Blaulichtticker für die Region Weilheim-Schongau: Mit Sommerreifen unterwegs - Fahrer verliert Kontrolle über sein Auto

Rund um die Uhr sind Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst im Landkreis Weilheim-Schongau einsatzbereit. Hier finden Sie alle Meldungen dazu.
Hier geht‘s zum Blaulichtticker vom Januar 2023.
Dienstag, 28. Februar
München/A95 - Lkw-Anhänger von Weilheimer gerät auf der Autobahn in Brand: Am heutigen Dienstagmorgen, gegen 7 Uhr, war ein 57-Jähriger aus Weilheim mit einem Lkw (7,49 Tonner) mit Anhänger, auf der A 95, in Fahrtrichtung München unterwegs. Kurz vor der Ausfahrt Kreuzhof kam es plötzlich zu einer Brandentwicklung im Reifen- bzw. Bremsen-Bereich des Anhängers. Der Fahrer lenkte das Fahrzeug noch auf die Ausfädelspur der Ausfahrt und konnte das Fahrzeug, zusammen mit seiner 56-jährigen Ehefrau (Beifahrerin), unverletzt verlassen. Die sofort verständigten Feuerwehr-Kräfte der Berufs- und Freiwilligen Feuerwehr München konnte den Brand schnell löschen sodass ein Ausbrennen des Anhängers sowie des Lkw verhindern werden konnte; Schadenshöhe am Anhänger: ca. 10.000 Euro. Die Brandentwicklung hatte offenbar eine technische Ursache. Während der Löscharbeiten und Abschleppen des nicht mehr fahrbereiten Fahrzeuggespanns war der rechte Fahrstreifen für ca. 45 Minuten und die Ausfädelspur für rund eineinviertel Stunden gesperrt.
Wielenbach - Glätteunfall mit Sommerreifen: Am Nachmittag des 27. Februar befuhr ein 29-jähriger Penzberger mit seinem Pkw die Kreisstraße WM 28 von Haunshofen Richtung Bauerbach. Trotz der winterlichen Straßenverhältnisse war der Fahrzeugführer mit Sommerreifen unterwegs, weshalb er die Kontrolle über seinen Pkw verlor und nach rechts von der Fahrbahn abkam. Dort überfuhr er ein Verkehrszeichen. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 1200 Euro. Den Betroffenen erwartet nun ein Bußgeldverfahren.
Eberfing – Glätteunfall: Am gestrigen Montag gegen 7.30 Uhr befuhr eine 23-jährige Habacherin mit ihrem Pkw die Kreisstraße WM1 von Antdorf kommend in Richtung Weilheim. Aufgrund der schneeglatten Fahrbahn verlor sie die Kontrolle über ihren Pkw und schleuderte nach links gegen einen Baum. Die Lenkerin wurde vorsorglich ins Unfallklinikum nach Murnau gebracht. Am Pkw und am Baum entstand ein Sachschaden von ca. 10000 Euro.
Peißenberg – Carport angefahren und geflüchtet - Zeugin beobachtet alles: Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer fuhr am 27. Februar um die Mittagszeit mit seinem VW Bus im Thalacker in Peißenberg rückwärts leicht gegen den Holzpfosten eines Carports. Trotz des Fremdschadens und einer kaputten Heckscheibe setzte er seine Fahrt fort, ohne sich um die gesetzlichen Pflichten zu kümmern. Das Kennzeichen konnte von einer Anwohnerin abgelesen werden. Gegen den Unfallverursacher wurde ein Strafverfahren wegen unerlaubtem Entfernen vom Unfallort eingeleitet.
Huglfing – Unter Alkoholeinfluss Unfall gebaut und geflüchtet: Ein 44-jähriger Huglfinger fuhr am frühen Abend des 27. Februar mit seinem Pkw durch die Steinbruchstraße in Huglfing und touchierte einen geparkten Pkw, der ordnungsgemäß am Fahrbahnrand geparkt war. Der Anstoß konnte von einer aufmerksamen Zeugin beobachtet werden. Der Verursacher setzte seine Fahrt allerdings ungehindert fort und wurde von der Streifenbesatzung kurze Zeit später zu Hause angetroffen. Der Grund warum sich der Pkw-Fahrer um den Schaden von ca. 5000 Euro nicht kümmerte, wurde vermutlich schnell klar – der Alkoholtest wies bei ihm über ein Promille auf. Ein entsprechendes Strafverfahren wegen mehrerer Delikte wurde eingeleitet.
Peißenberg – Diebstahl von 91 Europaletten: Im Tatzeitraum zwischen 23. Februar, 12 Uhr, und 24. Februar, 10 Uhr, wurden auf dem Festplatz Peißenberg 91 Europaletten entwendet, die dort von einer Firma gelagert waren. Der Wert der Paletten wird auf ca. 2200 Euro geschätzt. Der Abtransport erforderte zumindest ein größeres Fahrzeug, weshalb sich die Polizei Weilheim Hinweise aus der Bevölkerung erhofft. Diese werden unter der Telefonnummer 0881 / 6400 entgegengenommen.
Gültigkeit der Versicherungskennzeichen läuft ab: Zum 1. März müssen wieder neue Versicherungskennzeichen für Mofas, Kleinkrafträder, leichte drei- und vierrädrige Kraftfahrzeuge und E-Scooter angebracht werden. Darauf weist die Polizei Landsberg hin. Das Versicherungsjahr für diese Fahrzeuge beginne immer mit dem 1. März. Die Farbe wechselt 2023 von grün zu schwarz. Das Führen solcher versicherungspflichtiger Fahrzeuge ohne gültige Versicherung stellt eine Straftat dar. Diese kann mit Geldstrafe und Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr vom Gericht geahndet werden. Zudem muss bei einem Unfall für den entstandenen Fremdschaden selbst aufgekommen werden. Die Polizei verfolge diese Straftaten konsequent. Eine Weiterfahrt ohne gültige Versicherung ist nicht möglich. Versicherungskennzeichen sind einfach über die Geschäftsstellen der Versicherer und auch online erhältlich.
Montag, 27. Februar
Weilheim-Schongau - Schneefall und Glätte: Zahlreiche Unfälle in der Region: Der Winter ist zurück im Landkreis Weilheim-Schongau. Die Schneefälle haben am Sonntag zu mehreren Unfällen in der Region geführt.

Peiting - Pkw prallt beim Abbiegen gegen Lkw: Ein 18-Jähriger aus dem nördlichen Altlandkreis Schongau wollte am Montagvormittag gegen 9.35 Uhr von der August-Moralt-Straße nach rechts auf die Ammergauer Straße abbiegen. Dabei war er wohl zu schnell unterwegs, er kam laut Polizei auf der winterglatten Fahrbahn zu weit auf die Gegenfahrbahn und prallte mit einem Lkw zusammen, der von Peiting in Richtung Rottenbuch fuhr und von einem 60-Jährigen aus Kirchdorf im Wald gelenkt wurde. Durch die Kollision wurde der Lkw noch nach rechts an die Leitplanke gedrückt, die ebenfalls leicht beschädigt wurde. In dem Pkw VW befanden sich mit dem Fahrer insgesamt fünf Personen. Der 18-jährige Fahrer selbst und drei Mitfahrer zwischen 17 und 19 Jahre wurden leicht verletzt und kamen in die umliegenden Krankenhäuser Schongau und Weilheim. Ein 18-jähriger Pkw-Insasse erlitt mittelschwere Verletzungen und kam mit dem Rettungshubschrauber ins Unfallklinikum Murnau. Der Fahrer des Lkw wurde ebenfalls leicht verletzt und kam zur Beobachtung ins Krankenhaus Schongau. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird von der Polizei insgesamt auf rund 25 000 Euro geschätzt. Am Auto entstand demnach wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von circa 15.000Euro; am Lkw entstand an der linken Front ein Schaden von circa 10.000 Euro. Die Straße war nach dem Unfall kurzzeitig gesperrt, da sie von den Fahrzeugen blockiert wurde. Die Feuerwehr Peiting half vor Ort und reinigte außerdem die Fahrbahn.
Penzberg - Ampel mutwillig beschädigt: Am Sonntag, 26. Februar, gegen Mitternacht, beschädigte eine bislang unbekannte Person den Signalgeber einer Ampel an der Seeshaupter Straße. Anhand des Spurenbildes trat der Unbekannte vermutlich mit einem Fuß gegen die Ampelanlage in Höhe der Montessori Schule. Der Straßenmeisterei entstand ein Schaden von ca. 200 Euro. Hinweise nimmt die PI Penzberg unter Tel.: 08856/9257-0 entgegen.
Penzberg - Gartentore eingetreten, Zäune beschädigt: Bereits zwischen 18. Februar, 19 Uhr, und 19. Februar, 11 Uhr, randalierten bislang unbekannte Personen in der Kleingartenanlage Stegfilzstraße. Dabei wurden Gartentore eingetreten und Zäune beschädigt. Die genaue Schadenshöhe muss noch ermittelt werden. Hinweise nimmt die PI Penzberg unter Tel.: 08856/9257-0 entgegen.
Iffeldorf/A95 - Unfall auf der A 95 – schwarzer Pkw nach Fahrstreifenwechsel flüchtig: Am gestrigen Sonntag, 26. Februar, gegen 16.55 Uhr, befuhr ein 37-jähriger Geretsrieder mit einem blauen Toyota Corolla die A 95, in Richtung München. Als er sich etwa Höhe der Anschlussstelle Penzberg/Iffeldorf auf der linken Fahrspur befand, wechselte nur wenige Meter vor ihm ein schwarzer VW Kombi (vermutl. Passat) von der rechten auf die linke Spur, um zwei Schneeräumfahrzeugen, welche unmittelbar zuvor an der Anschlussstelle auf die Autobahn aufgefahren waren, zu überholen. Der Toyota-Fahrer musste hierbei sein Fahrzeug abbremsen, um einen Zusammenstoß mit dem schwarzen Fahrzeug zu verhindern und schleudert, auf der nassen Fahrbahn, nach rechts in die dortige Leitplanke. Gott sei Dank blieben der Fahrer und 28-jährige Ehefrau, die auf dem Beifahrersitz saß, unverletzt. Der Toyota, welcher noch fahrbereit war, wurde im vorderen rechten Bereich beschädigt (ca. 3.000 Euro). Der Schaden an der Leitplanke beträgt rund 500 Euro. Ein Fahrzeug des THW sicherte die Unfallstelle für ca. 20 Minuten ab. Die VPI Weilheim bittet um sachdienliche Hinweise auf den Veruracher bzw. das flüchtige Fahrzeug, von dem weder Kennzeichen noch Fahrer bekannt sind, unter Tel. 0881 / 640-302 entgegen.
Weilheim - Scheibenwischer abgerissen: Im Zeitraum vom 21. bis 25. Februar hatte eine 45-Jährige aus Weilheim ihren grauen Opel Meriva in der Weilheimer Karl-Böhaimb-Straße abgestellt. Bei Rückkehr zu ihrem Fahrzeug stellte sie fest, dass durch einen unbekannten Täter der Frontscheibenwischer abgerissen worden war. Es entstand ein Sachschaden von circa 25 Euro. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0881/6400 bei der Polizeiinspektion Weilheim in Oberbayern zu melden.
Peiting - Sachbeschädigung am Gartenzaun: Im Zeitraum von Samstag, 25. Februar, 18 Uhr bis Sonntag, 26. Februar, 9 Uhr wurde der Gartenzaun eines Anwohners im Nelkenweg in Peiting von bislang Unbekannt beschädigt. Wie festgestellt werden musste, waren mehrere Holzlatten am Gartentürchen herausgerissen und der Spanndraht des Maschendrahtzaunes war durchgerissen. Es entstand ein Schaden von circa 1.000 Euro. Die Polizeiinspektion Schongau bittet um sachdienliche Hinweise zur Klärung der Sachbeschädigung bitte an die Polizeiinspektion Schongau unter Tel: 08861/23460.
Sonntag, 26. Februar
Weilheim – Fenster an der Hochlandhalle eingeworfen: Zwischen Donnerstag, 23. Februar, 17.30 Uhr, und Freitag, 24. Februar, 9 Uhr, wurden drei Fenster an der Nordseite der kleinen Hochlandhalle mit jeweils einem Stein eingeworfen. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 800 Euro. Hinweise zu dieser Tat nimmt die PI Weilheim unter der 0881/640-0 entgegen.
Polling – Traktorfahrer verursacht Unfall und fährt davon: Am Freitag, 24. Februar, befuhr um 8.30 Uhr ein 30-jähriger Peißenberger die B472 von Huglfing aus kommend in Richtung Heimat. Kurz nach der Roßlaichbrücke kam von links aus der Zufahrt zur Berghofsiedlung ein Traktor mit Anhänger auf die Bundesstraße, um nach rechts in Richtung Huglfing abzubiegen. Dabei streife das Gespann die linke Fahrzeugseite des Pkw und verursachte einen Sachschaden in Höhe von ca. 1.000 Euro. Der Fahrer kümmerte sich nicht um den angerichteten Sachschaden. Hinweise dazu bitte an die PI Weilheim, 0881/640-0.
Weilheim – Unbekannter bricht Auto auf und stiehlt Geldbörsen: Am Freitag, 24. Februar, in der Zeit von 7.15 bis ca. 13.30 Uhr, hatte eine 51-Jährige aus dem Murnauer Raum ihr Auto auf dem kleinen Wanderparkplatz südlich des Weilheimer Ortsteiles Deutenhausen abgestellt. Während ihrer Abwesenheit schlug ein unbekannter Täter die Fahrerscheibe ein, bzw. hebelte sie erfolglos auf und klaute von der Mittelkonsole zwei Geldbörsen mit diversen Dokumenten. Bargeld erwischte der Täter nicht, dafür verursachte er einen Sachschaden in Höhe von ca. 1.000 Euro. Auch in diesem Fall bittet die PI Weilheim um Hinweise von Zeugen, 0881/640-0.
Pähl – Verkehrsunfall auf winterglatter Fahrbahn: In den frühen Morgenstunden des 26. Februar kollidierte eine 21-jährige Frau aus Schongau mit ihrem schwarzen BMW in der Raistinger Straße in Pähl mit einem grauen VW, der dort abgestellt war. Durch den Aufprall wurde das geparkte Fahrzeug gegen einen Gartenzaun geschoben. Es entstand ein Gesamtsachschaden von etwa 7500 Euro. Die Frau hatte ihre Geschwindigkeit nicht an die winterglatte Fahrbahn angepasst und muss nun mit einer Bußgeldanzeige rechnen.
Freitag, 24. Februar
Peißenberg – Kinder setzen Schilf in Brand: Gestern Mittag lief ein „Jugend-forscht-Experiment“ zweier 11-jähriger Schüler aus dem Landkreis völlig aus dem Ruder und endete glücklicherweise einigermaßen glimpflich. Die beiden Jungs waren unterhalb der Knappen-Kapelle im Bereich eines Schilfgürtels unterwegs. Hier experimentierten sie mit Feuerzeug und Deo-Spraydose herum. Dabei fing das Schilf Feuer. Eine Anwohnerin aus dem naheliegenden Bürgermeister-Leibold-Weg erfasste die Situation schnell und verständigte die Polizei Weilheim. Vor Ort wurden ca. 100 m² abgebranntes Schilf und die beiden Kinder festgestellt. Die alarmierte Feuerwehr Peißenberg konnte den Brand schnell eindämmen und ablöschen. Die abgebrannte Fläche steht im Eigentum der Gemeinde Peißenberg. Der genaue Sachschaden muss erst noch erhoben werden. Die beiden Schüler wurden noch an Ort und Stelle an die informierten Mütter übergeben.
Weilheim – Joint in der Tasche vergessen: Ein weiteres juristisches Nachspiel wird ein Gerichtstermin beim Amtsgericht Weilheim für eine 40-Jährige haben. Am späten Mittag erschien die Krefelderin zu einem Gerichtstermin beim Amtsgericht. Im Rahmen der Zugangskontrolle wurde durch das Justizpersonal ein Joint in der Tasche der Frau aufgefunden und im Anschluss an die informierte Polizeistreife übergeben. Die Frau gab an, den Joint in der Tasche „vergessen“ zu haben. Eine entsprechende Strafanzeige wurde eingeleitet.
Schongau - Drei Ladendiebe erwischt: Am Donnerstag, 23. Februar, um 15.45 Uhr fielen einem Ladendetektiv in einem Verbrauchermarkt im Wiesenweg in Schongau zwei Frauen und ein Mann zwischen 32 und 38 Jahren, alle wohnhaft in Peiting, auf. Die 38-jährige Frau konnte dabei beobachtet werden, wie sie einen Elektronikartikel und ein Werkzeug im Gesamtwert von knapp 90 Euro aus dem Regal nahm und in ihre Tasche steckte. Bei den anderen beiden Personen konnte er beobachten, wie der 32-jährige Mann seiner 35-jährigen Frau ebenfalls Elektronikartikel im Wert von circa 100 Euro in ihren Rucksack steckte. Nachdem die drei Personen den Kassenbereich passiert haben, wurden sie vom Ladendetektiv angehalten und der verständigen Polizei übergeben. Gegen die drei Personen wurde Anzeige wegen Ladendiebstahls erstattet.
Donnerstag, 23. Februar
Weilheim – Zeuge notiert Kennzeichen von flüchtigem Auto: Gestern Mittag stieß ein zunächst unbekannter Fahrzeuglenker beim Ausparken auf dem Parkplatz „Unterer Graben Süd“ mit seinem Pkw gegen einen anderen geparkten Pkw. Dadurch verursachte er einen Schaden von ca. 1.000 Euro. Trotzdem fuhr der Fahrer einfach weg. Ein aufmerksamer Zeuge, der die Szenerie beobachtet hatte, konnte sich zumindest ein Teilkennzeichen merken und notieren. Im Anschluss daran wurde die Polizei Weilheim informiert. Letztendlich konnte das verursachende Fahrzeug auf einem Parkplatz in der Kanalstraße gesichtet werden. Auch wies das Auto einen passenden frischen Unfallschaden auf. Der Fahrzeugbesitzer räumte auf Nachfrage auch ein, an der Unfallstelle mit seinem Wagen gewesen zu sein. Gegen den 63-jährigen Weilheimer wurde ein Verfahren wegen Verdachts der Unfallflucht eingeleitet.
Bernbeuren - Holzdiebstahl: Im Zeitraum von Montag, 20. Februar, 8 Uhr, bis Mittwoch, 22. Februar, 8 Uhr, wurde im Weiler Hafegg im Gemeindebereich Bernbeuren ein Ster Fichtenholz im Wert von circa 80 Euro entwendet. Das Holz lagerte an der Außenwand eines Wohnhauses. Wer hat verdächtige Wahrnehmungen in diesem Bereich gemacht? Sachdienliche Hinweise zur Klärung des Diebstahls bitte an die Polizeiinspektion Schongau unter Tel.: 08861/23460.
Peiting - Ladendieb ertappt: Am Mittwoch, 22. Februar, um 12.10 Uhr wurde ein 42-jähriger Mann aus Neusäß von einem Ladendetektiv dabei beobachtet, wie er Süßigkeiten und eine Handyhülle im Gesamtwert von circa 20 Euro in seine Jacke steckte. Nachdem er an der Kasse andere Waren bezahlt hatte, wurde er danach vom Ladendetektiv angehalten und im Anschluss der Polizei übergeben. Gegen den Mann wurde eine Strafanzeige wegen Ladendiebstahls erstattet.
Mittwoch, 22. Februar
Peiting – 9-jähriger Bub wird von SUV erfasst: Am Dienstag, 21. Februar, ereignete sich um 14.05 Uhr in der Schongauer Straße in Peiting ein Verkehrsunfall, bei dem ein 9-Jähriger von einem SUV erfasst wurde. Der Bub aus Peiting lief mit seiner Mutter auf dem Gehweg der Schongauer Straße. Plötzlich und ohne auf den fließenden Verkehr zu achten, wollte er offenbar auf Höhe der dortigen Fußgängerfurt die Schongauer Straße überqueren und trat auf die Straße. Ein in der Schongauer Straße Orts-einwärts fahrender BMW-Fahrer, ein 62-jähriger Mann aus Schongau, konnte eine Kollision mit dem Buben nicht mehr verhindern und erfasste den Bub frontal mit seinem Pkw, worauf der 9-Jährige auf die Fahrbahn geschleudert wurde. Der Bub erlitt leichte bis mittelschwere Verletzungen und wurde mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus Garmisch-Partenkirchen verbracht. Der BMW-Fahrer blieb unverletzt.
Iffeldorf – 20-Jähriger baut beim Ausparken kuriosen Unfall: Am 21. Februar kam es in Iffeldorf zu einem kuriosen Autounfall. Als ein 20-jähriger Iffeldorfer sein Auto vorwärts aus der Garage fahren wollte, beschleunigte das Fahrzeug aus ungeklärter Ursache plötzlich stark und touchierte eine Betonsäule in der Garage. Danach schoss er weiter vorwärts und rammte den seitlich vor der Garage in der privaten Hofeinfahrt parkenden BMW eines Angehörigen, fuhr über den Fuß einer neben dem Fahrzeug stehenden 61-jährigen Frau und verletzte diese leicht. Anschließend „raste“ der BMW unkontrolliert aus der Hofeinfahrt in den Gartenzaun eines Nachbarn und kam an einem Baum in dessen Garten zum Stehen. Dabei verletzte sich der Fahrer leicht. Der Schaden am BMW wird auf ca. 15.000 Euro, der Schaden des gerammten Fahrzeuges wird auf ca. 3000 Euro, und der Gesamtschaden auf ca. 23.000 Euro geschätzt.
Penzberg – Schlägerei auf dem Aldi-Parkplatz: Am 21. Februar um 18.30 Uhr wurde der Polizei mitgeteilt, dass ein Mann auf dem Parkplatz vor dem Aldi in der Sindelsdorfer Straße in Penzberg zusammengeschlagen worden sein soll. Ein Mann hatte einem 21-jährigen Syrer ins Gesicht geschlagen und war geflüchtet. Der Verletzte wurde mit dem Rettungsdienst in die Unfallklinik Murnau gebracht. Von dem Täter ist nur bekannt, dass er ca. 180 cm groß, dunkel gekleidet und asiatisches Aussehen haben soll. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Penzberg unter 08856/92570 zu melden.
Schongau – Unbekannter zerkratzt geparkten VW: Am Dienstag, 21. Februar, im Zeitraum von 13.30 Uhr bis 14.15 Uhr wurde ein in der Pöllandtstraße in Schongau geparkter Pkw VW beschädigt. Wie die Fahrzeughalterin feststellen musste, wurde das Fahrzeugheck und die linke Fahrzeugseite zerkratzt. Der Sachschaden wird auf circa 800 Euro geschätzt. Sachdienliche Hinweise zur Klärung der Sachbeschädigung bitte an die Polizeiinspektion Schongau unter Tel.: 08861/23460.
Schongau – Auto angefahren und geflüchtet: Im Zeitraum von Montag, 20. Februar, 17 Uhr bis Dienstag, 21. Februar, 6.30 Uhr wurde ein in der Karmeliterstraße in Schongau geparkter Pkw Audi von einem bislang unbekannten Fahrzeug angefahren und beschädigt. Wie die Polizei feststellte, war die vordere linke Fahrzeugseite auf Höhe des Radlaufes eingedrückt und zerkratzt. Der Sachschaden an dem Audi wird auf circa 1.500 Euro geschätzt. Auch hier bittet die Polizeiinspektion Schongau um sachdienliche Hinweise zur Klärung der Verkehrsunfallflucht unter Tel.: 08861/23460.
B2/Höhe Pähl – Zwei Leichtverletzte nach gescheitertem Wendemanöver: Nach einem missglückten Wendemanöver auf der B2 kurz nach der OMV-Tankstelle in Richtung Weilheim kam es am Dienstag, 21. Februar, gegen 18.35 Uhr zu einem Zusammenstoß zwischen zwei Fahrzeugen. Ein 34-jähriger Weilheimer kam nach einem Wendemanöver mit seinem Elektrofahrzeug der Marke Streetscooter quer zur Fahrbahn zum Stehen und konnte nicht mehr weiterfahren. Eine 56-jährige Münchnerin, die mit ihrem VW Polo in Richtung Starnberg unterwegs war, krachte in die unbeleuchtete Beifahrerseite des Weilheimers. Beide Fahrer kamen mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus nach Weilheim. An beiden Fahrzeugen, die an der Unfallstelle geborgen werden mussten, entstand insgesamt ein Sachschaden in Höhe von ca. 14500 Euro.
Weilheim – Auto am Aldi-Parkplatz angefahren: Am 20. Februar wurde auf dem Parkplatz des Supermarktes in der Münchener Str. 62 zwischen 15.40 Uhr und 16 Uhr ein weißer VW Tiguan angefahren. Das Fahrzeug stand mit der Front zum Gebäude linksseitig des Haupteinganges. Trotz eines verursachten Schadens an der Fahrerseite in Höhe von ca. 2000 Euro kam der unbekannte Verursacher seiner gesetzlichen Meldeverpflichtung nicht nach. Zeugen, die diesbezüglich Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten sich bei der Polizei Weilheim unter 0881/6400 zu melden.
Weilheim – Lkw-Fahrer fährt Bus an und flüchtet: Am 21. Februar um 14.45 Uhr streifte ein silberner polnischer Lkw mit seinem Sattelauflieger beim Rechtsabbiegen vom Mittleren Graben in die Münchener Straße einen Bus, der in der Münchner Straße auf der Linksabbiegespur wartete. Dabei wurde dessen linker Außenspiegel beschädigt. Trotz eines Schadens in Höhe von ca. 1500 Euro fuhr der Lkw ohne anzuhalten weiter. Hinweise bitte an die Polizei Weilheim.
Peißenberg – Dieb stiehlt Geldbörse aus Auto: Zwischen dem 17. und 21. Februar wurde in der Tiefgarage eines Mehrfamilienkomplexes im Zechenweg 5 aus einem silbernen BMW eine schwarze Geldbörse mit Bargeld und Dokumenten entwendet. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Weilheim.
Peißenberg – Außenspiegel vom Roller geschraubt: Zwischen Montagnachmittag, 20. Februar, und Dienstagvormittag, 21. Februar, wurde im Marie-Juchacz-Weg Höhe Hausnummer 3 der linke Außenspiegel an einem roten Honda-Roller abgeschraubt und mitgenommen. Beobachtungen diesbezüglich teilen Sie bitte der Polizei Weilheim mit.
Huglfing – Fahrrad am Bahnhof gestohlen: Am Freitag, 17. Februar, wurde zwischen 6.30 Uhr und 17.20 Uhr ein blaues Herren-Tourenrad der Marke Kettler mit einem Fahrradkorb und einer Kupplung für einen Kinderanhänger entwendet. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Weilheim.
Dienstag, 21. Februar
Schongau – Drei Verletzte nach Vorfahrtverstoß: Am Montag, 20. Februar, ereignete sich um 15.45 Uhr an der Einmündung der Franz-Josef-Strauß-Straße in die Altenstadter Straße in Schongau ein Verkehrsunfall, bei dem drei Personen leicht verletzt wurden. Eine 58-jährige Frau aus München fuhr mit ihrem Pkw Seat die Franz-Josef-Strauß-Straße in Richtung Altenstadter Straße und wollte in diese nach links, Richtung Stadtmitte Schongau, einbiegen. Dabei muss sie das Stopp-Schild beachten. Beim Einfahren in die Altenstadter Straße übersah sie jedoch einen von links kommenden, vorfahrtsberechtigten Pkw VW, der von einem 82-jährigen Mann aus Altenstadt gelenkt wurde. Die 58-jährige Frau kollidierte mit ihrem Pkw mit der linken Front in den rechten Frontbereich des Pkw VW. Beide Fahrzeuge blieben nach der Kollision auf der Altenstadter Straße liegen. Durch die Kollision wurden beide Fahrzeugführer leicht verletzt. Zudem erlitt eine 81-jährige Beifahrerin in dem Pkw VW leichte Verletzungen. Die 81-jährige Beifahrerin und der 82-jährige Fahrzeugführer kamen mit dem RTW zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus Schongau. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden von insgesamt circa 20.000 Euro. Beide Pkw mussten abgeschleppt werden. Die Altenstadter Straße war aufgrund des Verkehrsunfalls für circa 1 Stunde nur einseitig befahrbar, es kam zu leichten Behinderungen.
Hohenfurch – Traktorfahrer verursacht Unfall und flüchtet: Am Sonntag, 19. Februar, fuhr gegen 11.45 Uhr ein 78-jähriger Mann aus Schongau mit seinem Pkw VW die Holzgasse in Hohenfurch von Schongau kommend in Richtung Ortsmitte Hohenfurch. In der Holzgasse in Hohenfurch kam dem Mann ein Traktor, bzw. ein Traktorgespann entgegen. Auf dem Gespann soll eine Art Holzhütte oder Ähnliches gewesen sein, war ziemlich breit und offenbar fest mit dem Traktor verbunden. Als beide Fahrzeuge im Begegnungsverkehr in etwa auf gleicher Höhe waren, scherte der Traktorfahrer nach rechts in eine Wiese aus, um offensichtlich mehr Platz für den Gegenverkehr zu schaffen. Da das Gespann jedoch mit dem Traktor fest verbunden war, scherte die hintere Ecke auf die Fahrbahn nach links aus und prallte an den linken Außenspiegel des entgegenkommenden Pkw VW. Der Spiegel des Pkw wurde dabei beschädigt, es entstand ein Schaden von circa 800 Euro. Beide Verkehrsteilnehmer blieben in etwa in einem Abstand von 100 Meter stehen und trafen sich fußläufig in etwa in der Mitte. Offenbar sah der Traktorfahrer seine Verursachung nicht ein. Als sich der 78-jährige nochmals zu seinem Fahrzeug begab, um einen Zettel zu holen, entfernte sich der Traktorfahrer mit seinem Traktor von der Unfallstelle, ohne seine Personalien anzugeben. Wer hat den Verkehrsunfall beobachtet? Sachdienliche Hinweise zur Klärung der Verkehrsunfallflucht bitte an die Polizeiinspektion Schongau unter Tel.: 08861/23460.
Peiting – Unbekannter zerkratzt Auto: Im Zeitraum von Samstag, 18. Februar, 14 Uhr bis Sonntag, 19. Februar, 15 Uhr wurde ein in der Sandgrubenstraße in Peiting geparkter Pkw BMW an der Fahrerseite zerkratzt. Durch die Sachbeschädigung wurde ein Schaden von circa 500 Euro verursacht. Auch hier bittet die Polizeiinspektion Schongau um sachdienliche Hinweise zur Klärung der Sachbeschädigung unter Tel.: 08861/23460.
Wielenbach – Unfall beim Überholen: Am Montag, 20. Februar, kam es gegen 14.40 Uhr auf der Strecke von Diemendorf nach Wilzofen zu einem Verkehrsunfall. Ein 54-Jähriger aus Weilheim und eine 53-jährige Tutzingerin fuhren zum Unfallzeitpunkt mit ihren Pkw auf der Staatsstraße in Richtung der Bundesstraße. Etwa auf halber Strecke schlossen die beiden auf einen Traktor auf. Während der 54-Jährige zunächst hinter dem Traktor blieb, leitete die Tutzingerin ihren Überholvorgang ein. Als die Dame sich schon annähernd auf gleicher Höhe mit dem Pkw des Weilheimers befand, scherte dieser ebenfalls zum Überholen aus, übersah hierbei das Fahrzeug der 54-Jährigen und es kam zum seitlichen Zusammenprall der beiden Fahrzeuge. Verletzt wurde durch den Zusammenstoß glücklicherweise niemand, es entstand ein Sachschaden an den beiden Pkw von ca. 7000 Euro.
Montag, 20. Februar
A95/Sindelsdorf – Streifunfall auf der Autobahn - Zeugen gesucht: Am Sonntag, 19. Februar, gegen 15.10 Uhr, kam es auf der A95 in Fahrtrichtung Garmisch-Partenkirchen ca. einen Kilometer nach der Anschlussstelle Sindelsdorf zu einem Streifzusammenstoß. Beteiligt waren ein schwarzer Golf mit TÖL-Kennzeichen und ein blauer Mercedes E220 mit Dortmunder (DO-) Kennzeichen. Während beide Fahrer, die sich jeweils alleine in ihren Fahrzeugen saßen, unverletzt blieben, entstand an beiden Fahrzeugen ein Gesamtschaden von rund 7.000 Euro. Hinsichtlich der Schuldfrage waren jedoch beide Fahrzeuglenker gegensätzlicher Meinung.
Sicher ist lediglich, dass der VW Golf, der von einem 35-Jährigen gelenkt wurde, auf der rechten der zweispurigen Fahrbahn unterwegs war, während gleichzeitig auf der linken Spur ein 79-Jähriger in einem blauen Mercedes E220 saß. Aus bis dato nicht geklärter Ursache kam es zum Streifzusammenstoß, wobei die linke Fahrzeugseite des Golf verschrammt und der Fahrerspiegel abgefahren wurde sowie die rechte Seite des Mercedes verkratzt und der rechte Außenspiegel brach.
Anschließend soll der Mercedes, ohne angehalten zu haben, weiter gefahren sein. Der Golf-Fahrer hingegen verständigte die Polizei per Notruf und versuchte, dem Mercedes zu folgen. Erst auf der B 2, zwischen Eschenlohe und Oberau, auf dem Parkplatz am sog. „hängenden Stein“, haben sich dann schließlich beide Fahrzeuge wieder getroffen, so dass dort dann auch die Unfallaufnahme erfolgen konnte .Zur Klärung des genauen Unfallsachverhaltes bittet die Verkehrspolizeiinspektion (VPI) Weilheim evtl. Zeugen, sich unter Tel. 0881 / 640-302 zu melden, zumal ein bis dato unbekanntes Fahrzeug wohl bei dem Unfallgeschehen unmittelbar vor dem Unfall von dem Mercedes überholt worden sein soll.
Penzberg – Garagentor und Zaun beschädigt: Zwischen Samstag, 18. Februar, 19 Uhr, und Sonntag, 19. Februar, 11 Uhr, wurde in der Kleingartenanlage Stegfilz in Penzberg ein Garagentor und ein Zaun beschädigt. Geschädigte ist eine 55-jährige Penzbergerin. Der Schaden beträgt circa 30 Euro. Angeblich sind weitere Anwesen beschädigt worden. Geschädigte und Zeugen sollen sich unter der Nummer 088565/92570 bei der Polizei Penzberg melden.
Sonntag, 19. Februar
Antdorf - Motorradfahrerin wird von Windböe erwischt und gerät auf Gegenfahrbahn: Am Freitag, gegen 15.10 Uhr fuhr eine 16-jährige aus Penzberg mit ihrem Leichtkraftrad Suzuki auf der Kreisstraße WM 27 von Penzberg in Richtung Antdorf. Auf Höhe Breunetsried erwischte die Fahranfängerin in einer Rechtskurve eine starke Windboe, wodurch sie die Kontrolle verlor und auf die Gegenfahrbahn geriet. Sie stieß dort mit einem entgegenkommenden Pkw, Kia, einer 61-jährigen Iffeldorferin, zusammen. Die Motorradfahrerin stieß in die Fahrzeugfront des Kia und kam zu Sturz. Dabei wurde sie schwer verletzt und zog sich eine sehr tiefe offene Wunde am Bein zu. Sie musste mit dem Rettungshubschrauber in die Unfallklinik Murnau geflogen werden, wo sie operiert wurde und stationär blieb. Sie hatte trotz der schweren Beinverletzung großes Glück. Am Pkw entstand Totalschaden in Höhe von 12.000 Euro, am Leichtkraftrad von 5.000 Euro. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden.
Peißenberg – Diebstahl einer Geldbörse: Am Samstag zwischen 14 und 14.45 Uhr tätigte eine 82-jährige Peißenbergerin ihren Einkauf im Kaufland. Während dieser Zeit wurde ihr durch eine unbekannte Person der Geldbeutel mit ca. 700 Euro Bargeld und diversen Karten entwendet. Hinweise dazu bitte an die PI Weilheim, 0881/640-0.
Peißenberg – Laptop aus einem Pkw geklaut: Am Samstag in der Zeit von 9 bis ca. 18.35 Uhr wurden aus einem unversperrten Pkw neben der Filiale des KIK in der Straße „Am Holzgarten“ ein Rucksack, ein Laptop und ein Tablet im Gesamtwert von ca. 1.200 Euro entwendet. Auch hier sucht die PI Weilheim nach möglichen Zeugen, die entsprechende Rufnummer wäre die 0881/640-0.
Peißenberg – Vier junge Männer mit Drogen aufgegriffen: Am Sonntag um kurz nach Mitternacht wurde eine vierköpfige Personengruppe am Peißenberger Bahnhof einer Personenkontrolle unterzogen. Nachdem bei Annäherung der Streife ein Plombe mit Marihuana weggeworfen wurde, wurde bei der weiteren Kontrolle festgestellt, dass auf einem Handy vier Lines mit Amphetamin vorbereitet waren. Bei den Tätern handelt es sich um junge Männer aus Peiting und Kaufbeuren im Alter von 16 bis 23 Jahren.
Polling – Drogenfahrt: Am Sonntag um ca. 3 Uhr wurde ein 20-jähriger aus dem Raum Schongau auf der Strecke von Peißenberg in Richtung Oberhausen einer Verkehrskontrolle unterzogen. Da er drogentypische Erscheinungen zeigte und ein Vortest positiv auf die Einnahme von THC und Kokain reagierte, wurde die Weiterfahrt unterbunden und eine Blutentnahme wurde durchgeführt.
Penzberg - Unfall mit verletzten Radfahrer: Ebenfalls am Freitag, gegen 18.13 Uhr, kam ein 46-jähriger Radfahrer aus Penzberg zu Sturz und zog sich eine stark blutende Kopfplatzwunde, Prellungen und Abschürfungen zu. Er hat sich mit seinem Mountain-Bike Spezialized beim Abbiegen verbremst und sein Reifen rutschte weg. Dabei stürzte er mit dem Kopf gegen den Randstein, einen Fahrradhelm trug er nicht. Er wurde mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus Penzberg verbracht. Am Rad entstand Schaden von ca. 100 Euro.
Schongau – Fahrt unter Alkoholeinfluss: Ein 36-jähriger Peitinger wurde am Freitag gegen 23 Uhr, in Schongau in der Peitinger Straße mit seinem Pkw einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei konnte eine Alkoholisierung des Fahrzeugführers festgestellt werden. Ein gerichtsverwertbarer Atemalkoholtest erbrachte einen Wert von über 0,5 Promille. Die Weiterfahrt des Mannes wurde unterbunden – ihn erwarten nun ein Bußgeld, Punkte in Flensburg sowie ein Fahrverbot.
Schongau – Ruhestörung führt zu Drogenfund – 20-Jähriger leistet Widerstand und verletzt Polizisten: Am Samstag gegen 0.20 Uhr kam es in Schongau zu einem Polizeieinsatz anlässlich einer Ruhestörung. Vor der Wohnungstür eines 19-jährigen Schongauers konnten die Beamten schließlich den Geruch von Marihuana wahrnehmen. Bei einer Durchsuchung der Wohnung konnten neben dem Wohnungsinhaber noch weitere Personen – unter anderem ein 20-jähriger Mann aus dem südlichen Altlandkreis - angetroffen werden. Der 20-Jährige versuchte schließlich erfolglos, sich der Durchsuchung durch Flucht aus der Wohnung zu entziehen. Anschließend wehrte er sich gegen die Festnahme. Dabei wurde ein Polizeibeamter leicht verletzt. In der Wohnung des 19-jährigen Schongauers konnten schließlich geringe Mengen an Betäubungsmitteln, sowie verbotene Messer aufgefunden und sichergestellt werden.
Schongau – Alkoholisierten Pkw-Fahrer kontrolliert: Am Samstag gegen 7.10 Uhr, wurde ein 25-jähriger Schongauer mit seinem Fahrzeug in der Bahnhofstraße einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Beim Fahrer wurde Alkoholgeruch wahrgenommen. Ein Atemalkoholtest erbrachte schließlich einen Wert von über 0,5 Promille. Die Weiterfahrt des Schongauers wurde unterbunden. Den Fahrer erwartet nun ein Bußgeld, zwei Punkte in Flensburg und ein Fahrverbot.
Schongau – Ladendieb auf frischer Tat ertappt: Am Samstag gegen 11.30 Uhr, wurde ein 25-jähriger Mann in einem Verbrauchermarkt in Schongau im Wiesenweg beim Ladendiebstahl erwischt. Der Mann wurde von einem Ladendetektiv dabei beobachtet, wie er im Geschäft Lebensmittel in die Jackentasche einsteckte. Nachdem er an der Kasse nur einen Teil der Lebensmittel bezahlte, wurde er vom Ladendetektiv angesprochen. Bei ihm konnten schließlich Waren im Wert von ca. sechs Euro aufgefunden werden.
Peiting – Unfallflucht: Am Samstag zwischen 15.20 Uhr und 17.30 Uhr, kam es in Peiting in der Weidachstraße zu einem Verkehrsunfall mit anschließender Flucht des Unfallverursachers. Dabei wurde der geparkte Pkw Ford eines 45-jährigen Peitingers durch einen bislang unbekannten Verursacher angefahren und beschädigt. Es entstand ein Schaden in Höhe von ca. 500 Euro. Sachdienliche Hinweise zur Klärung der Unfallflucht erbittet die Polizeiinspektion Schongau unter der Tel.-Nr. 08861/23460.
Schwabbruck – Ohne Führerschein mit dem Roller gefahren: Am Samstag gegen 19.30 Uhr, wurde in Schwabbruck in der Schwabsoier Straße durch die Kräfte der Zentralen Ergänzungsdienste Weilheim ein 15-jähriger Jugendlicher aus dem Altlandkreis Schongau mit seinem Kleinkraftrad einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei konnte der Jugendliche lediglich eine Mofa-Prüfbescheinigung aushändigen. Zum Führen seines Gefährts ist jedoch mindestens eine Fahrerlaubnis der Klasse AM erforderlich. Auch hier wurde die Weiterfahrt unterbunden, den Fahrer erwartet nun eine Anzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis.
Schwabsoien – Trunkenheit im Straßenverkehr: Am Sonntag, den 19. Februar, wurde ein 18-jähriger Ostallgäuer in Schwabsoien in der Landsberger Straße durch Kräfte der Zentralen Ergänzungsdienste Weilheim mit seinem Pkw einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei konnte ein Alkoholgeruch ausgehend vom Fahrer wahrgenommen werden. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,1 Promille. Der Fahrer muss sich nun wegen einer Trunkenheit im Verkehr verantworten. Seine Weiterfahrt wurde vor Ort unterbunden, der Führerschein wurde sichergestellt.
Freitag, 17. Februar
Weilheim - Feuerwehr befreit Kleinkind: Ein einjähriges Kleinkind, dessen Hand zwischen Tür und Kotflügel eines Autos eingeklemmt worden war, ist am Donnerstagvormittag an der Römerstraße in Weilheim von der örtlichen Feuerwehr aus seiner misslichen Lage befreit worden. „Mit einfachem Handwerkszeug“, so die Feuerwehr, nämlich mit einem Nageleisen, habe dem Kind binnen weniger Minuten geholfen werden können. Das Kleinkind sei anschließend vom Rettungsdienst betreut worden. Ob bzw. wie stark es bei dem Vorfall verletzt wurde, geht aus der Pressemitteilung der Feuerwehr Weilheim nicht hervor. Ersthelfer hatten das Kind laut der Mitteilung nicht befreien können, da sich durch ein Öffnen der Autotür die Situation nur verschlimmert hätte.
Bernried - Beim Überholen mit anderem Pkw zusammengestoßen: Am 16. Februar um 12.55 Uhr fuhr eine 58-jährige Frau aus Tutzing mir ihrem Pkw Audi hinter einem langsamen Fahrzeug von Tutzing Richtung Bernried. Kurz vor der Klinik Höhenried setzte die Frau zum Überholen an und scherte auf die linke Fahrbahnseite aus. Dabei übersah sie den überholenden 37-jährigen Fahrer eines VW. Dieser befand sich bereits links neben der Frau. Es kam zur Kollision. Schadenhöhe 4500 Euro.
Peiting - Zwei Ladendiebe ertappt: Am Donnerstag, 16. Februar, wurden am Nachmittag in einem Verbrauchermarkt in der Ammergauer Straße in Peiting durch einen Ladendetektiv zwei Frauen beim Ladendiebstahl ertappt. Um 15 Uhr steckte eine 73-jährige Frau aus Peiting drei Schachteln Zigaretten im Wert von 24 Euro in ihre Jacke und wollte anschließend den Laden ohne zu bezahlen verlassen. Um 17.15 Uhr wurde eine 19-jährige Peitingerin dabei beobachtet, wie sie Kosmetikartikel im Wert von 10 Euro ebenfalls in ihre Jacke steckte und den Laden ohne zu bezahlen verließ. Beide Frauen wurden nach der Kasse angehalten und der Polizei übergeben. Gegen beide Frauen wurde Strafanzeige wegen Ladendiebstahls erstattet. In Schongau wurden kürzlich innerhalb weniger Stunden gleich fünf Ladendiebe ertappt.
Peißenberg - Unfallflucht: Am 16. Februar, gegen 14.45 Uhr, kam es in der Sonnenstraße in Peißenberg zur einer Kollision zwischen dem BMW einer 53-jährigen Peißenbergerin und einem dunklen Kombi. Die Verkäuferin bog nach links von der Sonnenstraße in einen Parkplatz ein als der Flüchtige von diesem ausfuhr und sie am Heck touchierte. Anstatt stehen zu bleiben, fuhr der Wagen in unbekannte Richtung davon. Am BMW entstand ein Schaden in Höhe von ca. 500 Euro. Zeugen die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich mit der Polizei Weilheim unter 0881/640-0 in Verbindung zu setzen.
Penzberg - Pedelec-Fahrer im Kreisverkehr übersehen: Am 16. Februar um 13.15 Uhr fuhr eine 24-jährige Frau aus Sindelsdorf mit ihrem Pkw VW auf der Dr.-Gotthilf-Näher-Straße zum Kreisverkehr an der Seeshaupter Straße. Unter Missachtung der Vorfahrt eines im Kreisverkehr mit seinem Pedelec fahrenden 65-jährigen Mannes aus Penzberg fuhr sie in den Kreisverkehr ein. Es kam zur Kollision. Die Frau gab an wegen Sonnenblendung den Pedelecfahrer übersehen zu haben. Der Pedelecfahrer stürzte und verletzte sich leicht. Er wurde ins KH Penzberg eingeliefert. Sachschaden 1000 Euro.
Penzberg - Bei Sekundenschlaf auf Kreisverkehr gefahren: Am 16. Februar um 19.40 Uhr fuhr ein 50-jähriger Mann aus Bad Kohlgrub mit seinem Pkw auf der Seeshaupter Straße ortsauswärts. Wegen Sekundenschlaf übersah er den Kreisverkehr an der Dr.-Gotthilf-Näher-Straße und fuhr auf diesen. Auf dem Kreisverkehr versuchte der Mann erfolglos zu wenden. Außerdem habe er Orientierungsprobleme gehabt und sich bereits mehrmals verfahren. Die Beifahrerin eine 56-jährige Frau aus Bad Kohlgrub wurde leicht verletzt. Der Pkw musste abgeschleppt werden. Sachschaden 6000 Euro.
Penzberg - Diebstahl eines Fahrrades: In der Zeit von 11. Februar, 17 Uhr, bis 12. Februar, 7.30 Uhr, wurde in der Bergstaße ein unversperrtes, schwarz/rotes Fahrrad der Marke Bulls 6005 mit Satteltaschen von UBT entwendet. Geschädigter ist ein 52-jähriger Mann aus Penzberg. Beuteschaden 200 Euro.
Penzberg - Kennzeichen von E-Scooter geklaut: Am 16. Februar wurde das Versicherungskennzeichen eines E-Scooters in der Karlstraße entwendet. Der Beuteschaden beläuft sich auf 30 Euro. Geschädigter ist ein 62-jähriger Mann aus Penzberg.
Donnerstag, 16. Februar
Schongau - Taxi entwendet und Verfolgungsjagd mit Polizei geliefert: Ein Mann wollte in Schongau verschiedene Fahrzeuge stehlen. Mit einem Taxi brauste er schließlich davon und lieferte sich eine Verfolgungsjagd mit der Polizei.
Iffeldorf – Autofahrer reißt wegen Geräusch Lenkrad herum und kracht gegen Pkw: Am 15. Februar, gegen 10.40 Uhr, wollte ein Iffeldorfer (55) mit seinem Auto von der Staatsstraße 2063 auf die Autobahn in Fahrtrichtung München abbiegen. Während des Abbiegevorgangs riss er sein Lenkrad jedoch wegen eines lauten Geräuschs wieder nach links in Richtung Staatsstraße und stieß dadurch mit dem dahinter fahrenden Fahrzeug eines Wasserburgers (61) zusammen. Durch den Zusammenstoß wurde der Iffeldorfer leicht verletzt und kam in das Unfallkrankenhaus Murnau. Beide Autos mussten aufgrund des Schadens abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden wird auf ca. 45.000 Euro geschätzt.
Mittwoch, 15. Februar

Schongau - Alkoholisiert in Leitplanke geschleudert: Am Dienstag, 14. Februar, um 21.10 Uhr fuhr eine 43-jährige Frau aus Peiting mit ihrem Pkw Ford auf der B17 von Schongau in Richtung Peiting. Kurz vor der Lechtalbrücke kam sie alleinbeteiligt mit ihrem Pkw nach rechts von der Fahrbahn ab, verlor die Kontrolle über ihren Pkw und schleuderte mit dem Heck in die rechte Leitplanke. Anschließend schleuderte das Fahrzeug über die Fahrbahn und mit der Front voran in die linke Leitplanke. Dort kam das Fahrzeug zum Stehen. Die 43-Jährige zog sich durch die Kollision mit der Leitplanke leichte Verletzungen zu. Da bei der Unfallaufnahme bei der Frau Alkoholgeruch wahrgenommen wurde und ein Atemalkoholtest einen Wert über 1,1 Promille anzeigte, wurde eine Blutentnahme im Krankenhaus durchgeführt und der Führerschein der Frau sichergestellt. An dem Pkw entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von 3.000 Euro. Das Fahrzeug musste abgeschleppt werden. Zudem wurde die Feuerwehr Schongau alarmiert und führte während der Unfallaufnahme Verkehrsmaßnahmen durch und musste die Fahrbahn reinigen.
Iffeldorf - Fahrt unter Drogeneinfluss: Am Dienstagabend, 14. Februar, gegen 20 Uhr, wurde ein 24-jähriger Penzberger in Iffeldorf einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei nahmen die kontrollierenden Polizeibeamten Cannabisgeruch war. Im weiteren Verlauf der Kontrolle räumte der junge Mann ein, dass er kurz vor Fahrtantritt Cannabis geraucht hatte. Anschließend wurde im Pkw noch eine geringe Mange Marihuana aufgefunden und sichergestellt. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und es wurde eine Blutentnahme veranlasst. Den Fahrer erwarten nun Anzeigen wegen Fahrens unter Drogeneinfluss sowie Illegalem Besitzes von Drogen.
Schongau - Verdächtigte Spendensammler: Am Dienstag, 14. Februar, gegen 15 Uhr bis circa 15.30 Uhr waren zwei verdächtige Spendensammler im Bereich der Alpspitzstraße in Schongau zu Fuß unterwegs. Wie bisher bekannt, klingelten sie bei einem Anwohner der Alpspitzstraße und gaben vor, Mitarbeiter vom BRK zu sein und spenden für Erdbebenopfer in der Türkei zu sammeln. Da dies dem Anwohner komisch vorkam, wollte er sich beim BRK vergewissern, ob dies seine Richtigkeit hätte. Vom BRK sind jedoch derzeit keine Spendensammler im Raum Schongau unterwegs. Daraufhin entfernten sich die zwei Männer in Richtung Pürschlingstraße. Eine Fahndung nach ihnen im Nahbereich verlief negativ. Gegen die beiden Männer wurde ein Ermittlungsverfahren wegen versuchten Betrugs eingeleitet. Sie werden wie folgt beschrieben: Beide circa 20 bis 25 Jahre alt, 1,80 Meter groß, einer schlank und einer mit kräftiger Figur, beide sprachen akzentfrei Deutsch. Wo sind diese beiden Männer möglicherweise noch aufgetreten? Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Schongau unter Tel.: 08861/23460.
Schongau - Einbruch in Café in der Altstadt: Am Sonntag, 12. Februar, im Zeitraum zwischen 1 und 9 Uhr wurde in ein Café in der Christophstraße in Schongau durch einen bislang unbekannten Täter eingebrochen. Vermutlich wurde die Eingangstüre zum Café aufgehebelt, sodass der Täter eindringen konnte. Dort ging er gezielt drei Spielautomaten an und hat alle drei Spielautomaten aufgebrochen. An den Spielautomaten entstand ein Sachschaden von jeweils 3.000 Euro, also insgesamt 9.000 Euro. Wie hoch der Diebstahlschaden an den Spielautomaten ist, kann noch nicht genau beziffert werden. Wer hat verdächtige Wahrnehmungen in der Nacht von Samstag auf Sonntag in der Christophstraße in Schongau gemacht? Auch hier bittet die Polizeiinspektion Schongau um sachdienliche Hinweise zur Klärung des Einbruchs unter Tel.: 08861/23460.
Pähl - Pkw schneidet Gehweg und streift 9-Jährige: Am Morgen des 14. Februar, um 7.50 Uhr, befand sich eine 9-jährige Pählerin zu Fuß auf dem Weg zur Schule. Als sie sich an der Kreuzung der Tutzinger Straße mit der Hesseloher Straße befand, näherte sich aus Richtung Süden ein bislang unbekannter Pkw. Die Schülerin stand zu dieser Zeit auf dem Gehweg der oben genannten Kreuzung und der Pkw-Fahrer bog vor ihr rechts ab, sodass er ein Stück den Gehweg schnitt. Dabei wurde die Schülerin vom Außenspiegel am Oberarm gestreift, dass sie zu Sturz kam. Nach Angaben des Mädchens handelte es sich um einen kleinen hellen Pkw. Zeugen die Hinweise auf das verursachende Fahrzeug geben können, werden gebeten sich bei der Polizei Weilheim unter 0881/6400 zu melden.
Weilheim - Fahrradfahrer touchiert Fußgänger auf Gehweg: Am Nachmittag des 14. Februar fuhr ein 20-jähriger Weilheimer mit seinem Fahrrad unerlaubter Weise den Gehweg an der Schützenstraße entlang. Auf Höhe der dortigen Apotheke ging ein 56-jähriger Weilheimer vor ihm auf dem Gehsteig. Der Fahrradfahrer erkannte den Fußgänger offensichtlich zu spät, sodass er ihn mit seinem Fahrrad am rechten Bein touchierte. Der Fußgänger erlitt eine Schramme und Schmerzen am rechten Knöchel. Die Polizei weist hiermit daraufhin, dass das Befahren eines Gehweges, soweit dies nicht anders ausgeschildert ist, nur bis zu einem Alter von 10 Jahren erlaubt ist.
Wielenbach - Lieferwagen beschädigt Spiegel - Fahrer flüchtet: Am Dienstag, 14. Februar, gegen 6.55 Uhr, befuhr ein 37-Jähriger mit seinem Lkw die Bundesstraße 2 und bog an der Einmündung zur Staatsstraße 2056 nach links in diese in Richtung Pähl ein. Nach wenigen Hundert Metern kam ihm ein weißer Lieferwagen, vermutlich ein Sprinter entgegen, welcher zu weit nach links geriet und so beim Vorbeifahren seinen linken Außenspiegel beschädigte. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Weilheim unter der Telefonnummer 0881/6400 zu melden.
Bernried - Feuer in Nobelhotel: Ein Brand im Vier-Sterne-Hotel „Marina“ in Bernried hat am Dienstagmorgen zu einem Feuerwehr-Großeinsatz geführt. Das Hotel wurde evakuiert.
Dienstag, 14. Februar
Schongau - Detektiv ertappt gleich mehrere Ladendiebe auf frischer Tat: Gleich fünf Diebstähle innerhalb von rund fünf Stunden hat ein Ladendetektiv in einem Schongauer Verbrauchermarkt beobachtet und die Polizei alarmiert.
Schongau - Einbruchversuch in Spielothek: Am Dienstag, 14. Februar, um 3.50 Uhr hebelte ein bislang unbekannter Täter ein Fenster neben der Eingangstür zu einer Spielothek in der Altenstadter Straße in Schongau auf. Dabei löste er den akustischen Alarm der Spielothek aus und flüchtete offenbar sofort vom Tatort. Der Innenbereich der Spielothek wurde nicht betreten, sodass auch nichts entwendet wurde. Der entstandene Sachschaden am Fenster und Fensterrahmen beträgt circa 500 Euro. Sachdienliche Hinweise zur Klärung des Einbruchsversuchs bitte an die Polizeiinspektion Schongau unter Tel.: 08861/23460.
Schongau - Pkw in Hofeinfahrt angefahren und geflüchtet: Am Sonntag, 12. Februar, im Zeitraum von 14.20 bis 15.15 Uhr wurde ein in der Feichtmairstraße in Schongau, in einer Hofeinfahrt abgestellter Pkw Skoda angefahren und beschädigt. Vermutlich hat ein bislang unbekannter Pkw beim Wenden in der Einfahrt den geparkten Pkw beschädigt. Am Pkw Skoda wurde der Radlauf hinten rechts zerkratzt und eingedrückt. Trotz eines verursachten Schadens von circa 1.500 Euro entfernte sich der Verursacher unerlaubt vom Unfallort. Auch hier bittet die Polizeiinspektion Schongau um sachdienliche Hinweise unter Tel.: 08861/23460.
Rottenbuch - Geldbörse aus Pkw entwendet: Im Zeitraum von Freitag, 10. Februar, 14 Uhr bis Samstag, 11. Februar, 18 Uhr wurden aus einem geparkten Pkw in der Lerchenwaldstraße in Rottenbuch von einem bislang unbekannten Täter die Geldbörse eines Anwohners entwendet. Der Pkw war vermutlich zur Tatzeit nicht versperrt. In der Geldbörse befanden sich diverse Karten und Bargeld. Auch hier bittet die Polizeiinspektion Schongau um sachdienliche Hinweise zur Klärung des Diebstahls unter Tel.: 08861/23460.
Penzberg - Auto prallt mit Fahrradfahrerin zusammen: Am 14. Februar um 6.15 Uhr fuhr ein 46-jähriger Mann aus Walchensee mit seinem Pkw Dacia auf der Bichler Straße Richtung Bahnhofstraße. In diese übergeordnete Straße wollte er nach rechts einbiegen. Er hielt an und fuhr los als auf der Vorfahrtstraße eine 29-jährige Radfahrerin aus Penzberg direkt vor ihm war. Der Pkw stieß frontal gegen die rechte Seite der Radfahrerin. Diese stürzte und wurde am linken Arm leicht verletzt. Die Radfahrerin fuhr stadtauswärts Richtung Kreisverkehr. Sachschaden 50 Euro.
Habach - Gegen Schild gerutscht: Am 14. Februar um 4.20 Uhr fuhr eine 23-jährige Frau aus Murnau mit ihrem Pkw Seat auf der St 2038 von Murnau in Richtung Habach. An der Einmündung in die B472 wollte sie nach rechts in die übergeordnete Bundesstraße einbiegen. Wegen Straßenglätte rutschte sie geradeaus über die B472 und fuhr gegen den gegenüberliegenden Wegweiser. Die Frau wurde leicht verletzt. Sachschaden 4500 Euro.
Montag, 13. Februar
Peiting - Autofahrer (37) bei Zusammenstoß schwer verletzt - komplizierte Rettung: Ein heftiger Verkehrsunfall hat sich am heutigen Montagmorgen mitten in Peiting ereignet. Beim Zusammenstoß zweier Autos wurde ein 37-jähriger Peitinger schwer verletzt.
Steingaden/Halblech: Bergwacht muss ausrücken: Eine 25-jährige Mountainbikerin kam bei Schnee und Dunkelheit im Kenzengebiet nicht mehr weiter. Die Bergwacht rückte aus.
Penzberg – Warnbake auf Auto: Zwischen dem 10. Febraur, 22.30 Uhr und 11. Februar, 12 Uhr, entfernte eine bislang unbekannte Person eine Warnbake aus einem Baustellenbereich in der Nonnenwaldstraße.Die Warnbake wurde auf dem Kofferraum des Autos einer Penzbergerin (37) abgelegt. Das Fahrzeug parkte in der Nähe der Baustelle. Durch die Besitzerin wurde am Auto selbst kein Schaden festgestellt. Hinweise, wer die Warnbake auf das Fahrzeug gelegt hat, nimmt die Polizei Penzberg unter Telefon 08856/9257-0 entgegen. Das Entfernen von Verkehrszeichen oder Warneinrichtungen im Straßenverkehr stellt eine Straftat dar und ist somit kein Kavaliersdelikt.
Peiting - Scheibe eingeworfen: Am 12. Februar, um 18.15 Uhr hörte eine Anwohnerin eines Anwesens in der Münchener Straße ein lautes Krachen. Als sie in der Wohnung nachsah, stellte sie fest, dass das Glas der Terrassentür zersplittert war und vor der Tür lag ein Stein. In der Nähe konnte sie dann noch fünf Personen im Alter von 20 bis 30 Jahren feststellen, welche sich auf der Münchener Straße ortsauswärts entfernten. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 600 Euro. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Schongau.
Wielenbach/Bauerbach – Hund frisst möglichen Fleischköder: Am gestrigen Nachmittag war eine Hundebesitzerin mit ihrem Vierbeiner im Bereich der Hardtkapelle spazieren. Ca. 500 Meter vor dem Parkplatz der Hardtkapelle in Richtung Marnbach bemerkte die Frau, dass ihrem Hund ein Stück Schnur aus dem Maul heraushing. Sie zog dem Tier den Bindfaden aus dem Schlund, an dessen Ende ein ca. 10cmx10cm großes Fleischstück zum Vorschein kam. Der Faden hatte eine Länge von knapp 2,5 Meter. Eine Untersuchung des Hundes ergab bislang keine Auffälligkeiten, dass es sich um vergiftetes oder mit gefährlichen Gegenständen vermengtes Fleisch gehandelt hätte. Die Polizei hat dennoch die Frage, ob es in letzter Zeit in der Gegend um die Hardtkapelle herum ähnliche Vorfälle gegeben hat. Mitteilungen werden unter Telefon 0881/640(0) erbeten.
Peißenberg – Seitenspiegelgläser geklaut: Von Samstagnachmittag bis Sonntagfrüh wurden von einem VW die beiden Seitenspiegelgläser abmontiert und entwendet. Der Pkw war in dieser Zeit über Nacht im Marie-Juchacz-Weg auf Höhe der Hausnummer 3 abgestellt gewesen. Ansonsten blieb der Wagen unbeschädigt bzw. unberührt. Die Polizei Weilheim hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet mögliche Zeugen sich unter Telefon 0881/640(0) zu melden. Der Wert der beiden Seitenspiegel wird mit rund 200 Euro beziffert.
Weilheim/Hardt – Illegale Müllentsorgung: Wieder einmal wurde ein Parkplatz in der freien Natur als Müllentsorgungsareal missbraucht. Auf dem Wanderparkplatz im Hardt, östlich des Andrä-Hofes, wurden vier Autoreifen und Möbel abgelagert. Wie lange die Sachen dort bereits liegen ist nicht bekannt. Wer Hinweise auf den Verursacher machen kann wird gebeten sich unter Telefon 0881/640(0) bei der Polizei Weilheim zu melden.
Huglfing – Gartenzaun mutwillig herausgerissen: Offensichtlich vorsätzlich wurde ein Gartenzaun in der Ringstraße beschädigt. Täter rissen in der Nacht ein Zaunelement heraus. Zwischen 3 und 4 Uhr hörte der Eigentümer ein lautes Geräusch, welches er mit dem Schaden durchaus in Einklang bringt. Wer Hinweise geben kann wird gebeten sich unter Telefon 0881/640(0) zu melden.
Peißenberg – Auf Parkplatz gegen fremdes Auto gestoßen und nicht gemeldet: Am Samstag zwischen 14 und 15.30 Uhr wurde ein dort auf dem Parkplatz „Glück-auf-Platz“ an der Sonnenstraße geparkter silberner Skoda angefahren und beschädigt. Der Eigentümer des Pkw bemerkte bei seiner Rückkehr, dass die hintere Stoßstange rechts einen frischen Unfallschaden aufwies. Der Sachschaden wird mit ca. 1.000 Euro angegeben. Wer Beobachtungen gemacht hat und Hinweise geben kann wird gebeten sich unter Telefon 0881/640(0) zu melden.
Sonntag, 12. Februar
Schongau - Schongauer bricht Hausverbot und greift Polizisten an: Ein 42-jähriger Schongauer hielt sich trotz Hausverbots in einer Bankfiliale in Schongau auf. Als er vom Geschäftsführer mehrfach aufgefordert wurde, die Filiale zu verlassen, wurde er vom Täter bedroht und beleidigt. Nach Rufen der Polizei erhielt der Täter einen Platzverweis, welchem er widerwillig nachkam. Beim Verlassen der Filiale in Polizeibegleitung wurde der Täter zunehmend aggressiver. Dies gipfelte in einem kräftigen Schubser mit anschließenden Faustschlägen gegen einen der Beamten. Der Täter wurde schließlich zu Boden gebracht und gefesselt. Sowohl der Täter, als auch der geschädigte Beamte erlitten durch den Vorfall leichte Verletzungen. Der amtsbekannte Täter wurde zunächst in Gewahrsam genommen und kam nach erfolgter ärztlicher Prüfung in psychiatrische Behandlung.
Steingaden - Betrunkener stiehlt Handy des Party-DJs: Dem DJ der Faschingsparty in Steingaden wurde am Samstagabend, 11. Februar, das Mobiltelefon im Wert von ca. 800 Euro von der Bühne gestohlen. Der DJ konnte letztlich einen der Täter identifizieren. Die Polizeistreife vor Ort konnte das geklaute Handy beim Täter sicherstellen. Dieser war stark alkoholisiert, verweigerte jedoch einen Atemalkoholtest. Dem 31-jährigen Täter aus Peiting erwartet nun eine Anzeige wegen Diebstahl.
Peiting - Fahrer eines unangemeldeten E-Scooters flüchtet: Ein Unbkeannter fuhr am Samstag, 11. Februar, gegen 1 Uhr morgens mit einem E-Scooter auf der Schongauer Straße in Peiting in Richtung Schongau auf dem Fuß- und Radweg. Die Polizeistreife der PI Schongau entschied sich für eine verdachtslose Verkehrskontrolle des Fahrers. Als der Fahrer das Polizeifahrzeug bemerkte, warf er seinen Scooter zur Seite und flüchtete zu Fuß über das Feld in Richtung Osten. Bei der anschließenden Sicherstellung und Kontrolle des E-Scooters konnte festgestellt werden, dass das angebrachte Versicherungskennzeichen niemals für dieses Fahrzeug ausgegeben wurde. Hinweise zum Täter und Fahrzeug sind an die Polizei Schongau zu richten.
Hohenpeißenberg - Geparktes Auto beschädigt und geflüchtet: Am Mittwochabend, 8. Februar, stellte eine 29-Jährige stellte ihren VW Golf an der Hochlandstraße in Hohenpeißenberg ab. Als sie am Donnerstag, 9. Februar, gegen Mittag zurück zu ihrem Auto kam, musste sie eine deutliche Beschädigung am linken hinteren Radlauf feststellen. Die vorläufige Schadenshöhe wurde auf ca. 2.000 Euro geschätzt. Gegenüber der Unfallörtlichkeit befand sich eine Baustelle mit entsprechendem Fahrzeugverkehr. Die Polizei Schongau bittet Mitteilung von Zeugen.
Lechrain - Angebliche Tochter erbeutet vierstelligen Betrag: Eine 51-Jährige aus dem südlichen Landkreis Landsberg erhielt gestern Vormittag per WhatsApp eine Nachricht einer ihr unbekannten Nummer. Der Absender gab sich als Tochter der Empfängerin aus, die ein neues Handy habe. Die angebliche Tochter bat um eine dringende Überweisung eines vierstelligen Betrags. Erst nachdem die „Mutter“ der Bitte nachkam, flog der Betrug auf.
Seeshaupt - Autofahrer mit über 0,5 Promille erwischt: Gegen 0.05 Uhr wurde am Sonntag, 12. Februar, ein 38-Jähriger aus Penzberg in der St.-Heinricher-Straße in Seeshaupt einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Beim Fahrer des Pkws wurde Alkoholgeruch festgestellt. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 0,5 Promille. Die Weiterfahrt wurde unterbunden. Den Fahrer erwartet ein Bußgeld, sowie ein Fahrverbot.
Penzberg - Unbekannter zersticht Reifen: Ein 46-Jähriger parkte seinen Audi vom 10. Febraur um 13.30 Uhr bis zum 11. Februar um 12 Uhr vor seinem Haus im Westend in Penzberg. Im Tatzeitraum wurde der hintere rechte Reifen zerstochen. Der Schaden beläuft sich auf 240 Euro. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Penzberg.
Freitag, 10. Februar
Peiting - Ladendieb auf frischer Tat ertappt: Am Donnerstag, 9. Februar, gegen 17.45 Uhr wurde in einem Verbrauchermarkt in der Ammergauer Straße in Peiting ein 25-jähriger Mann von einem Ladendetektiv dabei beobachtet, wie er diverse Lebensmittel und Süßigkeiten unter seiner Jacke einsteckte. Nachdem er den Kassenbereich passierte, ohne die Waren zu bezahlen, wurde er vom Ladendetektiv angehalten. Bei ihm konnten Waren im Wert von circa fünf Euro aufgefunden werden.
Schongau - Unbekannter fährt Skoda an und flüchtet: Am Donnerstag, 9. Februar, in der Zeit zwischen 14 und 16 Uhr wurde ein Skoda entweder in der Münzstraße, oder danach in der Hans-Böckler-Straße in Schongau von einem bislang unbekannten Fahrzeug angefahren und beschädigt. Der 22-jährige Fahrzeugnutzer aus Lechbruck hatte den Wagen zuerst in der Münzstraße in der straßenmittigen Parkbucht abgestellt und fuhr nach circa einer Stunde weiter in die Hans-Böckler-Straße, wo er auf einem Parkplatz neben der Straße parkte. Danach bemerkte er laut Polizei einen Schaden an der hinteren linken Seite seines Wagens in Höhe von circa 1500 Euro. Vom Verursacher fehlt bislang jede Spur. Hinweise auch hier an die Polizei Schongau unter der Telefonnummer 08861/23460.
Altenstadt - Rotes Herrenrad gestohlen: Im Zeitraum von Samstag, 4. Februar, 8 Uhr bis Donnerstag, 9. Februar, 13 Uhr wurde ein im Esterweg in Altenstadt abgestelltes Fahrrad von einem bislang unbekannten Täter entwendet. Der Eigentümer des Fahrrads hatte das Fahrrad an einem Gartenzaun angeschlossen. Bei dem Fahrrad handelt es sich um ein rotes Herrenrad im Wert von circa 100 Euro. Sachdienliche Hinweise zur Klärung des Fahrraddiebstahles bitte an die Polizeiinspektion Schongau unter Tel.: 08861/23460.
Huglfing - Graffitischmiererei auf Parkplatz: In der Nacht vom 8. auf den 9. Februar sprühte ein unbekannter Täter auf dem Parkplatz des Friedhofsweg diverse Zahlencodes auf den Boden. Der Kostenaufwand, um die Schmierereien zu entfernen, beläuft sich auf etwa 100 Euro. Zeugen werden gebeten, sich unter Telefon 0881/640-0 bei der Polizei Weilheim zu melden.
Peißenberg - Flucht nach Unfall im Begegnungsverkehr: Am 9. Februar kam es gegen 14.15 Uhr in der Hans-Böckler-Straße in Peißenberg zu einer Verkehrsunfallflucht. Im Bereich einer Fahrbahnverengung kam es zu einem Kontakt mit dem Begegnungsverkehr. Dem 32-jährigen Peißenberger entstand dabei ein Schaden am Kotflügel seines Pkws in Höhe von etwa 200 Euro. Der Unfallgegner entfernte sich von der Unfallstelle. Sachdienliche Hinweise werden durch die Polizei Weilheim (0881/640-0) entgegengenommen.
Peißenberg - Spiegelstreifer im Begegnungsverkehr: Am 9. Februar kam es in den Abendstunden in der Fendter Straße zu einem Spiegelstreifer im Begegnungsverkehr. Die 46- und 20-jährigen Peißenberger waren sich nicht einig, welcher der beiden Pkw-Fahrer für den Verkehrsunfall verantwortlich war, weshalb die Polizei verständigt wurde. Die Gesamtschadenshöhe beläuft sich auf etwa 200 Euro.
Donnerstag, 9. Februar
Weilheim - 60 Jahre alter Baum angesägt - Polizei sucht Zeugen: Der Polizei Weilheim wurde am 8. Februar eine Sachbeschädigung an einem Baum mitgeteilt. Eine ca. 60 Jahre alte Akazie im Schießstattweg auf Höhe Nr. 28 ist offensichtlich vorsätzlich angesägt worden, sodass der Baum in Bälde absterben wird und gefällt werden muss. Die Schnittstellen weisen noch keine Verwitterungen auf. Aus diesem Grund wird davon ausgegangen, dass der Baumfrevel vermutlich in den letzten zwei Monaten stattgefunden haben muss. Die Polizei Weilheim bittet Zeugen, die Hinweise geben, sich unter der Telefonnummer 0881/640(0) zu melden.
Iffeldorf – Unfallflucht nach Überholmanöver auf der A 95: Am 8. Februar, gegen 14:50 Uhr, kam es auf der Autobahn A 95 in Richtung Garmisch-Partenkirchen zu einem gefährlichen Überholmanöver. Kurz vor der Anschlussstelle Iffeldorf überholte ein bislang unbekannter Autofahrer auf der rechten Spur einen Münchner (25) in seinem Klein-Transporter. Das unbekannte, weiße Fahrzeug war mit hoher Geschwindigkeit unterwegs und scherte kurz vor dem Klein-Transporter wieder nach links auf die Überholspur. Der Spurwechsel erfolgte so knapp, dass der Münchner Autofahrer nach links lenken musste, sein Fahrzeug abbremste und dabei die linke Leitplanke touchierte. Das überholende Fahrzeug fuhr weiter in Richtung Garmisch-Partenkirchen. Der Klein-Transporter wurde durch den Anstoß auf der gesamten linken Fahrzeugseite beschädigt. Der Schaden wird auf ca. 2.000 Euro geschätzt. Zeugen, die den Überholvorgang beobachtet haben und Hinweise auf den weißen Pkw geben können, sollen sich bitte mit der Polizeiinspektion Penzberg unter Telefon 08856/9257-0 in Verbindung setzen.
Bernried - Unbekanntes Lieferfahrzeug kracht in Zaun: Am 8. Februar, gegen 14.45 Uhr, kam es Am Hopfgarten zu einer Verkehrsunfallflucht. Dabei fuhr ein bislang unbekanntes Lieferfahrzeug rückwärts gegen den Gartenzaun eines Bernrieders (68). Der Gartenzaun wurde dabei beschädigt und ein Sachschaden in Höhe von ca. 500 Euro verursacht. Das Lieferfahrzeug entfernte sich, ohne dass der Fahrer sich um den Schaden gekümmert hat. Zeugen, die Feststellungen gemacht haben, sollen sich bitte bei der Polizeiinspektion Penzberg unter Telefon 08856/9257-0 melden.
Burggen - Flucht nach Unfall im Gegenverkehr: Am 8. Feburar, gegen 6 Uhr, war ein 20-Jähriger aus dem Landkreis Ostallgäu mit seinem Hyundai auf der Kreisstraße WM 3 von Schongau in Richtung Burggen unterwegs. Kurz vor Burggen kam ihm ein bislang unbekanntes Fahrzeug entgegen, geriet leicht auf die Gegenfahrspur und touchierte dabei die linke vordere Fahrzeugseite des Autos. Der 20-jährige Fahrer des Hyundai geriet daraufhin ins Schlingern, kam von der Fahrbahn ab und prallte mit der rechten Fahrzeugfront gegen zwei Straßenleitpfosten. Am Hyundai entstand ein Schaden von circa 2000 Euro. Trotz dieses Verkehrsunfalles setzte der Gegenverkehr, ohne anzuhalten, seine Fahrt in Richtung Schongau fort und entfernte sich von der Unfallstelle. Sachdienliche Hinweise zur Klärung der Verkehrsunfallflucht bitte an die Polizeiinspektion Schongau unter Tel.-Nr. 08861-23460.
Schongau - Unbekannter fährt Auto an und flüchtet: Am Mittwoch, 8. Feburar, im Zeitraum von 7.40 Uhr bis 14.30 Uhr, wurde ein Mitsubishi angefahren, der auf dem Bürgermeister-Schaegger-Platz in Schongau geparkt war. Wie die 22-jährige Fahrzeughalterin nach ihrer Rückkehr zum Auto feststellen musste, war der vordere linke Kotflügel sowie der linke Außenspiegel beschädigt und zerkratzt worden. Trotz des Schadens von circa 2000 Euro entfernte sich der Verursacher unerlaubt vom Unfallort. Auch hier bittet die Polizeiinspektion Schongau um sachdienliche Hinweise zur Klärung der Verkehrsunfallflucht unter Tel.-Nr. 08861-23460.
Mittwoch, 8. Februar
Penzberg - Finger zwischen Krangerüst und Ballaststein eingequetscht: Am 7. Februar, gegen 11.15 Uhr, wurde die Polizeiinspektion Penzberg über einen Betriebsunfall in der Nonnenwaldstraße informiert. Dort wurde auf einer Baustelle durch die Ballaststeine eines Krans der Finger eines Arbeiters zwischen Krangerüst und Ballaststein eingequetscht. Der Mann wurde mit dem Rettungsdienst in das Unfallkrankenhaus Murnau gebracht. Wegen der schweren Verletzungen am Finger des Arbeiters ermittelt nun die Polizeiinspektion Penzberg zur Ursache des Betriebsunfalls.
Penzberg - Kreisverkehr übersehen: Am 7. Februar, gegen 9.15 Uhr, übersah eine Iffeldorferin (87) in der Seeshaupter Straße Richtung Stadtmitte einen Kreisverkehr. Die Frau fuhr frontal gegen den Kreisverkehr und kam anschließend auf diesem zum Stehen. Dabei wurde sie leicht verletzt. Sie wurde anschließend in das Krankenhaus Penzberg gebracht. Das Fahrzeug musste mit einem Schaden von ca. 3.000 Euro abgeschleppt werden. Die Feuerwehr Penzberg war mit 7 Einsatzkräften vor Ort. Als Unfallursache gab die Frau Sonnenblendung an.
Penzberg - Bei Verkehrskontrollen Marihuana gefunden: Am 7. Februar, gegen 23 Uhr, wurde ein Penzberger (46) in der Bichler Straße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Von den Polizeibeamten konnte während der Kontrolle im Fahrzeug eine geringe Menge Marihuana aufgefunden werden. Das Betäubungsmittel wurde daraufhin sichergestellt und der Mann angezeigt. Bereits gegen 19.15 Uhr wurde ebenfalls im Rahmen einer Verkehrskontrolle Am Schloßbichl durch eine Streifenbesatzung bei einem Wolfratshauser (24) im Fahrzeug Marihuana aufgefunden werden. Auch in diesem Fall wurde das Rauschgift sichergestellt und der Mann zur Anzeige gebracht. Da bei beiden Personen keine Hinweise auf Fahruntüchtigkeit durch Drogenkonsum vorlagen, konnten sie ihre Fahrt nach der Anzeigenaufnahme fortsetzen.
Weilheim – Radmuttern an Pkw gelockert: Einen gehörigen Schrecken bekam eine 39-jährige Frau aus dem Landkreis Landsberg, als sie am 2. Februar gegen 14 Uhr aus Weilheim nach Hause fuhr. Die Frau hatte ihren Wagen während des Vormittags in der Sonnwendstraße geparkt. Während der Fahrt vernahm sie komische Geräusche, die ihr Auto verursachte und die sie zunächst nicht genauer zuordnen konnte. Erst die Werkstatt klärte sie darüber auf, dass offensichtlich die Radmuttern bewusst gelockert worden waren. Zeugen werden gebeten sich unter der Telefonnummer 0881/640(0) bei der Polizei Weilheim zu melden.
Dienstag, 7. Februar
Penzberg - Graffiti gesprüht: Am 1. Februar in der Zeit von 7.55 bis 13 Uhr sprühte jemand in einer Umkleidekabine der Turnhalle in der Birkenstraße das Graffiti „LOL“ . Im Tatzeitraum waren etliche Schulklassen in der Sporthalle. Sachschaden 500 Euro.
Penzberg - In Supermarkt Geldbeutel geklaut: Am 6. Februar gegen 18.50 Uhr wurde eine Geldbörse in einem Supermarkt in der Grube entwendet. Der Täter wurde vermutlich von der Überwachungskamera gefilmt. Geschädigt wurde eine 60-jährige Frau aus Penzberg. Beuteschaden 200 Euro. Der noch unbekannte Täter hat die Möglichkeit sich bei der PI Penzberg zu melden.
Peiting - Versuchter Einbruch in Hotel: Im Zeitraum vom 3. Februar, 22 Uhr bis 5. Februar, 22 Uhr versuchte ein unbekannter Täter die Eingangstüre zu einem Hotel am Hauptplatz aufzuhebeln. Dabei entstand ein Sachschaden von circa 300 Euro. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Schongau.
Peiting - Reifen zerstochen: Im Zeitraum von 5. Februar, 19 Uhr bis 6. Februar, 1 Uhr wurde an einem in der Bahnhofstraße geparkten Pkw durch einen unbekannten Täter der Reifen zerstochen. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 100 Euro. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Schongau.
Weilheim – Beim Rückwärtsrangieren gegen Auto geprallt: Gestern Mittag rangierte ein 86-Jahre alter Weilheimer mit seinem Pkw in einer Hofeinfahrt an der Pütrichstraße. Dabei geriet er während der Rückwärtsfahrt mit dem Heck des Fahrzeugs auf die Straße hinaus. Hier stieß er gegen den Wagen einer 57-Jährigen Pollingerin, die just in diesem Moment in Richtung Murnau fuhr. Beide Fahrzeuglenker blieben unverletzt. An den Pkws entstand Sachschaden von ca. 13.000 Euro.
Montag, 6. Februar
Iffeldorf - Hausfriedensbruch: Bereits zwischen dem 20. Januar und 2. Februar, hielt sich eine bislang unbekannte männliche Person zweimal in einem Grundstück in der Herzogstandstraße in Iffeldorf auf. Der Mann verhielt sich auffällig und fotografierte vermutlich in das Badezimmer eines Wohnhauses. Auf seiner Flucht über ein Nachbargrundstück wurde der unbekannte Mann videografiert. Er ist ca. 180 cm groß, ca. 100 Kilo schwer, von kräftiger Statur, dunkle kurze Haare und war bekleidet mit einem dunklen Anorak mit Kapuze und Reflektorenstreifen auf beiden Brustseiten vorne. Er trug eine etwas hellere Hose und dunkle Schuhe. Wer Hinweise zu dem Mann geben kann, soll sich bitte mit der Polizeiinspektion Penzberg unter Telefon 08856/9257-0 in Verbindung setzen. Aufgrund des Modus Operandi geht die Polizei bislang von einem Spanner aus.
Penzberg - Kinder-Tretroller aus Garten gestohlen: Am Sonntag, 5. Februar, zwischen 11 und 16.30 Uhr, wurde in Reindl aus dem Garten eines Wohnhauses ein Tretroller entwendet. Ein bislang unbekannte Täter hatte den weißen Kinder-Tretroller, welcher vor der Haustüre unversperrt abgestellt war in einem unbeobachteten Moment mitgenommen. Dem Geschädigten, einem 45-jährigen Ingolstädter, entstand ein Schaden von ca. 50 Euro. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Penzberg unter Telefon 08856/9257-0 entgegen.
Sonntag, 5. Februar
Pähl - Hühnerstall von unbekannten Täter geöffnet: In der Nacht vom Freitag, 3. Februar, auf den Samstag, 4. Februar, öffnete ein unbekannter Täter unbefugt die Tür eines mobilen Hühnerstalles, der etwa 500 Meter nördlich des Pähler Sportplatzes auf einem Feld aufgestellt war. Dazu musste er wohl lediglich einen Riegel öffnen. Die Hühner wurden von der Besitzerin des Hühnerstalles am Folgetag tot auf dem Feld um den Stall herum aufgefunden, dem Anschein nach geriet ein Fuchs in eine Art „Blutrausch“ – jedenfalls wurden durch den Vorfall etwa 80 Hühner im Wert von geschätzten 640,- Euro getötet. Da die Tür nicht nur geöffnet wurde, sondern im Anschluss auch gegen ein Zufallen gesichert wurde, wird von einer vorsätzlichen Schädigung der Eigentümerin ausgegangen. Die Polizei Weilheim bittet um Zeugenhinweise: Telefon 0881/6400.
Peißenberg - Diebstahl eines Fahrrads: Am Freitag, 3. Februar, um ca. 16.30 Uhr, stellte ein 17-jähriger Peißenberger sein Fahrrad am Bahnhof ab und sicherte es dazu mit einem an den Fahrradständer montierten Zahlenschloss. Am Samstag um 12.20 Uhr war das Fahrrad „verschwunden“. Es handelt sich um ein Mountainbike der Marke „Evil Bike“ mit hellblauem Rahmen und orangener Gabel im Wert von ca. 8000 Euro. Die Polizei Weilheim bittet um Zeugenhinweise: Telefon 0881/6400.
Weilheim - Fahrraddiebstahl am Bahnhof: Ein weiterer Fall des Fahrraddiebstahles ereignete sich am Freitag, 3. Februar, zwischen 19 und 20.15 Uhr am Weilheimer Bahnhof. Hier entwendete ein ebenfalls unbekannter Täter ein versperrtes Damenfahrrad der Marke BBF/Lille in grüner Farbe, diesmal im Wert von ca. 150 Euro. Die Tat ereignete sich am Fahrradabstellplatz beim Busbahnhof. Die Polizei Weilheim bittet um Zeugenhinweise: Telefon 0881/6400.
Weilheim - Unfallflucht: Am Samstag, 4. Februar, in der Zeit von 11.15 bis 11.50 Uhr hatte eine 72-jährige Weilheimerin ihren Pkw auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Münchener Straße abgestellt. Während ihres Einkaufes fuhr ihr ein anderer Verkehrsteilnehmer gegen den geparkten Pkw und verursachte einen Sachschaden in Höhe von. ca. 600 Euro. Anschließend kümmerte er sich nicht um die Regulierung des Schadens. Der Spurenlage nach zu urteilen, war der Täter mit einem roten Fahrzeug unterwegs. Es ist an dieser Stelle nicht mit letzter Sicherheit auszuschließen, dass der Schaden schon zuvor oder auch danach verursacht wurde. Die Polizei Weilheim bittet um Zeugenhinweise: Telefon 0881/6400.
Wielenbach - Verkehrsunfallflucht: Am 3. Februar gegen 11.20 Uhr befuhr eine 33-Jährige Weilheimerin mit ihrem Pkw, Seat, die B2 von Starnberg kommend in Richtung Weilheim. Zur selben Zeit befuhr ein bislang unbekannter Fahrzeugführer mit seinem weißen Pkw die B2 in Richtung Starnberg und bog anschließend nach links in Richtung Umfahrung Pähl ab. Hierbei schätzte der unbekannte Fahrzeugführer vermutlich die Geschwindigkeit der entgegenkommenden Weilheimerin falsch ein. Um einen Zusammenstoß zu verhindern, wich die Weilheimerin mit ihrem Seat nach links aus und lenkte anschließend wieder nach rechts. Hierbei kollidierte sie mit der rechten Schutzplanke. Es entstand insgesamt ein Sachschaden von 3.500 Euro. Zeugen, die Hinweise zum Unfallgeschehen geben können, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Weilheim unter 0881/6400 zu melden.
Peißenberg - Trunkenheit im Straßenverkehr: Am 3. Februar gegen 9.30 Uhr beobachtete ein aufmerksamer 62-Jähriger Peißenberger im Bereich des Schleitwiesenwegs in Peißenberg, wie ein Fahrradfahrer von seinem Fahrrad fiel, wieder aufstand und erneut vom fahrenden Fahrrad fiel. Beim Eintreffen der Streifenbesatzung konnte der Fahrradfahrer, ein 51-Jähriger Münchner, am Boden liegend angetroffen werden. Bei der Aufnahme wurde Alkoholgeruch wahrgenommen. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 3 Promille. Anschließend musste sich der Fahrradfahrer einer Blutentnahme unterziehen. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr. Verletzt wurde der Münchner bei dem Sturz nicht.
Weilheim - Verkehrsunfall mit Fahrradfahrerin: Am 3. Februar gegen 20.15 Uhr, befuhr ein 55-Jähriger Eglfinger mit seinem Pkw, VW, die Oderdinger Straße in südwestliche Richtung. Anschließend wollte er nach links in ein dortiges Grundstück abbiegen und übersah hierbei eine entgegenkommende 22-Jährige Weilheimerin auf ihrem Fahrrad und es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Die Weilheimerin hatte während der Fahrt die vorhandenen Beleuchtungseinrichtungen an ihrem Fahrrad eingeschalten. Die Fahrradfahrerin blieb bei dem Zusammenstoß glücklicherweise unverletzt. Es entstand insgesamt ein Sachschaden von 3.500 Euro.
Weilheim - Diebstahl aus Gaststätte: Am 4. Februar gegen 2 Uhr bemerkte ein aufmerksamer Zeuge, ein 24-Jähriger Wielenbacher, einen Diebstahl in einer Lokalität in der Pöltnerstraße in Weilheim. Der Wielenbacher beobachtete, wie eine 17-Jährige Weilheimerin eine Flasche Schnaps aus dem Lager der Gaststätte an sich nahm und über die Hintertüre flüchtete. Anschließend nahm der Zeuge die Verfolgung auf, konnte die flüchtende Diebin stellen und zurück zur Lokalität bringen, wo sie an die verständigten Polizeibeamten übergeben wurde. Die 17-Jährige wurde anschließend ihren Eltern übergeben. Der Stehlschaden beläuft sich auf circa 20 Euro.
Weilheim - Kinderfahrrad entwendet: Am 31. Januar im Zeitraum von 8 bis 12 Uhr wurde an der Mittelschule in Weilheim, Johann-Bauer-Straße 10, von einem bislang unbekannten Täter/in ein Kinderfahrrad der Marke Giant entwendet. Der Stehlschaden beläuft sich auf ca. 450 Euro. Personen, die Hinweise dazu geben können, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Weilheim unter 0881/6400 zu melden.
Wildsteig – Ohne Führerschein mit dem Roller gefahren: Sonntagnacht gegen 1.30 Uhr fiel einer Streifenbesatzung ein Roller im Bereich Wildsteig auf, da weder Fahrer noch Sozius einen Helm trugen. Bei der Überprüfung des 19-jährigen Fahrers stellte sich heraus, dass dieser nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Auf seinen Schein wird der Führerscheinanwärter wohl auch noch eine Zeit verzichten müssen, gegen ihn wurde ein Strafverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis eingeleitet.
Peiting – Zwei junge Frauen beim Klauen erwischt: Am Samstagnachmittag waren eine 17-Jährige aus dem Ostallgäu und eine 20-jährige Schongauerin in einem Verbrauchermarkt in Peiting. Ein Mitarbeiter beobachtete sie, wie sie unter anderem mehrere Energydrinks, eine Tastatur und künstliche Fingernägel in den Taschen ihrer Jacken verschwinden ließen. Nachdem sie den Kassenbereich passierten, ohne die Ware zu bezahlen, wurden sie von dem Mitarbeiter angesprochen und die Polizei Schongau verständigt. Vor Ort wurden die Eltern der 17-Jährigen in Kenntnis gesetzt. Die beiden jungen Damen erwartet ein Strafverfahren wegen Ladendiebstahls.
Schongau – Bei Kontrolle in der Tiefgarage Drogen sichergestellt: Etwas zu auffällig hatte sich am Freitagabend offenbar eine größere Gruppe jugendlicher und junger Männer in der Tiefgarage der Schongauer Altstadt benommen: Laute Musik und lautes Geschrei seien zu hören gewesen, heißt es im Polizeibericht. Bei der Personenkontrolle wurde dann bei einem 39-Jährigen aus dem Altlandkreis eine geringe Menge Marihuana sichergestellt. Die Gruppe musste die Tiefgarage verlassen.
Freitag, 3. Februar
Sindelsdorf - Nötigung durch Autofahrer: Am 2. Februar, gegen 18 Uhr, kam es auf der Staatsstraße 2370, bei Riedern, zunächst zu einer Nötigung durch einen Pkw Daimler Benz, der einem Sindelsdorfer (37) sehr nah hinten auffuhr. Nachdem der Sindelsdorfer am Ende einer Geschwindigkeitsbegrenzung wieder beschleunigt hatte, überholte der unbekannte Fahrer den Mann in einem Kurvenbereich, ohne entgegenkommenden Verkehr einsehen zu können. Der Überholte musste seine Geschwindigkeit reduzieren, damit der Unbekannte Fahrzeugführer den Überholvorgang trotz durchgezogener Mittellinie ohne Gefährdung abschließen konnte. Das Fahrzeug entfernte sich dann in Richtung Sindelsdorf. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Penzberg unter Telefon 08856/9257-0 in Verbindung zu setzen.
Penzberg - Fahren ohne Fahrerlaubnis: Am 2. Februar, gegen 17 Uhr, wurde durch eine Polizeistreife von der Grube in Richtung Im Thal ein Pkw einer Verkehrskontrolle unterzogen. Der Fahrer, ein 58-jähriger Iffeldorfer, gab dabei an, keinen Führerschein vorweisen zu können. Wie sich herausstellte, hatte der Mann bereits 2014 seinen Führerschein wegen eines Verkehrsdelikts abgeben müssen. Die Weiterfahrt wurde daraufhin unterbunden und der Iffeldorfer wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis angezeigt.
Penzberg - Verkehrsunfall mit verletzter Radfahrerin: Am 2. Februar, gegen 7.45 Uhr, bog eine Penzbergerin (47), mit ihrem Pkw von der Straße Am Schloßbichl, in die Seeshaupter Straße ab. Dabei hatte sie die Vorfahrt zu beachten. Während des Abbiegevorgangs übersah sie eine von rechts kommende Fahrradfahrerin aus Penzberg (16), die den Radweg entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung benutzte. Dadurch kam es zum Zusammenstoß, wobei die Fahrradfahrerin sich leichte Verletzungen zuzog. Sie wurde mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus Penzberg gebracht. Es entstand ein Gesamtschaden an den beiden Fahrzeugen von ca. 1.000 Euro.
Sindelsdorf - Türknopf beschädigt: Am 1. Februar, zwischen 9 und 15 Uhr, wurde am Haupteingang zur Turnhalle des ASV Sindelsdorf, im Seestall, der Türknopf der Schließanlage durch eine bislang unbekannte Person beschädigt. Der Verursacher versuchte den Türknopf wieder mit Klebstoff zu befestigen. Es entstand ein Sachschaden von ca. 500 Euro. Ob die Beschädigung mutwillig hervor gerufen wurde oder der Schaden unbeabsichtigt verursacht wurde, ließ sich bislang nicht klären. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Penzberg unter Telefon 08856/9257-0 entgegen.
Bernbeuren - Verunfallten Pkw gefunden: Am 2. Februar, gegen 6.20 Uhr, stellte der Fahrer eines Räumfahrzeugs auf der Kreisstraße WM 3 einen verunfallten Pkw fest. Personen waren zu diesem Zeitpunkt nicht mehr vor Ort. Vor Ort konnte dann festgestellt werden, dass der Fahrer des Pkw offensichtlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit am Ende einer langgezogenen Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn abkam. Dort prallte der Pkw mit der linken Fahrzeugseite gegen einen Telefonmasten. Anschließend kam das Fahrzeug in einem Entwässerungsgraben neben der Fahrbahn zum Stehen. Der Halter des Pkw konnte zu Hause angetroffen werden. Er räumte ein, zum Unfallzeitpunkt der Fahrer gewesen zu sein. Da Alkoholgeruch festgestellt werden konnte, wurde ein Alkotest durchgeführt, welcher positiv verlief. Bei dem 34-jährigen Schongauer wurde daraufhin eine Blutentnahme durchgeführt. Gegen den 34-Jährigen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Unfallflucht und Trunkenheit im Verkehr eingeleitet. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 8.500 Euro.
Altenstadt - Unfallflucht: Im Zeitraum vom 1. Februar, 15.30 Uhr bis 2. Februar, 7.55 Uhr, wurde in der Alpenstraße ein dort abgestellter Pkw Hyundai durch ein bislang unbekanntes Fahrzeug angefahren. Dabei wurde das linke Fahrzeugheck des geparkten Pkws beschädigt. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 1.000 Euro. Hinweise zu dem flüchtigen Fahrzeug bitte an die Polizeiinspektion Schongau.
Weilheim – Pkw und Radfahrerin stoßen zusammen: Am Donnerstag um 20.20 Uhr wollte eine 56-jährige Frau aus dem nördlichen Landkreis von einer Tankstelle in der Pütrichstraße aus nach links in die Straße einbiegen um in Richtung Starnberg weiterzufahren. Dabei übersah sie eine 25-jährige Weilheimerin, die mit ihrem Fahrrad verbotswidrig auf dem aus ihrer Sicht linken Gehweg unterwegs war. Als die Pkw-Fahrerin anfuhr, befand sich die Radfahrerin direkt vor dem Pkw und es kam zum Zusammenstoß. Bei dem folgenden Sturz verletzte sich die Radfahrerin leicht, dazu entstand ein minimaler Sachschaden am Pkw.
Donnerstag, 2. Februar
Landsberg -Vorfahrtsunfall: Am Mittwochmorgen wollte eine 28-jährige Pkw-Fahrerin aus dem Landkreis Weilheim-Schongau aus Richtung Igling kommend der nach links abknickenden Siegfried-Meister-Straße folgen. Gleichzeitig wollte ein 24-jähriger Pkw-Fahrer aus Landsberg von der Iglinger Straße geradeaus auf die Siegfried-Meister-Straße einfahren. Dabei übersah er den entgegenkommenden Pkw der 28-Jährigen, die den Zusammenstoß nicht mehr verhindern konnte. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 5000 Euro.
Penzberg - Diebstahl einer Trinkgeldkasse: Am 1. Februar, gegen 15.30 Uhr, betrat ein bislang unbekanntes Pärchen ein Geschäft in der Sindelsdorfer Straße. Der ca. 25-jährige Mann mit dunklen Haaren und Vollbart, schlanker Figur, ca. 170 cm groß und Akzent, verwickelte das Personal in ein Beratungsgespräch. Währenddessen entwendete die ca. 25-jährige Begleiterin mit langen dunklen Haaren, schlanker Figur und ca. 160-165 cm groß, die Trinkgeldkasse. Beide Personen verließen dann das Geschäft in unbekannte Richtung. Der Entwendungsschaden beträgt ca. 40 Euro. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Penzberg unter Tel.: 08856/9257-0.
Schongau - Verkehrsunfall mit leichtverletzter Person: Am 1. Februar, um 13.35 Uhr, wollte ein 63-jähriger Schongauer mit seinem Pkw von der Schönlinder Straße nach links in die Altenstadter Straße einbiegen. Dabei übersah er offensichtlich den vorfahrtsberechtigten Pkw einer 30-jährigen Schongauerin. Bei dem Zusammenprall wurde der 63-Jährige leicht verletzt. Der Sachschaden an den Fahrzeugen beläuft sich auf 2.000 Euro.
Weilheim - Motorhaube beschädigt: Ein 51-jähiger Peißenberger hatte seinen VW Golf gestern im Zeitraum zwischen ca. 11.30 Uhr und 12.30 Uhr in einer Parkbucht in der Münchner Straße im Ortsteil Unterhausen abgestellt. Als er zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, musste er eine erhebliche Beschädigung an der Motorhaube feststellen. Vom Verursacher war indes weit und breit keine Spur – dieser hatte sich entfernt, ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachgekommen zu sein. Am geparkten Golf ist ein Schaden von ca. 2.000 Euro entstanden. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Weilheim in Verbindung zu setzen.
Mittwoch, 1. Februar
Garmisch-Partenkirchen - Skitourengeher aus dem Raum Weilheim von Lawine verschüttet: Drei 20-jährige Skitourengeher aus dem Raum Weilheim waren nahe der Zugspitze unterwegs, als eine Lawine abging. Einer wurde 100 Meter in die Tiefe gerissen und verschüttet. Die Bergwacht rückte mit einem Großaufgebot an.
Sindelsdorf - Polizei Penzberg kontrolliert zur Faschingszeit verstärkt: Die Polizei Penzberg will derzeit verstärkt Verkehrsteilnehmer kontrollieren. Am Dienstag wurden an der B472 bei Sindelsdorf Autofahrer überprüft.
Lechbruck - Schreiner sägt sich in Finger: Am Dienstagnachmittag war ein 45-jähriger Schreiner in Lechbruck dabei, eine Verkaufstheke zu errichten. Er sägte mit einer Kreissäge an einer Holzverkleidung. Bei den Arbeiten geriet er mit seiner rechten Hand an das Sägeblatt, wodurch er sich in die Fingerkuppe sägte. Der Mann wurde anschließend in ein naheliegendes Krankenhaus gebracht. Ein Fremdverschulden schlossen die Beamten aus.
Rettenbach am Auerberg - Trickbetrug durch Falsche Polizeibeamte: Eine 19-jährige Frau bekam einen Telefonanruf von zwei angeblichen Interpol Polizeibeamten. Die Betrüger nahmen der jungen Frau viel Geld ab.
Wielenbach – Frau will zwei Fahrzeuge überholen, als ihr ein Auto entgegenkommt: Heute Morgen kam es gegen 7 Uhr im Gemeindebereich Wielenbach zu einem Verkehrsunfall. Eine 22-Jährige aus Tutzing befuhr mit ihrem Ford Fiesta die Staatsstraße 2066 von Diemendorf kommend in Richtung Weilheim. Vor ihr befanden sich zu diesem Zeitpunkt zwei weitere Verkehrsteilnehmer, welche in gleicher Richtung unterwegs waren. In einer Linkskurve setzte die Tutzingerin zu einem Überholvorgang an und wollte in der Folge beide vor ihr fahrende Fahrzeuge gleichzeitig überholen. Als sie sich auf Höhe des zweiten Fahrzeugs - ein VW Caddy, welcher von einer 53-jährigen Tutzingerin gelenkt wurde – befand, kam ihr ein Skoda Yeti entgegen, der von einer 37-Jährigen aus Pähl gelenkt wurde. Obwohl das überholte und das entgegenkommende Fahrzeug versuchten, Platz zu schaffen und äußerst rechts fuhren, konnte eine Kollision zwischen den drei Fahrzeugen nicht mehr verhindert werden. Es ist glücklichen Umständen zu verdanken, dass hierbei keine Personen zu Schaden kamen. Der verursachte Gesamtschaden wird indes auf knapp 14.000 Euro geschätzt.
Lechbruck - Nach Verkehrsunfall weitergefahren: Ein Sattelzug befuhr am Dienstagmittag die Flößerstraße in Lechbruck Richtung Ortsmitte, als ihm ein Pkw mit einem Anhänger entgegenkam. Der Lkw blieb aufgrund der Fahrbahnbreite stehen. Als das Pkw-Gespann den Lkw passieren wollte, streifte der Anhänger den Sattelanhänger. Der Unfallverursacher blieb zunächst stehen. Nachdem er vom Fahrer des Lkw angewiesen wurde, seinen Pkw etwas weiter vorne abzustellen um den Verkehr nicht aufzuhalten, stieg er in sein Fahrzeug und fuhr davon. Sachdienliche Hinweise zum Verkehrsunfall nimmt die Polizei Füssen unter der Telefonnummer 08362/91230 entgegen.
Peiting - Einbruch in eine Feldscheune: Vermutlich bereits im Dezember 2022 wurde im Bereich Grabhof durch unbekannte Täter in einen Stadel eingebrochen. Der oder die Täter entwendeten daraus ein Weidezaungerät und weitere dort gelagerte Gegenstände. Der Stehlschaden beläuft sich auf ca. 1.000 Euro.
Steingaden - Unfallflucht: Im Zeitraum vom 23. bis 24. Januar, wurde durch ein bislang unbekanntes Fahrzeug in der Krankenhausstraße eine Straßenlaterne in der Nähe einer Tourist Information angefahren. Der Schaden an der Laterne beträgt ca. 2.000 Euro. Hinweise zu dem flüchtigen Fahrzeug bitte an die Polizeiinspektion Schongau.
Auch interessant
Kommentare
Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion