Zeitungsausträger verhindert Großbrand in Hohenpeißenberg

Einem aufmerksamen und umsichtigen Zeitungsausträger ist es zu verdanken, dass sich der Brand eines Balkons nicht auf das ganze Gebäude ausweitete.
Wenn Rudi Gollwitzer nicht so aufmerksam gewesen wäre, hätte die Hohenpeißenberger Feuerwehr gestern vermutlich einen Großeinsatz gehabt: Der Zeitungsausträger hatte gegen 3.30 Uhr entdeckt, dass das Balkongeländer eines alten Bauernhauses an der Fuchshölle in Flammen stand.
Seit drei Jahren trägt Rudi Gollwitzer in Hohenpeißenberg die Zeitung aus. Derzeit braucht er länger für seine Runde als sonst. Der viele Schnee behindert den Zeitungsausträger bei seiner Arbeit und oft sind die Straßen noch glatt, wenn er in den frühen Morgenstunden seine Runde dreht. Gestern dauerte es noch länger, bis Gollwitzer alle Zeitungen in die Briefkästen gesteckt hatte. Denn dem 58-Jährigen kam ein Lichtschein sonderbar vor, den er entdeckte, als er gegen 3.30 Uhr außerhalb von Hohenpeißenberg an der Fuchshölle unterwegs war.
Die Zeitungsablage befindet sich außerhalb und nicht direkt an dem Gestüt. Als Gollwitzer die Zeitung in die Zeitungsablage steckte, habe er ein auffälliges Licht gesehen. „Ich bin näher an das Pferdegestüt hingefahren und habe gesehen, dass der Balkon brennt“, erzählt der Hohenpeißenberger. Der Holzbalkon des alten Bauernhauses stand bereits in Flammen. Gollwitzer wusste, dass er schnell reagieren muss. „Ich habe gehupt wie wild“, sagt er.
Von dem Lärm ist nach einer Weile die Besitzerin des Gestüts aufgewacht. Auch der Schwiegersohn, der in einem Haus auf dem Grundstück lebt, wurde vom Hupen und vom Hundegebell wach. Die Feuerwehr wurde alarmiert. Gollwitzer und der Schwiegersohn schlossen schnell den Gartenschlauch an machten sich an die Löscharbeiten.
Als die Hohenpeißenberger Feuerwehr eintraf, war der Brand bereits gelöscht. Es sei ein großes Glück gewesen, dass der Zeitungsausträger den brennenden Balkon entdeckt habe, sagt der Kommandant der Hohenpeißenberger Feuerwehr, Matthias Steiner: „Wenn der Zeitungsausträger den Brand nicht entdeckt hätte, hätten wir vermutlich einen Großbrand gehabt“, sagt Steiner. „Das ist ein uraltes Bauernhaus mit Stallungen und Pferden, wo Heu gelagert wird.“ Nur weil Gollwitzer so aufmerksam gewesen sei und so beherzt mitgeholfen habe, den Brand zu löschen, sei Schlimmeres verhindert worden.
Gollwitzer selber möchte daraus kein großes Aufhebens machen. Es sei selbstverständlich in solch einer Situation einzugreifen, sagt er. Mit der Besitzerin habe er noch nicht viel geredet: „Die hatten natürlich Stress“, sagt er. „Ich bin froh, dass es so ausgegangen ist.“ Nachdem die Feuerwehr an dem Gestüt angekommen war, hat der 58-Jährige nachgefragt, ob er noch gebraucht wird und sich dann wieder an seine Arbeit gemacht, die Zeitung pünktlich zu den Lesern zu bringen..
Die Polizei vermutet, dass sich eine Lichterkette, die am Balkon angebracht war, entzündet hat. Der Schaden beläuft sich nach Angaben der Polizeiinspektion Schongau auf rund 3000 Euro.