Zwei Gemeinderäte wollen sich für das Amt des Reichlinger Bürgermeisters bewerben: Alfons Schelkle und Lars Scharding würden gerne die Nachfolge von Margit Horner-Spindler antreten.
– Die beiden Bewerber haben einiges gemeinsam: Der Dirigent der Reichlinger Musikkapelle, Lars Scharding, und der ehemalige Feuerwehrkommandant Alfons Schelkle leben im Ortsteil Reichling, sind aktiv im Dorfleben und sind seit 2014 im Gemeinderat – und verstehen sich beide recht gut miteinander. Dazu kommt, dass sowohl Schelkle als auch Scharding damals von der Liste der „Dorfgemeinschaft Reichling“ als Gemeinderatskandidaten aufgestellt worden waren.
Für die „Dorfgemeinschaft Reichling“ hatte auch die amtierende Bürgermeisterin Margit Horner-Spindler kandidiert, die sich aber nun nach zwei Amtsperioden nicht mehr zur Wahl stellen möchte (wir berichteten).
Bei der kommenden Aufstellungsversammlung der „Dorfgemeinschaft Reichling“ für die Wahlen 2020 werden sich die beiden Bewerber für das Bürgermeisteramt voraussichtlich zur Wahl stellen. Wer die meisten Stimmen erhält, wird dann für die Reichlinger Dorfliste kandidieren. Der andere Bewerber kann aber trotzdem Bürgermeister werden: Denn er kann dann entweder für die „Dorfgemeinschaft Ludenhausen“ kandidieren oder eine eigene Liste gründen.
Zu den Bewerbern: Alfons Schelkle ist 56 Jahre alt, verheiratet, und hat zwei Töchter im Alter von 22 und 25 Jahren. Der Schreinermeister ist in Reichling geboren und aufgewachsen.
Bei der Freiwilligen Feuerwehr Reichling war Schelkle zwölf Jahre lang Kommandant, zuvor sechs Jahre lang zweiter Kommandant. Auch im Gemeinderat ist er Referent für die Feuerwehr sowie zusätzlich für das Bauwesen. Bei der umfangreichen Sanierung der Mehrzweckhalle hatte der 56-Jährige für den Gemeinderat die Bauaufsicht übernommen.
Die Gemeinde Reichling sei ihm sehr wichtig, erklärt der 56-Jährige. Auch wenn er im Ortsteil Reichling lebt, wolle er natürlich ein Bürgermeister für alle Ortsteile sein, falls er gewählt werde.
Bei den letzten Gemeinderatswahlen im Jahr 2014 war Schelkle „Stimmenkönig“, konnte also die meisten Wählerstimmen auf sich vereinen.
Lars Scharding, der Dirigent der Reichlinger Musikkapelle, möchte ebenfalls Bürgermeister werden. Er ist 43 Jahre alt, verheiratet und Vater von sieben Kindern: Seine vier Töchter und drei Söhne sind im Alter von vier bis 20 Jahren.
Der 43-Jährige, der als Berufsmusiker bei der Bundespolizei angestellt ist, dirigiert neben dem Musikverein Reichling auch die „Jungbläser Lechrain“.
Im Reichlinger Pfarrgemeinderat ist er Vorsitzender und in der Pfarreiengemeinschaft Lechrain Pastoralratsvorsitzender. Für den Gemeinderat ist er Beauftragter für die Friedhöfe.
Scharding wohnt seit 20 Jahren in Reichling: Aus beruflichen Gründen war er 1999 aus seiner Heimat Unterfranken in den Lechrain gezogen. Er legt großen Wert auf den Erhalt von Traditionen, die Förderung der Vereine und den Zusammenhalt zwischen Reichling und Ludenhausen.
Noch ist es einige Zeit hin bis zu den Kommunalwahlen im nächsten Jahr: Doch in Reichling wird es sicherlich schon mal spannend.
VON MANUELA SCHMID
Auch interessant:
Drei Freunde kreieren eigene Zeichentrickserie - „Die Buxxanxxrs“ haben eine wichtige Botschaft
Seit genau 25 Jahren wird das Heilige Grab wieder in der Bernbeurer Pfarrkirche ausgestellt. Viele Stunden sind die Helfer mit dem Aufbau beschäftigt.
Rubriklistenbild: © dpa / Thomas Kienzle