Langlaufloipen sorgen für Unmut

Kreuth - Die gut 30 Zentimeter Schnee in Kreuth sollten eigentlich ausreichen, um eine Langlaufloipe zu präparieren. Einigen Grundstückseigentümern ist das zu wenig.
Frau Holle meint es nicht gut mit den Langläufern. Einzig die Suttenrunde bietet zur Zeit drei Kilometer Loipenspaß. Wie der restliche Landkreis ist auch Kreuth nicht gerade mit Schnee gesegnet. Auf den Wiesen herrscht Stillstand. Zwar liegen laut Schneebericht bis zu 35 Zentimeter Schnee, zum Präparieren reicht dies offenbar nicht. „Wir hätten gern gespurt“, sagte Bürgermeister Josef Bierschneider (CSU) im Gemeinderat.
Zwei Grundstückseigentümer haben der Gemeinde die Überfahrt mit dem Loipenspurgerät untersagt. Sie nutzen die betroffenen Flächen landwirtschaftlich und befürchten, dass die Grasnarbe beim Präparieren beschädigt wird. Bierschneider sind die Hände gebunden. „In den Verträgen steht, dass nur bei ausreichender Schneehöhe gewalzt werden darf.“ Wann das der Fall ist, liegt im Ermessen der Grundstückseigentümer.
Die erlösende Idee hatte Bernd Breunig (CSU) in der jüngsten Gemeinderatssitzung. Er empfahl, statt der schweren Loipenspurmaschine einen Ski-doo zur Präparierung zu nutzen. Mit dem Vorschlag konnte sich zumindest einer der beiden Grundstücksbesitzer anfreunden. So scheint zumindest über Weihnachten die Loipe zwischen Klamm und Glashütte gesichert zu sein.
Im Gemeinderat hatte sich zuvor Florian Stadler (CSU) über das ausbleibende Loipenangebot beschwert. „In Bayrischzell und Achenkirch liegt genauso wenig Schnee und dort geht’s ja auch.“ Markus Wrba (FWG) bewertete die Situation als „bitter“.
Bierschneider ist das Verhältnis zu der betroffenen Eigentümergemeinschaft wichtig. „Wir werden nicht mit Gewalt spuren. Das machst du einmal und dann nie wieder.“ Auch Martin Walch (SPD) bedachte das Thema mit Vorsicht. „Wir müssen da sensibel sein. Falls die Verträge gekündigt werden, können wir gar nicht mehr walzen.“
Schnee ist in den nächsten Tagen leider nicht in Sicht. Auch die milden Temperaturen machen die Situation gewiss nicht einfacher.