1. Startseite
  2. Lokales
  3. Starnberg
  4. Kreisbote

Azubis gestalten Homepage von Regional- Management München Südwest

Erstellt:

Kommentare

Regionalmanagement
Und so sieht sie aus, die neue Homepage des Regionalmanagement München Südwest. © Screenshot: Kreisbote Starnberg

Würmtal -Der interkommunale Verein „Regionalmanagement München Südwest“ mit Sitz im Gautinger Rathaus startet mit einem brandneu gestalteten Internetauftritt in das Jahr 2022. 

Mit Hilfe des Fördervereins für regionale Entwicklung konnte im Rahmen der „Azubiprojekte“ (www.azubi-projekte.de) die Homepage des RMMSW e.V. kostenfrei neu und moderner gestaltet werden. Unter www.rmmsw.de finden Interessierte Informationen zum Verein selbst, zu den bisher gelaufenen Projekten im Rahmen der Förderung der „Förderrichtlinie Landesentwicklung“ (FöRLa) sowie zu weiteren Projekten des im Jahr 2015 gegründeten Vereins.

Der Verein, der unter dem Vorsitz des Neurieder Bürgermeisters Harald Zipfel derzeit von zwei Regionalmanagerinnen geführt wird, hat sich zum Ziel gesetzt, die gemeindeübergreifende Zusammenarbeit in der Würmregion zu stärken, Verantwortliche miteinander zu vernetzen und das Bewusstsein der Verantwortung für den Gesamtraum zu schärfen. Die Themen, mit denen sich die Diplom Geografinnen Katharina Reichel und Verena Trautmann beschäftigen, entspringen dem Raumordnerischen Entwicklungskonzept (ROEK) aus dem Jahr 2012 sowie der „Zukunftsvision Würmregion 2035+“ (2020) und sind vorrangig dem Themenfeld Siedlungsentwicklung und Mobilität zuzuordnen. Aktuell befinden sich die Regionalmanagerinnen in engem Austausch mit der Regierung von Oberbayern und dem Ministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, damit der Verein mit entsprechenden geförderten Projekten ab März 2022 in eine dritte Förderphase starten kann. Infos auch unter www.rmmsw.de.

Auch interessant

Kommentare