1. Startseite
  2. Lokales
  3. Schongau

Unfassbar: Raubüberfall auf Asylbewerber vorgetäuscht

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Johannes Schelle

Kommentare

null
Die Kripo Weilheim hat nach umfangreichen Ermittlungen festgestellt, dass der Raubüberfall auf einen Schongauer Asylbewerber vorgetäuscht war. © dpa

Schongau - Nach umfangreichen Ermittlungen der Kripo Weilheim ist bekannt, dass der Raubüberfall auf einen Schongauer Asylbewerber komplett erfunden war.

Wie das Polizeipräsidium Oberbayern Süd am Donnerstagnachmittag berichtet, war der Raubüberfall auf einen Asylbewerber am Ostermontag in Schongau erstunken und erlogen. Ermittlungen ergaben, dass sich das Opfer zum Zeitpunkt der Tat gar nicht durch die Schongauer Altstadt bewegte, sondern den ganzen Abend über zuhause in der Gemeinschaftsunterkunft war. Grund für die Vortäuschung des Raubüberfalls war ein Streit mit einem Mitbewohner, der den 31-Jährigen völlig aus der Fassung brachte. So stark sogar, dass er sich die Schnittverletzungen im Bereich des Oberkörpers selbst zufügte.

Das Ermittlungsergebnis hat die Kriminalpolizei selbst überrascht. „Wenn wir von Anfang an mit einer Täuschung gerechnet hätten, wären wir sicher nicht an die Öffentlichkeit gegangen“, so ein Sprecher der Polizei.

Wen wollte der Mann hinhängen?

Unklar ist, ob der 31-Jährige mit der damals sehr genauen Täterbeschreibung ganz bewusst drei Männer aus seinem direkten Umfeld hinhängen wollte. Die exakten Angaben wie Glatze, Halskette, schwarze Schnürstiefel, Ringe, Kapuzenpulli, Jeans im Used-Look sowie unterschiedliche Alters- und Größenangaben klangen für Beamten und Medien sehr glaubwürdig.

Was steckt hinter dieser blühenden Fantasie? „Auch das wissen wir noch nicht“, sagt der Polizei-Sprecher weiter. „Die Ermittlungen gestalten sich als äußerst schwierig, weil die Bewohner der Gemeinschaftsunterkunft ganz unterschiedlichen Nationalitäten angehören."

js

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion