Üben mit den Stars von morgen

Gauting - Die Jugend mag zeitgenössische Musik wie Pop, Rock, Rap und HipHop. Die Musikschule Gauting-Stockdorf reagiert: Ihr erster „Practice. Play. Perform.“-Tag kam bei den Jugendlichen gut an.
Annelie singt. „Solange ich denken kann, singe ich“, sagt die 17-jährige Gymnasiastin aus Gauting. Als Kind im Kirchenchor Do-Re- Mi, bei den Musical-Aufführungen Dschungelbuch, Honk, Dornröschen und Pinocchio im Bosco. Am Samstag war sie beim ersten Band- Workshop der Musikschule in den Bandräumen des Jugendzentrum (Juz) dabei. 17 Jugendliche ließen sich am Samstag gegen Gebühr von 50 Euro je Sänger und Instrumentalist coachen. Mit dem Workshop „Practice. Play. Perform.“ startete die Musikschule ihre neue „Groove Unit“ für Rock, Pop, Jazz und Musical. „Wir haben die besten Musiker der Szene nach Gauting geholt“, betont Dozent Friedhelm de Marco. Er unterrichtet E-Bass und Gitarre an der Musikschule. Bei Sängerin Carolin Roth – aktuelle CD „morgenRoth“ – singen Amira (18), Henrike (16) und Annelie (17) dreistimmig „Looking for freedom“ von Anthony Hamil
ton. „Das hört sich völlig schief an“, findet Henrike. Die Gymnasiastin weiß, wie der Song klingen muss. Die Gautingerin hat schon in sechs Musicals mitgespielt und erhält seit zwei Jahren Einzelunterricht bei Musikschul- Dozentin Heidrun Müller-Witzani. Carolin Roth sucht auf ihrem PC eine tiefere Moll-Tonart. Und siehe, es klappt, auch wenn noch etwas Technik gefragt ist.
„Ich habe schon als Zweijähriger gesummt“, erzählt der neunjährige Béla beim Workshop. Mit sechs Jahren begann er mit Gitarre. „Dann hatte ich keinen Bock mehr“, erzählt er. „Schade um deine Stimme“, sagte damals Gitarrenlehrer Thommy Rolle zu dem Bub. Deshalb blieb der Schüler beim Gesang. Mit seinem Freund Emil rappt der Neunjährige inzwischen in der elterlichen Garage in Gauting. „Zwei mal links eine Achtel, zwei mal rechts eine Achtel und einmal links Abschlag auf die letzte Viertelnote“: Schlagzeuger Elmar Schmidt, der schon mit Nena und Chris de Burgh auf der Bühne stand, zeigt die Basics des rhythmischen Drummens. Vier Jungs tun’s ihm gleich.
Einen Raum weiter spielen Max (12) und Marlene (10) gerade Schlagzeug und Gitarre, angeleitet von Profimusiker Peter Wölpl, der unter anderem mit Falco und Klaus Doldinger auf der Bühne war. „Wir passen gut zusammen“, findet Marlene, die schon eigene Lieder schreibt. Organisator Friedhelm de Marco ist nach dem erfolgreichen Workshop, den ein Abschlusskonzert krönte, überzeugt: Schon beim Gautinger Kulturspektakel im August 2016 werden neue Bands der Musikschule auf einer eigenen Bühne rocken. Üben kann man dafür im Juz: Dort sind gerade zwei Räume frei. (cc)