Der von Wolfgang Schrader gegründete Evangelische Kirchenmusikvereina hat eine neue Vorsitzende. Gerlinde Leib löst Astrid Pollmann ab. Die Chorsängerin ist auch Gründungsmitglied des Collegium Bratananium des Gautinger Dirigenten und Komponisten Johannes X. Schachtner.
„Alles hat seine Zeit“, sagte Wolfgang Schrader mit leisem Bedauern. Ende der 1990er Jahre hatte der heute 84-jährige Prädikant den Evangelischen Kirchenmusikverein Gauting aus der Taufe gehoben. Der Gründer und erste Vorsitzende hatte damals kräftig die Sponsoren-Trommel gerührt. In der Schrader-Ära wurde die neue Lenter-Orgel für die denkmalgeschützte Christuskirche angeschafft. Mit Benefizkonzerten wie den stets hochkarätigen Musikalischen Abendandachten des verstorbenen Staatsoper-Oboisten Hagen Wangenheim und seiner Ehefrau, Flötistin Gesa Wagenheim, sammelte Schrader in den Anfängen Spenden für die neue Orgel.
Mit Aufführungen von Bach-Kantaten und Profi-Musikern machte der spätere Vorsitzende und Musikhochschul-Professor Stephan Schmidt den Kirchenmusikverein erstmals über die Ortsgrenzen hinaus bekannt. Auch seine Nachfolger, der verstorbene Kirchenchorleiter Klaus Hager und Astrid Pollmann setzten die Erfolgsserie fort – mit Konzerten und kammermusikalischen Veranstaltungen in der Christuskirche, ein Spätwerk des Jugendstil-Architekten Theodor Fischer.
Fuchtbare Kooperation zwischen beiden Vereinen
Bei der jüngsten, gut besuchten Jahresversammlung im Walter-Hildmann-Haus hängte die langjährige Vorsitzende Astrid Pollmann ihr Amt an den Nagel. Zur Nachfolgerin kürte die Mehrheit der Vereinsmitglieder Gerlinde Leib. Die studierte Germanistin singt auch im Kammerchor des vor zwei Jahren offiziell gegründeten „Collegium Bratananium“. Gerlinde Leib ist damit das Bindeglied zwischen Kirchenmusikverein und dem Collegium. Ihr zur Seite steht Cordula Bürgers als Vizevorsitzende. Mit dem langjährigen Schatzmeister Hans Rainer Brack, Schriftführerin Anke Ernst und Beisitzerin Doris Lichte ist der Vorstand komplett.
Von der fruchtbaren Kooperation zwischen beiden Vereinen profitiert die große Gautinger Klassikgemeinde: In der gut gefüllten Christuskirche wurde kurz vor Ostern Brahms’ Requiem aufgeführt – begleitet von überwältigendem Publikumsapplaus.
Von Christine Cless-Wesle