1. Startseite
  2. Lokales
  3. Starnberg

Mit 190 km/h: Münchnerin verliert Kontrolle über Tesla - Trümmerfeld auf A95

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Sebastian Raviol

Kommentare

null
Acht Feuerwehren waren auf der A95 bei Höhenrain im Einsatz. © Feuerwehr Neufahrn

Tesla-Unfall bei Höhenrain: Eine Münchnerin hat auf der A95 die Kontrolle über ihr Fahrzeug verloren. Die Autobahn glich danach einem Trümmerfeld.

Höhenrain - Eine 42-jährige Münchnerin verlor am Sonntagnachmittag auf der A95 die Kontrolle über ihren schwarzen Tesla Model S. Sie war gegen 15.58 Uhr mit 180 bis 190 Stundenkilometern in Fahrtrichtung Garmisch unterwegs. Kurz vor der Rastanlage Höhenrain fuhr auf der rechten Spur ein 69-jähriger Mann aus Gummersbach mit seinem 5er-BMW.

Der Gummersbacher machte eine geringfügige Lenkbewegung in Richtung der linken Spur - jedoch ohne seine Fahrspur zu verlassen. Durch diese kleine Lenkbewegung sah sich die Frau gezwungen, nach links auszuweichen. Durch diese Lenkbewegung verlor sie die Kontrolle über ihr Fahrzeug. Sie versuchte noch, es durch Gegenlenken und Bremsen zu korrigieren. 

Frau konnte Tesla fast unverletzt verlassen

Nach einem Schleudern von circa 150 Metern über die komplette Fahrbahn krachte die Münchnerin mit hoher Wucht in die Mittelschutzplanke. Nach dem heftigen Einschlag kam der Tesla 20 Meter weiter, auf der linken Fahrspur, zum Stillstand.

Durch die große Wucht des Aufpralls wurde ein sehr großes Trümmerfeld auf der Fahrspur nach Garmisch, aber auch auf der Gegenspur nach München erzeugt. Die 42-jährige Münchnerin konnte das Fahrzeug bis auf einige kleinere Blessuren fast unverletzt verlassen und wurde durch Ersthelfer versorgt. Im Anschluss wurde die Frau zur Untersuchung ins Krankenhaus Starnberg verbracht.

null
Der Tesla ist nach dem Unfall ein Totalschaden. © Feuerwehr Neufahrn

Durch das große Trümmerfeld auf beiden Fahrspuren kam es zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. Die Fahrspur nach München war für circa 20 Minuten komplett gesperrt. Außerdem war die Fahrspur nach Garmisch bis zur Bergung des Tesla für etwa eine Stunde und 25 Minuten komplett gesperrt. An der Ausfahrt Schäftlarn wurde der Verkehr in Fahrtrichtung Garmisch entsprechend abgeleitet.

Lesen Sie auch: Polizei findet Chrysler mitten auf Kreisverkehr-Hügel - vom Fahrer fehlt jede Spur

Die Verkehrslenkung, die Ableitung an der Anschlussstelle Schäftlarn sowie Reinigung der Unfallstelle wurden durch die Feuerwehren Wangen, Neufahrn, Schäftlarn, Starnberg, Höhenrain, Wolfratshausen, Berg und Münsing sowie das THW Starnberg durchgeführt.

Polizei: „Münchnerin hatte großes Glück“

Am Tesla entstand laut Polizei ein wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von etwa 80 000 Euro. An der Leitplanke entstand ein Schaden von circa 2000 Euro. Zwischen dem BMW und dem Tesla kam es zu keiner Berührung, wie die Polizei berichtet.

„Da einige Fahrzeuge nach dem Unfall über das Trümmerfeld fuhren - inbesondere auf der Gegenspur nach München - wurden weitere Fahrzeuge beschädigt“, heißt es im Bericht. Die genaue Anzahl bzw. die Höhe des Schadens sind dabei jedoch noch unklar.

„Zusammenfassend kann man sagen, dass die Münchnerin großes Glück hatte, dass Sie weder während des Unfalls, noch danach, als sich das Fahrzeug unabgesichert auf der linken Spur befand, schwer verletzt wurde“, schreibt die Verkehrspolizei Weilheim weiter.

Lesen Sie auch: Polizei baff: BMW-Fahrer überholt Streife im Stadtgebiet mit 101 km/h. Auch lesenswert: Schwerer Unfall auf B472: Auto schneidet zwei Mädchen auf Mofa - neue Details bekannt.

Musk sorgt wieder für Schlagzeilen:

Auch interessant

Kommentare