1. Startseite
  2. Lokales
  3. Regionen

Konfliktbewältigung in der Schule

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

- Netzwerk bietet Möglichkeiten an

Vaterstetten - Das Netzwerk Schule verbindet Lehrer, Eltern und Schüler aller Schulen und Schultypen in der Großgemeinde Vaterstetten: Drei Arbeitsgruppen beschäftigen sich mit den Themen - Schulübergreifende Vernetzung zum Austausch über Lehrpläne, Lehrmethoden etc. - Konfliktbewältigung z. B. durch Medizinerausbildung und Tutoren/Mentoren Konzepte an allen Schulen - Elternschule z. B. Stärkung der Elternbereitschaft zum Engagement in den Schulen, Erziehungsauftrag der Eltern, Verbesserung der Kommunikation Schule - Eltern, Information der Eltern durch Referate zu wichtigen Themen.

Runder Tisch am 28. Januar

Weitere Themen des Netzwerks sind z. B. die Aufwertung der Hauptschule in der Gesellschaft, Vermeidung von Unsicherheiten bei Eltern wegen der verschiedenen Schullaufbahnen, Elternmitwirkung und vieles mehr. Bislang gab es zwei "Runde Tische" im Rahmen des Netzwerks Schule, ein Dritter findet am Dienstag, 28. Januar, um 19.30 Uhr, an der Grundschule Wendelsteinstraße statt.

Als erste Aktion veranstaltete das Netzwerk Schule im Oktober im Gymnasium Vaterstetten einen Vortragsabend mit Rainer Richard zum Thema: " Jugendschutz im Internet" zur Aufklärung für Eltern, Lehrer sowie volljähriger Schüler. Immer mehr Jugendliche haben heute Zugang zum Internet, z. B. durch Projekte wie "Schulen ans Netz" oder einen der zahlreichen privaten Internetanschlüsse. Als weltweit unterstütztes Netz hat das Internet viele Vorteile, liefert Informationen und weltweite Verbindungen mit dem Click - allerdings birgt es auch Gefahren: Sie sind vielfältig und reichen von Sex-Seiten mit pornografischen Inhalten, über Drogenangebote, Kindesmissbrauch bis zu Gewaltverherrlichung und der Darstellung von Tötungsdelikten. Auch zahlreiche indizierte Gewalt-Spiele werden über das Internet angeboten. In eindrucksvoller Weise hat dieser Rainer Richard vom Polizeipräsidium München in einem Vortrag dargestellt. Die Bilder waren schockierend.

Die meisten Eltern und Lehrer sind sich bislang noch gar nicht bewusst, welche großen Gefahren Kinder und Jugendliche in den Datennetzen erwarten. Entsprechende Aufklärungsarbeit bei den Erziehungsberechtigten ist dringend erforderlich, denn eine technische Lösung für hundertprozentigen Jugendschutz gibt es nicht.

Was kann man tun, um Kindern Schutz und Hilfe im Umgang mit dem Internet zu bieten? Tipps für Eltern von Rainer Richard hat die Gemeinde auf ihrer Web-Seite bereitgestellt, außerdem finden sich dort auch die Adressen kostenfreier Filter Software.

Der Vortrag wird am Dienstag, 25. März, in der Grundschule an der Wendelsteinstraße wiederholt.

Weitere Informationen zu geplanten Aktionen und Veranstaltungen oder Kontakt zu den Netzwerkerinnen gibt`s im Internet unter folgender Adresse: http://www.vaterstetten-agenda21.de/netzwerk-schule/ez

Auch interessant

Kommentare