Tennishalle entsteht am Birkenmoos

Vor neun Jahren endete das Ringen um eine Tennishalle in Frust und Enttäuschung. Jetzt ist der gordische Knoten durchschlagen: Am Sportplatz Birkenmoos errichtet der Tennisclub Rottach-Egern eine Traglufthalle für den Winter. Sie soll schon im Oktober stehen.
Rottach-Egern – „Wir sind überglücklich“, strahlt Udo Scherer, seit einem Jahr Vorsitzender des Rottacher Tennisclubs. Seit wenigen Wochen hat der Verein das Okay der Gemeinde für eine Traglufthalle an der Sportanlage Birkenmoos. Auf dem Ascheplatz neben dem Fußballfeld entstehen zwei Tennisplätze, die ganzjährig zur Verfügung stehen. Im Winter, von Oktober bis April, überspannt eine Traglufthalle die beiden Plätze. „Das wird eine sehr moderne Halle mit bester Lüftung“, versichert Scherer.
Die Planung läuft auf Hochtouren
Die Planung läuft auf Hochtouren. Mit im Boot ist auch die Tennisschule Aigner-Karner. Bereits im Oktober dieses Jahres sollen die Tennisspieler in der neuen Halle aufschlagen können. „Das ist vor allem für unsere Jugend wichtig“, erklärt Scherer. Etwa 100 der 430 Mitglieder sind Kinder und Jugendliche.
„Der Tennissport ist auf dem aufsteigenden Ast“, weiß auch Rottachs Bürgermeister Christian Köck (CSU). Er machte die Pläne am Ende der jüngsten Gemeinderatssitzung öffentlich bekannt: „Damit sich keiner wundert, wenn da plötzlich eine Traglufthalle steht.“ Abgestimmt hatte der Gemeinderat Ende Februar hinter verschlossenen Türen. Es ging dabei nicht nur um das Okay für den Standort, sondern auch um eine finanzielle Beteiligung der Gemeinde an den Kosten, die auf 380 000 Euro kalkuliert sind. Die Kommune werden den Bau unterstützen, erklärte Köck, ohne eine Summe zu nennen. Schließlich habe die Halle auch eine touristische Bedeutung. Gäste könnten die Plätze ebenso mieten wie Einheimische, die sich ein Match liefern wollen.
Der Wunsch nach einer Tennishalle in Rottach-Egern ist alles andere als neu. Mit Leidenschaft kämpfte der damalige Vorstand des Tennisclubs vor rund zehn Jahren darum, beim Vereinssitz an der Feldstraße eine feste Halle errichten zu dürfen. Es gab fertige Pläne, die der Gemeinderat 2012 abschmetterte. Der Neubau schien dem Gremium angesichts der sensiblen Lage zu monumental. Enttäuscht begrub der Verein sein Hallenprojekt.
Vorbild ist Dürnbach, wo eine Traglufthalle steht
„Ich habe das nach neun Jahren dann wieder aufgegriffen“, berichtet der neue Vorsitzende Scherer. Im April 2020 habe er „sehr fruchtbare Gespräche“ mit Bürgermeister Köck geführt. So entstand zunächst die Idee, drei Tennisplätze an der Feldstraße unter Dach zu bringen. Als Vorbild diente die Anlage in Dürnbach, wo auch eine Traglufthalle steht. „Aber das wäre optisch schon eine Herausforderung gewesen“, legte Köck im Gemeinderat dar. Darum wurde ein neuer Standort gesucht.
Dass er am Birkenmoos gefunden werden konnte, sei der Kooperationsbereitschaft des Fußballclubs und der Leichtathleten zu verdanken, heben Köck und Scherer gleichermaßen hervor. Denn dank deren Zustimmung kann der Tennisclub einen bislang wenig genutzten Platz neben dem Fußballfeld übernehmen. „Nur Miteinander geht’s“, machte Köck klar.
Im Herbst soll Hallenbetrieb möglich sein
Statt der eigentlich ins Auge gefassten drei Tennisplätze entstehen nun nur zwei. Denn dann, so Köck, könne die Genehmigung im vereinfachten Verfahren erteilt werden. Für Scherer ist es wichtig, dass der Verein jetzt schnell loslegen kann. „Weil alle Hallen wegen Corona gesperrt waren, konnten die Kinder den ganzen Winter nicht spielen“, meint er. Im Sommer stehen weiterhin die acht Tennisplätze an der Feldstraße bereit. Und im nächsten Herbst, hofft Scherer, sollte der Hallenbetrieb möglich sein. Neben der Gemeinde unterstützen auch Hotels aus der Umgebung und weitere Sponsoren die Schaffung der neuen Anlage, wie Scherer berichtet: „Das ist sauber durchfinanziert.“
Auch interessant: Nachwuchs des TC Rottach holt Titel
Lesen Sie: Autoschlüssel löst Rettungseinsatz aus
Lesen Sie: Wepper-Tochter darf wieder auf Tennisplatz