Gauting - Wen wähle ich bloß bei der Kommunalwahl in Gauting? Daniel Büchele und Daniel Leicher wollen bei dieser Frage helfen und haben einen Wahl-O-Mat entwickelt.
Update vom 3. März 2017: Welche Partei passt zu mir? Für Unentschiedene Wähler gibt es zur Landtagswahl 2017 im Saarland wieder einen Wahl-O-Mat. Anhand von 38 Thesen kann man seine Präferenzen mit den Positionen der 15 zur Wahl zugelassenen Parteien auseinanderzusetzen.
Bei der Kommunalwahl am 16. März gehen in Gauting acht Parteien und Gruppierungen an den Start. Aber was sind deren Ziele? Um diese Frage zu klären, haben zwei junge Gautinger eine Internetseite entworfen - mit Infos zur Wahl, den Themen, Parteien und Personen. Das Highlight: ein so genannter Wahl-O-Mat.
„Die Idee kam uns eigentlich erst vor zwei Wochen“, sagt Daniel Büchele (25). Den Bürgern die verschiedenen Parteien näherzubringen und so die für sie geeignete Partei zu finden, ist das Ziel von ihm und Daniel Leicher (22). So entstand unter anderem ein so genannter Themen-Check mit 19 Thesen, die alle Gautinger Parteien beantwortet haben. Nutzer können diese beim Durchklicken mit „dafür“, „neutral“ oder „dagegen“ beantworten. Am Ende wird angezeigt, welche Partei die eigene Meinung am meisten vertritt.
Ideal war, dass Büchele Informatik studiert und als freiberuflicher Designer und Programmierer arbeitet. „Ich habe somit den technischen Teil übernommen.“ Um den größten Teil des Inhalts kümmerte sich Leicher, der Medienmanagement studiert. Die beiden haben in Gauting - auch dank langjähriger ehrenamtlicher Arbeit - viele persönliche Kontakte zu Parteien und Politikern. „Den Rest der Parteien haben wir dann einfach auf gut Glück angeschrieben, was auch sehr gut funktioniert hat“, sagt Büchele. Sie legen Wert darauf, dass ihre Seite unabhängig ist und keine Partei bevorzugt wird. „Im Moment haben wir zirka 100 Benutzer pro Tag.“
Ursprünglich war der Wahl-O-Mat vor allem für Erstwähler geplant, aber auch viele Erwachsene freuen sich über das Angebot. „Wir haben sehr viele positive Rückmeldungen bekommen, auch von den Parteien“, berichtet Büchele.
Wer vorbeischauen möchte, klickt auf www.gautingwahl.de.