Pähl/Vorderfischen – Verkehrsunfall mit Sachschaden: Ein 46-Jähriger aus Dießen fuhr am Dienstag gegen 10 Uhr mit seinem Pkw Audi auf der Herrschinger Straße in Vorderfischen und wollte an der Kreuzung nach links in Richtung Herrsching abbiegen. Hierbei übersah er den von links kommenden Pkw Seat einer 56-Jährigen aus Herrsching. Bei dem Zusammenstoß wurde zum Glück niemand verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von jeweils 5000 Euro.
Wessobrunn – Verkehrsunfall mit Sachschaden: Am Dienstag gegen 11:25 Uhr wollte ein 69-Jähriger aus Wessobrunn mit seinem Pkw Skoda von der Haider Straße aus an der Einmündung nach links in die Zöpfstraße in Richtung Weilheim abbiegen, dabei übersah er den von links kommenden VW einer 74-Jährigen aus Rott. Verletzt wurde niemand, allerdings war das Fahrzeug des 69-Jährigen nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Insgesamt entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 5000 Euro.
Weilheim – Geldbörse aus Auto entwendet: In einem Zeitraum von einer halben Stunde wurde am Dienstag zwischen 16 und 16.30 Uhr aus einem unversperrten grauen Mazda am Kindergarten Maria Himmelfahrt in der Schwaigerstraße eine rosa Geldbörse aus einem Rucksack vom Beifahrersitz entwendet. Zeugen, die diesbezüglich Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Weilheim unter 0881 / 6400 zu melden.
Weilheim – Gewinnversprechen am Telefon: Am Montag wurde durch eine 79-Jährige aus dem Landkreis Landsberg bei der Polizei Weilheim ein Betrug zur Anzeige gebracht. Bereits im September erhielt die Dame einen Anruf eines „Eurolotto Clubs“ mit einem Gewinnversprechen. Im Laufe des Telefongesprächs gab die 79-Jährige ihre Kontodaten heraus und stellte nun fest, dass innerhalb der letzten Monate viermal ein Betrag in Höhe von 89 Euro von ihrem Konto abgebucht wurde. Seitens der Polizei Weilheim wird noch einmal darauf hingewiesen keine persönlichen Daten am Telefon zu offenbaren.
B2 / Wielenbach – Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort: Heute Morgen gegen 7 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall auf der B2. Ein 18-Jähriger aus Feldafing befuhr mit seinem Audi die B2 in südliche Richtung, als auf Höhe Wilzhofen ein weißer Kleintransporter auf die Gegenfahrbahn geriet und gegen den linken Außenspiegel des Audis prallte. Durch den Zusammenstoß wurde der Außenspiegel abgerissen, durchschlug das Fahrerfenster und verletzte den 18-jährigen Fahrer im Gesicht. Ohne anzuhalten fuhr der weiße Lieferwagen weiter und entfernte sich von der Unfallstelle. Der 18-Jährige kam mit leichten Schnittverletzungen ins Krankenhaus nach Weilheim. Der Audi, an welchem ein Schaden von ca. 2500 Euro entstand, wurde durch ein Abschleppunternehmen geborgen. Zeugen, die Angaben zum Verkehrsunfall bzw. zum weißen Lieferwagen machen können, werden gebeten sich bei der Polizei Weilheim unter 0881 / 6400 zu melden.
Weilheim – Polizei warnt vor Betrugsmasche: Auf eine weitere zur Zeit gängige Betrugsmasche möchte die Polizei Weilheim hinweisen und warnen. Ein 39-Jähriger aus dem südlichen Landkreis erhielt eine WhatsApp-Nachricht vermeintlich von seinem Sohn. In der Nachricht wurde ihm vom angeblichen Sohn mitgeteilt, dass das Handy kaputt gegangen sei und er deswegen eine neue Nummer habe. Da ein Zugriff auf das aktuelle Onlinebanking noch nicht möglich sei wurde der Vater gebeten eine anstehende Rechnung zu begleichen. In der Nachricht wurde dem 39-Jährigen noch die Rückzahlung in den nächsten Tagen versprochen. Erst nach der Überweisung im vierstelligen Bereich stellte der Mann fest, dass er einer Betrugsmasche zum Opfer gefallen war. Diesbezüglich rät die Polizei rückversichern Sie sich erst persönlich bei dem Auftraggeber.
Penzberg - Auf Fahrzeug aufgefahren und auf anderes Auto geschoben: Am 13. Dezember um 14.15 Uhr fuhr ein 46-jähriger Mann aus Lenggries mit seinem Kleintransporter Ford Transit von Penzberg Richtung Bichl. An der Baustelle Schönmühl standen Fahrzeuge im Ampelrückstau. Der Fahrer bemerkte dies aus Unachtsamkeit zu spät, lenkte nach rechts, kollidierte mit der Leitplanke und fuhr auf das letzte Fahrzeug Seat auf. Dieses wurde durch den Aufprall nach vorne gegen den davor wartenden Pkw Skoda eines 29-jährigen Mannes aus Kochel geworfen. Im mittleren Pkw/Seat einer 53-jährigen Frau aus Kochel saßen noch zwei 12-jährige Mädchen auf der Rückbank. Alle drei Fahrzeuginsassen wurden leicht verletzt. Schwindelgefühl, Schmerzen im Hals-/Kopfbereich. Ein Rettungswagen wurde nicht benötigt. Der Unfallverursacher und der Seat mussten abgeschleppt werden. Der Verkehr konnte an den Unfallfahrzeugen vorbeifahren. Sachschaden 20500 Euro.
Peißenberg - Versucht, Fahrzeug in Brand zu setzen: Am frühen Samstagmorgen, 11. Dezember 2021, wurde gegen 4.30 Uhr, ein auf einem Firmengelände einer Kfz-Firma abgestellter Pkw beschädigt. Die Täter versuchten zudem das Fahrzeug in Brand zu setzen, was jedoch nicht gelang. Der entstandene Schaden an dem Fahrzeug wurde am Vormittag durch einen Mitarbeiter der Firma bemerkt und bei der Polizeiinspektion Schongau zur Anzeige gebracht. Nach den daraufhin erfolgten ersten Maßnahmen vor Ort wurde der Fall vom Kriminaldauerdienst der Kripo Weilheim übernommen. Der an dem Fahrzeug entstandene Schaden wird derzeit auf ca. 1000 Euro geschätzt. Die ermittelnden Beamten sind nun auf der Suche nach Zeugen:Wer hat in der Nacht von Freitag auf Samstag bzw. am frühen Samstagmorgen, 11. Dezember 2021, insbesondere in der Zeit um 4.30 Uhr, im Bereich der Schongauer Straße in Peißenberg verdächtige Personen oder Fahrzeuge wahrgenommen? Wer hat sonst in dem Bereich verdächtige Wahrnehmungen gemacht, die zur Klärung der Tat führen könnten? Hinweise richten Sie bitte an die Kriminalpolizei Weilheim unter der Telefonnummer 0881/640-0 oder an jede andere Polizeidienststelle.
Penzberg - Ohne Führerschein erwischt : Seiner Schuld bewusst war sich ein 41-jähriger bosnisch-herzegowinischer Staatsangehöriger aus Penzberg, als er am Freitag, 10. Dezember, gegen 16.10 Uhr, auf der Staatsstraße 2370 bei Penzberg einer Kontrolle durch Schleierfahnder aus Murnau unterzogen wurde. Dem Mann wurden nämlich sämtliche Fahrerlaubnisklassen im November dieses Jahres durch das Landratsamt Weilheim-Schongau entzogen. Zur Überraschung der Beamten räumte er unmittelbar ein, keinen Führerschein zu besitzen. Spätestens bei den routinemäßigen Überprüfungen wäre der Verstoß aber sowieso zum Vorschein gekommen. Die Weiterfahrt war für den Mann somit beendet. Um weitere Verstöße zu vermeiden wurde der Fahrzeugschlüssel seinem Neffen anvertraut. Er fuhr seinen Onkel nach Hause. Den Mann erwartet nun eine Anzeige wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis.
Weilheim – Beim Abbiegen entgegenkommendes Auto übersehen: Heute Morgen um kurz vor 7 Uhr ereignete sich in der Deutenhauser Straße – Abzweigung Narbonner Ring - in Weilheim ein schadensträchtiger Verkehrsunfall. Eine 48 Jahre alte Weilheimerin wollte aus Richtung Obere Stadt kommend nach links in den Narbonner Ring abbiegen. Leider übersah sie das Auto eines entgegenkommenden 55 Jahre alten Weilheimers, so dass trotz Bremsmanövers beide Pkws zusammenstießen. Glücklicherweise entstand nur Sachschaden, der aber zu Folge hatte, dass der Wagen der Unfallverursacherin jetzt nur noch Schrott wert ist. Insgesamt entstand ein Sachschaden von ca. 15.000 Euro. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden.
Seeshaupt - Unfallflucht mit stark beschädigtem Auto: Unter Alkoholeinfluss hat ein 20-Jähriger aus Bernried am Samstag gegen 23.30 Uhr am Kreisverkehr bei Seeshaupt einen Unfall gebaut und ist anschließend geflüchtet. Laut Polizei war er wegen winterglatter Fahrbahn und nicht angepasster Geschwindigkeit mit seinem Wagen von der Straße abgekommen und hatte ein Verkehrsschild überfahren. Danach fuhr er eine Böschung hinauf und rückwärts wieder hinunter. Eine Zeuge unterrichtete die Polizei von der Unfallflucht. Die Polizei stieß in Bernried auf den 20-Jährigen und sein stark beschädigtes Auto. Ein Alkoholtest bei dem Mann ergab einen Wert von über 1,5 Promille.
Schongau - Stark alkoholisierter Autofahrer aus Verkehr gezogen: Am Freitagabend, den 10.12.21, wurde gegen 23.15 Uhr ein 38-jähriger Mann in der Bahnhofstraße in Schongau einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Da bei ihm Alkoholgeruch festzustellen war, wurde ein Alkotest durchgeführt, der einen Wert an der Grenze zur absoluten Fahruntüchtigkeit ergab. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und eine Blutentnahme durchgeführt. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.
Schongau - Verkehrsunfälle wegen Schneeglätte: Im Lauf des Freitagnachmittags und -abends kam es im Bereich der Polizei Schongau aufgrund der schneeglatten Fahrbahn zu mehreren Verkehrsunfällen. Sie verliefen glimpflich und hatten lediglich Sachschäden zur Folge.
Weilheim - LKW prallt auf Bahnunterführung: Ein 42-jähriger Bulgare wollte am 11. Dezember gegen Mittag die Bahnunterführung in der Lohgasse mit seinem LKW passieren. Dabei übersah er, dass die Unterführung lediglich für Fahrzeuge mit einer Maximalhöhe von 2.70 Meter befahrbar ist. Aufgrund der LKW-Höhe von 3.35 Meter kollidierte er mit einem Stahlträger an der Bahnunterführung. Durch den Aufprall wurde der gesamte Aufbau des LKW zerstört. Zudem wurden an der Unterführung angebrachte Verkehrszeichen, sowie der Stahlträger beschädigt. Der LKW musste abgeschleppt werden. Es entstand ein Gesamtschaden in Höhe von etwa 7400 Euro. Zudem konnten bei dem LKW-Fahrer Verstöße gegen die Lenk-und Ruhezeiten festgestellt werden.
Polling - Glättebedingter Verkehrsunfall: Am 11. Dezember befuhr gegen 19.45 Uhr ein 26-jähriger Mann aus Peißenberg die Staatsstraße 2058 von Peißenberg kommend in Richtung Weilheim. Kurz vor Oderding kam er nach einer leichten Rechtskurve aufgrund von Schneglätte und nicht angepasster Geschwindigkeit nach rechts von der Fahrbahn ab. Am PKW des Fahrers entstand ein Totalschaden in Höhe von etwa 5000 Euro. Der Fahrer verletzte sich leicht und kam zur Abklärung ins Krankenhaus Weilheim.
Peißenberg - Unfallflucht nach Fahrt in Gartenzaun: Am 11. Dezember konnte gegen 19.35 Uhr ein 70-jähriger Peißenberger beobachten, wie ein silberner Opel Corsa in seinen Gartenzaun fuhr und sich anschließend von der Unfallstelle entfernte. Durch eine Streife der Polizeiinspektion konnte der Verursacher im Rahmen der Fahndung festgestellt werden. Der 21-jährige Peißenberger räumte den Vorfall ein. Er gab an, dass er aufgrund von Schneeglätte ins Schleudern gekommen war. Am PKW des Beschuldigten entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 500 Euro. Am Gartenzaun entstand ein Schaden in Höhe von etwa 100 Euro. Gegen den 21-jährigen Peißenberger wurde ein Verfahren wegen Unerlaubten Entfernens vom Unfallort eingeleitet.
Penzberg - Streifzusammenstoß zwischen Schulbus und Lkw: Am 9. Dezember um 12.30 Uhr fuhr ein 60-jähriger Lkw-Fahrer aus Mering auf der Birkenstraße Richtung Seeshaupter Straße. Ihm entgegen kam der Schulbus mit einem 55-jährigen Mann am Steuer. Der Lkw-Fahrer wich mit seinem Zugfahrzeug auf den Gehweg aus. Trotzdem kam es zu einem Streifzusammenstoß des Anhängers mit der linken Seite des Buses. Dessen Seitenfenster wurden teilweise zerstört. Die Kinder im Bus wurden nicht verletzt. Sachschaden 3250 Euro.
Sindelsdorf - Auf schneeglatter Fahrbahn ins Schleudern geraten: Am 9. Dezember um 7.25 Uhr fuhr ein 20-jähriger Mann mit seinem Opel auf der B472 in westliche Richtung. Auf Höhe der Ortschaft Sindelsdorf geriet er auf schneeglatter Fahrbahn ins Schleudern und fuhr frontal gegen die Leitplanke auf der linken Fahrbahnseite. Er wurde nicht verletzt, Sachschaden 3500 Euro.
Obersöchering - Von Fahrbahn abgekommen und gegen Lkw gekracht: Am 9. Dezember um 10.46 Uhr fuhr ein 25-jähriger Mann aus Garmisch-Partenkirchen mit seinem Kleintransporter VW von Habach Richtung Hofheim. In der Linkskurve im Wald kam er auf schneeglatter Fahrbahn auf die linke Fahrbahnseite. Dort kollidierte er mit dem entgegenkommenden Lkw eines 53-jährigen Mannes aus Eschenlohe. Der Unfallverursacher wurde leicht verletzt. Sachschaden 15000 Euro.
Penzberg - Ins Rutschen geraten und mit Gegenverkehr zusammengestoßen: Am 9. Dezember um 8.15 Uhr fuhr eine 35-jährige Frau aus Penzberg mit ihrem Pkw Skoda von Gut Hub Richtung Campingplatz. Auf der schneeglatten Gefällstrecke kam sie auf Grund nicht angepasster Geschwindigkeit ins Rutschen und kollidierte mit dem stehenden Gegenverkehr, 25-jährige Frau aus Penzberg mit Pkw Ford. Sachschaden 4000 Euro, keine Verletzten.
Seeshaupt- Von Fahrbahn abgekommen: Am 9. Dezember um 6.18 Uhr fuhr ein 55-jähriger Mann aus Iffeldorf mit seinem Pkw Peugeot auf der St 2063 von Iffeldorf Richtung Seeshaupt. Kurz nach der Einmündung Lauterbacher Mühle kam er auf der schneeglatten Fahrbahn wegen nicht angepasster Geschwindigkeit nach rechts von der Fahrbahn ab. Sachschaden 1000 Euro. Fremdschaden entstand nicht.
Seeshaupt - Verkehrsunfall: Am 9. Dezember um 7.45 Uhr fuhr ein 20-jähriger Mann aus Iffeldorf mit seinem Pkw Opel auf der St 2064 von Magnetsried Richtung Weilheim. Vor ihm fuhr ein 44-jähriger Mann aus Weilheim mit seinem Pkw VW. Dieser musste kurz vor dem Waldbeginn verkehrsbedingt seine Fahrt verlangsamen. Auf der schneebedeckten Fahrbahn rutschte der Iffeldorfer wegen nicht angepasster Geschwindigkeit hinten auf den Weilheimer. Niemand verletzt. Sachschaden 7000 Euro.
Seeshaupt - In Gegenverkehr geraten: Am 9. Dezember um 7.12 Uhr fuhr ein 18-jähriger Mann aus Münsing von Magnetsried Richtung Weilheim. Ihm entgegen kam ein 60-jähriger Mann aus Weilheim mit seinem Pkw VW. Auf der schneeglatten Fahrbahn kam der Münsinger wegen nicht angepasster Geschwindigkeit ins Rutschen und fuhr mit seiner linken Fahrzeugseite in den Gegenverkehr. Der Weilheimer kam durch den Anstoß nach rechts von der Fahrbahn ab. Beide unverletzt, Sachschaden 13200 Euro. Dieser Unfall ereignete sich nur wenige Meter entfernt vom vorgenannten Unfall.
Habach - Nach Zusammenstoß mit Baum Kennzeichen abmontiert und Unfallstelle verlassen: Am 9. Dezember um 14 Uhr fuhr ein 46-jähriger Mann aus Habach mit seinem Pkw Audi auf der Obersöcheringer Straße Richtung Ortsmitte. Kurz vor Ortsbeginn und nach einer Kurve kam er auf schneeglatter Fahrbahn nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr gegen einen Baum. Der Pkw wurde von einem Bekannten umgesetzt. Der Mann montierte die Kennzeichen ab. Die Streife konnte den Halter trotzdem ermitteln. Er wurde zu Hause angetroffen. Da Alkoholgeruch festgestellt wurde kam es zur Blutentnahme im Krankenhaus Penzberg. Sachschaden 6500 Euro. Der Habcher wurde leicht verletzt.
Seeshaupt - Zu schnell unterwegs - von Fahrbahn abgekommen: Am 9. Dezember um 6.35 Uhr fuhr ein 35-jähriger Mann aus Tutzing mit seinem Pkw BMW auf der St 2063 von Bernried Richtung Seeshaupt. Kurz vor dem Kreisverkehr kam er wegen nicht angepasster Geschwindigkeit auf der schneeglatten Fahrbahn nach links von der Straße ab. Sachschaden 600 Euro. Kein Fremdschaden.
Iffeldorf - Siloballen beschädigt: Im Zeitraum 5. Dezember, 10 Uhr bis 8. Dezember, 15 Uhr beschädigte ein unbekannter Täter 12 Siloballen im Bereich Rettenberg. Geschädigt wurde der Golfplatz Iffeldorf in Höhe von 480 Euro.
Peißenberg – Angefahrenes Auto auf Discounter Parkplatz: Sehr teuer musste ein Pkw-Besitzer seinen Einkauf beim ALDI in Peißenberg bezahlen. Für eine halbe Stunde, von ca. 12.45 bis 13.15 Uhr, war er dort im Laden und hatte seinen VW auf dem Parkplatz abgestellt. Bei seiner Rückkehr musste er mehrere Dellen und Kratzer am vorderen rechten Kotflügel feststellen. Die verständigte Polizei Weilheim konnte weißen Fremdlack feststellen und sichern. Dieser wird nun durch spezialisierte Fahnder untersucht. Dem Mann bleiben ca. 3.000 EUR Schaden, auf denen er nun vorerst sitzen bleibt. Die Polizei Weilheim bittet mögliche Zeugen sich unter Telefon 0881/640(0) zu melden.
Weilheim – Hund springt Radfahrerin an: Offensichtich ist der Hund einer Weilheimerin nicht gut erzogen. Am vergangenen Dienstagvormittag fuhr eine Radfahrerin auf dem Weg vom Veilchenweg zur Geistbühelstraße. Gleichzeitig spazierte die Weilheimerin mit ihrem angeleinten Hund ebenfalls auf dem Weg, als sich der Hund losriss und die Radlerin bellend ansprang. Dadurch kam die Radfahrerin zu Fall und verletzte sich an den Beinen. Das Rad wurde ebenfalls beschädigt. Ein Strafverfahren gegen die Hundebesitzerin wurde eingeleitet.
Eglfing - Beim Abbiegen übersehen: Am späten Mittwochmittag versperrte ein wartender Schneeräumer, der auf der Abbiegespur der B2 nach Tauting in FR Murnau stand, einer jungen Pkw-Fahrerin die Sicht. Die junge Frau wollte von Tauting kommend nach links auf B2 in FR Weilheim einbiegen. Trotz der Sichtbehinderung fuhr sie langsam in die B2 ein, übersah dabei aber einen Pkw, der aus Richtung Weilheim auf der B2 kam. Beide Fahrzeuge touchierten sich, so dass ein Sachschaden von ca. 8.500 Euro entstand.
Weilheim - Mit Sommerreifen unterwegs: Die Sommerreifen wurden einer Weilheimerin gestern Mittag zum Verhängnis. Sie wollte vom Narbonner Ring nach links in die Deutenhauser Straße einbiegen. Aufgrund der vorherrschenden Schneeglätte und eben ihrer Sommerreifen kam sie nicht schnell genug vom Fleck und stieß mit dem Pkw einer von links kommenden Weilheimerin zusammen. Die Verursacherin wurde leicht verletzt ins KH gebracht. Es entstand Sachschaden von ca. 10.000 Euro. Die Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden.
Raisting - In den Gegenverkehr geschlittert: In der Floßmannstraße kam es am späten Nachmittag zu einem Zusammenstoß zweier Pkws. Wegen der schneebedeckten Fahrbahn verlor eine Raistingerin die Kontrolle über ihren Pkw und stieß mit dem entgegenkommenden Pkw einer weiteren Raistingerin zusammen. Nach dem Anstoß rutschte der Pkw noch gegen eine Zaunsäule und kam dort endgültig zum Stehen. Glücklicherweise wurde keine der Beteiligten offensichtlich verletzt. An den beiden Fahrzeugen entstand jedoch ein Sachschaden von ca. 13.000 Euro.
Pähl - In den Graben gerutscht: Auf dem Weg von der B2 nach Pähl geriet ein Weilheimer auf schneebedeckter Fahrbahn der Tutzinger Straße zu weit nach rechts. Beim Versuch des Gegenlenkens kam er nach links von der Straße ab und rutschte in den Graben. Flur- und Schaden am Pkw werden mit ca. 2.000 Euro beziffert. Ein Abschleppdienst musste den Pkw aus dem Graben ziehen.
Oberhausen – Unbekannter fährt in Gartenzaun und verschwindet: Eine Anwohnerin der Eyacher Straße meldete gestern Abend bei der Polizei Weilheim einen beschädigten Gartenzaun. Von Untermaxlried in Richtung Oberhausen, in einer langgezogenen Linkskurve kurz vor der Abzweigung Wiesenweg, kam offensichtlich ein Fahrzeug nach rechts von der Straße ab und fuhr anschließend gegen den Zaun. Dieser Unfall muss in der Zeit zwischen vergangenem Samstag und Mittwoch passiert sein. Die Polizei Weilheim bittet um Hinweise unter Telefon 0881/640(0).
Hohenpeißenberg - Verkehrsunfall mit zwei Leichtverletzten: Am Mittwoch um 13.35 Uhr ereignete sich an der B472, an der westlichen Ausfahrt im Einmündungsbereich zum Winterleitenweg ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen leicht verletzt wurden. Eine 21-jährige Schongauerin wollte von der B472 kommend auf den vorfahrtsberechtigten Winterleitenweg einbiegen. Aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit kam die Schongauerin mit ihrem Fiat Ducato, bei winterlichen Straßenverhältnissen ins Rutschen und prallte anschließend in die Fahrzeugseite des PKWs einer 53-jährigen Hohenpeißenbergerin, welche auf den Winterleitenweg in Richtung Hohenpeißenberg unterwegs war. Dabei wurden beide Fahrerinnen leicht verletzt. Sie wurden durch den Rettungsdienst zur Untersuchung in ein Krankenhaus verbracht. Der Sachschaden der beiden Fahrzeuge beläuft sich auf circa 25.000 Euro.
Peiting - Mit 1,0 Promille am Steuer: Am Mittwoch gegen 21 Uhr kam ein 27-jähriger Peitinger in der Münchener Straße von der Fahrbahn ab und kam im angrenzenden Bankett zum Stehen. Bei der anschließenden Kontrolle wurde bei dem Peitinger Alkoholgeruch festgestellt. Ein Alkotest ergab einen Wert von etwas mehr als 1,0 Promille. Der Fahrer musste sich anschließend einer Blutentnahme unterziehen. Es entstand weder ein Fremd- noch ein Eigenschaden. Gegen den 27-Jährigen wird nun wegen Trunkenheit im Verkehr ermittelt.
Antdorf - Von Straße abgekommen und gegen Hundekotmülleimer geprallt: Am Dienstag um 13.25 Uhr fuhr eine 37-jährige Frau aus Weilheim mit ihrem Pkw BMW auf der K 27 von Penzberg Richtung Antdorf. Kurz vor der Autobahnunterführung kam sie auf einer glatten Fahrbahnstelle ins Schlingern. Dadurch musste eine 64-jährige Frau aus Penzberg, die Richtung Penzberg mit ihrem Pkw Suzuki fuhr, nach rechts ausweichen. Sie kam mit den rechten Rädern kurzzeitig von der Fahrbahn ab. Die Weilheimerin kam währenddessen nach rechts von der Straße ab, rutschte über die schneebedeckte Wiese und kollidierte mit einem Hundekotmülleimer. Ihr Fahrzeug musste abgeschleppt werden. Verletzt wurde niemand. Schadenhöhe circa 10.500 Euro.
Obersöchering - In Gegenverkehr geraten: Am Dienstag um 9.45 Uhr fuhr ein69-jähriger Mann aus Eglfing mit seinem Opel auf der B472 vom Kreisverkehr Spatzenhausen in östliche Richtung. Auf der Geraden vor der Einfahrt Obersöchering kam er aus ungeklärter Ursache nach links. Dort streifte den entgegenkommenden Opel eines 59-jährigen Mannes aus Schongau. Der Unfallverursacher schleuderte nach dem Anstoß nach rechts von der Fahrbahn. An den Fahrzeugen entstand Totalschaden, 22000 Euro. Beide Fahrer wurden leicht verletzt.
Weilheim – Mit Rad auf nasser Straße gestürzt: Eine 72 Jahre alte Rentnerin stürzte gestern Nachmittag mit ihrem Rad als sie von der Krumpperstraße in den Friedhofsweg einbiegen wollte. Als Ursache wurde die nasse und rutschige Fahrbahn ausgemacht. Bei dem Sturz zog sich die Dame eine Verletzung an der Hüfte zu und musste in das Krankenhaus gebracht werden.
Weilheim – Wegen Straßenglätte Verkehrszeichen umgefahren: Straßenglätte führte heute Morgen bereits zu einem Verkehrsunfall. Ein Pkw-Fahrer fuhr gegen 8 Uhr von der Holzhofstraße her kommend auf den Achaleichkreisel auf. Dabei rutschte er gegen eine Warnbake und räumte diese komplett ab. Insgesamt entstand ein Sachschaden von ca. 400 EUR.
Sindelsdorf - Autofahrerin übersieht bei Dunkelheit Fußgänger - Mann fällt in Stacheldrahtzaun: Am 6. Dezember um 17.45 Uhr befuhr eine 34-jährige Frau mit ihrem Pkw die Heimgartenstraße in Sindelsdorf. In einer Linkskurve auf Höhe der Hausnummer 12 schnitt sie die Kurve und übersah hierbei einen Fußgänger der auf der Heimgartenstraße in Richtung Ortsmitte lief. Der Pkw berührte mit dem linken Außenspiegel den Fußgänger, so dass dieser in den angrenzenden Stacheldrahtzaun fiel. Der Fußgänger wurde leicht Verletzt ins Krankenhaus eingeliefert. Der Straßenabschnitt ist unbebaut und unbeleuchtet. Zur Unfallzeit war es winterglatt und es herrschte Dunkelheit. Der Fußgänger war mit einer dunkelblauen Jeanshose und einer dunkelblauen Winterjacke bekleidet.
Ingenried - Unter Drogeneinfluss und ohne Fahrerlaubnis unterwegs: Am 6. Dezember gegen 23.45 Uhr wurde ein 18-jähriger aus dem Altlandkreis in Ingenried im Rahmen einer Verkehrskontrolle angehalten. Bei der Verkehrskontrolle konnten bei ihm drogentypische Anzeichen festgestellt werden. Ein durchgeführter Drogenschnelltest verlief positiv. Daraufhin wurde bei dem 18-Jährigen eine Blutentnahme durchgeführt. Im Pkw konnte noch eine geringe Menge Amphetamin aufgefunden werden. Zudem ist der 18-Jährige nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Gegen ihn wird nun wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis, Fahren unter Drogeneinfluss und Besitzes von Betäubungsmittel ermittelt.
Vilgertshofen - Zusammenstoß nach Vorfahrtsmissachtung: Am Montagnachmittag gegen 17.20 Uhr befuhr eine 75-jährige Dame aus dem Landkreis Landsberg mit ihrem Pkw die Weilheimer Straße in VIlgertshofen. An einer Einmündung zur Kreisstraße übersah die 75-jährige einen von links kommenden vorfahrtsberechtigten 55-jährigen Mann aus dem Landkreis Landsberg mit seinem Pkw. Es kam zum Zusammenstoß zwischen Fahrzeugen, wobei ein Sachschaden von ca. 11000 Euro entstand. Keiner der Unfallbeteiligten wurde verletzt.
Erharting - Pkw-Fahrer aus dem Landkreis Weilheim-Schongau positiv auf Kokain getestet: Am 4. Dezember um ca. 23.45 Uhr kontrollierten Kräfte der Autobahnpolizeistation Mühldorf auf Höhe von Erharting einen Pkw, der auf der Autobahn fuhr. Am Steuer saß ein 19-jähriger aus dem Landkreis Weilheim-Schongau. Da die Beamten Anzeichen für Drogenkonsum feststellten, führten sie einen Drogentest durch, welcher positiv auf Kokain verlief. Da die Gesamtumstände auf eine Fahrt unter Drogeneinfluss hindeuteten, wurde die Weiterfahrt unterbunden und gegen den 19-jährigen ein entsprechendes Verfahren eingeleitet.
Fuchstal/Seestall - Pkw fährt über Feld und hinterlässt Fluschaden: Zwischen Freitag, 20 Uhr, und Samstag, 13 Uhr, befuhr ein bislang unbekannter Fahrzeugführer ein Feld in Seestall. Durch das Befahren wurde ein Flurschaden von ca. 500 Euro verursacht. Zudem wurde ein Strommast angefahren und beschädigt. An diesem entstand ein Sachschaden von ca. 1000 Euro. Der verantwortliche Fahrzeugführer meldete keine dieser Beschädigungen. Die Polizeiinspektion Landsberg am Lech bittet um einen Zeugenaufruf.
Denklingen - Verkehrszeichen umgetreten: Im Laufe des Sonntags trat ein noch bislang unbekannter Täter ein Verkehrszeichen in Denklingen an der Ecke Raiffeisenstraße/Hauptstraße vermutlich mutwillig um. Dabei entstand ein Sachschaden von ca. 100 Euro. Die Polizeiinspektion Landsberg am Lech sucht Zeugen.
Steingaden - Pkw gerät ins Schlingern und überschlägt sich: Am Samstag um 9.10 Uhr, befuhr ein 40-jähriger Mann aus dem nördlichen Landkreis Garmisch-Partenkirchen, mit seinem Kleintransporter die Staatsstraße 2059 von Wildsteig kommend in Richtung Steingaden. Kurz vor der Abzweigung zur Wieskirche geriet er aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit ins Schlingern, kam nach links von der Fahrbahn ab, überschlug sich und kam auf der Seite zum Liegen. Der Fahrer wurde leicht verletzt. Am Fahrzeug entstand Totalschaden in Höhe von ca. 5000 Euro.
Wielenbach – Verkehrsunfall mit zwei Verletzten: Am Samstag um 12.15 Uhr befuhr ein 34-jähriger Rüsselsheimer die Alte Münchener Straße in Wilzhofen in nördlicher Richtung. Nach dem Ortsende übersah er am Stoppschild ein von links kommendes Fahrzeug, das von der B2 aus in Richtung Tutzing unterwegs war. Während der Unfallverursacher und seine Mitfahrer unverletzt blieben, verletzten sich die Insassen des Fahrzeuges auf der Vorfahrtsstraße, eine 51-jährige Tutzingerin und ihre 14-jährige Tochter jeweils leicht. Der Sachschaden an Fahrzeugen und Stoppschild beläuft sich nach ersten Schätzungen auf mindestens 20.000 Euro.
Polling – Verkehrsunfallflucht: Am Samstag um 17 Uhr befuhr ein 83-jähriger Weilheimer die Staatsstraße von Peißenberg in Richtung Weilheim. Auf Höhe Oderding kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr über die Verkehrsinsel an der Einmündung des Oderdinger Gewerbegebietes. Anschließend setzte er seine Fahrt ohne anzuhalten fort. Da ein aufmerksamer Zeuge, der direkt hinter dem Verursacher fuhr, den Sachverhalt bei der Polizei meldete, konnte dieser schnell ermittelt werden. In diesem Zusammenhang soll ebenfalls auf Höhe Oderding ein unbekannter Radfahrer gefährdert worden sein. Dieser wird gebeten, sich mit der PI Weilheim unter der 0881/640-0 in Verbindung zu setzen.
Polling - Schulbus angefahren und geflüchtet: Am 3. Dezember um 13 Uhr befuhr ein 41-jähriger Kraftfahrer aus Weilheim mit seinem Schulbus die Staatstraße St 2057 von der Bundesstraße B 472 kommend in Richtung Polling. Noch vor dem Bahnübergang kam es zu einer Streifkollision mit einem entgegenkommenden Pkw, der die Fahrbahn zu weit in der Mitte befuhr. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1.000 Euro. Die unbekannte Fahrzeugführerin entfernte sich ohne anzuhalten unerlaubt von der Unfallstelle und setzte ihre Fahrt in Richtung Huglfing fort. Lt. Zeugenaussagen handelte es sich um eine ältere Dame, bei ihrem Fahrzeug um einen gelben Pkw Fiat Panda. Sachdienliche Hinweise zur Unfallverursacherin werden an die Polizeiinspektion Weilheim erbeten.
Peißenberg - Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort: In der Nacht vom 30. November auf den 1. Dezember im Zeitraum von ca. 10 bis 16 Uhr kollidierte ein unbekannter Fahrzeugführer in der Bachstraße 59 mit dem in einer Parkbucht abgestellten Pkw eines 25-jährigen Peißenbergers. Der Pkw des 25-Jährigen wurde an der linken Fahrzeugseite beschädigt, die Schadenshöhe wird auf ca. 1.000 Euro geschätzt. Auch hier werden sachdienliche Hinweise an die Polizeiinspektion Weilheim erbeten.
Peißenberg - Pkw übersehen - Zusammenstoß: Am 3. Dezember um 17 Uhr wollte eine 23-Jährige aus Peißenberg mit ihrem Pkw die Wörther Straße von der Ettaler Straße aus überqueren. Hierbei übersah sie den von links kommenden, vorfahrtsberechtigten Pkw einer 20-Jährigen aus Peißenberg, woraufhin es zur Kollision im Kreuzungsbereich kam. Die 23-Jährige wurde bei dem Verkehrsunfall leicht verletzt und musste in das Krankenhaus Weilheim transportiert werden. Insgesamt entstand Sachschaden in Höhe von ca. 3.000 Euro.
Wielenbach - Gefährdung des Straßenverkehrs: Am 4. Dezember um 00.15 Uhr konnte im Rahmen der Streifentätigkeit eine 23-Jährige aus Wielenbach mit ihrem verunfallten Pkw auf der Kreisstraße WM 28 bei Haunshofen festgestellt werden. Es stellte sich heraus, dass die 23-Jährige von Tutzing kommend die WM 28 befuhr und nach links von der Fahrbahn abkam. Hierbei wurden mehrere Holzpfosten eines Zaunes sowie zwei Leitpfosten beschädigt. Außerdem konnte ca. 300 Meter nördlich ein weiterer Unfallschaden festgestellt werden, der durch die 23-Jährige verursacht wurde. Hier wurden sowohl ein Verkehrszeichen als auch zwei Leitpfosten beschädigt. Insgesamt entstand Sachschaden in Höhe von ca. 6.000 Euro .Bei der 23-Jährigen wurde vor Ort deutlicher Alkoholgeruch wahrgenommen, ein freiwilliger Alko-Test ergab eine Atemalkoholkonzentration von über 1,10 Promille. Zudem besteht der Verdacht, dass die 23-Jährige unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Es wurde eine Blutentnahme durchgeführt, des Weiteren wurde der Führerschein der 23-Jährigen sichergestellt. Gegen die 23-Jährige wurde ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und unerlaubten Entfernens vom Unfallort eingeleitet.
Sachbeschädigung an Kfz in Peißenberg
Am 04.12.2021 um 04.45 Uhr beschädigten zwei unbekannte Täter den im Leitenweg geparkten Pkw eine 51-Jährigen aus Peißenberg. Die 51-Jährige wurde zunächst
durch einen lauten Knall auf die Tat aufmerksam und musste feststellen, dass der linke Außenspiegel ihres Fahrzeuges beschädigt wurde. Durch ihren 53-Jährigen
Ehemann wurden anschließend zwei jugendliche Täter bis zum Rigi-Center fußläufig verfolgt, dort jedoch aus den Augen verloren. Eine Fahndung im Ortsbereich verlief
ebenfalls erfolglos.
Eine nähere Personenbeschreibung zu den beiden Tätern liegt nicht vor, weitere Hinweise werden an die Polizeiinspektion Weilheim erbeten.
Pähl – Einbruch in Einfamilienhaus: Am Sonntag, 28. November, drangen zwei unbekannte Täter gegen 16 Uhr über eine Terrassentür in ein Einfamilienhaus Am Anger ein und versuchten erfolglos einen eingemauerten Tresor im Haus aufzuflexen. Ohne Beute, aber mit einem hinterlassenen Schaden am Mauerwerk und Tresor in Höhe von ca. 5000 Euro verließen die Täter das Haus. Zum Tatzeitpunkt war keiner der Bewohner zugegen. Zeugen, die diesbezüglich Wahrnehmungen gemacht haben werden gebeten sich bei der Polizei Weilheim zu melden.
Weilheim – Versuchter Einbruch in Ausbildungsstätte: In der Trifthofstraße 58 wurde zwischen Mittwoch, 16.30 Uhr und Donnerstag, 7.15 Uhr die Zugangstür einer Ausbildungsstätte der Handwerkskammer angegangen. Allerdings scheitere der Versuch, da der verwendete Gegenstand im Schloss abbrach. Zeugen, die diesbezüglich Beobachtungen gemacht haben werden gebeten sich bei der Polizei Weilheim zu melden.
Weilheim – Sachbeschädigung an geparkten Golf: Zwischen Dienstagabend und Donnerstagmorgen wurde in der Kreuzeckstraße der rechte Außenspiegel eines grauen Golfs beschädigt und Flüssigkeit über die Beifahrertür geschüttet. Der entstandene Schaden an dem Fahrzeug beläuft sich auf ca. 500 Euro. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Weilheim unter 0881 / 6400.
Weilheim – Pkw beim Abbiegen übersehen: Eine 83-Jährige aus Seehausen wollte am Donnerstag gegen 11.40 Uhr vom Benedikt-Höck-Weg mit ihrem VW nach links in die Kaltenmoserstraße einbiegen und übersah dabei den von rechts kommenden Audi einer 51-jährigen Weilheimerin. Zum Glück wurde bei dem Zusammenstoß niemand verletzt. Insgesamt entstand ein Schaden in Höhe von ca. 4000 Euro.
Weilheim – Auto angefahren und geflüchtet: Im Bereich der Weilheimer Moschee wurde Am Meisteranger ein geparkter schwarzer Mazda angefahren und auf Höhe der Fahrertür beschädigt. Trotz des entstandenen Schadens in Höhe von ca. 1000 Euro setzte der Verursacher seine Fahrt fort und kümmerte sich nicht um eine Schadensregulierung. Hinweise bitte an die Polizei Weilheim.
Weilheim – Sachbeschädigung an Briefkästen: In einer Hofeinfahrt in der Krottenkopfstraße wurden Mittwochnacht mehrere Briefkästen teilweise massiv beschädigt. Zeugenhinweise bitte an die Polizei Weilheim.
Peißenberg – Bäume im Lesegarten abgeknickt: Im Lesegarten der Bücherei in der Schongauer Straße wurden Mittwochnacht fünf Hainbuchen umgeknickt bzw. abgebrochen. Hinweise bitte an die Polizei Weilheim.
Prem - Kurve geschnitten und Linienbus touchiert: Am Mittwoch um 14 Uhr, fuhr ein 57-jähriger Ostallgäuer mit dem Linienbus auf der Kreisstraße WM 21 von Prem in Richtung Halblech. Dabei kam ihm ein Fahrzeug mit Anhänger entgegen. Der Fahrer des Gespanns schnitt die Kurve und touchierte den Linienbus. Er entfernte sich anschließend von der Unfallstelle, ohne die erforderlichen Angaben gemacht zu haben. Bei dem flüchtigen Fahrzeug dürfte es sich um einen Renault Kangoo gehandelt haben. Der Sachschaden am Linienbus beläuft sich auf ca. 3.000,00 Euro. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Schongau unter Tel. 08861/23460.
Schongau - Unfallflucht: Am 29. November, zwischen 15.30 und 16 Uhr, wurde ein auf dem Parkplatz am Jugendheimweg abgestellter Ford durch ein unbekanntes Fahrzeug angefahren. Dabei wurde die Fahrertüre des Ford beschädigt. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 500,00 Euro. Hinweise zum Unfallverursacher bitte an die Polizeiinspektion Schongau unter Tel. 08861/23460.
Denklingen - Kleintransporter kommt von der Straße ab und kippt um: Am Dienstagvormittag befuhr ein 33-jähriger Mann aus dem Landkreis Dachau die B17 in Fahrtrichtung Norden mit seinem Kleintransporter. Aufgrund der Witterungsverhältnisse und vermutlich nicht angepasster Geschwindigkeit kam der 33-jährige mit dem Kleintransporter bei Denklingen alleinbeteiligt nach rechts von der Fahrbahn ab. Dadurch kippte das Fahrzeug um. Der 33-jährige und sein 21-jähriger Beifahrer wurden bei dem Unfall leicht verletzt. Insgesamt entstand ein Sachschaden von ca. 2000 Euro.
Peißenberg – Falsch auf die B472 aufgefahren: Eine 78 Jahre alte Rentnerin wollte am Dienstag von der Pollinger Straße herkommend in Peißenberg auf die B472 in Richtung Weilheim auffahren und hatte dabei die Orientierung verloren. Die Dame fuhr nämlich an der eigentlichen Auffahrt vorbei, durch die Unterführung und dann in den Kreisverkehr ein. Hier nahm sie die Abfahrt in Richtung Schongau. Aber anstatt rechts auf der Auffahrt nach Schongau zu bleiben, fuhr sie links entgegen der eigentlichen Abfahrtsspur, um nun auf die B472 in Richtung Weilheim einzubiegen. Glücklicherweise kam zu diesem Zeitpunkt kein Fahrzeug, welches nach Peißenberg abfahren wollte. Jedoch übersah die Rentnerin beim Einfahren einen Pkw, der aus Richtung Schongau ordnungsgemäß auf der B472 in Richtung Weilheim daher kam und stieß mit diesem zusammen. Beide Pkw schleuderten im Anschluss gegen die Verkehrszeichenaufbauten. Die Insassen der Pkw blieben zum Glück unverletzt. Es entstand ein Sachschaden von über 10.000 EUR. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden.
Peiting - Transporter umgekippt: Am 30. November gegen 11 Uhr fuhr eine 36-jährige Hohenpeißenbergerin von Hohenpeißenberg nach Peiting. Zwischen der Abfahrt Hohenbrand und Hausen kam sie mit ihrem Transporter offensichtlich aufgrund des starken Windes nach rechts von der Fahrbahn ab, der Transporter kippte auf die Seite. Dabei erlitt die Fahrerin leichte Verletzungen und wurde durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 5.000 Euro.
Peiting - Pkw übersehen: Am 1. Dezember um 4.35 Uhr wollte ein 35-jähriger Steingadener mit seinem Pkw von der B17 nach links auf die B472 Richtung Schongau abbiegen. Dabei übersah er offensichtlich den entgegenkommenden PKW eines 55-jährigen Peitingers. Im Einmündungsbereich kam es zum Zusammenstoß, wobei der Peitinger leicht verletzt wurde. Der Sachschaden der beiden Fahrzeuge beläuft sich auf circa 10.000 Euro.
Utting am Ammersee - Schongauer kommt wegen Schneeverwehungen von Straße ab: Gestern gegen 14.20 Uhr war ein 59-jähriger Landschaftsgärtner aus Dießen am Ammersee mit seinem Toyota auf der Staatsstraße St2055 von Holzhausen in Richtung Utting am Ammersee unterwegs als er kurz nach der Einmündung Am Dexenberg wegen der Schneeverwehungen alleinbeteiligt nach rechts von der Fahrbahn abkam, mit einem Verkehrszeichen kollidierte und schließlich auf einem Acker zum Stehen kam. Der Fahrer blieb unverletzt; der Schaden an dem Toyota wird mit ca. 4.000 Euro beziffert. An derselben Stelle ereignete sich etwa zwei Stunden später, gegen 16.45 Uhr, ein weiterer Verkehrsunfall auf die gleiche Weise. Diesmal war es ein 40-jähriger Mann aus Schongau, der mit seinem Ford Transit ebenfalls von Holzhausen in Richtung Utting am Ammersee unterwegs war und aufgrund der Witterungsverhältnisse alleinbeteiligt nach rechts von der Fahrbahn abkam. Kurioserweise kollidierte der Ford mit dem noch vom vorhergehenden Unfall an der Unfallstelle verbliebenen Toyota. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 8.000 Euro. Der Schongauer wurde nicht verletzt.
Greifenberg - Zusammenstoß beim Abbiegen: Am 30. November gegen 20.45 Uhr wollte eine 22-jährige Frau aus Hohenfurch mit ihrem Audi A3 von der Kreisstraße LL1 nach links auf die A96 abbiegen. Da ein mit seinem VW Caddy auf der Gegenfahrbahn herannahender Mann aus Türkenfeld sehr langsam unterwegs war, dachte die Frau, er wolle auch auf die Autobahn auffahren und setzte daher zum Abbiegen an. Da der Mann, ein 61-jähriger Rentner, aber geradeaus weiterfuhr, kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Es entstand nur Sachschaden, der sich auf ca. 800 Euro beläuft.
Übrigens: Alles aus der Region gibt‘s jetzt auch in unserem regelmäßigen Schongau-Newsletter. Und hier geht‘s zum Weilheim-Penzberg-Newsletter.