Eine Woche lang sind Iris Schreiber, Martin Rolletschek und Hanna Wolfram unterwegs. Insgesamt machen sie an fünf Campingplätzen entlang der Deutschen Alpenstraße Halt – vom Allgäu bis nach Inzell.
Nach einem erfolgreichen Start der Erlebnisreise am 17. August ging es an Tag zwei nach Rottenbuch. Wie der Inhaber des familiengeführten „Terrassen-Camping am Richterbichl“, Christof Echtler, erzählt, bemühe sich auch sein Platz schon lange um ein ökologisches Wirtschaften. „Wir stellen uns immer die Frage: ,Wo kann man noch nachhaltiger sein?’“, so der Rottenbucher. Dass die „Elektromobile Erlebnisreise“ auch bei ihm einen Stopp einlegen würde, war selbstverständlich – schließlich nimmt Echtlers Campingplatz schon seit 2002 die Beratung von „Ecocamping“ in Anspruch.
Wie weit der Reisetrend Camping reicht, weiß Andreas Schmid vom Tourismusverband Pfaffenwinkel: „Die Wohnmobilstellplätze sind immer an vielen Orten stark frequentiert, auch schon vor Corona.“ Er selbst kenne viele in seinem direkten Umfeld, die sich einen Bus oder Caravan gekauft hätten.
„Mit unseren Informations-Touren sind wir ein Vorreiter in der Branche“, erklärt Projektleiterin Iris Schreiber. „Unser Ziel ist es, das Thema elektromobiles Campen der breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen.“ Freilich ist sie mit ihren Kollegen selbst klimaneutral unterwegs: E-Lastenfahrrad inklusive Schlafkabine, elektrischer Campervan und E-Pkw bringen das Team von Platz zu Platz. Mit im Gepäck sind zwei mobile Ladesäulen sowie eine transportable PV-Anlage und E-Scooter.
Alle mitgebrachten Gefährte und Gerätschaften dürfen von den Gästen des Campingplatzes ausprobiert werden. Offene Fragen beantwortet der Techniker und Energie-Experte Martin Rolletschek. „Bisher haben wir den Eindruck, dass viel Interesse besteht“, sagt Schreiber, die die 300 Kilometer weite Strecke mit dem elektrischen Lastenfahrrad bestreitet.
Auch Vitus Gansler, der zweite Bürgermeister von Rottenbuch, ließ die Gelegenheit nicht aus, sich selbst ein Bild von E-Mobilität auf dem Campingplatz zu machen: Er drehte gleich eine Runde auf dem Elektroroller.
Im Herbst sollen noch zwei weitere „Elektromobile Erlebnisreisen“ in anderen bayerischen Regionen stattfinden: Mitte Oktober geht es für „Ecocamping“ dann durch Franken. Im November soll abschließend das niederbayerische Bäderdreieck vom emissionsfreien mobilen Camping begeistert werden.