio. Euro); Kurbeitrag: 122 000 Euro (72 000 Euro); Zweitwohnungssteuer: 350 000 Euro (370 000 Euro); Miet- und Pachteinnahmen: 718 000 Euro (702 000 Euro). Ausgaben Verwaltungshaushalt: Personal: 4,8 Mio. Euro (4,6 Mio. Euro); Kreisumlage: 5,4 Mio. Euro (5 Mio. Euro); Gewerbesteuerumlage 620 000 Euro (410 000 Euro); Umlage TTT: 200 000 Euro (209 000 Euro). Rücklagenstand Ende 2022: 2 Mio. Euro. Schuldenstand Ende 2022: 8,4 Mio. Euro, Pro-Kopf-Verschuldung: 1307 Euro.
Die größten Investitionen bis 2025: Seniorengerechtes Wohnen (2 Mio. Euro), neue Brücke Thalmühl (992 000 Euro), Mangfallbrücke in Mühlthal (476 000 Euro), Sprinter Feuerwehr Gmund (100 000 Euro), Parkplatz Bahnhof (500 000 Euro), Zentraler Omnibusbahnhof (800 000 Euro), Umgestaltung Bahnhofsumfeld mit Wiesseer Straße (600 000 Euro), Hochwasserschutz Moosrain, Abschnitt B (850 000 Euro), Wasserleitung Moosrain (350 000 Euro), Wasserleitung Zahlersberg-Bürg (720 000 Euro).
(Unser Tegernsee-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region. Melden Sie sich hier an.)
gr