1. Startseite
  2. Lokales
  3. Starnberg
  4. Lkr. Starnberg

Schülerin entwickelt denkendes Fahrrad

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Tüftelte neun Monate an ihrem mitdenkenden Fahrrad: die Hochstadter Gymnasiastin Patricia Skowronek.  Foto: fkn
Tüftelte neun Monate an ihrem mitdenkenden Fahrrad: die Hochstadter Gymnasiastin Patricia Skowronek. Foto: fkn

Hochstadt - Neun Monate hat Patricia Skowronek an ihrem denkenden Rad getüftelt. Mit Erfolg: Sie qualifizierte sich für den Landesentscheid von "Schüler experimentieren". Die Fachwelt ist auch interessiert.

Die Gymnasiastin des Germeringer Gymnasiums baute verschiedene Zusatzfunktionen an ein Fahrrad: etwa einen Geschwindigkeitssensor, der sich zuschaltet, wenn die Geschwindigkeit etwa bei Gegenwind geringer wird, und einen Steigungssensor, der feststellt, wenn es bergauf geht. In beiden Fällen schaltet sich ein Elektromotor ein, der den Radfahrer unterstützt.

Seit Mai 2009 arbeitet die 14-jährige Patricia Skowronek an dem "mitdenkenden Fahrrad", wie sie es nennt. Jetzt hat sie den Regionalentscheid von "Schüler experimentieren" in der Kategorie Technik am Münchner Flughafen gewonnen und darf im April zum Landesentscheid nach Dingolfing reisen.

Die Ausstellung des Rads am Flughafen hatte einen schönen Nebeneffekt: Die Fachwelt wurde auf die Sensoren aufmerksam, die die Schülerin entwickelt hatte. „Patricia hat die Sensoren und Bausteine vor dem Wettbewerb als Patent angemeldet", berichtete Vater Frithjof Skowronek. "Jetzt freut sie sich neben dem Erfolg beim Wettbewerb über reges Interesse aus der Fachwelt des Fahrradbaus.“

Auch interessant

Kommentare