Rathauskonzerte bieten "Kammermusik pur"
- Nachwuchsmusiker brillieren mit Klassikern
Markt Schwaben - Bürgermeister Bernhard Winter aus Markt Schwaben wollte sein Rathaus öffnen, den Künstlern ein Podium bieten, dass ihm das gelungen ist, konnten die Besucher des jüngsten "Schwabener Rathauskonzertes" einmal mehr erleben. Die Veranstaltung war außerordentlich gut besucht, als dort die Schüler der VHS- Musikschule des nördlichen Landkreises auftraten. Wie hoch der Standard an den Schulen ist, demonstrierten die jungen Musiker in einem Programm, das unter dem Motto "Kammermusik pur" stand.
Den Auftakt machten Katharina Lux mit der Trompete, begleitet von Klavierlehrerin Brigitte Stark, mit einem Marsch von Georg Friedrich Händel. Bei diesem sauber intonierten und fehlerfrei gespielten Marsch bewies Katharina Lux, dass die Trompete kein "Männerinstrument" ist. Laura Neubauer und Laura Delonge (Querflöte), begleitet von Ann-Kathrin Schmelter am Violoncello, spielten "Allegro moderato" und "Andante" aus dem "Londoner Trio Nr. 1" von Joseph Haydn. Ihr sauberes ausgereiftes Zusammenspiel ließ sie zum Höhepunkt des Konzertes werden.
Wie ein Barpianist alter Schule
Rebecca Winhart ließ am Klavier Claude Debussys "The little negro" hören. Wie ein Barpianist alter Schule spielte Moritz Schweiger auswendig "Peter±s Church walk Boogie" von Peter Heger und den Ragtime "The Entertainer" von Scott Joplin. Dass auch eine Pop-Ballade kammermusikalisch gespielt werden kann, bewiesen Laura Neubauer (Querflöte) und Katharina Hönes (Klavier) mit "Bright Eyes" von Mike Batt, wie auch Viktoria Schinagl (Klavier), mit "One moment in time" von Whitney Houston.
Auf einander hören, den Blickkontakt suchen, das ist wichtig im Zusammenspiel - Julia Meindl und Kerstin Wochnik demonstrierten es eindrucksvoll bei "7 Bilder" von Eberhard-Ludwig Wittner, und zeigten, dass das Akkordeon immer noch seinen Platz auf der Konzertbühne hat. Mit viel Ausdruck, präzise auch beim Übereinandergreifen der Hände, spielten Julia Jann und Luisa Hofer vierhändig das "Allegro" aus der "Sonate D-Dur" von Wolfgang Amadeus Mozart. Richtige Ohrwürmer waren die "Walzer Nr. 15 und 16" von Johannes Brahms, die Franziska Numberger und Brigitte Stark hören ließen. Ebenfalls hohes künstlerisches Niveau zeigten Katharina Baumgarten, Susanne Rose, Theresa Brand, Hanna Fodermeyer und Jennifer Moersberger mit der "Pavane c-moll" für Sopran-, Alt- und Bassblockflöte von Henry Purcell.
Viel Applaus gab`s für die Künstler, die sich nach dem Konzert mit ihren Fans noch unterhalten konnten. Das ist eine der Besonderheiten der "Schwabener Rathauskonzerte", der "Hausherr" lädt nach der Veranstaltung noch zu einem Glas Sekt ein und gibt Musikern und Publikum die Möglichkeit sich auszutauschen.