1. Startseite
  2. Lokales
  3. Regionen

18-Jähriger klaut Polizeiauto samt Maschinenpistole

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

- Zwei Polizisten ist gestern eine peinliche Panne unterlaufen. Bei einer Verfolgungsjagd ließen sie sich von einem der Täter ihren Streifenwagen klauen. Wie die Polizei bestätigte, befand sich in dem Auto eine geladene Maschinenpistole. Der Streifenwagen wurde in Herrsching am Ammersee gefunden. Waffe und Munition waren noch da. Mutmaßlicher Dieb ist der 18-jährige Maler Dominik D. aus Herrsching.

Die Beamten der Inspektion Westend - ein 29-jähriger Polizeihauptmeister und eine 23-jährige Polizeimeisterin - wollten auf der Trappentreustraße um 0.50 Uhr einen Renault-Kastenwagen mit zwei Insassen kontrollieren. Anstatt dem Signal "Stopp Polizei" Folge zu leisten, gab der Fahrer jedoch Vollgas. Am Gießerweg fuhr er gegen einen Baum. Das Duo flüchtete zu Fuß weiter, die Beamten rannten hinterher. Ihr Audi A 4 Avant blieb mit Schlüssel in der Zündung offen stehen.

Weil der Polizist stürzte, verlor sich die Spur. Seine Kollegin lief zum Streifenwagen zurück. Das Problem: Es saß schon jemand drin. Mit Blaulicht und dem noch blinkenden "Stopp Polizei" brauste der Dieb auf und davon.

Die Polizei identifizierte den Inhaber einer Münchner Malerfirma mit Wohnsitz in Herrsching als Halter des Kastenwagens. Um 3.20 Uhr nahm sie dessen 18-jährigen Sohn fest. Um 7.37 Uhr wurde das Polizeiauto an einer Tankstelle in Herrsching zerbeult und innen und außen mit silberner Farbe besprüht gefunden.

Dominik D. schweigt bisher. Die Polizei ist sich jedoch sicher, dass er den Kastenwagen gefahren und den Streifenwagen geklaut hat. Motiv für die Flucht könnte Angst vor einer Alkoholkontrolle gewesen sein. Dominik D. hat erst seit 1. April seinen Führerschein. Seinem Beifahrer sind die Fahnder auf der Spur.
Ob die Panne Konsequenzen für die Polizisten hat, ist offen. "Der Vorfall wird genau geprüft", sagte Polizeisprecher Peter Reichl. Die Waffe, eine Heckler & Koch MP5, sei für Laien nicht zu finden und zudem gesondert gesichert gewesen. Reichl räumte ein, dass die Beamten ihre Sorgfaltspflicht verletzt hätten. Wie jeder Autofahrer müsse auch ein Polizist sein Auto vor Diebstahl schützen. Jedoch müsse man die besondere Einsatzsituation berücksichtigen.

Auch interessant

Kommentare