Gilching - Dumm, weil schlecht gelaufen: Ein Ladendieb musste am Freitag in Gilching nach einer Verfolgungsjagd von mehr als einem Kilometer japsend aufgeben. Sein Verfolger, der Bestohlene, war nämlich Marathonläufer.
Zu einer filmreifen Verfolgungsjagd kam es am Freitag gegen 10.20 Uhr in Gilching. Ein 39-jähriger Mann erkannte durch die Ladentüre eines Optiker-Geschäfts an der Pollinger Straße eine günstige Gelegenheit, hochwertige Sonnenbrillen entwenden zu können, da sich offensichtlich niemand im Geschäft aufhielt, teilte die Polizei mit. Er schlich sich in den Laden, nahm drei Brillen und verließ das Geschäft leisen Sohlen. Nicht leise genug.
Die Ladeninhaberin, die sich in einem Nebenraum aufhielt, hörte die Geschäftstüre zufallen und sah den Mann davonsprinten. In diesem Augenblick fuhr zufällig ein Zivilbeamter der Germeringer Polizei an dem Geschäft vorbei, der geistesgegenwärtig beim Anblick des davonsprintenden Mannes an einen flüchtenden Ladendieb dachte und vorsichtershalber seinen Wagen stoppte. Die Frau des Optikers stand hilfesuchend vor dem Geschäft.
Kurz darauf spurtete der Geschäftsführer an der Frau vorbei und nahm die Verfolgung des Diebes im Laufschritt auf. Der Zivilpolizist ließ die Frau einsteigen und fuhr ebenfalls hinter dem Dieb her. Die Verfolgung ging in Richtung Klettergarten an der Gilchinger Hopfenstraße quer durch Gilching, unter anderem durch eine Fußgängerunterführung, an der für den Polizeiwagen erst einmal Schluss war. Nach etwa 1500 Metern ging dem Dieb aber die Luft aus, und der Optiker konnte ihn auf freiem Feld stellen. Eine Steifenbesatzung der PI Germering war kurz darauf vor Ort, nahm den völlig erschöpfen Dieb in Empfang und legte ihm Handschellen an.
Das Pech des Diebes war, dass es sich bei seinem Verfolger um einen trainierten 46-jährigen Marathonläufer handelte. Die gestohlenen Brillen hatte der Dieb zuvor flehentlich dem Geschäftsführer übergeben wollen, wenn er dafür auf die Polizei verzichten würde. Diesen Gefallen tat ihm dieser freilich nicht.