2.000 Euro gehen an das Sonderpädagogische Förderzentrum in Altenstadt. Damit wird eine Tonfeldtherapie finanziert. Diese komme den Kindern der Schule zugute.
Die Schongauer Faschingsgesellschaft beziehungsweise die Prinzengarde erhält 1.050 Euro von der Bürgerstiftung. Damit werden 15 Paar neue Tanzschuhe angeschafft. Hiermit soll hauptsächlich die Jugendgarde unterstützt werden, welche vor vier Jahren gegründet wurde. Sie bleiben bei „Herauswachsen“ im Faschingsfundus.
Mit 3.000 Euro wird der Trachtenverein „Schloßbergler“ für das Lechgau-Wertungsplatteln bedacht. Dieses fand heuer über zwei Tage in Schongau statt. Rund 300 Kinder und 250 Erwachsene nahmen daran teil (wir berichteten).
500 Euro gehen an die Umweltinitiative Pfaffenwinkel beziehungsweise den Arbeitskreis Fuchstalbahn. Dieser zeige schon seit vielen Jahren großes Engagement, so Bürgermeister Falk Sluyterman. Der Arbeitskreis ist vor fast vier Jahren gegründet worden.
Für eine „wichtige Organisation in der Stadt“, die AWO, gab es 2.000 Euro. Viele tolle Veranstaltungen seien wegen Corona ausgefallen, so das Stadtoberhaupt. Jedoch Fixkosten wie Miete seien geblieben. Mittlerweile findet der wöchentliche Spielenachmittag wieder wie gewohnt statt.
2.000 Euro gehen an die Musikschule Pfaffenwinkel. Diese sollen vor allem dem Nachwuchs zugute kommen und in die Anschaffung weiterer Instrumente fließen. Die Musikschule sei kein Selbstläufer und die Gebühren reichen bei Weitem nicht aus.
Die Zuwendung von 500 Euro an das Aktionsbündnis Pro Krankenhaus unter dem Dach von Schongau belebt habe man durchaus ein Stück weit diskutiert, so der Rathauschef. Jedoch sei man überein gekommen, eine kleine Gruppe, die den Kampf gegen eine riesige Werbekampagne aufgenommen habe, zu unterstützen. „Wir sind froh, dass wir Zeit gewonnen haben“, sagte Sluyterman im Hinblick auf das Ergebnis des Bürgerentscheides. Das Geld sei genutzt worden, um auch Gemeinden außerhalb zu erreichen.
Über die Bürgerstiftung
Auf Initiative der Kreissparkasse Schongau hat der Stadtrat 2011 die Errichtung der Bürgerstiftung Schongau beschlossen. Mit den Spenden und Erträgen aus dem Stiftungsvermögen können soziale, kulturelle und sportliche Einrichtungen, aber auch andere gemeinnützige Zwecke, auf Dauer nachhaltig unterstützt werden. Im Rahmen der Fusion der Vereinigten Sparkassen im Landkreis und der Kreissparkasse Schongau zur Sparkasse Oberland wurden die beiden Stiftergemeinschaften 2019 zur „Stiftergemeinschaft der Sparkasse Oberland“ zusammengelegt.