Auch dem Argument der Initiatoren, Mehrfachabstimmungen durch das Blocken verwendeter IP-Adressen verhindert zu haben, widerspricht Amini. „Uns haben Fahrgäste und Anwohner angesprochen, die immer wieder an der Online-Abstimmung vom selben Gerät aus und auch mit unterschiedlichen Angaben teilnehmen konnten.“ Das könnte daran liegen, dass IP-Adressen wechseln, auch am gleichen Gerät. „Damit ist das Ergebnis schon verwässert.“
Hoffnungen des Bündnisses auf einen Austausch der Züge erteilt Amini eine Absage. Der Lint sei eine deutliche Verbesserung, auch für mobilitätseingeschränkte Menschen. Den Spalt zum Bahnsteig räumt er als Nachteil ein. „Aber die Vorteile des Lint überwiegen. Die positive Entwicklung der Fahrgastbefragungen und Qualitätsmessungen unseres Auftragsgebers, der Bayerischen Eisenbahngesellschaft, zeigen klar, dass der Flottentausch die richtige Entscheidung war. “ mas