1. Startseite
  2. Lokales
  3. Schongau
  4. Peiting

Schwerer Unfall bei Peiting: Polo kracht in BMW - Fahrer schwer verletzt

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Nora Linnerud

Kommentare

Peiting/Bayern: Schwerer Verkehrsunfall: Polo-Fahrer kracht in BMW
Das Wrack am Unfallort. © Hans-Helmut Herold

In der Nacht auf Freitag kommt ein VW-Polo bei Peiting ins Schleudern - und kracht in einen entgegenkommenden BMW. Der Unfallverursacher wird schwer verletzt.

Peiting - In der Nacht auf Freitag ereignete sich ein schwerer Unfall auf der B472 bei Peiting-Hohenbrand: Ein 25-jähriger Peitinger verlor gegen 0.10 Uhr nach Angaben der Polizei Schongau vermutlich wegen Schneeglätte die Kontrolle über seinen VW-Polo - und krachte in den entgegenkommenden BMW eines Peißenbergers. 

Feuerwehr scheidet 25-jährigen Mann aus Peiting aus seinem Auto

Die Freiwillige Feuerwehr Peiting musste den 25-Jährigen aus seinem Auto schneiden. Ein Hubschrauber flog den schwer verletzten Mann in eine Münchner Klinik. Der Polizei zufolge ist der Peitinger nicht mehr in Lebensgefahr und ansprechbar. Der 37-jährige Peißenberger erlitt leichte Verletzungen und wurde durch den Rettungsdienst ins Krankenhaus Schongau verbracht.

Video: Schwerverletzter nach Glätteunfall nahe Peiting

Lesen Sie auch: Rakete fliegt in Personengruppe: Danach setzt es für 18-jährigen Peitinger Prügel

12.000 Euro Sachschaden - Staatsanwaltschaft forderte Unfall-Gutachter an

Der Sachschaden an den beiden Fahrzeugen beläuft sich laut Polizei auf zirka 12.000 Euro. Seitens der Staatsanwaltschaft wurde ein unfallanalytisches Gutachten in Auftrag gegeben. Die Polizei sperrte die B472 für zirka 4,5 Stunden zur Fahrzeugbergung und zur Fahrbahnreinigung. Die Freiwillige Feuerwehr Hohenpeißenberg richtetet eine Umleitung ein. Die Polizei Schongau war mit vier Mann vor Ort, die Freiwilligen Feuerwehr Peiting schickte 35 Einsatzkräfte.

Lesen Sie auch: Peiting - Schon wieder Einbruch in Bio-Supermarkt

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion