Durch den Zusammenstoß wurden die insgesamt 6 Insassen der beiden Fahrzeuge leicht verletzt und kamen in die umliegenden Krankenhäuser nach Penzberg, Bad Tölz und Murnau. An den beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von ca. 30.000 Euro. Die FFW Penzberg und Bichl waren mit insgesamt 33 Mann vor Ort. Die Staatsstraße 2063 war für die Unfallaufnahme für ca. eineinhalb Stunden voll gesperrt.
Wessobrunn - Verkehrsunfall mit Motorradfahrer: Am Montag, 8. August, gegen 11.15 Uhr, befuhr ein 65-jähriger Bobinger mit seinem Kraftrad, BMW, die Kreisstraße WM 8 in Fahrtrichtung Forst. In einer Linkskurve bei Schönwag verlor der Fahrzeugführer aus bislang unbekannten Gründen die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam zu Sturz. Er sowie seine 66-jährige Sozia wurden anschließend leicht verletzt in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht. Am Fahrzeug entstand ein Schaden von ca. 6.000 Euro.
Penzberg - Motorradfahrer bei Unfall schwer verletzt: Am Sonntag, 7. August, gegen 17.50 Uhr kam es auf der Antdorferstraße, WM 27, von Penzberg kommend Richtung Antdorf zu einem schweren Motorradunfall. Ein 26-jähriger Wessobrunner kam mit seinem Motorrad vermutlich auf Grund überhöhter Geschwindigkeit rechts von der Fahrbahn ab und überschlug sich in der dortigen Wiese. Am Krad entstand Totalschaden und musste es abgeschleppt werden. Der 26-jährige verletzte sich bei dem Unfall schwer und wurde mit dem Hubschrauber in die UK Murnau geflogen. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Penzberg, Tel.: 08856/9257-0 zu melden.
Weilheim/Iffeldorf - Grenzpolizei erwischt mehrere Personen mit Marihuana: Am 5. August, gegen 17 Uhr kontrollierten Schleierfahnder der GPI Murnau in Weilheim am Bahnhofsplatz einen 23-Jährigen aus Murnau. Bei der Durchsuchung des 18-Jährigen fanden die Schleierfahnder in der Jackentasche Marihuana. Das Rauschgift wurde sichergestellt und ein Strafverfahren eingeleitet. Der 18-jährige Maler war bereits im Juli 2022 am Bahnhof mit Marihuana angetroffen worden.
Am 7. August gegen 14 Uhr kontrollierten Schleierfahnder der GPI Murnau in Weilheim am Bahnhofsplatz eine 16-jährige Schülerin aus Oberammergau. Bei der Durchsuchung der 16-Jährigen fanden die Schleierfahnder in der Jackentasche Marihuana. Das Rauschgift wurde sichergestellt und ein Strafverfahren eingeleitet.
Ebenfalls am 7. August kontrollierten Schleierfahnder der GPI Murnau gegen 21.50 Uhr am Bahnhof Iffeldorf einen 19-jährigen Videoeditor. Bei der Kontrolle fanden die Grenzpolizisten im Rucksack Marihuana und einen Crusher. Das Rauschgift wurde eingezogen und ein Strafverfahren eingeleitet.
Peiting - Café aufgrund ausströmenden Kohlendioxids geräumt: Weil aus einer Zapfanlage Gas ausgetreten war, musste die Feuerwehr am Samstagabend ein Café am Peitinger Hauptplatz evakuieren.
Schongau - Fußgänger mit Messer bedroht: Am Sonntag, 7. August, gegen 13.30 Uhr fuhr ein 41-jähriger Schongauer mit seinem Pedelec auf dem Gehweg entlang der Lechuferstraße. Aufgrund des dortigen Mittelaltermarktes herrschte reger Fußgängerverkehr auf dem Gehweg. Der 41-Jährige fuhr knapp an einer Familie vorbei, sodass er von dieser auf sein Fehlverhalten hingewiesen wurde. Es kam zu einem Streitgespräch, wobei der 41-Jährige ein Taschenmesser zog und es als Drohgebärde in Richtung der Familie hielt. Der 41-Jährige wurde daraufhin von einem Passanten in den Schwitzkasten genommen und zu Boden gebracht. Dabei fiel ihm das Taschenmesser aus der Hand. Er wurde durch den Passanten und dem hinzugeeilten Security-Personal des Mittelaltermarktes am Boden bis zum Eintreffen der Polizeistreife festgehalten. Er wurde anschließend in Gewahrsam genommen und auf die Polizeidienststelle verbracht. Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Bedrohung und Körperverletzung eingeleitet.
Penzberg - Cannabis festgestellt: Bei einer Personenkontrolle durch eine Streife der örtlichen Polizeiinspektion am 6. August um 19.25 Uhr auf der Berghalde wurde bei einem Pärchen aus Penzberg Cannabisgeruch festgestellt. Neben der 20-Jährigen und ihrem 27-Jähiger Begleiter wurde ein Glas mit entsprechenden Pflanzenteilen sowie diverses Zubehör zum Konsumieren aufgefunden. Die junge Frau räumte ein, dass die Sachen, welche durch die Polizei sichergestellt wurden, ihr gehörten. Die Menge des Rauschmittels ist als gering einzustufen, eine Anzeige wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz wurde aufgenommen. Noch während der Aufnahme des Sachverhalts kam ein 31-jähriger auf einem E-Scooter hinzu. Auch dieser zeigte drogentypische Auffälligkeiten und räumte ein, im Vorfeld Cannabis konsumiert zu haben. Nachdem er den Elektro-Roller unter dem Einfluss berauschender Mittel führte, wurde die Weiterfahrt unterbunden und ein Bußgeldverfahren wegen Fahrens unter der Einwirkung von Drogen eröffnet.
Bernried - Unfall mit Pedelec - Radfahrer betrunken: Wegen Gefährdung des Straßenverkehrs muss sich ein 54-Jähriger aus Bernried verantworten. Der Mann war am heutigen Sonntag um 1.40 Uhr in Bernried Am Neuland mit seinem Pedelec gegen das Heck eines geparkten Pkw gefahren und dabei zu Sturz gekommen. Ein Anwohner wurde durch den Knall auf das Geschehen aufmerksam und fand den Radfahrer auf der Straße liegend vor. Er hatte sich eine Schürfwunde an der rechten Hand zugezogen sowie eine Schwellung im Bereich des linken Auges. Einen Helm hatte der Mann nicht getragen. Sein Fahrrad wurde im vorderen Bereich (Lenker und Schutzblech) gestaucht, der Schaden beläuft sich auf ca. 200 Euro. Beim geparkten Fahrzeug entstand Sachschaden in Form einer Delle an der Heckklappe sowie eines zerstörten Rücklichts, insgesamt dürfte sich die Instandsetzung auf etwa 1000 Euro belaufen. Die hinzugerufene Polizeistreife der PI Penzberg stellte deutlichen Alkoholgeruch beim Radfahrer fest. Ein Vortest ließ auf einen Wert von über 2 Promille schließen. Der Mann wurde zur Versorgung mittels Rettungswagen ins Krankenhaus nach Weilheim gebracht, wo auch eine Blutentnahme zur Beweissicherung durchgeführt wurde.
Schongau - Diebstahl aus Reihenhaus in Schongau-West: Bislang unbekannte Täter verschafften sich im Zeitraum vom 30. Juli bis 5. August wahrscheinlich Zugang über eine Kellertür in ein Reiheneckhaus in Schongau West. Der Täter erbeutete einen Minitresor mit Inhalt. Zeugen die im Tatzeitraum verdächtige Wahrnehmungen im Bereich der Joseph-Haydn-Straße gemacht haben oder Hinweise zum Verbleib des Tresors geben können, werden gebeten sich mit der Polizei in Schongau unter Telefon 08861/2346-0 in Verbindung zu setzen.
Altenstadt - Fahrer stellt sich nach Unfallflucht in Altenstadt: Am Samstag gegen 17 Uhr kam ein zunächst unbekannter Fahrzeugführer in Altenstadt auf Höhe des Rathauses mit seinem Wagen von der Straße ab und beschädigte ein Verkehrszeichen. Aufmerksame Anwohner verständigten umgehend die Polizei und konnten Hinweis zum Flüchtigen geben. Trotz intensiver Fahndungsmaßnahmen konnte der Flüchtige zunächst nicht festgestellt werden. Mehrere Stunden später meldete sich ein 38-jähriger Schongauer bei der Polizei und gab seine Unfallbeteiligung zu. Er habe nicht gewusst, dass er seine Beteiligung an einem Verkehrsunfall unverzüglich mitzuteilen hat. Sein Opel Cabrio wurde leicht beschädigt. Die Schadenshöhe wird auf ca. 500 Euro geschätzt. An dem Verkehrszeichen entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 250 Euro. Den Unfallfahrer erwartet nun eine Anzeige wegen Fahrerflucht.
Schongau - Kinder lösen Feueralarm in Schongauer Tiefgarage aus: Am Freitag um 17:00 Uhr löste der Brandmelder in der Tiefgarage in der Schongauer Altstadt aus. Ein Löschzug der Feuerwehr Schongau rückte an. Die Ermittlungen der Polizei ergaben, dass mehrere Kinder/ Jugendliche vermutlich einen Böller in der Tiefgarage gezündet haben und anschließend den Notrufmelder auslösten. Anschließend flüchteten sie mir ihren Fahrrädern. Ein Schaden entstand nicht. Hinweise zu den Tätern nimmt die Polizei Schongau unter 08861/2346-0 entgegen.
Schongau - Aggressiver Ladendieb muss von Polizei fixiert werden: Ein Verbrauchermarkt im Wiesenweg in Schongau meldete am Freitag gegen 16:00 Uhr der Inspektion einen 42 jährigen Schongauer der beim Diebstahl von diversen Verbrauchs- und Genussmitteln festgestellt wurde. Da der Mann äußerst aggressiv war musste er zunächst vom Sicherheitsdienst des Verbrauchermarktes und anschließend von den Polizeibeamten fixiert werden. Der einschlägig bekannte Herr ließ sich nicht beruhigen und musste zur Wache gebraucht werden. Er versuchte, unter ständigen Beleidigungen, durch Treten und Schlagen die Beamten zu verletzen. Dies gelang ihm jedoch nicht. In den Räumlichkeiten der Dienststelle konnte weiteres Diebesgut bei ihm aufgefunden werden. Dieses wurde einem Verbrauchermarkt und einer Tankstelle in Schongau zugeordnet und konnte sichergestellt werden. Da der Mann sein Verhalten auf der Dienststelle nicht abstellte und weiter aggressiv auftrat und in einer Tour Beleidigungen von sich gab, sollte er zur Ausnüchterung in Gewahrsam genommen werden. Ein verständigter Richter stimmte dem jedoch nicht zu, so dass er unter weiteren Beleidigungen zum Nachteil der Beamten entlassen werden musste. Gegen ihn wurden zahlreichen Strafverfahren eingeleitet.
Schongau - Unfallflucht in der Altstadt mit 100 Euro Sachschaden: Eine 41-Jährige aus dem Landkreis Ostallgäu parkte ihren roten Ford, Fiesta, am Freitag in der Zeit von 08:30 Uhr bis 11:30 Uhr auf den Parkplätzen in der Münzstraße Höhe Hausnummer 48 in Schongau. Als sie zu ihrem Pkw zurückkam stellte sie einen weißen Streifschaden und eine Delle im Bereich der Beifahrertür fest. Von dem Verursacher wurde kein Hinweis am Wagen der Ostallgäuerin angebraucht. Der entstandene Schaden wird auf ca. 100 Euro geschätzt. Zeugen die Hinweise zu dem flüchtigen Fahrzeug geben können, werden gebeten sich unter Telefon 08861/23460 an die Polizei Schongau zu wenden.
Peißenberg - Zwei Wanderer schwer verletzt: Am Samstag gegen 17 Uhr begingen zwei Wanderer aus Weilheim
im Alter von 80 und 49 Jahren den markierten Wanderweg vom Anwesen Weinbauer hinab
zur Tiefstollenhalle. Am Beginn des steilen Abstieges rutschte der ältere der
beiden Männer ab und begann, den Hang hinab zu schlittern. Der jüngere
versuchte, ein weiteres Abrutschen in dem steilen Hang zu unterbinden. Dabei
rutschte er ebenfalls den erdigen, laubbedeckten Hang hinab. Etwa 8m tiefer
kamen beide auf dem Wanderweg zum Liegen, wo sie von anderen Wanderern
aufgefunden wurden. Aufgrund des unwegsamen Geländes wurden die beiden Männer
durch die hochmotivierten ehrenamtlichen Kräfte von Rettungsdienst inkl.
Notarzt und Hubschrauber, der Freiwilligen Feuerwehren Peißenberg und
Hohenpeißenberg und der Bergwacht Ammertal hinab zum Parkplatz der
Tiefstollenhalle getragen, von wo aus sie jeweils per Hubschrauber ins
Krankenhaus verbracht wurden. Eine schnellere Rettung per Winde war wegen des
dichten Waldes hingegen nicht möglich. Beide Männer sind schwer verletzt, Lebensgefahr besteht aber
derzeit nicht.
Pähl - Radfahrer stürzt und muss ins Krankenhaus: Am Samstag gegen 17.30 Uhr befuhr ein 64-jähriger Tutzinger
mit dem Rad die Alte Hirschbergstraße in Pähl. Dabei kam er zu Sturz und verletzte sich
leicht, weswegen er ins Krankenhaus verbracht werden musste. Ein Fremdverschulden
kann nach derzeitigem Sachstand ausgeschlossen werden.
Peißenberg - Prügelei und Pöbeleien beim Stadlfest: In der Nacht von Samstag auf Sonntag fand nördlich von
Peißenberg das dortige Stadlfest statt. Während eine polizeiliche Präsenz
zunächst nicht notwendig war, so kam es in den späteren Stunden dann doch zu
zwei Einsätzen: Zunächst gerieten gegen 1:20 Uhr morgens ein 31-jähriger Weilheimer
und ein 19-jähriger Murnauer aneinander. Laut dem Weilheimer wäre er auf einer
Bierbank gesessen und der Murnauer hätte sich dazu gesetzt und versucht, ihn
von der Bank zu drängen. Anschließend hätte der Murnauer ihn in den
Schwitzkasten genommen und mehrfach mit der Faust auf den Kopf geschlagen. Das
Problem für die polizeiliche Sachbearbeitung besteht nun darin, dass der Murnauer
den Vorfall genau entgegengesetzt schildert… Fakt ist, dass beide Parteien über
leichte Verletzungen in Form von Kopfschmerzen klagten, jedoch keinen
Rettungsdienst benötigten. Um 2.20 Uhr wurde ein 25-jähriger Peißenberger durch den
Sicherheitsdienstes der Veranstaltung verwiesen, da er dort andere Gäste
angepöbelt haben soll. Nachdem er ins Freie begleitet wurde, begab er sich
wieder hinein, so dass die Polizei gerufen wurde. Da sein Verhalten, verbunden
mit der Alkoholisierung, nicht darauf hindeutete, dass er nicht wieder den
Veranstaltungsort betreten wird, wurde er in Gewahrsam genommen und für den
Rest der Nacht in einer Zelle der PI untergebracht.
Peißenberg - Paketfahrer begeht Unfallflucht: Am 5. August gegen 13 Uhr, fuhr ein Paketlieferant in der Kranbitterstraße in Peißenberg gegen einen Gartenzaun und hinterließ einen Sachschaden von zirka 1000 Euro. Ohne sich um den Schaden zu kümmern, setzte er seine Fahrt fort. Dank eines aufmerksamen Nachbarn, der dies beobachten konnte, ist das amtliche Kennzeichen des Verursachers bekannt.
Böbing - Lagerfeuer in der Nähe des Kalkofenstegs: Am 4. August um 17.25 Uhr wurde eine Familie aus dem Altlandkreis auf einer Kiesbank in der Nähe des Kalkofenstegs festgestellt, die dort zum Kochen ein Lagerfeuer entzündet hatte. Beim Eintreffen der Streife war das Feuer bereits gelöscht, da die Familie durch andere Personen auf das Verbot des Feuermachens im Naturschutzgebiet hingewiesen wurde. Nach Feststellung der Personalien wird nun eine Ordnungswidrigkeitenanzeige an das zuständige Landratsamt Weilheim-Schongau weitergeleitet.
Schongau - Moped-Fahrerin gestürzt: Am 4. August gegen 11 Uhr wollte eine 46-jährige Schongauerin mit ihrem Moped von der Schönlinder Straße nach rechts in die Joseph-Haydn-Straße einbiegen. Dabei kam sie alleinbeteiligt zu Sturz und zog sich dabei Verletzungen am Rücken und am Arm zu. Sie wurde durch den Rettungsdienst ins Krankenhaus verbracht. Am Moped entstand nur geringer Sachschaden.
Weilheim – Einbruch in Holzhütte: Im Zeitraum vom späten Nachmittag des 2. August bis zum 4. August gegen 8 Uhr wurde eine in einem umzäunten Kindergarten befindliche Holzhütte in der Andreas-Schmidtner-Straße durch einen bisher unbekannten Täter beschädigt. Nach Überwindung der Umzäunung verschaffte sich der unbekannte Täter vermutlich durch das Aufhebeln eines Fensters der Holzhütte Zugang in diese. Nach bisherigem Ermittlungsstand wurden dabei keine Gegenstände entwendet. Der entstandene Sachschaden wird auf 500 Euro geschätzt.
Lechbruck - Streit mit Paketfahrer: Am Mittwoch kam es gegen 14.15 Uhr in Lechbruck „Am Bichl“ zu einem verbalen Streit zwischen einem 56-jährigen Anwohner und einem anliefernden Paketfahrer. Grund des Zanks war die Fahrweise des Lieferanten. Dabei beleidigte der Paketfahrer den Anrainer. Die Polizei Füssen bittet um Zeugenhinweise unter Tel. 08362-91230.
Stötten am Auerberg - Handy aus Cabrio gestohlen: In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag vergangener Woche stand das Cabrio eines Mannes für zehn Minuten unbeaufsichtigt vor einem Anwesen an der Füssener Straße. Im offenen Cabrio lag das Samsung-Handy, das von einem Unbekannten geklaut wurde. Hinweise erbittet die Polizeiinspektion Marktoberdorf unter Tel. 08342/96040.
Penzberg - Handydiebin behindert Vermisstensuche: Eine Frau findet ein fremdes Handy und steckt es ein. Zwei Tage später steht die Polizei vor ihrer Tür: Das Mobiltelefon gehört einem vermissten Mann.
Steingaden - Mit Quad von Fahrbahn abgekommen: Aus noch ungeklärter Ursache kam am Mittwochnachmittag ein Quad-Fahrer bei Steingaden alleinbeteiligt nach links von der Straße ab. Das Quad kippte schließlich an einer Böschung im Straßengraben um und blieb kopfüber liegen. Der 60-jährige Fahrer aus Wildsteig wurde mittelschwer verletzt und mit dem Verdacht einer Beinfraktur durch den Rettungshubschrauber abtransportiert.
Schongau - Fahrt unter Alkohol: Eine 47-jährige Pkw-Fahrerin wurde am Mittwochabend einer allgemeinen Verkehrskontrolle in der Schongauer Altstadt unterzogen. Hierbei wurde ein Atemalkoholwert von 1,06 Promille festgestellt. Die Weiterfahrt wurde daraufhin unterbunden und der Fahrzeugschlüssel sichergestellt. Die Dame hatte dabei noch Glück bzgl. der zu erwartenden Strafe. Da sie den Grenzwert zur Straftat knapp unterschritt, erwartet die Pkw-Fahrerin nun lediglich ein Fahrverbot von einem Monat, sowie 500 Euro Bußgeld. Andernfalls wäre ihr Führerschein direkt eingezogen worden.
Penzberg - Gas mit Bremse verwechselt: Nachdem sie Gas- und Bremspedal verwechselt hat, ist eine 83-jährige Penzbergerin gegen eine Laterne der Stadt Penzberg und ein Geländer der Firma Norma gefahren. Die 83-jährige durchbrach mit ihrem Auto, als sie auf dem Parkplatz eines Lebensmittelmarktes einparken wollte, einen Maschendrahtzaun, als sie Gas- und Bremspedal verwechselte. Die Fahrerin wurde nicht verletzt, der Sachschaden am Maschendrahtzaun, dem Geländer des Lebensmittelmarktes und der Laterne beträgt ca. 2500 Euro. Das Fahrzeug war nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit, der Schaden beziffert sich auf ca. 2000 Euro.
Weilheim- Auto angefahren und geflüchtet – Zeugen gesucht: Ein 34-jähriger Wielenbacher befuhr am 3. August gegen 11.35 Uhr die Pütrichstraße in südlicher Richtung. Der Fahrer hinter ihm scherte nach links auf die dortige Abbiegespur aus und beschädigte dabei das Fahrzeug des 34-Jährigen am linken Heck. Der Schaden beläuft sich auf ca. 1.500 Euro. Der unbekannte Unfallverursacher hielt nach dem Zusammenstoß nicht an und fuhr weiter. Daher werden Zeugen gesucht, die den Verkehrsunfall beobachtet haben bzw. Hinweise zum Unfallverursacher abgeben können. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Weilheim unter der Tel.: 0881/640-0 zu melden.
Weilheim - Unfallflucht in der Tiefgarage: Am 28. Juli parkte ein Angestellter des Kauflands Weilheim in der dazugehörigen Tiefgarage. Durch den Infoschalter des Kauflands musste er am 3. August erfahren, dass am 28. Juli gegen 1255 Uhr sein Pkw angefahren wurde – Schaden ca. 1000 Euro. Ein unbekannter Handwerker habe dies dem Infoschalter mitgeteilt. Er hatte den Verkehrsunfall beobachtet. Nun wird dringend der Unfallzeuge/ Handwerker gesucht, der den Unfall beim Schalter des Kauflands meldete. Dieser soll sich bitte bei der PI Weilheim unter der Tel.: 0881/640-0 melden.
Peißenberg - Nach Verkehrsunfallflucht – Zeugen gesucht: Am 3. August um ca. 21.30 Uhr kam es auf der B472 in Peißenberg im Begegnungsverkehr zu einem Spiegelstreifer. Eine 19-Jährige aus Altenstadt befuhr die B472 von Weilheim kommend in Richtung Schongau. An der Hohenwarterkurve geriet ein unbekannter Unfallverursacher, aus entgegengesetzter Richtung kommend, in den Gegenverkehr und streifte dabei den linken Außenspiegel am Fahrzeug der 19-Jährigen. Der Unfallverursacher fuhr weiter, so dass nun Personen gesucht werden, die Hinweise zum Unfallverursacher abgeben können. Beim Pkw der Autofahrerin entstand ein Schaden von ca. 1000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der PI Weilheim unter der Tel.: 0881/640-0 zu melden.
Ingenried - Betrunkener Unfallverursacher lässt verletzten Mann zurück und flüchtet: Ein 77-jähriger Mann aus Germering wurde bei einem Unfall auf der B472, Höhe Erbenschwang, verletzt. Der betrunkene Verursacher flüchtete zunächst. Doch um wen es sich handelte, war schnell klar.
Schwabsoien - Autofahrer landet in Bach: Am Dienstag, 2. August, um 18.25 Uhr, fuhr ein 28-jähriger Mann aus dem Landkreis Ostallgäu mit seinem Pkw Audi von Schwabsoien in Richtung Sachsenried. Am Ortsausgang von Schwabsoien wurde er von der einfallenden Abendsonne stark geblendet und fuhr in einer leichten Rechtskurve geradeaus. Dabei kam er nach links von der Fahrbahn ab, durchbrach einen dort stehenden Holzzaun und landetet mit seinem Pkw in dem dortigen Bach. Eine Latte des Holzzaunes bohrte sich durch die Windschutzscheibe des Pkw und ging glücklicherweise knapp am Kopf des Audifahrers vorbei. Der 28-jährige wurde leicht verletzt und kam zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus Schongau. Aufgrund auslaufender Betriebsstoffe in den Bach wurde die Feuerwehr Schwabsoien alarmiert, die drei Ölsperren einrichtete. Am Pkw Audi entstand ein Schaden von circa 8000 Euro; der Pkw wurde abgeschleppt.
Erneuter Trickdiebstahl in Weilheim: Am Dienstag, 2. August, wurden einem 83-jähriger Weilheimer ca. 150 Euro gestohlen. Der Mann wollte lediglich einer unbekannten Person helfen, die um Wechselgeld bat. Während der 83-Jährige das Geld wechselte, wurden ihm 150 Euro aus der offenen Geldbörse gestohlen. Die Masche ist mittlerweile hinreichend bekannt. Die Polizei warnt daher vor diesem Vorgehen. Der Diebstahl von Scheinen aus der offen stehenden Geldbörse während des Wechsels von Geld wird meistens nicht bemerkt.
Pähl - Wohnmobil erfasst Fahrradfahrer: Am 2. August befuhr ein 79-jähriger Peitinger mit seinem Wohnmobil die Kreisstraße WM7 von Fischen in Richtung Andechs. Dabei übersah er einen am rechten Fahrbahnrand stehenden Herrschinger, der mit seinem Fahrrad unterwegs war. Der Fahrer des Wohnmobils traf den 70-jährigen Fahrradfahrer mit dem rechten Außenspiegel, so dass dieser zu Sturz kam. Er musste schwer verletzt in das Krankenhaus Weilheim gebracht werden. Am Wohnmobil entstand lediglich ein minimaler Sachschaden.
Weilheim - Zeugenaufruf nach Unfallflucht: Am 2. August zwischen 15.30 und 17.55 Uhr parkte eine 29-Jährige ihren Pkw auf dem Parkplatz gegenüber der Mittelschule, Röntgenstraße in Weilheim. Als die Frau zum Fahrzeug zurückkehrte, musste sie einen frischen Schaden am linken Heck feststellen. Da der Unfallverursacher nach jetzigem Ermittlungsstand unbekannt ist, werden Zeugen gesucht, die den Verkehrsunfall beobachtet haben. Es wird darum gebeten, sich als Zeuge bei der Polizei Weilheim, unter der Tel.: 0881/640-0 zu melden.
Steingaden - Betrunkene Schlangenlinienfahrerin: Am 1. August gegen 21.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Schongau mitgeteilt, dass eine Fahrzeugführerin mit ihrem Pkw „Schlangenlinien“ fahren und dabei mehrmals auf den linken Fahrstreifen geraten wäre. Dadurch hätte der entgegenkommende Verkehr ausweichen müssen. Die 22-jährige Pkw Fahrerin aus dem südlichen Landkreis konnte an ihrer Wohnanschrift angetroffen und kontrolliert werden. Dabei konnten die Polizeibeamten Alkoholgeruch wahrnehmen. Da ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ebenfalls positiv verlief, wurde bei der 22-jährigen eine Blutentnahme durchgeführt. Sie erwartet eine Anzeige wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs.
Peiting - Autoscheibe eingeschlagen: Am 1. August gegen 6.15 Uhr stellte ein 82-jähriger Peitinger seinen Pkw in der Ludwigstraße in Peiting am rechten Fahrbahnrand ab. Als der Fahrzeughalter gegen 13 Uhr zu seinem Fahrzeug zurückkehrte musste er feststellen, dass die hintere linke Seitenscheibe durch einen bislang unbekannten Täter eingeschlagen wurde. Der Sachschaden beträgt ca. 250 Euro. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Schongau unter der Telefonnummer 08861/23460.
Peiting - Betrunkener Radfahrer bleibt an Betonmauer hängen und stürzt: Am 1. August gegen 16.50 Uhr befuhr ein 61-jähriger Peitinger mit seinem Fahrrad den Gumpenweg. Als der Radlfahrer an einer Betonmauer vorbeifuhr, blieb er mit seinem Fahrrad an dieser hängen und stürzte. Wie die Polizeibeamten im Rahmen der Unfallaufnhame feststellen konnten, war der Radfahrer betrunken. Daher wurde eine Blutentnahme im Krankenhaus durchgeführt. Der Radfahrer wurde bei dem Unfall mittelschwer verletzt. Ihn erwartet eine Anzeige aufgrund Trunkenheit im Verkehr.
Hohenpeißenberg - Kennzeichen geklaut: Am 1. August gegen 17 Uhr stellte ein 19-jähriger aus dem Altlandkreis seinen Pkw in Hohenpeißenberg auf einem Parkplatz in der Hettenstraße ab. Als der Fahrzeugführer gegen 19 Uhr zu seinem Pkw zurückkehrte stellte er fest, dass das hintere Kennzeichen durch einen bislang unbekannten Täter entwendet wurde. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Schongau unter der Telefonnummer 08861/23460.
Weilheim - Einbruchsversuch: Zwischen Samstag 30. Juli, 18.30 Uhr und Montag 1. August. 9.15 Uhr, versuchte ein bislang unbekannter Täter die Eingangstüre zu einem Laden in der Oberen Stadt 7 in Weilheim aufzuhebeln, scheiterte jedoch. Zeugen die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Weilheim telefonisch zu melden, 0881/6400.
Peißenberg - Graffiti gesprüht: Zwischen dem 1. und 31. Juli wurde in Peißenberg in der Sulzer Straße 16 der Holzzaun eines Anwesens mit Farbe besprüht. Die nebenan befindliche Kirche wurde ebenfalls besprüht. Hinweise auf den oder die Täter bitte an die Polizei Weilheim 0881/6400.
Peißenberg - Verkehrsschild beschädigt: Zwischen 30. Juli, 22 Uhr, und 31.Juli, 6 Uhr, wurde in der Hauptstraße 106 in Peißenberg ein Mast eines Verkehrszeichens mutwillig abgeknickt. Es entstand ein Sachschaden von ca. 100 Euro. Hinweise auf den oder die Täter werden an die Polizeiinspektion Weilheim erbeten.
Wessobrunn - Motorradfahrer prallt gegen Holzzaun: Ein 19-jähriger Germeringer befuhr am Sonntag 31. Juli gegen 12.45 Uhr mit seinem Kraftrad die Kreisstraße WM 8 in Wessobrunn. In einer scharfen Rechtskurve kam der 19-jährige aufgrund eines Bremsfehlers nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Holzzaun. Der Fahrer wurde durch einen Notarzt vor Ort versorgt und in ein nahe gelegenes Krankenhaus verbracht. Glücklicherweise verlief der Unfall noch einigermaßen glimpflich. An dem Motorrad entstand Sachschaden von ca. 3000 Euro. Die Strecke musste durch die Feuerwehr Forst einige Zeit gesperrt werden.
Schongau - Randalierer schläft Rausch in Zelle aus: Am Sonntag randalierte ein 30-jähriger, zurzeit obdachloser Mann, auf der Bahnhofstraße in Schongau. Dabei warf er mit einer Bierflasche gegen die Lichtsäule eines in der Bahnhofstraße befindlichen Autohauses. Die Höhe des entstandenen Schadens an der beschädigten Lichtsäule ist bislang nicht bekannt. Bereits hier wurde dem Randalierer ein Gewahrsam angedroht, sollte er keine Ruhe geben. Als der gleiche Mann circa eine Stunde später, kurz nach 22 Uhr, in der Altstadt in Schongau erneut randalierte und mit den Füßen gegen die Türen eines Geldinstitutes in der Münzstraße trat, wurde der alkoholisierte Mann in Gewahrsam genommen. Nachdem er über Nacht seinen Rausch in der Zelle der Polizeiinspektion Schongau ausgeschlafen hatte, wurde er am nächsten Morgen aus dem Polizeigewahrsam entlassen. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren wegen Sachbeschädigung eingeleitet.
Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion