Fieser Entmieter zockt jetzt auch im Hotel ab
-
Er hat seinen Mietern Ratten ins Haus gesetzt, hat Treppengeländer ansägen und eine tragende Wand im Keller entfernen lassen. Jahrelang haftete ihm der Ruf als „Münchens fiesester Entmieter“ an. Jetzt mietete sich Joachim S. selbst ein – ohne zu bezahlen. In einem Hotel hat er eine Rechnung von mehr als 1000 Euro nicht beglichen.
Wegen Betrugs hat das Landgericht München den 51 Jahre alten Immobilien-Kaufmann zu einer Geldstrafe von 4200 Euro verurteilt. Das Amtsgericht hatte in erster Instanz noch eine siebenmonatige Freiheitsstrafe gegen den mehrfach vorbestraften Mann ausgesprochen. Die zweite Instanz aber wertete das Verschulden des Angeklagten als wesentlich geringer: Es liege ein Mitverschulden des Hotels vor. Zudem hat Joachim S. das Geld inzwischen zurückbezahlt, wie sein Verteidiger Andreas Schwarzer erklärte.
Ein Bekannter hatte für den Angeklagten am 14. August 2005 kulanterweise an der Hotelrezeption seine Kreditkartendaten hinterlassen – als Sicherheit, damit Joachim S. ein Zimmer bekommt. Dieser hatte behauptet, seine Firma übernehme die Hotelkosten. Statt der geplanten zwei Übernachtungen blieb Joachim S. zwei Wochen in dem Hotel und ließ die Rechnung zum Schluss über die Karte seines Bekannten abbuchen. Ganz dreist – ohne dessen Wissen.
Dreist hat sich Joachim S. auch früher schon benommen. Anfang der 90er Jahre hatte er ein Haus am Bavariaring erworben. Um die Mieter, die damals gerade einmal 3,50 Mark pro Quadratmeter bezahlten, loszuwerden, schikanierte er die Bewohner. Gleich zu Beginn hatte er sich seinen Mietern mit den Worten vorgestellt: „Ich bin der neue Hausbesitzer, die Party ist beendet, der Garten wird gesperrt.“
Die Bewohner ahnten Böses, doch was folgte, überstieg ihre Vorstellungskraft: Joachim S. ließ das Treppenhaus frisch streichen – mit hochgiftiger Farbe. Er drehte Gas- und Wasserhähne auf. Er verbreitete durch einen Mittäter gezielt Ungeziefer im Haus und beschädigte die Bausubstanz. Damals kam er mit einem Jahr auf Bewährung davon. K Bettina Link