Zum 25. Mal: Neue Frisuren für den guten Zweck

Zum 25. Mal hat Friseurmeisterin Martina Ettstaller heuer für den guten Zweck zur Schere gegriffen - erstmals mit musikalischer Begleitung. Der Erlös kann sich sehen lassen.
Landkreis – „Pony schneiden“ stand auf einem Schild beim Benefiz-Haareschneiden am Gmunder Nikolausmarkt. Gemeint waren natürlich die Haare. Ein Besucher nahm diese Aufforderung etwas zu wörtlich: Statt es sich selbst auf dem Friseur-Stuhl von Martina Ettstaller bequem zu machen, führte er ein Pony an der Leine in den Behelfs-Salon. „Das war das Lustigste, was ich bisher erlebt habe“, sagt Ettstaller, die heuer zum 25. Mal die Schere schwang. Ein Jubiläum.
Inzwischen ist das Benefiz-Haareschneiden im Sitzungssaal des Gmunder Rathauses, den Hausmeister Michael Link einmal mehr zu einem waschechten Friseursalon umfunktioniert hat, eine echte Institution. Was sich sogar bis nach München herumgesprochen hat. „Da sind tatsächlich Leute extra nach Gmund gefahren“, erzählt die Friseurmeisterin. Und auch ein Kollege, der derzeit am Tegernsee seinen Urlaub verbringt, kam vorbei, um sich ein Bild von der Aktion zu machen. „Der fand das toll.“
Dass alles reibungslos ablief, war heuer zwei glücklichen Umständen zu verdanken: Zum einen, dass es bei Ettstallers Verdacht auf einen Bandscheibenvorfall beim bloßen Verdacht blieb. Zum anderen, dass ihre ehemalige Kollegin Christa Peischer kurzfristig für eine verhinderte Mitarbeiterin einsprang. Auch dank ihr bekamen Landrat Wolfang Rzehak und rund 55 andere einen neuen Haarschnitt.
Langeweile kam dabei übrigens nicht auf – Thomas Patzner alias Tomay sorgte mit Gitarre und Gesang für Stimmung. „Eine ältere Dame wollte sogar dazu tanzen“, sagt Ettstaller und lacht. Und nicht nur das: Immer wieder besang Tomay auch diejenigen, an deren Häuptern gerade gewerkelt wurde. Ob das noch was hilft? Hast du keinen Hut dabei? Diesem Humor trug Landrat Rzehak mit einem Facebook-Post Rechnung, in dem er zurecht feststellte: Der ist wirklich witzig.
1053 Euro kamen beim Haareschneiden zusammen, weitere 422 Euro brachten der vom Café Wagner und der Bäckerei

Gschwendter gespendeten sieben Meter Stollen ein, den Helga Auth und Erika Handrick von der Gmunder Tafel verkauften. Hinzu kommen 118,70 Euro für zehn CDs, die Tomay zur Verfügung stellte. 1000 Euro, so Ettstaller, kommen nun der Aktion „Leser helfen Lesern“ der Heimatzeitung zugute. Über den Restbetrag, den die Friseurmeisterin auf 600 Euro aufrundet, darf sich die Gmunder Tafel freuen.