1. Startseite
  2. Lokales
  3. Schongau
  4. Schongau

Blaulichtticker für die Region Weilheim-Schongau: E-Scooterfahrt ohne Versicherung und unter Drogeneinwirkung

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Elena Siegl, Elke Robert

Kommentare

Symbolbild
Rund um die Uhr sind Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst im Landkreis Weilheim-Schongau einsatzbereit. (Symbolfoto). © Karl-Josef Hildenbrandt / DPA

Rund um die Uhr sind Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst im Landkreis Weilheim-Schongau einsatzbereit. Hier finden Sie alle Meldungen dazu.

Hier geht‘s zum Blaulichtticker vom Februar 2023.

Freitag, 24. März

Fuchstal – E-Scooterfahrt ohne Versicherung und unter Drogeneinwirkung: Am Donnerstagabend kontrollierte eine Streife der Polizeiinspektion Landsberg am Lech einen 26-jährigen E-Scooter-Fahrer in der Bahnhofstraße in Leeder. Dabei stellte sich heraus, dass das Fahrzeug nicht versichert war. Zudem konnten beim Fahrer drogentypische Ausfallerscheinungen festgestellt werden, weshalb eine Blutentnahme angeordnet wurde. Seine Weiterfahrt wurde im Anschluss an die polizeilichen Maßnahmen unterbunden.

Pähl – Spiegelstreifer beim Überholvorgang: Ein 31-Jähriger aus Hagen im Ruhrgebiet fuhr mit seinem VW Golf auf der der Staatsstraße 2056 von Fischen kommend in Richtung Weilheim in einer Fahrzeugkolonne hinter einem Traktor her. Beim Ausscheren zum Überholen übersah der 31-Jährige den bereits von hinten überholenden Pkw Mercedes eines 40-Jährigen aus Weilheim. Mit einem geringen Gesamtschaden in Höhe von 200 Euro an jeweils beiden Außenspiegeln ging dieser Unfall zum Glück sehr glimpflich aus.

Weilheim/Huglfing – Fahrraddiebstähle: Bereits vergangene Woche am Montag, den 13. März, wurden ein weißes Herrenrad der Marke „Focus / Whistler“ mit Beleuchtung der Marke „Sigma“ zum Aufstecken in der Kaltenmoserstraße 32 aus einer unversperrten Garage und ein rotes Damentrekkingrad der Marke „Bergamont“ mit einem Korb vom Fahrradstellplatz Am Öferl in Weilheim entwendet. Am Mittwoch, den 15. März wurde ein blaues Tourenrad der Marke „Kettler“ am Fahrradabstellplatz am Bahnhof in Huglfing entwendet. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Weilheim unter 0881 / 6400.

Weilheim – Ladendiebstahl: Am Donnerstagmorgen gegen 8.15 Uhr entwendete ein 16-jähriger Schüler im „Kaufland“ in Weilheim eine Packung Longpaper im Wert von 1,99 Euro. Auch trotz des geringen Wertes erwartet den Schüler ein Strafverfahren wegen Ladendiebstahl. Zusätzlich zum Hausverbot wurden die Eltern des 16-Jährigen verständigt.

Donnerstag, 23. März

Penzberg - Frau mit Faust auf Rücken geschlagen: Am 17. März um 13.15 Uhr fuhr eine 61-jährige Frau mit dem Stadtbus von der Stadtmitte in Richtung Maxkron. Auf Höhe der Haltestelle Edeka schlug ihr jemand aus heiterem Himmel mit der Faust in den Rücken und verließ im Anschluss den Bus. Der Geschädigten schmerzte nach dem Schlag der Rücken. Der unbekannte Täter war etwa 15-16 Jahre alt, schlank, kurze schwarze Haare. Tatzeugen bitte bei der Polizei Penzberg melden.

Iffeldorf - Fahrt unter Drogeneinwirkung: Am 22. März um 20.22 Uhr wurde ein 35-jähriger Pkw-Fahrer aus München in der Straße Hofmark einer Verkehrskontrolle unterzogen. Es konnten drogentypische Ausfallerscheinungen festgestellt werden. Der durchgeführte Test war auf Cannabis und Kokain positiv. Im Fahrzeug konnte noch eine kleine Menge Kokain aufgefunden und sichergestellt werden. Es wurde eine Blutentnahme im Krankenhaus Penzberg durchgeführt. Der Fahrer wurde wegen Verstößen gegen das Straßenverkehrsgesetz und des Betäubungsmittelgesetzes angezeigt.

Peißenberg – Einbruch in Gaststätte: Vergangene Nacht zwischen 21.30 und 4 Uhr wurde in eine Gaststätte in der Sonnenstraße eingebrochen. Der bislang unbekannte Täter drang über ein Küchenfenster in die Räumlichkeiten ein und entwendete aus der Kasse eine geringe Menge Bargeld. Die Polizei konnte am Tatort Spuren und auch die Aufzeichnungen einer Videokamera sichern. Zeugen werden gebeten sich unter Telefon 0881/640(0) bei der Polizei Weilheim zu melden.

Peißenberg – Radfahrer bremst und stürzt: Ein 17-jähriger Radfahrer fuhr am Dienstagabend gegen 18.15 Uhr die Sulzer Straße hinunter in Richtung Bahnübergang. Noch knapp 100 Meter von der Einmündung „Alte Kohlenwäsche“ entfernt nahm er ein dort fahrendes Auto wahr und bremste, so dass dabei sein Hinterrad blockierte, er stürzte und sich eine Knieprellung zuzog. Laut seiner eigenen Aussage befand sich das Auto noch in der „Alten Kohlenwäsche“ und er hätte auch jederzeit anhalten können, wenn der Wagen auf die Sulzer Straße eingefahren wäre. Die Fahrerin bot dem Peißenberger ihre Hilfe an und erkundigte sich bei ihm nach seinem Zustand. Personalien wurden leider keine ausgetauscht. Deswegen sucht die Polizei Weilheim die 20-25 Jahre alte Frau, die mit einem roten Van unterwegs war, als Zeugin.

Peißenberg – Sicherheitswacht stellt Fahrer eines E-Rollers ohne gültige Versicherung: Die Sicherheitswacht Peißenberg stellte gestern Nachmittag auf dem Parkplatz der Jugendverkehrsschule an der „Alte Bergehalde“ einen 26 Jahre alten Peißenberger, der mit seinem E-Roller ohne gültige Haftpflichtversicherung unterwegs war. Das angebrachte Versicherungskennzeichen hatte noch die „grüne“ Farbe, wobei seit Anfang März die gültigen Versicherungskennzeichen „schwarz“ sein müssen. Der junge Mann räumte auf Ansprache auch ohne Umschweife sein Fehlverhalten ein. Die hinzugezogene Streife der Polizei Weilheim übernahm noch vor Ort die weitere Sachbearbeitung.

Peiting - Verkehrsspiegel beschädigt: Am 22. März zwischen 5 und 6 Uhr wurde durch einen unbekannten Täter ein an einer Ausfahrt in der Ferdinand-Reber-Straße montierter Verkehrsspiegel beschädigt. Der Sachschaden beträgt circa 200 Euro. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Schongau.

Peiting - Unfallflucht: Am 22. März gegen 16 Uhr wurde durch ein bislang unbekanntes Fahrzeug eine Schutzplanke auf dem Parkplatz eines Drogeriemarktes in der Schongauer Straße beschädigt. Beim Rückwärtsfahren stieß der Pkw gegen die Schutzplanke, wobei diese aus der Bodenverankerung gedrückt wurde. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 150 Euro. Zeugen welche den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Schongau in Verbdingung zu setzen.

Mittwoch, 22. März

Seeshaupt - Brand auf einem landwirtschaftlichen Anwesen: Am 21. März um 17.30 Uhr fing ein Hoflader wegen eines technischen Defekts Feuer. Der Lader stand in einer Scheune in Hübschmühle. Der Geschädigte, ein 61-jähriger Seeshaupter, zog den Lader mit einem Traktor aus der Scheune, wodurch sich der Brand nicht weiter ausbreiten konnte. Am Lader entstand ein Schaden von 15.000 Euro. Die Scheune blieb unbeschädigt. Verletzt wurde niemand. Die Feuerwehren Seeshaupt und Magnetsried waren mit 20 Mann im Einsatz. Ein Rettungswagen mit Notarzt war vor Ort.

Schongau - Mehrere Schockanrufe: Vergangenen Freitag, 17. März, kam es im Bereich von Schongau erneut zu einer Vielzahl von betrügerischen Anrufen. Nach aktuellem Stand kam es glücklicherweise zu keiner Geldübergabe. In diesem Zusammenhang werden dennoch Zeugen gesucht, die in der Zeit zwischen 11.30 Uhr und 11.45 Uhr, im Gewerbegebiert Schongau-West, einen weißen Pkw, besetzt mit mindestens drei männlichen Personen beobachtet haben. Auffällig wäre hierbei, dass das Kennzeichen des Fahrzeuges mit den Buchstaben „EU-“ begann.

Penzberg - Diebstahl aus Briefkasten: Die Polizei Penzberg weist noch einmal darauf hin, dass in der Nacht vom 20. auf 21. März ein Postbriefkasten in der „Straße des 28.April 1945“ aufgehebelt wurde. Personen, die nach der letzten Briefkastenleerung Briefe eingeworfen haben können davon ausgehen, dass ihre Briefe entwendet wurden und somit nicht zugestellt werden können.

Schongau - Mehrere Einbruchsversuche - bei Döner Stand gelang es dem Täter: In den vergangenen Tagen wurde versucht in die Räume einer Glaubensgemeinschaft in der Bernbeurener Straße in Schongau einzubrechen. Durch Unbekannt wurde erfolglos versucht eine Tür aufzuhebeln. Es entstand dabei nicht unerheblicher Sachschaden. In der Nacht von 21. auf 22. März, wurde zudem in einen Döner-Stand in der Tannenberger Straße eingebrochen. Ob dabei Beute erlangt wurde und wie hoch der Sachschaden ist, wird noch im Rahmen der Ermittlungen geprüft. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Schongau zu melden.

Steingaden - Radlader entwendet, weggefahren und woanders wieder abgestellt: Zwischen Freitag, 17. März, und Montag, 20. März, wurde durch Unbekannt ein Radlader von einer Baustelle im Steingadener Ortsteil Gogel entwendet und zu einem späteren Zeitpunkt in Oberreithen wieder aufgefunden. Zudem wurde eine Warnbake gestohlen. Da die Fahrt am Wochenende doch eher ungewöhnlich ist, werden Personen die sachdienliche Angaben machen können, gebeten sich bei der Polizeiinspektion Schongau zu melden.

Dienstag, 21. März

Penzberg - Treppe und Wände in der Realschule beschmiert: Zwischen dem 6. und 20. März hat eine bislang unbekannte Person in der Realschule Penzberg mehrere kleine Schmierereien an Treppe und Wände der Schule angebracht. Dadurch entstand der Schule in der Karlstraße ein Schaden von ca. 100 Euro. Die PI Penzberg ermittelt wegen gemeinschädlicher Sachbeschädigung.

Penzberg - Postbriefkasten aufgebrochen: Ein gelber Postbriefkasten wurde in Penzberg aufgebrochen. Der Täter entwendete daraus den Postsack samt Inhalt. Also auch sämtliche Briefe.

Weilheim – Streit im Auto eskaliert: Ein 53 Jahre alter Weilheimer war mit einem Bekannten, einem 52-Jährigen aus Buchloe, in seinem Pkw unterwegs. Während der Fahrt gerieten beide Personen wegen der Lüftung im Wagen so miteinander in Streit, dass es schließlich zu Handgreiflichkeiten noch während der Fahrt kam. Daraufhin bremste der Weilheimer den Wagen in der Schützenstraße bis zum Stillstand ab und wehrte sich dagegen. Abgelenkt durch das Handgemenge vergaß er aber die Bremse zu betätigen, so dass der Wagen aufgrund der leicht abschüssigen Straße rückwärts rollte und schließlich gegen einen dahinter befindlichen Pkw einer Weilheimerin stieß. Dadurch entstand ein Schaden von ca. 1.000 Euro. Die Polizei Weilheim musste neben der Unfallaufnahme auch die Gemüter der Beteiligten erst einmal beruhigen.

Weilheim – Geparkter Pkw verschwunden: Eine 32-jährige Weilheimerin erschien am gestrigen Abend bei der Inspektion und erstattete Anzeige wegen Diebstahls ihres Autos. Sie habe vor ca. zwei Wochen ihren grauen Peugeot 308 auf einem Parkplatz an der Röntgenstraße abgestellt und ihn zuletzt am 18. März dort noch stehen sehen. Seit gestern steht der Wagen nicht mehr dort und deshalb geht die Frau von einem Diebstahl aus. Die Polizei Weilheim hat den Wagen mit dem amtlichen Kennzeichen WM-CB 116 zur Fahndung ausgeschrieben. Wer Hinweise machen kann wird gebeten sich unter Telefon 0881/640(0) zu melden.

Polling – Beim Abbiegen Gegenverkehr übersehen: Zu einem Frontalzusammenstoß zweier Pkws kam es am Sonntagnachmittag bei Polling auf der B472. Gegen 17 Uhr war ein 66 Jahre alter Eberfinger von Peißenberg aus in Richtung Oberhausen unterwegs. An der Abzweigung nach Polling wollte er nach links in die Huglfinger Straße einbiegen, übersah dabei aber einen entgegenkommenden Pkw aus Richtung Oberhausen. Der Fahrer, ein 46 Jahre alter Oberhausener, konnte nicht mehr ausweichen, so dass es im Einmündungsbereich zu einem frontalen Zusammenstoß der beiden Autos kam. Beide Fahrer mussten mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden. An beiden Fahrzeugen entstand jeweils materieller Totalschaden von ca. 10.000 Euro und wurden abgeschleppt. Die Feuerwehren aus Polling und Peißenberg waren mit mehreren Fahrzeugen im Einsatz. 

Peißenberg – Schaden beim Rangieren verursacht: Zwischen dem 17. und 19. März wurde ein abgestelltes Fahrzeug in der Robert-Koch-Straße auf Höhe Hausnummer 45 beschädigt. Nach Spurenlage ist vermutlich beim Rangieren ein bislang unbekanntes Fahrzeug mit seiner Anhängerkupplung hinten rechts gegen ein dort geparktes Wohnmobil gestoßen. Es wurde in diesem Bereich massiv eingedrückt und beschädigt. Der Schaden wird mit ca. 2.500 EUR angegeben. Zeugen werden gebeten sich bei der PI Weilheim unter Telefon 0881/640(0) zu melden.

Schongau - Hausverbot wegen Diebstählen - Mann versucht wieder zu klauen: Gegen 11.40 Uhr am Montag wurde ein 30-jähriger Schongauer in einem Verbrauchermarkt vom Ladendetektiv dabei erwischt, wie er versuchte Lebensmittel im Wert von ca. 20 Euro zu entwenden. Bei der Aufnahme seiner Personalien wurde zudem festgestellt, dass gegen den 30-Jährigen wegen früherer Diebstähle bereits ein lebenslanges Hausverbot ausgesprochen wurde. Ihn erwartet jetzt ein Strafverfahren wegen Hausfriedensbruch und Diebstahl.

Schongau - Schuhe geklaut: Um 10.50 Uhr wurde eine Verkäuferin am Montag auf eine 25-jährige Ukrainerin, die gerade in Rottenbuch lebt, aufmerksam. Durch die Frau wurde beim Verlassen des Ladens der elektronische Alarm ausgelöst. Die Filialleiterin verfolgte die vermeintliche Diebin, die trotz des Alams den Laden verließ und einfach weiter ging. Als die Filialleiterin sie anhalten konnte und auf den Diebstahl ansprach, gab sie ein Paar Schuhe im Wert von 33 Euro heraus, das sie in ihrer Handtasche versteckt hatte. Sie erwartet jetzt ein Strafverfahren wegen Diebstahl.

Montag, 20. März

Peißenberg: Einbrecher festgenommen: Verdächtige Klopfgeräusche hat ein Peißenberger in der Nacht von Freitag auf Samstag vernommen und die Polizei alarmiert. Die stieß kurz darauf auf einen mutmaßlichen Einbrecher.

Penzberg - Autodach verkratzt: Zwischen dem 13. März, 22 Uhr, und 14. März, 8 Uhr, wurde in der Schöneberger Straße durch eine bislang unbekannte Person das Autodach eines VW Passat verkratzt. Wie erst jetzt der Polizei bekannt wurde, entstand einer 48-jährigen Penzbergerin dadurch ein Schaden von ca. 1.000 Euro. Hinweise zu der Sachbeschädigung nimmt die Polizeiinspektion Penzberg unter Telefon 08856/9257-0 entgegen.

Penzberg - Rauschgift sichergestellt: Am 19. März, gegen 1.45 Uhr, kontrollierte eine Polizeistreife in der Sigmundstraße eine Personengruppe. Nachdem durch die Beamten Cannabisgeruch wahrgenommen wurde und ein 23-jähriger eine Aluverpackung weg warf, konnte bei der anschließenden Kontrolle Cannabis und ein sogenannter Crusher sichergestellt werden. Im weiteren Verlauf wurden bei einem 22-jährigen, 24-jährigen und einer weiteren 24-jährigen Penzbergerin Betäubungsmittel und Rauschgiftutensilien sichergestellt. Alle Personen werden nun wegen eines Vergehens nach dem Betäubungsmittelgesetz zur Anzeige gebracht.

Sonntag, 19. März

Peißenberg – Bedrohung wegen nichts: Am Samstag um 14.30 Uhr verrichtete ein 54-jähriger Peißenberger in seinem Garten südlich der Bergehalde einige Arbeiten. Dabei wurde er von einem ihm unbekannten Passanten angesprochen und es kam zu einem Gespräch. In dessen Verlauf fing der Passant an, den Anwohner zu beleidigen und drohte ihm Schläge mit einer wohl zufällig mitgeführten Holzlatte an. Danach verließ der unbekannte Täter den Tatort zunächst, kam aber eine gute Stunde später zurück und bezeichnete den Geschädigten erneut als Deppen. Nach einer erneuten Drohung mit dem ca. 150 cm langen Holzbrett verließ er den Garten dann doch, zum Glück ohne mit der Latte zuzuschlagen. Im Rahmen der Fahndung konnte in der Nähe ein 52-jähriger Peißenberger als Täter identifiziert werden, der deutlich alkoholisiert war und der bereits in der Vergangenheit wiederholt negativ aufgefallen war.

Polling – Zeuge trägt zur Klärung einer Unfallflucht bei: Am Samstag um 11.12 Uhr befand sich eine 48-jährige Pollingerin beim Einkaufen in einem Supermarkt in Polling; ihren Pkw hatte sie zu dieser Zeit auf dem dazugehörigen Parkplatz abgestellt. Eine auf dem Parkplatz befindliche Zeugin konnte dabei beobachten, wie ein anderes Fahrzeug beim Einparken gegen den geparkten Pkw fuhr. Dessen Fahrer ging kurz zum Bäcker und fuhr anschließend davon, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Da die Zeugen das Kennzeichen des Unfallverursachers an die Geschädigte übermitteln konnte, wurde mittlerweile ein 63-jähriger Oberhausener als Unfallverursacher ermittelt. Der Sachschaden an den beiden Fahrzeugen beläuft sich auf insgesamt ca. 2.000 Euro.

Weilheim – Schlägerei mit unklarem Hergang: Am Samstag um 19.20 Uhr wurde durch eine Anwohnerin mitgeteilt, dass sich am Ammerdamm auf Höhe der Paradeisstraße vermutlich gerade mehrere Personen schlagen würden und dass wohl auch Stöcke im Spiel seien. Vor Ort konnte durch Kräfte der PI Weilheim und Unterstützungskräfte keine laufende Schlägerei mehr festgestellt werden. Im Rahmen der anschließenden Fahndung konnten zwei leicht verletzte Personen, eine 38-jährige Weilheimerin und ein 35-jähriger Weilheimer, angetroffen werden, die jedoch jegliche Angaben zum Hergang der Auseinandersetzung verweigerten und ausdrücklich nicht an einer Verfolgung der Sache interessiert waren. Auch ein Zeuge, ein 36-jähriger Weilheimer, der vermutlich mit am Ammerdamm war, konnte keine Angaben zur Klärung des Sachverhaltes machen. Die angetroffenen Personen dürften sich jedenfalls untereinander bekannt sein; alle drei standen deutlich unter Alkoholeinfluss.

Steingaden - Radfahrer bei Unfall mit Fußgänger schwer verletzt: Am Freitag, 17. März, gegen 12.30 Uhr befuhr ein 79-jähriger Mann aus Füssen mit seinem S-Pedelec die Graf-Dürckheim-Straße in Steingaden von der Wieskirche kommend in Richtung Steingaden. In einer Senke übersah er einen 61-jährigen Fußgänger aus Memmingen, welcher in gleicher Richtung unterwegs war. Der Fußgänger versuchte noch dem von hinten herannahenden Radfahrer auszuweichen. Dennoch streifte der Radfahrer mit seinem Lenker den Fußgänger und kam zu Sturz. Der Radfahrer wurde mit dem Rettungshubschrauber schwer verletzt in ein Krankenhaus geflogen. Der Fußgänger wurde nur leicht verletzt. Am Fahrrad entstand ein geringer Sachschaden in Höhe von ca. 100 Euro.

Schongau - Verkehrsunfallflucht am Krankenhaus Schongau: Ein 56-jähriger Mann aus Schongau parkte seinen schwarzen Pkw am Freitag, 17. März, zwischen 10.30 und 15.30 Uhr am vorderen Krankenhausparkplatz in Schongau. Ein bislang unbekannter Verursacher beschädigter hierbei den hinteren linken Kotflügel des Pkws beim Ein- oder Ausparken. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 1000 Euro. Sachdienliche Hinweise zur Klärung der Verkehrsunfallflucht bitte an die Polizeiinspektion Schongau unter Tel. 08861/23460.

Hohenfurch - Auto zerkratzt: Eine 29-jährige Frau aus Baden Württemberg parkte ihren orangenen Kleinwagen von Freitag 17. März, 17 Uhr bis Samstag, 18. März, 16 Uhr, in Hohenfurch in der Straße Stockacker. Hierbei wurden durch einen bislang unbekannten Täter die Front- und Heckscheibe, sowie die Fahrer- und Beifahrerseite zerkratzt. Der Sachschaden am Pkw beläuft sich auf ca. 1000 Euro. Sachdienliche Hinweise zur Klärung der Sachbeschädigung bitte an die Polizeiinspektion Schongau unter Tel. 08861/23460.

Hohenfurch - Fahrt unter Alkoholeinfluss: Ein 51-jähriger Mann aus dem Altlandkreis Schongau wurde am Samstag, 18. März, gegen 22.45 Uhr in Hohenfurch im Tannenweg mit seinem Pkw einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei konnte eine Alkoholisierung des Fahrzeugführers festgestellt werden. Ein Atemalkoholtest erbrachte einen Wert von über 0,5 Promille. Die Weiterfahrt des Mannes wurde unterbunden. Den Fahrer erwartet nun ein Bußgeld, Punkte in Flensburg, sowie ein Fahrverbot.

Peißenberg – Autotür beschädigt: In der Zeit von 15. März, 20 Uhr, bis 17. März, 14 Uhr, parkte der Firmenwagen einer 28-Jährigen aus Oberhaching in Peißenberg auf Höhe der Hauptstraße 81. In dieser Zeit wurde die Fahrertüre durch einen bislang unbekannten Täter beschädigt. Die Schadenshöhe wird auf ca. 500 Euro geschätzt. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Weilheim unter der 0881/640-0 entgegen.

Weilheim - Blitzer beklebt: Im Zeitraum von 17. März, 22 Uhr bis 18. März, 8 Uhr wurde die Geschwindigkeitsmessanlage (Blitzanhänger) des Zweckverband Kommunale Dienste Oberland beschädigt. Auf die Scheiben der beiden Linsen wurden Aufkleber geklebt, so dass eine Dokumentation der Messungen nicht mehr erfolgen konnte. Um die Scheiben nicht zu beschädigten ist eine Entfernung der Aufkleber nur mit einem erheblichen Aufwand nötig. Der Schaden wird auf ca. 50 Euro beziffert. Hinweise werden durch die Polizeiinspektion Weilheim unter der 0881/640-0 entgegengenommen.

Weilheim – Taxi geprellt: Am 17. März nahm sich ein 53 jähriger aus dem Altlandkreis Weilheim ein Taxi und ließ sich über Peißenberg nach Murnau fahren. Dort ging er in ein Anwesen um angeblich das Geld für die Fahrt zu holen, kam allerdings nicht mehr zurück. Der fällige Betrag beläuft sich auf knapp über 70 Euro. Über Informationen und die Personenbeschreibung, die der geschädigte Taxifahrer über den Täter abgegeben hat, konnte der Beschuldigte ermittelt werden, den nun eine Anzeige wegen Beförderungserschleichung erwartet.

Penzberg - Wechselrichter für PV-Anlage geklaut: Am Samstag, zwischen 0 und 16 Uhr wurde von einem Grundstück „An der Freiheit“ in Penzberg ein Wechseltrichter für eine Photovoltaik Anlage entwendet. Der Wechseltrichter der Marke Kosta befand sich noch auf der Palette, diese wurde mitentwendet. Für den Abtransport muss ein Fahrzeug verwendet worden sein, der Wert des Wechseltrichters beläuft sich auf 1.280 Euro. Die Polizei Penzberg bittet um Zeugenhinweise unter Tel. 08856-9257-0.

Penzberg - Hochwertiges Werkzeug gestohlen: Im Zeitraum von 27. Februar bis 17. März wurden aus einem Gartenschuppen in Penzberg, Flößerstraße, mehrere hochwertige Werkzeuge entwendet. Darunter eine Kettensäge der Fa. Stihl, zwei Akkuschrauber der Marken Makita und Bosch, eine Stichsäge der Marke Mafell, eine Handkreissäge der Marke Mafell, eine Flex der Marke Makita und weiteres Werkzeug. Der Wert der Beute beläuft sich auf ca. 3.300 Euro. Wie der oder die Täter in den Schuppen gelangten ist nicht geklärt. Der Eigentümer gibt an, dass dieser versperrt war, es konnten jedoch keine Aufbruch oder Hebelspuren festgestellt werden. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise unter Tel. 08856-9257-0.

Penzberg - Fensterscheibe mit Pflasterstein eingeworfen: Zwischen 15. und 17. März wurde an einem Wohnhaus in der Alpspitzstraße, Penzberg, die Fensterscheibe mit einem Pflasterstein eingeworfen. Der Pflasterstein wird nun spurentechnisch untersucht. Der Schaden beläuft sich auf ca. 300 Euro. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise unter Tel. 08856-9257-0.

Freitag, 17. März

Polling/Etting – Hauswand beschmutzt: Im Bereich der Blenkstraße in Etting wurde am 16. März, gegen 23 Uhr, durch einen bislang unbekannten Täter die Hauswand eines dortigen Einfamilienhauses vermutlich mit Gülle beschmutzt. Der Eigentümer bezifferte den entstandenen Schaden auf ca. 100 Euro. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Weilheim unter 0881/640 – 0 entgegen.

Weilheim – Durchgebannte Pumpe löst Großeinsatz der Feuerwehr aus: Am gestrigen Donnerstag, gegen 15.45 Uhr, bemerkte der Hausmeister im Keller eines Pflegeheims an der Krottenkopfstraße in Weilheim eine Rauchentwicklung. Bei der Erkundung erlitt dieser eine Rauchgasvergiftung und wurde vorsorglich mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus Weilheim eingeliefert. Durch die umliegenden Feuerwehren, die mit ca. 50 Mann im Einsatz waren, wurde bei der Begehung eine durchgebrannte Pumpe der Solarthermie festgestellt. Die defekte Pumpe wurde durch die Feuerwehr außer Betrieb gesetzt und ein Heizungsfachmann verständigt. Es wird von einem technischen Versagen ausgegangen. Bis auf den Hausmeister gab es glücklicherweise keine weiteren Verletzten. Auch der Sachschaden betrifft lediglich die defekte Pumpe.

Penzberg – Wechselrichter einer PV-Anlage geklaut: Bereits am 11. März, gegen 16 Uhr, stellte eine Penzbergerin (58) fest, dass aus ihrem eingezäunten Carport An der Freiheit ein sogenannter Wechselrichter einer Photovoltaikanlage entwendet wurde. Der neue Wechselrichter im Wert von ca. 1.300 Euro lagerte auf einer Palette im Carport der Geschädigten. Das Gerät wurde samt der Palette durch eine bislang unbekannte Person gestohlen. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Penzberg unter Telefon 08856/9257-0 entgegen.

Penzberg - Fahrzeug beschädigt und geflüchtet: Am 16. März, zwischen 7 und 16.35 Uhr, parkte ein Bad Kohlgruber (36) seinen Pkw auf dem Firmenparkplatz der Firma Roche im Nonnenwald. Als er nach Hause fahren wollte, bemerkte er vorne links einen frischen Unfallschaden. Dort waren Kratzspuren und abgebrochene Teile einer Plastikverkleidung feststellbar. Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer hatte den geparkten Pkw beschädigt und ist dann, ohne seinen Pflichten nachzukommen, weggefahren. Der Sachschaden wird auf ca. 2.000 Euro geschätzt. Hinweise zum Unfallhergang auf dem Parkplatz Nummer 2 bei der Firma Roche erbittet die PI Penzberg unter Telefon 08856/9257-0.

Penzberg – Polizei ermittelt nach Auffahrunfall: Am 16. März, gegen 10 Uhr, fuhr eine Eglfingerin (43) auf der Sindelsdorfer Straße stadteinwärts. Eine Habacherin (34) übersah, dass die Frau verkehrsbedingt halten musste und fuhr mit ihrem Pkw hinten auf. Durch den Aufprall zog sich die Eglfingerin mittelschwere Verletzungen zu und musste mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus Penzberg verbracht werden. Die Habacherin erlitt durch die Auslösung des Airbags leichte Verletzungen. Das in ihrem Fahrzeug befindliche 1 ½ jährige Kind wurde glücklicherweise nicht verletzt. Das Fahrzeug der Habacherin musste mit einem Totalschaden in Höhe von ca. 17.000 Euro abgeschleppt werden. Am Pkw der Eglfingerin entstand ein Schaden von ca. 6.000 Euro. Die PI Penzberg ermittelt nun wegen fahrlässiger Körperverletzung.

Donnerstag, 16. März

Weilheim - Geldabholerin nach Schockanrufen festgenommen: Beinahe täglich warnt die Polizei vor betrügerischen Anrufen im südlichen Oberbayern. Nun klickten bei einer mutmaßlichen Geldabholerin die Handschellen.

Iffeldorf - Ortsschild geklaut: Am 15. März wurde das Ortsschild „Iffeldorf“, von Untereurach kommend, entwendet. Beuteschaden 200 Euro. Geschädigt ist die Straßenmeisterei Weilheim.

Penzberg - Ladendiebstahl: Am 15. März um 18 Uhr stellte der Ladendetektiv in einem Supermarkt in der Henlestraße einen Ladendiebstahl fest. Eine 37-jährige Frau aus Penzberg mit ihrer 14-jährigen Tochter entwendeten Kosmetik-, Bekleidungsartikel und Nahrungsmittel im Wert von 45 Euro. Die beiden hatten die Waren gemeinsam in einen Rucksack gesteckt und wurden nach Durchquerung der Kassen vom Ladendetektiv angehalten.

Böbing - Brand eines Balkons: Am 16. März, gegen 0 Uhr wurde mitgeteilt, dass der Holzbalkon eines Hauses im Hörnleweg in Brand geraten ist. Am Balkon des Hauses, welches zur Zeit leer steht, waren Blumenkästen aus Kunststoff eingesteckt, in welchen wiederum batteriebetriebene Gartenleuchten steckten. Eine Spaziergängerin bemerkte ein kleines Feuer am Balkon, machte einen Nachbarn darauf aufmerksam, welcher dann die Feuerwehr verständigte. Diese konnte den Brand schnell ablöschen. Nach den ersten Ermittlungen kann davon ausgegangen werden, dass ein technischer Defekt an einer der batteriebetriebenen Gartenleuchten zunächst den Blumenkasten und anschließend den Balkon in Brand setzten. Der Sachschaden wird auf circa 500 Euro geschätzt.

Saulgrub - Unfallflucht: Am 14. März, gegen 17.20 Uhr, überholte ein weißer Kleinwagen in einer unübersichtlichen Rechtskurve bei durchgezogener Linie Richtung Schongau, den vor ihm fahrenden Pkw. Ein entgegenkommender VW Golf, der von einer 22-Jährigen aus den USA gelenkt wurde, musste nach rechts ausweichen und fuhr in eine Grünfläche zwischen der B23 und der parallel verlaufenden Straße. Der Golf wurde dabei stark beschädigt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 6.000 Euro. Der Unfallverursacher entfernte sich von der Unfallstelle, ohne seine Daten zu hinterlassen und sich um die Verunfallte zu kümmern. Zeugen konnten den Vorfall beobachten. Der Fahrer des Piaggio Ape, den der weiße Kleinwagen überholte, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Murnau unter der Tel.Nr. 08841/6176-0 in Verbindung zu setzen.

Weilheim - Pkw-Reifen aufgestochen: Am Samstag, 11. März, im Zeitraum zwischen 15.30 bis 21 Uhr wurde durch bislang unbekannten Täter der rechte Hinterreifen eines geparkten Fahrzeugs beschädigt. Der Pkw, ein schwarzer VW Tiguan wurde vermutlich durch ein Teppichmesser beschädigt. An dem Reifen entstand ein Sachschaden von ca. 350 Euro. Hinweise zum Täter nimmt die PI Weilheim entgegen. Tel. 0881-640-0.

Weilheim - Ladendiebstahl aus Modegeschäft: Am 15. März gegen 13.30 Uhr betrat ein Mann das Modegeschäft ‚FUSSL Modestraße‘ in Weilheim in der Schmiedgasse. Er bezahlte an der Kasse regulär zwei Kleidungsstücke. Beim Verlassen des Geschäfts wurde jedoch der Alarm ausgelöst. Bei dem Herrn wurde von der Filialleiterin ein weiteres, nicht bezahltes Kleidungsstück im Wert von ca. 40 Euro aufgefunden. Im Laufe des Gesprächs lief der Täter in Richtung Unterer Graben davon. Die Tatbeute ließ er zurück. Der Täter konnte als kräftiger, 180cm großer, ca. 45-jähriger Mann mit blonden kurzen Haaren beschrieben werden. Hinweise zum Täter nimmt die PI Weilheim entgegen. Tel. 0881-640-0

Landsberg am Lech - Vorfahrtsverstoß mit hohem Sachschaden: Am Mittwochmorgen befuhr ein 55-jähriger Pkw-Fahrer aus Landsberg die Albert-Einstein-Straße in Richtung Lechwiesenstraße. Beim Überqueren der Ohmstraße übersah er den von rechts kommenden, bevorrechtigten Pkw eines 23-jährigen Schongauers. Durch den Zusammenstoß wurden beide Fahrzeug so stark beschädigt, dass sie abgeschleppt werden mussten. Es wurde niemand verletzt, der Sachschaden beläuft sich auf etwa 50.000 Euro.

Mittwoch, 15. März

Iffeldorf - Unbekannte Person löst Brandmelder aus: Am 14. März, gegen 21.40 Uhr, löste eine bislang unbekannte Person in einem Gasthaus in der Hofmark einen Brandmelder aus. Die Freiwillige Feuerwehr Iffeldorf rückte deshalb mit 22 Einsatzkräften aus. Ein Rettungswagen fuhr ebenfalls zum Einsatzort. Wie sich herausstellte lag allerdings kein echter Brand vor. Vor Ort wurde die eingeschlagene Glasscheibe des Brandmelders festgestellt. Die PI Penzberg ermittelt nun wegen Missbrauch von Notrufen und Nothilfemitteln gegen Unbekannt. Hinweise nimmt die PI Penzberg unter Tel.: 08856/9257-0 entgegen.

Burggen - Alkoholisiert Unfall verursacht: Am 14. März um 19.15 Uhr kam es in der Engenwiesstraße in Burggen im Begegnungsverkehr zu einem Streifzusammenstoß. Bei der Unfallaufnahme wurde dann bei einem 56-jährigen Bernbeurener Alkoholgeruch festgestellt. Ein daraufhin durchgeführter Alkotest verlief positiv. Nach Durchführung einer Blutentnahme wurde der Führerschein des 56-Jährigen sichergestellt. Verletzt wurde bei dem Zusammenstoß niemand. Der Schaden an den beiden Fahrzeugen beläuft sich auf circa 3.000 Euro.

Peißenberg – Gegen Wildschutzzaun gefahren: Im Zeitraum des letzten Wochenendes befuhr ein bislang unbekannter Fahrzeugführer die Peißenberger Umgehungsstraße in Richtung Weilheim. Etwa 500 Meter nach der Einmündung „Wörth“ kam dieser anhand der Spuren nach links von der Fahrbahn ab und beschädigte insgesamt sieben Pfosten des dortigen Wildschutzzauns. Der Schaden für die Straßenmeisterei Weilheim wird vorläufig auf ca. 1000 Euro geschätzt. Es konnten an der Unfallstelle einige Fahrzeugteile aufgefunden werden, weshalb die Unfallfluchtfahndung der Verkehrspolizei Weilheim bei den Ermittlungen unterstützt. Zeugen werden trotzdem gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Weilheim unter 0881/640-0 zu melden.

Dienstag, 14. März

Wielenbach – Auf B2 gewendet und Unfall gebaut: Am Montag um ca. 19 Uhr befuhr ein 83-jähriger Mann aus dem Raum Fürstenfeldbruck die B2 auf Höhe von Wielenbach. Er war von Weilheim aus kommend in Richtung Heimat unterwegs. Da er die Abzweigung in Richtung Herrsching übersah, wendete er auf der B2, verpasste die Abfahrt aber erneut. Dabei kam er zu weit nach rechts und beschädigte die dortige Leitplanke. Ein Zeuge beobachtete das ungewöhnliche Fahrverhalten, überholte den Unfallverursacher und wollte ihn anhalten. Dabei fuhr der Fürstenfeldbrucker aber auch auf das Fahrzeug des 45-jährigen Schongauers auf, obwohl er schon bis auf Schrittgeschwindigkeit abgebremst hatte. Insgesamt entstand an den beiden Fahrzeugen sowie der Leitplanke ein Gesamtschaden von ca. 3.500 Euro. Bei der Unfallaufnahme konnte ein gesundheitliches Problem festgestellt werden, weswegen der 83-Jährige ins Krankenhaus eingeliefert wurde.

Weilheim – Parteibüro beschmutzt: In der Zeit von Freitag, 10. März, 12.30 Uhr, bis Montag, 9 Uhr, wurde durch einen unbekannten Täter eine braune Substanz (vermutlich Schokoladenpudding) über den Klingel und den Briefkasten eines Anwesens in der Weilheimer Buxbaumgasse geschüttet. In dem Gebäude befindet sich unter anderem das Büro des Kreisverbandes der Partei „Die Grünen“. Derzeit ist nicht abschließend geklärt, ob ein Schaden bleibt, oder ob sich die Substanz rückstandslos entfernen lässt. Jedenfalls werden Zeugen zu dem Vorfall gebeten, sich unter der 0881/640-0 mit der PI Weilheim in Verbindung zu setzen.

Weilheim – Unfallflucht dank aufmerksamer Zeugen geklärt: Am Montag zwischen 11 und 11.20 Uhr hatte ein 68-jähriger Hohenpeißenberger seinen Pkw in der Oberen Stadt am Straßenrand abgestellt. Bei seiner Rückkehr musste er einen frischen Schaden feststellen, zu dem kein Verursacher vor Ort war. Eine 53-jährige Weilheimerin konnte jedoch schnell ermittelt werden, da ein aufmerksamer Zeuge einen Zettel mit dem entsprechenden Kennzeichen an der Windschutzscheibe hinterlassen hatte. Insgesamt entstand bei dem Unfall ein Sachschaden in Höhe von ca. 1.000 Euro.

Weilheim – Unfallflucht geklärt: Am Montag um 14 Uhr parkte eine 79-jährige Weilheimerin ihren Pkw auf einem Parkplatz in der Schöffelhuberstraße ein. Dabei stieß sie gegen einen geparkten Pkw, entfernte sich jedoch von der Unfallstelle, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Da sie ihren Pkw nicht umparkte, war es ein Leichtes, sie als Unfallverursacherin zu ermitteln. Der Schaden an beiden Fahrzeugen beträgt ca. 1.800 Euro.

Peißenberg – Reifen eines Pkw zerstochen: Am Montag zwischen 18 und 22 Uhr hatte ein 21-jähriger Peißenberger seinen Pkw auf dem Parkplatz vor dem Peißenberger Eisstadion abgestellt. Während dieser Zeit zerstach ein unbekannter Täter alle vier Reifen, dazu verwendete er einen unbekannten spitzen Gegenstand, womöglich eine Kanüle oder einen Phasenprüfer. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 400 Euro. Zeugen werden gebeten, sich unter der 0881/640-0 mit der PI Weilheim in Verbindung zu setzen.

Montag, 13. März

Schongau - Ehrlicher Finder gibt Bargeld ab: Am Samstag, 11. März, gegen 11.30 Uhr fand ein 73-jähriger Mann aus Schongau im Innenstadtbereich Schongau Bargeld in dreistelliger Höhe. Der ehrliche Finder gab das Bargeld als Fundsache bei der Polizeiinspektion Schongau ab. Wer hat am Samstag in Schongau eine größere Menge Bargeld verloren? Der rechtmäßige Eigentümer wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Schongau in Verbindung zu setzen.

Peißenberg – Rauschgift im Auto gefunden: Kurz vor Mitternacht kontrollierte die Weilheimer Polizei am 12. März ein Fahrzeug in Peißenberg. Beim Fahrer, einem 23 Jahre alten Peitinger, wurden Auffälligkeiten festgestellt, die auf einen vorangegangenen Drogenkonsum schließen ließen. Der junge Mann räumte schließlich ein kurz vorher einen Joint geraucht zu haben. Bei der darauffolgenden Durchsuchung seines Wagens fanden die Polizisten weiteres Rauschgift. Auch beim Beifahrer, einem 18-jährigen Peitinger, wurde in der Hose verstecktes Rauschgift entdeckt. Beide erwartet nun ein Strafverfahren wegen des verbotenen Besitzes von Rauschgift, sowie den 23-Jährigen wegen des Fahrens unter Drogeneinfluss.

Hohenpeißenberg - Bei Schneeglätte in Leitplanke gerutscht: Am Sonntag, 12. März, um 7.30 Uhr fuhr ein 31-jähriger Mann aus Tutzing mit seinem Pkw Mercedes auf der B472 von Peiting in Richtung Peißenberg. Auf Höhe der Umfahrung Hohenpeißenberg geriet er mit seinem Pkw wegen nicht angepasster Geschwindigkeit bei Schneeglätte ins Schleudern und kollidierte in die rechte Leitplanke. Der 31-Jährige blieb unverletzt. An seinem Pkw entstand ein Sachschaden von circa 7.500 Euro. An der Leitplanke entstand ein Schaden von circa 500 Euro. Der Pkw musste abgeschleppt werden.

Penzberg - Ohne Fahrerlaubnis am Steuer erwischt: Am 11. März, gegen 20.20 Uhr, wurde ein Iffeldorfer (58) mit seinem Auto von einer Polizeistreife in der Wölflstraße angehalten. Der Mann konnte während der Verkehrskontrolle keinen Führerschein vorzeigen. Wie sich herausstellte, führte der Iffeldorfer das Fahrzeug ohne die erforderliche Fahrerlaubnis. Daher wurde die Weiterfahrt unterbunden und der Fahrzeugschlüssel an einen Bekannten des Mannes übergeben. Den Fahrer erwartet nun eine Anzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis.

Sonntag, 12. März

Penzberg - Verkehrsunfall mit Sachschaden: Am Samstag, 11. März, fuhr gegen 19 Uhr ein 80-Jähriger aus dem nördlichen Landkreis Weilheim-Schongau mit seinem Pkw die Seeshaupter Straße in Fahrtrichtung Iffeldorf. Er übersah nach eigenen Angaben den Kreisverkehr, fuhr zunächst gegen die Verkehrsinsel und kam anschließend dort zum Stehen. Der Fahrer blieb unverletzt. Der Pkw war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Schaden an der Verkehrsinsel beträgt 1500 Euro.

Penzberg - Zu schnell unterwegs und am Wegweiser gebremst: Ein 30-jähriger aus Wackersberg fuhr am Freitagabend im Ortsbereich Habach gegen 19.25 Uhr mit seinem Wagen aus Murnau kommend Richtung Einmündung zur B 472. Dort wollte er nach rechts in Richtung Penzberg abbiegen. Vermutlich aufgrund zu hoher Geschwindigkeit fuhr er aber geradeaus über die B 472 drüber und prallte auf der anderen Straßenseite gegen einen Wegweiser. Am Auto entstand Totalschaden in Höhe von rund 3000 Euro. Der Vorwegweiser brach aus der Verankerung. An diesem entstand Sachschaden von rund 2000 Euro. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand.

Weilheim - Sachbeschädigung an einem Stromkasten: Kleiner Künstler unterwegs: Am Freitag, 10. März, bemalte morgens um 8 Uhr ein 7-jähriger Weilheimer vor den Augen einer Streifenbesatzung absichtlich einen Stromverteilerkasten mit einem Filzstift. Der Sachschaden an dem Verteilerkasten in der Lohgasse beläuft sich auf rund 100 Euro.

Peißenberg - Stecker gezogen, Baugrube lief voll: Weil ein bislang unbekannter Täter einen Starkstromstecker einer Baustellen-Pumpe gezogen hat, ist bei Bauarbeiten im Bereich der Ganghoferstraße 19 in Peißenberg ein Sachschaden entstanden. Die Baugrube sollte von Grundwasser befreit werden. Das Kabel, das im Zeitraum von Donnerstag, 9. März, ab 17.30 Uhr bis Freitag, 10. März, 10 Uhr vom Strom getrennt worden sein muss, fiel in das Wasser der Baugrube. Dadurch wurde ein Kurzschluss erzeugt, welcher die weiteren Pumpen ebenfalls ausfallen ließ. Somit lief die Baugrube wieder voll und zerstörte die ersten Vorarbeiten der Kellerbodenplatte. Der Sachschaden beläuft ist enorm und beläuft sich auf rund 30.000 Euro. Wer Hinweise hierzu geben kann, wird gebeten sich bei der Polizeiinspektion Weilheim unter 0881/6400 zu melden.

Peißenberg/Weilheim - Ladendiebstahl in einem Verbrauchermarkt: Bereits in der vergangenen Woche am Mittwoch, 8. März, ist in Peißenberg ein Ladendieb erwischt worden. Gegen 11.30 Uhr beobachtete ein Mitarbeiter eines Verbrauchermarktes in der Schongauer Straße, wie ein 83-Jähriger Murnauer diverse Gegenstände aus der eigentlichen Verpackung nahm und in seine Jackentasche steckte. Anschließend wollte er den Verkaufsraum verlassen, ohne die Waren zu bezahlen. Der Stehlschaden beläuft sich auf rund 15 Euro. In Weilheim wurde ebenfalls eine Ladendiebin erwischt, und zwar am Freitag, 10. März. In einem Verbrauchermarkt in der Münchener Straße hatte eine 50-jährige Tutzingerin Waren im Wert von rund 30 Euro eingesteckt.

Schongau - Zwei Jugendliche mit Marihuana erwischt: Am frühen Samstagabend fielen drei Jugendliche im Ortsbereich Schongau der Polizei auf. Von den Beamten angesprochen, versuchte einer der Beteiligten sofort zu Fuß zu flüchten. Allerdings kam er nicht weit, er wurde durch einen der Polizeibeamten aufgehalten und kontrolliert. Wie sich herausstellte, befanden sich der Flüchtende und ein weiterer Heranwachsender im Besitz einer geringen Menge Marihuana. Gegen beide Personen wird nun aufgrund des Besitzes von Marihuana ermittelt.

Schongau - Ladendiebstahl in einem Verbrauchermarkt: Am Samstag wurde in Schongau ein Ladendieb erwischt. Ein 24-Jähriger aus dem Altlandkreis wurde dabei beobachtet wie er versuchte, alkoholische Getränke zu entwenden. Der Ladendieb sprach ihn an, als er den Kassenbereich verlassen hatte ohne zu zahlen.

Schongau - Alkoholisiert auf dem E-Scooter: Auch einen E-Scooter darf man nicht betrunken fahren. Am Samstag, 11. März, fiel in Schongau ein 31-Jähriger auf, der ein abgelaufenes Versicherungskennzeichen an seinem E-Scooter montiert hatte. Daraufhin wurde er durch die Polizeibeamten einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Wie sich herausstellte, war der Fahrer zwar im Besitz einer gültigen Versicherung, befestigte jedoch nicht das aktuelle Kennzeichen. Im weiteren Verlauf der Kontrolle fiel den Beamten deutlicher Alkoholgeruch auf. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert über einem Promille. Eine Blutentnahme zur Feststellung des Alkoholgehalts wurde durchgeführt und die Weiterfahrt unterbunden. Den Fahrer erwartet nun eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr.

Steingaden: Bei schneeglatter Fahrbahn in der Kurve zu stark gebremst: Zu einem folgenschweren Fahrfehler kam es am Samstag gegen 5.20 Uhr auf der B17 nahe Steingaden. Ein 29-Jähriger aus dem Ostallgäu fuhr von Halblech kommend in Richtung Steingaden. Der Fahrer verbremste sich laut Polizeibericht im Kurvenbereich mit seinem Ford auf der schneeglatten Fahrbahn und rutschte quer in einen entgegenkommenden Skoda. Während der 29-Jährige unverletzt blieb, wurde die entgegenkommende Fahrerin des Skoda leicht verletzt. Beide Fahrzeuge wurden durch den Unfall so stark beschädigt, dass sie abgeschleppt werden mussten.

Schongau - Zeugen nach Fahrerflucht gesucht: Die Polizei sucht nach Zeugen: Auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarkts im Wiesenweg in Schongau kam es am Freitag, 10. März, zwischen 15 und 15.30 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Eine 65-Jährige aus dem Altlandkreis hatte ihren Ford auf dem Parkplatz abgestellt. Als sie nach dem Einkauf zurückkam stellte sie einen Schaden an der hinteren Beifahrertüre fest. Der Schaden beläuft sich auf rund 1.500 Euro. Ein Unfallverursacher ist noch nicht bekannt. Zeugen wenden sich bitte an die Polizei in Schongau unter der Nummer 08861/2346-0.

Burggen/Schongau - Bei gefährlichem Überholmanöver Polizei ausgebremst: Am Freitag gegen Mittag war ein 25-Jähriger aus dem Altlandkreis mit seinem BMW auf der Kreisstraße WM6 aus Burggen in Fahrtrichtung Schongau unterwegs. Obwohl er durch eine vor ihm liegende Kuppe entgegenkommende Fahrzeuge nicht sehen konnte, scherte er aus und setzte zum Überholen an. Zeitgleich fuhr eine Polizeistreife der Polizeiinspektion Schongau Richtung Burggen. Da der BMW-Fahrer trotz des Gegenverkehrs den Überholvorgang nicht abbrach, konnten die Polizeibeamten den Unfall nur noch durch eine Gefahrenbremsung vermeiden. Die Beamten wendeten und fuhren dem 25-Jährigen nach. Dabei beobachteten sie, wie der BMW-Fahrer in den Kreisverkehr bei Schongau einfuhr, ohne auf den fließenden Verkehr zu achten. Hierbei mussten der Vorfahrtsbevorrechtigte ebenfalls abbremsen. Der BMW-Fahrer wurde angehalten und einer Verkehrskontrolle unterzogen. Ihn erwartet eine Strafanzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs.

Peiting - Verkehrsunfall mit Sachschaden: Am Freitag ereignete sich gegen 12.15 Uhr auf der B23 bei Peiting ein Verkehrsunfall. Hierbei wollte ein VW-Fahrer mit seinem Kleintransporter nach links auf den Zubringer der B472 abbiegen. Er übersah dabei die entgegenkommende, vorfahrtsberechtigte Audi-Fahrerin und es kam zum Unfall. Beide Parteien blieben unverletzt. Bei beiden Unfallbeteiligten entstanden Schäden im Frontbereich der Fahrzeuge. Der Gesamtschaden beläuft sich laut Polizeibericht auf rund 16.500€.

Freitag, 10. März

Denklingen - Pkw auf Firmenparkplatz zerkratzt: Zwischen Donnerstagmorgen und -nachmittag wurde an einem auf dem Firmenparkplatz eines großen metallverarbeitenden Betriebes in der Dr.-Manfred-Hirschvogel-Straße geparkten Pkw der rechte Kotflügel zerkratzt. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 2000 Euro. Die Polizeiinspektion Landsberg am Lech bittet unter der Telefonnummer 08191/9320 um sachdienliche Hinweise.

Schongau - 39-Jähriger hält Polizei auf Trab und wird schließlich in Fachklinik eingewiesen: Am Donnerstag, 9. März, hielt ein 39-jähriger Mann aus dem Altlandkreis Polizei und Geschäfte in Schongau-West auf Trab. In den frühen Morgenstunden gegen 4.50 Uhr begab sich der 39-Jährige zuerst an eine Tankstelle in Schongau-West, um dort Alkohol zu kaufen. Als er dort herumschrie und randalierte, wurde ihm im Beisein der Polizeistreife ein Hausverbot für die Tankstelle erteilt und er ging von dannen. Kurze Zeit später schlug der Mann bei einer Bäckerei im Gewerbegebiet in Schongau-West auf. Da er dort zu dieser Uhrzeit noch nichts kaufen konnte, beschädigte er die Markise und die Außenglasscheibe. Daraufhin wurde der Mann kurzzeitig in Gewahrsam genommen, musste jedoch am Morgen wieder entlassen werden. Am Vormittag trat der Mann erneut verbal aggressiv zuerst in einer Sparkasse in Schongau-West und gegen Mittag erneut an der Bäckerei in Schongau-West auf. Dort konnte der Mann durch die Polizeistreife angetroffen werden. Aufgrund seiner psychischen Ausfälligkeit wurde er nach Rücksprache mit dem Landratsamt Weilheim zur Behandlung in eine Fachklinik eingewiesen. Gegen den Mann wurden zudem Strafverfahren wegen Sachbeschädigung und Nötigung eingeleitet.

Antdorf - Auto fängt Feuer: Am 9. März, gegen 20 Uhr, fing der Pkw eines Penzbergers (31), auf der Kreisstraße von Weilheim kommend, kurz vor Antdorf Feuer. Der Mann konnte das Fahrzeug noch rechtzeitig auf dem Grünstreifen zum Stehen bringen. Anschließend brannte das Auto im vorderen Bereich komplett aus. Ursache dürfte ein technischer Defekt gewesen sein. Die Feuerwehr Antdorf war mit 34 Kräften im Einsatz. Am BMW entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von ca. 18.000 Euro. Die Kreisstraße war für über eine Stunde lang komplett gesperrt. Verletzt wurde bei dem Vorfall glücklicherweise niemand.

Weilheim – Fensterscheibe eingeworfen: Am Donnerstag um ca. 23.30 Uhr wurde ein Fenster im 1. Obergeschoss einer Gastwirtschaft am Weilheimer Marienplatz mit einem unbekannten Gegenstand eingeworfen, ein Täter konnte vor Ort nicht festgestellt werden. Der Schaden beträgt ca. 50 Euro; Zeugen zu diesem Vorfall werden gebeten, sich unter der 0881/640-0 mit der PI Weilheim in Verbindung zu setzen.

Peißenberg – Unfallflucht dank Zeugen geklärt: Am Donnerstag um 12.40 Uhr stieß auf dem Parkplatz des Kauflandes ein 93-jähriger Hohenpeißenberger beim Ausparken gegen einen anderen dort geparkten Pkw. Da er den Schaden nach seinen Angaben nicht bemerkte, setzte er seine Fahrt fort, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Dank zweier aufmerksamer Zeugen, die sich das Kennzeichen des Unfallverursachers gemerkt hatten, konnte dieser schnell ermittelt werden, so dass die Geschädigte nicht auf dem Schaden in Höhe von ca. 500 Euro sitzen bleiben wird.

Peißenberg – Fahrrad aus Schuppen geklaut: Im Zeitraum zwischen Dienstag, 7. März, 20 Uhr, und Mittwoch, 15 Uhr, wurde aus einem unversperrten Schuppen eines Mehrfamilienhauses in der Peißenberger Sonnenstraße ein dort abgestelltes Fahrrad (Citybike der Fa. Epple in blauer Farbe) entwendet. Hinweise auf diesen Fall nimmt die PI Weilheim unter der 0881/640-0 entgegen.

Weilheim – Unfallflucht auf Parkplatz: Am Donnerstag zwischen 18.30 und 19 Uhr hatte ein 32-jähriger Weilheimer seinen Pkw auf dem Parkplatz des Aldi in der Münchener Straße abgestellt. Während dieser Zeit fuhr ihm ein unbekannter Pkw gegen die linke Seite der Heckstoßstange. Ohne sich um den Schaden in Höhe von ca. 1.000 Euro zu kümmern, entfernte sich der Verursacher. Die möglichen Zeugen werden gebeten, sich unter der 0881/640-0 mit der PI Weilheim in Verbindung zu setzen.

Sindelsdorf - Verkehrsunfall mit verletzter Person: Am 9. März, gegen 12 Uhr, übersah ein Münchner (39) von Sindelsdorf kommend beim Abbiegen auf die B 472 ein bevorrechtigtes Fahrzeug eines Bad Tölzers (64), der aus Richtung Habach kam. Es kam zum Zusammenstoß, wobei der Bad Tölzer leicht verletzt wurde. An den beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von ca. 17.000 Euro. Die Feuerwehr Sindelsdorf musste mit fünf Einsatzkräften ausgelaufene Betriebsstoffe binden.

Donnerstag, 9. März

Steingaden - Beim Überholen Auto übersehen: Auf der B17 bei Steingaden kam es am Donnerstagvormittag zu einem Unfall. Eine Person musste mit Hubschrauber ins Krankenhaus gebracht werden.

Penzberg - Verkehrsunfall mit verletzter Person: Am 8. März, gegen 19.20 Uhr, wollte ein Penzberger (68) mit seinem Pkw von der Grube in die Nonnenwaldstraße abbiegen. Ein dahinter fahrender Habacher (28) sah den bremsenden Pkw zu spät und fuhr dem Penzberger hinten auf. Durch den Zusammenstoß wurden der Penzberger und seine 70-jährige Beifahrerin leicht verletzt. Sie wurden durch den Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Der Unfallverursacher blieb unverletzt. An den beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von ca. 2.000 Euro.

Schongau - 14-jähriger Rollerfahrer ohne Führerschein und ohne Versicherung: Am Mittwoch, 8. März, um 7.45 Uhr, wurde ein Jugendlicher im Dornauer Weg in Schongau einer Verkehrskontrolle unterzogen, als er gerade seinen Roller abstellte. Wie sich bei der Kontrolle herausstellte, war der jugendliche Fahrer des Rollers erst 14 Jahre alt und deshalb auch nicht in Besitz einer für den Roller notwendigen Fahrerlaubnis. Am Roller selbst war noch ein altes Versicherungskennzeichen angebracht und war somit nicht versichert. Der Roller wurde sichergestellt. Gegen den 14-jährigen Schongauer wurde ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Vergehen gemäß Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet.

Weilheim - Paketzusteller muss ausweichen und kracht mit Fahrzeug gegen Begrenzungsstein: Am 8. März gegen 11.30 Uhr befuhr ein 20-Jähriger Paketzusteller aus Weilheim mit seinem Fahrzeug die Straße In der Au in Weilheim Richtung Stadtmitte. Durch zwei geparkte Fahrzeuge war die Fahrbahn verengt, ein entgegenkommender Fahrzeugführer missachtete beim Vorbeifahren den Vorrang des 20-jährigen Paketzustellers, der nach rechts in den Grünstreifen ausweichen musste. Hier kam es zu einer Kollision mit einem Begrenzungsstein, wodurch Sachschaden in Höhe von ca. 1.000 Euro entstand. Bei dem Fahrzeug des Unfallverursachers handelte es sich um einen blauen Pkw, weitere Hinweise liegen bis dato nicht vor. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Weilheim in Verbindung zu setzen.

Mittwoch, 8. März

Penzberg - Brennende Dose vor Stromverteilerkasten gestellt: Am Dienstag gegen um 19.45 Uhr meldete eine Anwohnerin vor ihrem Haus in Steigenberg eine brennende Dose. Offenbar hatte ein bis dato Unbekannter die Dose vor dem dortigen Stromverteilerkasten platziert. Bei Eintreffen der alarmierten Streife brannte die Dose bereits nicht mehr; an dem Stromverteilerkasten war leichter Brandschaden erkennbar. Vom Verursacher fehlte jede Spur. Der entstandene Sachschaden wurde auf rund 500 Euro geschätzt. Wer Zeuge des Vorfalls war oder sachdienliche Hinweise geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Penzberg zu melden unter Tel. 08856/9257-0.

Penzberg - Auto angefahren - Kollisions-App informiert Fahrzeughalter: Eine Unfallflucht ereignete sich am Dienstag, 7. März, um 15 Uhr, in der Parkgarage der Firma Roche in der Robert-Koch-Straße in Penzberg. Ein Verkehrsteilnehmer beschädigte den dort geparkten schwarzen Pkw Mercedes hinten rechts an der Stoßstange und entfernte sich anschließend, ohne den Schaden zu melden. Der Halter des beschädigten Mercedes wurde durch eine Kollisions-App über den Anstoß informiert, weshalb die Unfallszeit so genau festgelegt werden konnte. Der entstandene Unfallschaden wurde auf zirka 1500 Euro beziffert. Zeugen des Vorfalls sollen sich bitte bei der Polizeiinspektion Penzberg melden unter Tel. 08856/9257-0.

Weilheim - E-Scooter mit abgelaufenem Versicherungskennzeichen: Am 7. März gegen 15.40 Uhr wurde in Weilheim in der Münchner Straße ein 30-jähriger Weilheimer als Fahrer eines E-Scooters einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Den Polizeibeamten fiel hierbei das abgelaufene, grüne Versicherungskennzeichen auf. Am 1.März 2023 begann das neue Versicherungsjahr für Versicherungskennzeichen. Diese sind in schwarzer Farbe gestaltet. Die Weiterfahrt wurde unterbunden. Den Fahrer, sowie die Fahrzeughalterin erwarten nun eine Strafanzeige gem. Pflichtversicherungsgesetz.

Schongau - Toten Dachs überfahren und Stoßstange beschädigt: Am 7. März um 22.15 Uhr fuhr ein 32-jähriger Peitinger mit seinem Pkw auf der B17 von Schongau in Richtung Peiting. Zwischen der Ausfahrt Schongau-West und der Lechtalbrücke überfuhr er einen toten Dachs, welcher auf der Fahrbahn lag. Dabei wurde die Stoßstange am Pkw des Peitingers beschädigt. Der Schachaden beläuft sich auf circa 1.000 Euro. Offensichtlich wurde der Dachs bei einem vorhergehenden Unfall getötet. Hinweise zum beteiligten Fahrzeug am Wildunfall bitte an die Polizeiinspektion Schongau.

Schongau - Marihuana sichergestellt: Am 7. März um 19.40 Uhr teilte eine Streife der Sicherheitswacht mit, dass sich auf dem Gelände der Berufsschule in der Wilhelm-Köhler-Straße vier Personen aufhalten und dabei deutlicher Marihuana Geruch festzustellen ist. Als die vier Männer, welche alle aus dem Altlandkreis stammen, die Streife der Sicherheitswacht bemerkten, versteckte einer von ihnen ein Päckchen mit circa 9 Gramm Marihuana hinter einer dort befindlichen Sitzgelegenheit. Durch die inzwischen eingetroffenen Streifen der PI Schongau wurde das Marihuana sichergestellt. Bei der Absuche der näheren Umgebung konnten dann noch weitere Plomben mit circa 7 Gramm Marihuana sowie ein Crusher aufgefunden werden. Es wurden Ermittlungen wegen eines Verstoßes nach dem Betäubungsmittelgesetz eingeleitet.

Peiting - Jugendliche will Straße überqueren und prallt gegen Auto: Am 7. März, um 16.45 Uhr, fuhr ein 84-jähriger mit seinem Pkw auf der Schönriedlstraße. Auf dem Gehweg stand eine 16-jährige Schongauerin, welche offensichtlich die Fahrbahn überqueren wollte. Als der 84-Jährige mit seinem Pkw bereits auf Höhe der Fußgängerin war, trat diese offensichtlich ohne zu schauen auf die Fahrbahn. Sie prallte auf Höhe des Vorderrads in den Pkw. Dabei wurde sie leicht verletzt.

Dienstag, 7. März

Huglfing – Tür eingetreten: Im Zeitraum vom 25. Februar bis zum 5. März, 21.30 Uhr, trat ein unbekannter Täter die Wohnungstür einer Erdgeschosswohnung in der Ramecker Straße in Huglfing ein; im Inneren der Wohnung wurde jedoch nichts durchsucht und es ist auch kein Stehlschaden bekannt. Der Tatzeitraum lässt sich wegen der Abwesenheit des Wohnungsinhabers nicht näher eingrenzen. Hinweise zu diesem Vorfall mit einem Sachschaden in Höhe von ca. 500 Euro nimmt die PI Weilheim unter der 0881/640-0 entgegen.

Weilheim – Dreirad entwendet: Am 28. Februar um ca. 18 Uhr stellte ein 49-jähriger Weilheimer das Dreirad (Marke Puky Wutsch in grün-gelber Farbe) seines Sohnes für einen kurzen Zeitraum an der Unterführung am Ende der Trifthofstraße in Weilheim ab. Während dieses Zeitraumes nutzte ein unbekannter Täter die Gelegenheit und nahm das Dreirad im Wert von 25 Euro an sich. Zeugen werden gebeten, sich unter der 0881/640-0 mit der PI Weilheim in Verbindung zu setzen.

Montag, 6. März

Habach - Verkehrsunfallflucht: Am 5. März, gegen 18.35 Uhr, fuhr ein bislang unbekannter Fahrzeugführer in der Dürnhauser Str. Ecke Antdorfer Str. gegen einen Holzzaun und fuhr anschließend ohne sich um den Schaden zu kümmern weg. Ein Zeuge konnte den Unfall beobachten und lediglich das Teilkennzeichen für Hamburg (HH-??) ablesen. An dem Holzzaun der Gemeinde Habach entstand Sachschaden von ca. 100 Euro. Hinweise nimmt die PI Penzberg unter Tel.: 08856/9257-0 entgegen.

Sonntag, 5. März

Wessobrunn/Forst - Wessobrunner will Handy verkaufen - Interessent reißt es ihm aus der Hand und flüchtet: Am Freitag, 3. März, gegen 21.15 Uhr wurde einem 28-jährigen Wessobrunner dessen Handy (I-Phone 14 im Wert von 790 Euro) entwendet. Zuvor hatte er dieses via Ebay-Kleinanzeigen verkaufen wollen und einen Termin mit dem Käufer bei sich zuhause in Forst vereinbart. Als der angebliche Käufer zu dem Wessobrunner nachhause kam um den Kauf abzuwickeln, entriss der Käufer dem Verkäufer das Handy und flüchtete bis zur Straße (Templhofring), wo ein dunkles unbeleuchtetes Fahrzeug mit kaputtem Auspuff und laufenden Motor stand und auf den flüchtenden Dieb wartete. Der Dieb stieg auf der Beifahrerseite ein und das Fahrzeug flüchtete in Richtung Ortskern und dann in unbekannte Richtung. Der angebliche Käufer wird wie folgt beschrieben: männlich, ca. 30Jahre, ca. 185cm groß, schlank, hochdeutsch, west-nordeuropäische Erscheinung, kurze Haare, blaue Jeans, schwarze Daunenjacke, Akne im Gesicht. Hinweise werden unter 0881/6400 an die Polizeiinspektion Weilheim erbeten.

Weilheim - Hund beißt Jogger in beide Arme: Am Samstag, 4. März, gegen 7.45 Uhr, befand sich ein 77-jähriger Weilheimer an der Ammer Höhe Gewerbegebiet Trifthof beim Joggen, als ihn unvermittelt ein freilaufender Mischlingshund eines 65-jährigen Weilheimers zweimal jeweils in die Unterarme biss. Der Hundehalter musste den Hund erst von dem Geschädigten wegzerren bevor er ihn anleinen konnte. Der Geschädigte erlitt an beiden Unterarmen Bissverletzungen, die er eigenständig ärztlich untersuchen lassen wird. Den Hundehalter erwartet nun eine Strafanzeige wegen fahrlässiger Körperverletzung. Zudem wird das Ordnungsamt der Stadt Weilheim in Kenntnis über den Vorfall gesetzt. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich an die Polizeiinspektion Weilheim unter 0881/6400 zu wenden. Die Polizeiinspektion Weilheim weist bei dieser Gelegenheit (und auch aufgrund einiger ähnlich gelagerter Fälle in der letzten Zeit) darauf hin, dass laut Stadtsatzung Weilheim in sämtlichen Grünanlagen der Stadt Weilheim das mitführen von Hunden verboten ist, außer auf Wegen wenn sie an der kurzen Leine geführt werden. Außerhalb der Grünanlagen der Stadt Weilheim muss sichergestellt werden, dass die Hunde niemanden gefährden (insbesondere Kinder) und auch dem Wild nicht nachstellen. In Wasserschutzgebieten, ausgewiesenen Biotopen und Naturschutzgebieten (z.B. direkt an der Ammer bei Beschilderung) ist das Mitführen von Hunden ebenfalls nicht gestattet. Auch ist der Hundehalter stets für die Beseitigung des Hundekots verantwortlich. Verstöße werden zur Anzeige gebracht.

Weilheim - Wortgefecht endet in Prügelei: Am Samstag, 4. März, gegen 1.15 Uhr nachts, kam es in der Admiral-Hipper-Straße 2 in Weilheim zu einem Wortgefecht zwischen einem 21-jährigen Schongauer auf der einen Seite und zwei 40- und 48-jährigen Weilheimern auf der anderen Seite. Da in dem Wortgefecht offenbar keine kommunikative Lösung gefunden werden konnte, schlugen die beiden Weilheimer nacheinander den Schongauer ins Gesicht. Alle drei Beteiligten waren alkoholisiert, der Geschädigte war nur unerheblich verletzt und klagte über Schmerzen. Die Ermittlungen werden nun wegen gefährlicher Körperverletzung von der Polizeiinspektion Weilheim geführt. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich an die Polizeiinspektion Weilheim unter 0881/6400 zu wenden.

Schongau – 14-jähriger Rollerfahrer flüchtet vor Polizei: Am 3. März, gegen 18 Uhr, fiel einer Streife der PI Schongau im Bereich der Joseph-Haydn-Str. in Schongau ein Rollerfahrer auf, welcher kein Kennzeichen an dem Kleinkraftrad angebracht hatte. Bei dem Versuch den Fahrer anzuhalten flüchtete dieser durch einen Hinterhof. Auf dem dahinterliegenden Feld geriet der Fahrer bei Schneematsch in Rutschen und kam zu Sturz. Der Fahrer blieb dabei unverletzt. Wie sich herausstellte war der 14-jährige Fahrer aus dem Altlandkreis nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis. Außerdem war das Kleinkraftrad nicht versichert. Der 14-Jährige wurde im Anschluss an seine Mutter übergeben. 

Schongau - Mit Alkohol am Steuer: Am Abend des 4. März wurde ein 21-Jähriger aus dem Altlandkreis in Schongau einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Da der junge Mann nach Alkohol roch, wurde ein Alkotest durchgeführt. Dieser erbrachte einen Wert zwischen 0,5 und 1,1 Promille. Im Anschluss bestätigte sich der Verdacht bei der Durchführung eines gerichtsverwertbaren Atemalkoholtests. Den Fahrer erwartet eine Geldbuße in Höhe von 500 Euro und ein einmonatiges Fahrverbot.

Schongau – Unfallflucht: Ein 34-Jähriger aus Prem parkte seinen Pkw vom 3. März, ca. 21 Uhr, bis 4. März, ca. 14 Uhr, in der Heisenbergstraße in Schongau. Ein bislang unbekannter Verursacher beschädigte das Heck des Pkws beim ein- oder ausparken. Am Pkw des Geschädigten wurde die Frontstoßstange beschädigt. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 500€. Hinweise bitte an die PI Schongau, 08861/2346-0.

Schongau – Betrunken mit dem Fahrrad gefahren: Am 4. März, gegen 2.15 Uhr, fiel einer Streife der PI Schongau ein Fahrradfahrer im Bereich der Marktoberdorfer Straße in Schongau auf. Der Fahrer telefonierte mit dem Handy und hatte keine Beleuchtung angebracht. Bei der folgenden Kontrolle machte der Fahrer schließlich den Eindruck stark betrunken zu sein. Ein Alkotest vor Ort erbrachte einen Wert von fast 2 Promille. Im Anschluss wurde durch einen Arzt eine gerichtsverwertbare Blutentnahme durchgeführt.

Weilheim - Unfallflucht: Am Donnerstag, 2. März, zwischen 19.15 und 19.30 Uhr parkte eine 23-jährige Peißenbergerin mit ihrem schwarzen Seat Leon in der Tiefgarage des Kauflandes in Weilheim in der Kaltenmoserstraße 28. Während des Einkaufs wurde ihr Fahrzeug von einem unbekannten Fahrzeug angefahren und ist nun am rechten Heck beschädigt, der Sachschaden beläuft sich auf da. 2000 Euro. Der bislang unbekannte Unfallverursacher hat den Unfall bisher nicht gemeldet. Zeugen werden gebeten, die Polizeiinspektion Weilheim unter 0881/6400 zu verständigen.

Peißenberg - Auf Pkw-Scheibe eingeschlagen: Zwischen 28. Februar, 21.30 Uhr, und 3. März, 18.45 Uhr parkte eine 24-jährige Peißenbergerin ihren blauen Seat Ibiza im Bereich Sonnenstraße Ecke Marie-Juchacz-Weg in Peißenberg. Als sie zu ihrem Fahrzeug zurückkam musste sie feststellen, dass sich in der Frontscheibe links oben nun ein Riss und ein kleiner Sprung befindet. Augenscheinlich wurde durch einen bislang unbekannten Täter mit einem Gegenstand auf die Scheibe eingeschlagen. Zeugen werden gebeten, die Polizeiinspektion Weilheim unter 0881/6400 zu verständigen.

Weilheim/Unterhausen: Geldbeuteldiebstahl aus unversperrtem Fahrzeug: Am 1. März zwischen 6.15 und 16 Uhr stellte ein 27-jähriger Weilheimer sein Firmenfahrzeug Nissan auf einer Baustelle in der Kohlwinklstraße als auch im Kirchwinkl (beides in Weilheim/Unterhausen) unversperrt ab. An einem der beiden Orte wurde der Geldbeutel des Weilheimers samt Bargeld und diverser Dokumente in dem genannten Zeitraum aus dem Fahrzeug entwendet. Zeugen werden gebeten, die Polizeiinspektion Weilheim unter 0881/6400 zu verständigen.

Weilheim - Kennzeichendiebstahl: Im Zeitraum von 18. Februar, 15 Uhr bis 3. März, 10 Uhr, wurden einem 36-jährigen Weilheimer in der Schwaigerstraße in Weilheim beide slowakischen Kennzeichen an dessen weißen Fiat Ducato abmontiert und entwendet. Zeugen werden gebeten, die Polizeiinspektion Weilheim unter 0881/6400 zu verständigen.

Iffeldorf - Beim Abbiegen Auto übersehen: Gegen 15.05 Uhr befuhr ein 35-Jähriger aus München mit seinem Skoda am Freitag die Staatsstraße 2063 von Penzberg kommend in Richtung Iffeldorf. Er bog nach links auf die A95 ab und übersah dabei den entgegenkommenden Peugeot einer 74-Jährigen aus Penzberg. Die Pkws stießen frontal zusammen. Der Peugeot wurde durch den Zusammenstoß gegen den stehenden Audi eines 64-Jährigen aus Sindelsdorf geschoben. Der Fahrer des Skoda und die Fahrerin des Peugeot wurden leicht verletzt vom Rettungsdienst in umliegende Krankenhäuser eingeliefert. Der Fahrer des Audi blieb unverletzt. Der Skoda und der Peugeot waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden beläuft sich auf insgesamt 22.000 Euro.

Freitag, 3. März

Zu einem Unfall kam es auf der Marktoberdorfer Straße in Schongau.
Zu einem Unfall kam es auf der Marktoberdorfer Straße in Schongau. © Hans-Helmut Herold

Schongau - Verkehrsunfall mit leichtverletzter Person: Am 2. März gegen 9 Uhr wollte ein 33-jähriger Schongauer mit seinem Pkw von der Schönlinder Straße nach links in die Marktoberdorfer Straße einbiegen. Dabei übersah er offensichtlich den vorfahrtsberechtigten Pkw einer 66-jährigen Schongauerin, welche auf der Marktoberdorfer Straße unterwegs war. Bei der Kollision wurde die 66-Jährige leicht verletzt. Der Sachschaden an den beiden Fahrzeugen beläuft sich auf circa 10.000 Euro.

Weilheim – Geld aus Hose geklaut, die kurz in Umkleidekabine abgelegt war: Bereits am Dienstag, 28. Februar, um 19 Uhr, wurde eine 42-jährige Frau aus dem Landkreis Garmisch-Partenkirchen Opfer eines Diebstahls. Die Geschädigte befand sich zur Tatzeit in einem Bekleidungsgeschäft in der Kaltenmoser Straße in Weilheim, um eine neue Hose anzuprobieren. Ihre eigene Hose mit der darin befindlichen Geldbörse lag dabei ausgezogen in der Umkleidekabine. Sie verließ nur kurze Zeit die Umkleide, während ihr von einem noch unbekannten Täter ca. 50 Euro aus der Geldbörse entwendet wurden. Hinweise auf den Täter nimmt die Polizei Weilheim unter 0881/640-0 entgegen.

Peißenberg - Außenspiegel beschädigt und geflüchtet: Im Tatzeitraum vom 28. Februar, 23 Uhr, bis 1. März, 13.30 Uhr, wurde der linke Außenspiegel vom Pkw einer 23-jährigen Peißenbergerin beschädigt. Ihr Pkw war ordnungsgemäß an der Ludwigstraße in Peißenberg in einer Parkbucht abgestellt. Der entstandene Schaden wird auf ca. 500 Euro beziffert. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Weilheim unter 0881/640-0 zu melden.

Weilheim – Verkehrsunfall „rechts vor links“: Am 2. März gegen 9 Uhr befuhr ein 21-jähriger aus dem Landkreis Starnberg mit seinem Pkw die Zugspitzstraße in Weilheim. Im weiteren Verlauf bog er nach links in den Prälatenweg ein und übersah eine von rechts kommende 34-jährige aus Polling, die dort mit ihrem Pkw unterwegs war. Es kam dabei im Einmündungsbereich zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Verletzt wurde niemand. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 8000 Euro. Gegen den Unfallverursacher wurde ein Verkehrsordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

Donnerstag, 2. März

Pöcking - Schwangere Frau aus Polling bei Unfall verletzt: Mit schweren Verletzungen musste eine Autofahrerin nach einem Verkehrsunfall auf der B2 Höhe Pöcking ins Krankenhaus gebracht werden. Zuvor war ein entgegenkommender Autofahrer frontal in ihr Fahrzeug geprallt.

Die 29-jährige aus Polling fuhr gegen 11.45 Uhr mit ihrem Citroen von Starnberg kommend in Richtung Süden. Zwischen dem Maxhof-Kreisverkehr und der Ausfahrt Pöcking-Nord geriet aus noch ungeklärter Ursache ein 79-jähriger Gilchinger, der mit seinem BMW X3 in Richtung Starnberg fuhr, auf die Gegenfahrbahn. Ein vor der Pollingerin fahrender 61-Jähriger, ebenfalls aus Gilching, konnte noch so weit ausweichen, dass der X3 nur den Außenspiegel seines Mitsubishi touchierte. Anschließend traf der BMW den Citroen der 29-Jährigen frontal. Beide Fahrzeuge wurden auf den parallel zur Bundesstraße verlaufenden Weg geschleudert und kamen in einer Entfernung von über 30 Meter zueinander zum Liegen. Der BMW-Fahrer wurde mit Schürfwunden und Nackenschmerzen zur genaueren Abklärung leicht verletzt ins Klinikum gebracht.

Bei der Citroen-Fahrerin bestand der Verdacht eines Beckenbruchs, was aufgrund der bestehenden Schwangerschaft bei den Einsatzkräften größere Befürchtungen hervorrief. Die weiteren Untersuchungen konnten diesen Verdacht nicht bestätigen, die 29-Jährige erlitt jedoch eine Vielzahl von Prellungen. Ihr ungeborenes Kind dürfte nach derzeitiger Einschätzung keine Schäden davon getragen haben. Die beiden Fahrzeuge wurden total beschädigt und mussten abgeschleppt werden. Während der Unfallaufnahme war die Bundesstraße bis ca. 13.30 Uhr gesperrt. Sperrung und Reinigung der Fahrbahn übernahmen die Feuerwehren aus Pöcking und Maising.

Peiting - Jugendliche versuchen einen Motorroller zu entwenden: Am Mittwoch, 1. März, beobachtete gegen 17:10 Uhr ein Zeuge drei Jugendliche, die in Peiting in der Kapellenstraße versuchten, einen dort seit längerer Zeit abgestellten Roller zu entwenden. Mittels eines Schraubendrehers versuchen sie, das Schloss aufzustechen. Nachdem dies offensichtlich nicht gelang, stiegen sie in einen Zug Richtung Weilheim ein. In Hohenpeißenberg konnten dann die Jugendlichen, die alle aus dem Altlandkreis Schongau stammten, kontrolliert werden. Nach Aufnahme ihrer Personalien und des Sachverhalts wurden sie an ihre Eltern übergeben. Am Roller entstand lediglich ein geringer Sachschaden.

Burggen - Mit Auto durch die Luft geschleudert: Eine 38-jährige Altenstadterin fuhr am Mittwoch, 1. März, mit ihrem Pkw von Burggen in Richtung Bernbeuren. Dabei kam sie offensichtlich mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit nach rechts aufs Bankett, überfuhr einen Leitpfosten, konnte ihren Pkw zurück auf die Fahrbahn lenken, bevor sie erneut nach rechts ins Bankett kam. Das Fahrzeug kam von der Fahrbahn ab, prallte auf eine querverlaufende flache Rampe, hob daraufhin vom Boden ab und riss auf einer Höhe von etwa 1,20 Meter einen Baum um. Nach circa 18 Meter prallte der Pkw wieder auf den Boden, beschädigte einen Pferdezaun, riss einen Telefonverteilerkasten um und kam anschließend an einem weiteren Baum zum Stehen. Die Fahrerin wurde vorsorglich zur Untersuchung in ein Krankenhaus eingeliefert.

Mittwoch, 1. März

Peißenberg - Pferdeschweif gekürzt: In der Nacht vom 27. auf den 28. Februar verschaffte sich ein unbekannter Täter Zutritt zu den Stallungen in Peißenberg im Ortsteil Strallen. Der Täter ging in eine Pferdebox und kürzte dem Pferd den Schweif um etwa 30 Zentimeter. Die abgeschnittenen Haare behielt er im Anschluss ein. Sachdienliche Hinweise zum unbekannten Täter werden bei der PI Weilheim (0881/640-0) entgegengenommen.

Peißenberg - Pollinger will abbiegen, Autofahrerin fährt auf: Am Dienstagnachmittag, 28. Februar, fuhr ein 61-jähriger Pollinger von der Staatstraße bei Peißenberg (Höhe Guggenbergtunnel) ab, um in die B 472 in Richtung Huglfing einzubiegen. Er bremste dabei sein Fahrzeug im Einmündungsbereich ab. Die folgende 19-jährige Peißenbergerin erkannte dies zu spät und fuhr auf den Vordermann auf. Die Unfallbeteiligten blieben unverletzt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 3500 Euro.

Weilheim - Ladendiebstahl: Der Filialleiter des Edeka-Marktes in Weilheim konnte zwei Personen beobachten, die Getränkedosen in die Jackentasche steckten. Als sie den Kassenbereich verließen ohne die Ware zu bezahlen, sprach er sie an, woraufhin einer der beiden Täter flüchtete. Noch während der Anzeigenaufnahme konnte der flüchtende Täter, ein 18-jähriger Weilheimer, durch die Polizei ermittelt werden.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion