1. Startseite
  2. Lokales
  3. Tegernsee
  4. Tegernsee

Goldschmiedin Ursula Berteles Meerjungfrau

Erstellt:

Von: Sebastian Grauvogl

Kommentare

Ursula Bertele, Bleigießen
Die Vorbereitung: Goldschmiedemeisterin Ursula Bertele verflüssigt die kleine Bleifigur in ihrer Werkstatt in Tegernsee mit einem Brenner. Den braucht sie normalerweise zum Löten von Gold und Silber. © Thomas Plettenberg

Tegernsee  - Bleigießen  am Silvesterabend gehört für viele Menschen zum Jahreswechsel dazu. Wir haben Goldschmiedin Ursula Bertele aus Tegernsee den Silberlöffel in die Hand gedrückt.

Die Bleigießerin

Gold und Silber, manchmal sogar Knochen und Zähne: Das sind die Werkstoffe, aus denen die Tegernseer Goldschmiedemeisterin Ursula Bertele ihre filigranen Ringe, Ketten und Anhänger erschafft. Mehr als 5000 Modelle für Jagd- und Trachtenschmuck hat sie auf Lager, die Skizzen füllen mehrere Ordner. Die meisten Figuren sind der Natur nachempfunden: Silberdisteln, Eichenlaub und Hirschgeweihe. Hat sich der Kunde für ein Symbol entschieden, sägt und schneidet Bertele die grobe Form zurecht. Dann geht es mit Pinzette, Feile und Lötkolben an die Feinarbeit. Auf bis zu 900 Grad erhitzt die 53-Jährige das Gold. Deshalb greift sie auch beim Bleigießen für unsere Zeitung nicht auf ein Teelicht, sondern auf ihren Brenner zurück. Das geht schneller. Schon als Kind hat sie gerne an Silvester in die Zukunft geschaut, später mit ihrem Sohn. „Orakeln ist doch was schönes“, sagt Bertele. Irgendwas sei schon dran an diesem Brauch.

Das Ergebnis

Als Ausgangsfigur greift Bertele zum Glückspilz. „Das passt doch gut“, sagt die Goldschmiedin. Es zischt, als sie das heiße Blei in die Glasschale mit kaltem Wasser gießt. Dann leuchtet sie die feingliedrige Figur mit einer Taschenlampe an. „Eigentlich soll man ja den Schatten deuten“, sagt Bertele. Sie dreht und wendet die Figur, dann legt sie sich fest: „Eine Meerjungfrau auf einem Korallenriff“, sagt sie.

Die eigene Deutung

Was das wohl für ihre Zukunft bedeuten könnte? Vielleicht eine Reise ans Meer, meint Bertele. Am liebsten nochmal nach Australien.

Bleigießen, Figur
Das Ergebnis ist für Bertele eine Meerjungfrau. © Thomas Plettenberg

„Ich war schon am Great Barrier Reef, jetzt würde ich mir gerne mal die Süd- und Westküste anschauen.“ Doch auch einen Drachenkopf erkennt die Goldschmiedin in der Figur. Laut dem Interpretationsvorschlag auf dem Bleigieß-Set, würde die 53-Jährige damit 2015 „über sich hinaus wachsen“.

Das sagen die anderen

Für Bildhauer Tobel aus Valley ist Berteles Bleifigur ein „Tanz auf dem Vulkan“. Schmiedemeister Georg Hacklinger aus Greisbach beschreibt die Meerjungfrau als „Kristall“. Gegen eine gut gefüllte Reisekasse hätte Bertele sicher nichts einzuwenden.

Auch interessant

Kommentare