Nachwuchs rockt die Eule

Schongau - Talente geben auf der Eulenspiegel-Bühne Gas
Von ganz jungen Nachwuchstalenten bis hin zu den routinierten erwachsenen Musikern: Auf der offenen Bühne im Eulenspiegel trafen sich alle, die gerne vor Publikum Musik machen. Dieses Mal waren es vor allem die Nachwuchskünstler, die auf Einladung des Schalander-Teams ihr Können zeigten.
Gerade mal elf Jahre alt war der Jüngste auf der Bühne - Paul Malz, der Schlagzeuger der Band „Problem Child“, der zusammen mit Lukas Rüther, Ritchie Malz (beide 14) und dem dreizehnjährigen Sänger Johannes Demmler auf die Bühne trat. Die Bässe wummern und die „Eule“ bebt, als die Jungs aus Schongau und Schwabniederhofen mit Hardrock und Metal so richtig aufdrehen - zur Begeisterung der Zuhörer, die kräftig applaudieren. Die Titel haben die jungen Hardrocker, die seit eineinhalb Jahren miteinander proben und nun zum ersten Mal als Band auf einer Bühne stehen durften, selbst geschrieben.
Den Musikern macht es sichtlich Spaß, den Zuhörern im randvoll besetzten Eulenspiegel mit harten Klängen einzuheizen. „Es war super - und wir hatten ein super Publikum“, sagten sich die Mitglieder von „Problem Child“ nach ihrem umjubelten Auftritt. „Denn manchmal sind die Leute ja skeptisch, wenn Jugendliche auf der Bühne stehen“, so einer der Jungs.
Aber die Zuhörer konnten sich ja nun live davon überzeugen, dass das Alter bei echten Hardrockern keine Rolle zu spielen scheint.
Nach „Problem Child“ gab ein weiteres junges Talent sein musikalisches Können zum Besten: Der 17-jährige Stefan Böhm aus Schongau, der mit Gesang und Gitarre aufwartete und Oldies, neue Songs und Eigenkompositionen hören ließ. Auch seine Schwester Martina Böhm (20) sang bei einigen Titeln mit. Für die beiden Geschwister gibt es schallenden Applaus vom Publikum. „Das war ganz neu für mich - es war das erste Mal, dass ich mit Mikro aufgetreten bin“, sagt Stefan Böhm, der die ganzen Weihnachtsferien damit verbracht hat, sich vorzubereiten. Ganz am Anfang sei er schon aufgeregt gewesen, gibt der 17-Jährige zu - „aber danach ging es“.
Als schließlich die Gruppe „Mr. MoJoe“ die Bühne betritt, ist die Stimmung sogleich am Kochen: Die Formation, die sich aus Mitarbeitern des Schongauer Musikhauses Kirstein zusammensetzt, begeistert schon mit den ersten Tönen das Publikum. Mit Bluesrock heizten Rainer Bösel (Gitarre), Fabian Immiger (Schlagzeug), Alex Heger (Bass), Sito Kunert (Gesang und Mundharmonika) und Sängerin Jenny Lösecke den Musikfreunden ein. Man glaubt es kaum, dass die Band erst kürzlich bei der Betriebs-Weihnachtsfeier das erste Mal zusammenspielte. Nachdem die Formation damals so gut angekommen war, holten sich die Musiker mit Jenny Lösecke jetzt noch eine stimmgewaltige Sängerin mit an Bord. Im Anschluss stand die Bühne dann noch offen für eine Jam Session.