Down-Syndrom: Start von "einfach mehr" ist geglückt

Altenstadt - Der Verein „einfach mehr“ ist ein Zusammenschluss aus Familien mit Kindern, die das 21. Chromosom in dreifacher Ausführung haben. Besser bekannt ist Trisomie 21 unter dem Namen Down-Syndrom.
Engagiert, voller Mut zur Veränderung und Enthusiasmus wollen diese Familien sich und andere informieren und etwas bewegen, um ihre Kinder bestmöglich einzugliedern. Der ganz junge Verein hat jetzt zu seiner ersten Mitgliederversammlung eingeladen. Vorstandsvorsitzende Sigune Echter verkündete stolz: „Ein professioneller Start ist uns gelungen.“
Der tolle Start ist nicht nur den Familien zu verdanken, sondern auch zahlreichen großzügigen Spendern, denn „viele Spender meinen es gut mit uns“, so Echter. Neben den aktuell 24 Mitgliedern hat der Verein bislang 19 Fördermitglieder. Mit den Spenden lassen sich wichtige Lernmaterialien und Weiterbildungskurse finanzieren. Etwa eines, mit dem die Kinder mit Trisomie 21 schneller und einfacher lesen lernen können. Betroffene und Interessierte können sich über regelmäßige Treffen im Netz unter www.einfachmehr.org informieren.
Im Rahmen des Welt-Down-Syndrom-Tages am 21. März findet um 19 Uhr ein Benefizkonzert im Sparkassenforum in Schongau statt. Die Band „da Capo“ singt Musical- und Filmhits, und anstatt eines festen Eintritts kann man mit einer freiwilligen Spende die Musiker wertschätzen und dabei gleichzeitig Menschen mit Down-Syndrom unterstützen. Aus organisatorischen Gründen wird um eine telefonische Anmeldung unter der Nummer 08861/ 909 3543 gebeten.
Zusammen mit der „Aktion Scheuklappen“ und einer Vielzahl von Vereinen, Schulen, Verbänden und Helfern organisiert der Verein „einfach mehr“ vom 15. Bis 22. Juni eine Aktionswoche in Schongau unter dem Motto „uns(er)leben“. In dieser Woche steht das Thema Inklusion in Schongau im Mittelpunkt. Es wird in dieser Woche viele Ausstellungen, Aktionsstände, Workshops und zahlreiche andere Angebote geben. Der Verein „einfach mehr“ wird mit drei Projekten dabei sein.
„Der Verein“, das ist Echter wichtig, „bietet nicht nur emotionale, sondern auch finanzielle Hilfestellung“. Julia, die erst kürzlich in Schongau eingeschult worden ist, arbeitet schon ganz viel mit den von den Spenden gekauften Lehrmaterialien, die für alle Kinder mit Trisomie 21 bereit stehen. Insgesamt zeigen der Verein und die Spenden, dass Schongau schon richtig angekommen ist beim Thema Inklusion und die Bürgerinnen und Bürger das gemeinsam meistern.
lk