- Startseite
- Lokales
- Tegernsee
Rückblick: Hochwasser 2013 im Tegernseer Tal
Erstellt: Aktualisiert:
Teilen
2013 ist der Tegernsee unaufhaltsam über die Ufer getreten. Ein Rückblick auf das Jahrhunderhochwasser im Tegernseer Tal.
1 / 23Sara Haseneyer aus Moosrain hat uns diese Fotos geschickt. Sie erinnert sich besonders an den Einsatz der Feuerwehren, weil ihr Freund mit der Feuerwehr Dürnbach über 26 Stunden im Einsatz war, um den Damm am Moosbach zu schützen, Keller auszupumpen und Straßen zu sperren. Sie selbst hat die Einsatzkräfte mit Verpflegung versorgt. Mit ihren Foto will sich Sara Haseneyer noch einmal ganz herzlich bei allen Helfern bedanken. © Sara Haseneyer2 / 23Sara Haseneyer aus Moosrain hat uns diese Fotos geschickt. Sie erinnert sich besonders an den Einsatz der Feuerwehren, weil ihr Freund mit der Feuerwehr Dürnbach über 26 Stunden im Einsatz war, um den Damm am Moosbach zu schützen, Keller auszupumpen und Straßen zu sperren. Sie selbst hat die Einsatzkräfte mit Verpflegung versorgt. Mit ihren Foto will sich Sara Haseneyer noch einmal ganz herzlich bei allen Helfern bedanken. © Sara Haseneyer3 / 23Sara Haseneyer aus Moosrain hat uns diese Fotos geschickt. Sie erinnert sich besonders an den Einsatz der Feuerwehren, weil ihr Freund mit der Feuerwehr Dürnbach über 26 Stunden im Einsatz war, um den Damm am Moosbach zu schützen, Keller auszupumpen und Straßen zu sperren. Sie selbst hat die Einsatzkräfte mit Verpflegung versorgt. Mit ihren Foto will sich Sara Haseneyer noch einmal ganz herzlich bei allen Helfern bedanken. © Sara Haseneyer4 / 23Sara Haseneyer aus Moosrain hat uns diese Fotos geschickt. Sie erinnert sich besonders an den Einsatz der Feuerwehren, weil ihr Freund mit der Feuerwehr Dürnbach über 26 Stunden im Einsatz war, um den Damm am Moosbach zu schützen, Keller auszupumpen und Straßen zu sperren. Sie selbst hat die Einsatzkräfte mit Verpflegung versorgt. Mit ihren Foto will sich Sara Haseneyer noch einmal ganz herzlich bei allen Helfern bedanken. © Sara Haseneyer5 / 23Sara Haseneyer aus Moosrain hat uns diese Fotos geschickt. Sie erinnert sich besonders an den Einsatz der Feuerwehren, weil ihr Freund mit der Feuerwehr Dürnbach über 26 Stunden im Einsatz war, um den Damm am Moosbach zu schützen, Keller auszupumpen und Straßen zu sperren. Sie selbst hat die Einsatzkräfte mit Verpflegung versorgt. Mit ihren Foto will sich Sara Haseneyer noch einmal ganz herzlich bei allen Helfern bedanken. © Sara Haseneyer6 / 23Sara Haseneyer aus Moosrain hat uns diese Fotos geschickt. Sie erinnert sich besonders an den Einsatz der Feuerwehren, weil ihr Freund mit der Feuerwehr Dürnbach über 26 Stunden im Einsatz war, um den Damm am Moosbach zu schützen, Keller auszupumpen und Straßen zu sperren. Sie selbst hat die Einsatzkräfte mit Verpflegung versorgt. Mit ihren Foto will sich Sara Haseneyer noch einmal ganz herzlich bei allen Helfern bedanken. © Sara Haseneyer7 / 23Sara Haseneyer aus Moosrain hat uns diese Fotos geschickt. Sie erinnert sich besonders an den Einsatz der Feuerwehren, weil ihr Freund mit der Feuerwehr Dürnbach über 26 Stunden im Einsatz war, um den Damm am Moosbach zu schützen, Keller auszupumpen und Straßen zu sperren. Sie selbst hat die Einsatzkräfte mit Verpflegung versorgt. Mit ihren Foto will sich Sara Haseneyer noch einmal ganz herzlich bei allen Helfern bedanken. © Sara Haseneyer8 / 23Sara Haseneyer aus Moosrain hat uns diese Fotos geschickt. Sie erinnert sich besonders an den Einsatz der Feuerwehren, weil ihr Freund mit der Feuerwehr Dürnbach über 26 Stunden im Einsatz war, um den Damm am Moosbach zu schützen, Keller auszupumpen und Straßen zu sperren. Sie selbst hat die Einsatzkräfte mit Verpflegung versorgt. Mit ihren Foto will sich Sara Haseneyer noch einmal ganz herzlich bei allen Helfern bedanken. © Sara Haseneyer9 / 23Sara Haseneyer aus Moosrain hat uns diese Fotos geschickt. Sie erinnert sich besonders an den Einsatz der Feuerwehren, weil ihr Freund mit der Feuerwehr Dürnbach über 26 Stunden im Einsatz war, um den Damm am Moosbach zu schützen, Keller auszupumpen und Straßen zu sperren. Sie selbst hat die Einsatzkräfte mit Verpflegung versorgt. Mit ihren Foto will sich Sara Haseneyer noch einmal ganz herzlich bei allen Helfern bedanken. © Sara Haseneyer10 / 23Sara Haseneyer aus Moosrain hat uns diese Fotos geschickt. Sie erinnert sich besonders an den Einsatz der Feuerwehren, weil ihr Freund mit der Feuerwehr Dürnbach über 26 Stunden im Einsatz war, um den Damm am Moosbach zu schützen, Keller auszupumpen und Straßen zu sperren. Sie selbst hat die Einsatzkräfte mit Verpflegung versorgt. Mit ihren Foto will sich Sara Haseneyer noch einmal ganz herzlich bei allen Helfern bedanken. © Sara Haseneyer11 / 23Peter Borkholder stellte uns diese Fotos zur Verfügung. Er hat sie an der Seestraße in Rottach-Egern aufgenommen. © Peter Borkholder12 / 23Peter Borkholder stellte uns diese Fotos zur Verfügung. Er hat sie an der Seestraße in Rottach-Egern aufgenommen. © Peter Borkholder13 / 23Peter Borkholder stellte uns diese Fotos zur Verfügung. Er hat sie an der Seestraße in Rottach-Egern aufgenommen. © Peter Borkholder14 / 23Steffi Dietl hat uns dieses Bild über Facebook geschickt - mit dem Zusatz: kein Fotoshop. © Steffi Dietl15 / 23Die Wiesseer Seepromenade war völlig überflutet. © Thomas Plettenberg16 / 23Im Wiesseer Kurpark wurde ein Ruderboot angeschwemmt. © Thomas Plettenberg17 / 23Die Rottacher Seestraße war besonders betroffen. © Thomas Plettenberg18 / 23Die Rottacher Seestraße war besonders betroffen. © Thomas Plettenberg19 / 23Die Rottacher Seestraße war besonders betroffen. © Thomas Plettenberg20 / 23In Tegernsee ging das Wasser über die Hauptstraße bis an die angrenzenden Häuser. © Thomas Plettenberg21 / 23Das Tegernseer Rathaus stand unter Wasser. © Thomas Plettenberg22 / 23Wo man sonst den Blick auf den See genießen kann, stand im Juni 2013 das Wasser. © Thomas Plettenberg23 / 23Tegernsee war von Gmund aus nur noch mit der Bahn zu erreichen. © grHier lesen Sie den Bericht über das Ausmaß der Schäden ein Jahr nach der Katastrophe.