Großes Lob für den neuen Postanger
- Markt Schwaben - "Wie wir alle wissen, steht das Wasser am Anfang des Lebens. In diesem Fall stand das Hochwasser 2002 am Anfang der Hochwasserfreilegung hier am Postanger": Gottlieb Fauth sparte bei der feierlichen Einweihung nicht mit Lobesworten. Er sei damals gerade zum Landrat und Bernhard Winter zum Bürgermeister gewählt worden, erinnerte Fauth - und rühmte die gute Zusammenarbeit zwischen Kreis und Gemeinde. Auf unbürokratische Weise seien die ersten Maßnahmen angepackt worden, stellte auch Winter fest. Mit dem Landschaftsarchitekten Gerhard Kowollik habe man einen Experten gefunden, der dem Postanger eine neue Seele gegeben habe. "Es ist wunderschön geworden", meinte Winter und dankte allen Beteiligten. Die Bürger seien nun aufgerufen, dieses wunderbare neue Stück Markt Schwaben zu hegen und zu pflegen. "Sprechen Sie Hundebesitzer an, dass sie ihre Tiere immer an die Leine nehmen", erklärte der Bürgermeister. Jeder sollte mithelfen, den Postanger sauber zu halten.
Den Worten des Bürgermeisters folgte die ökumenische Segnung durch Pfarrer Herbert Walter (katholisch) und Pfarrerin Anne Bickhardt (evangelisch).
Hochwasserschutz müsse an der richtigen Stelle angepackt werden, meinte anschließend Paul Geisenhöfer vom Wasserwirtschaftsamt Rosenheim. "Wenn das Hochwasser in großen Gewässern angekommen ist, dann ist es zu spät", meinte der Leiter der Behörde. Deshalb dürfe auch in Markt Schwaben nicht Schluss sein, der nächste Abschnitt sei nach und nach vorzubereiten. Eine Tatsache, der neben Winter auch der Landschaftsarchitekt zustimmte: "Ich danke auch allen Beteiligten, vor allem aber den 40 Anwohnern des Postangers, sie haben uns viel Verständnis für Baulärm, Schmutz und andere Behinderungen entgegengebracht." dul