Der Verein, der unter dem Vorsitz des Neurieder Bürgermeisters Harald Zipfel derzeit von zwei Regionalmanagerinnen geführt wird, hat sich zum Ziel gesetzt, die gemeindeübergreifende Zusammenarbeit in der Würmregion zu stärken, Verantwortliche miteinander zu vernetzen und das Bewusstsein der Verantwortung für den Gesamtraum zu schärfen. Die Themen, mit denen sich die Diplom Geografinnen Katharina Reichel und Verena Trautmann beschäftigen, entspringen dem Raumordnerischen Entwicklungskonzept (ROEK) aus dem Jahr 2012 sowie der „Zukunftsvision Würmregion 2035+“ (2020) und sind vorrangig dem Themenfeld Siedlungsentwicklung und Mobilität zuzuordnen. Aktuell befinden sich die Regionalmanagerinnen in engem Austausch mit der Regierung von Oberbayern und dem Ministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, damit der Verein mit entsprechenden geförderten Projekten ab März 2022 in eine dritte Förderphase starten kann. Infos auch unter www.rmmsw.de.